Karl

Beiträge zum Thema Karl

Das Burgenland ist nach Niederösterreich das zweitgrößte Kartoffelanbaugebiet Österreichs und hat den höchsten Bio-Anteil. | Foto: Rosenberger Victoria
6

Vielfalt und Qualität
Burgenland ist Bio-Vorreiter im Kartoffelanbau

Das Burgenland hat sich als Bio-Vorreiter im Kartoffelanbau etabliert und ist nach Niederösterreich das zweitgrößte Kartoffelanbaugebiet Österreichs. Insgesamt 1.640 Hektar Fläche sind 2025 mit Erdäpfeln bepflanzt – ein Plus von 240 Hektar bzw. 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit leistet das Burgenland einen wesentlichen Beitrag zur Versorgung mit einem Grundnahrungsmittel, das in kaum einer Küche fehlt. BURGENLAND/KARL. Die Österreicherinnen und Österreicher essen durchschnittlich rund ein...

29

Wandern Musik Genuss
Ein besonderer Tag am Feuerkogel

Ein besonderer Tag am Feuerkogel verbindet Natur, Begegnungen und kulinarische Vielfalt Am Mittwoch startete Hans Prangl gemeinsam mit Wanderfreunden eine Tour im Rahmen von „Wocha teiln“ auf dem Feuerkogel. Um 10 Uhr begann die Wanderung beim Treffpunkt Christophorushütte, Ziel war das Europakreuz am Alberfeldkogel. Die Gruppe erreichte nach rund 45 Minuten Gehzeit, unterbrochen von einigen Fotostopps, den Gipfel. Obwohl das Wetter wechselhaft war, blieb es trocken, was für gute Stimmung...

Direkt hinter dem Schanigarten befinden sich öffentliche Bänke. Eine Anrainer will beobachtet haben, dass das Lokal auch an jene serviert, die dort sitzen. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
11

Margaretenplatz
Bedient sich ein Lokal der öffentlichen Sitzbänke?

Eine Anrainerin berichtet gegenüber MeinBezirk, sie habe beobachtet, wie ein Lokal am Margaretenplatz an öffentliche Sitzbänke serviert. Dies ist strafbar. Das beschuldigte Café "Karl" verneint die Anschuldigung. WIEN/MARGARETEN. Gerade in den Sommermonaten sind Schanigärten eine wichtige finanzielle Stütze für Lokale. Im Freien sitzen Besucherinnen und Besucher gemütlich, nippen an ihren Getränken und genießen die Stimmung. Deshalb wird jeder verfügbare Meter an der frischen Luft von den...

4

Walken
Wandern in den Mur- Auen

wunder schöner Wandertag mit lieben Wanderkollegen  Von Römerdorf  Richtung Slum und Mur Auen  ! mit Einkehr bei Karl, und weiter Richtung Retzhof und zurück zum Römer Dorf  zu einer zünftigen Stärkung "Kisten Fleisch"

Karl Wepper unterwegs mit Liedern und Geschichten | Foto: Karl Wepper
12

Wachaumusik
Die Wachau erklingt - Tradition trifft Taktgefühl

Das Schiff MS Mariandl und der Wachau-Musiker Karl Wepper: Hier erleben Sie Wachauer Tradition. WACHAU. Seit nunmehr 20 Jahren präsentiert unser Musiker Karl Wepper auf den großen internationalen Donauschiffen den Touristen aus aller Welt das traditionelle Wachauer Liedgut und die besondere Wachauer Tracht. Jede Menge Gäste auf den Schiffen Pro Saison nehmen ca. 15.000 bis 20.000 Menschen aus aller Welt an den Schifffahrten mit traditioneller Atmosphäre teil. Seit zwei Jahren begleitet er auch...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Ehrenamtliche aus Draßmarkt, Karl und Oberrabnitz sowie Bürgermeister Anton Wiedenhofer, Sabine Schlögl und Büromitarbeiterin Julia Gmeiner trafen sich zum gemeinsamen Austausch im Gemeindezentrum Draßmarkt.  | Foto: Nachbarschaftshilfe Plus
3

Gemeinsam für die ältere Generation
Ehrenamtliche in Draßmarkt im Einsatz

Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Projekts Nachbarschaftshilfe Plus aus Draßmarkt, Karl und Oberrabnitz trafen sich im Gemeindezentrum Draßmarkt. Neben den engagierten Freiwilligen waren auch Bürgermeister Anton Wiedenhofer sowie Sabine Schlögl, die die Gemeinde im regionalen Trägerverein vertritt, vor Ort, um sich mit den Helfenden auszutauschen und ihre wertvolle Arbeit zu würdigen. DRASSMARKT. Seit 2020 gibt es das Projektangebot auch in Draßmarkt. Rund 20 ehrenamtliche Kräfte...

Die Pfarre Unterrabnitz pilgerte wieder zum Oswaldikirtag. | Foto: Thomas Frühstück
2

Liebgewonnene Tradition
Unterrabnitzer pilgerten zum Oswaldikirtag

Die Pfarre Unterrabnitz begab sich auch heuer wieder auf die traditionelle Fußwallfahrt zum Oswaldikirtag nach Karl. UNTERRABNITZ/KARL. Am 5. August setzte die Pfarre Unterrabnitz ihre langjährige Tradition fort und pilgerte zu Fuß zum alljährlichen Oswaldikirtag nach Karl. Zahlreiche Gläubige schlossen sich dem Pilgerzug an, um bei der Oswaldikapelle gemeinsam den Festgottesdienst zu feiern. Die feierliche Messe wurde durch das Vokalensemble, unter der Leitung von Thomas Frühstück, musikalisch...

Ugaros und Guggenbichler sind Inhaber der Bäckerei "Karl". | Foto: Tamara Wendtner
6

Margaretenplatz
"Karl" lockt mit saurem Teig und süßem Gebäck

Diese neue Bäckerei im Fünften dürfen Sie gerne beim Vornamen nennen. "Karl." verwöhnt mit köstlichem, pikanten oder süßen Gebäck, Kaffee und mehr. WIEN/MARGARETEN. Seit Jahresbeginn hat der Name Karl in Margareten eine neue Bedeutung: Er steht jetzt für köstliches Gebäck. Die neue Bäckerei "Karl" am Margaretenplatz serviert Brote, Baguettes, Sandwiches und noch viel mehr. Auch ausgefallenere Sachen wie englische Scones oder Rugelach, eine Art Mürbteigkipferl, werden angeboten. Besonders aber...

KARL ist die neueste Erfindung des Roten Kreuzes. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
Aktion 2

Blutspende-Mobil
„KARL“ feierte Bezirkspremiere in Rattersdorf

Ein besonderes Mobil machte kürzlich in Rattersdorf Halt. Dort hatte man die Möglichkeit, Blut zu spenden. RATTERSDORF. „KARL“ ist eine der neuesten Erfindungen des Österreichischen Roten Kreuzes. Dabei handelt es sich um ein Blutspende-Mobil, das durch die verschiedensten Bezirke reisen kann. Am 21. Jänner kam KARL dann schließlich das erste Mal für eine Blutspendeaktion nach Rattersdorf. Modern ausgestattetKARL ist top-modern. Aufgeteilt ist die Konstruktion auf mehrere verschiedene Räume und...

Fußwallfahrt
Von Unterrabnitz nach Karl

UNTERRABNITZ. Die Pfarre Unterrabnitz pilgert alljährlich am Fesstag des Hl. Oswalds nach Karl. Auch heuer machte sich die Pfarrgemeinde wieder auf dem Weg um gemeinsam in Karl Eucharistie anlässlich des Kirtages mitzufeiern.

Zwei Beschuldigte aus Ungarn haben beim KastlGreissler in Karl in rund einem Monat 30 Einkäufe getätigt ohne die Waren rechtmäßig zu bezahlen.  | Foto: Vanessa Wittmann
2

KastlGreissler bestohlen
Dreistes Diebespärchen in Karl gestellt

Exakt 30 Einkäufe innerhalb eines Monats hat ein Pärchen aus Ungarn im KastlGreissler in Karl unternommen ohne die Produkte rechtmäßig zu bezahlen. Am Montagfrüh konnten die Beschuldigten von der Polizei gefasst werden. KARL. Der KastlKreissler in Karl versorgt die Region mit Lebensmitteln und Produkten lokaler Herkunft auf Selbstbedienungsbasis. Dieses Konzept haben nun ein Mann und eine Frau aus Ungarn dreist ausgenutzt und Einkäufe erledigt ohne zu bezahlen. Die zwei Beschuldigten sind immer...

Sportlandesrat Jochen Danninger, Olympiasieger Benjamin Karl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: NLK Filzwieser
1 2

Land NÖ
Ehrenplakette für Olympiasieger Benjamin Karl

Olympiasieger Benjamin Karl erhält Ehrenplakette des Landes Niederösterreich LH Mikl-Leitner & LR Danninger: „Benjamin Karl hat alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Er ist ein großartiges Idol für den Sportnachwuchs und ein Aushängeschild weit über die niederösterreichischen Grenzen hinaus.“ NÖ. Bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking setzte Snowboarder Benjamin Karl seiner erfolgreichen Karriere mit der Goldmedaille im Parallel-Riesentorlauf die Krone auf, heute wurde der...

0:56

Winterspaß
Am Kreischberg wird jetzt auch bergauf gerodelt

Bergaufrodeln mit dem patentierten System von Reinhard Ferner gibt es jetzt auch am Kreischberg. Wir sind in den rasanten Selbstversuch gedriftet. KREISCHBERG. Mit dem Schlepplift gefahren? Schon oft! Auf dem Schlitten mit dem Schlepplift gefahren? Bislang noch nie! Aber einmal ist immer das erste Mal - und diese Woche gab es die Premiere am Kreischberg. Dort wird nämlich jetzt auch "Bergaufrodeln" angeboten. Und zwar mit dem patentierten System von Reinhard Ferner, der das bislang schon beim...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Karl
Betriebsbesuch beim Holzhandel Woschitz

KARL. Schnittholz für den Bastler, zum Bauen und auch für den Tischler gibt es bei Reinhold und seinem Sohn Sebastian Woschitz in ihrem Werk an der Ortseinfahrt von Karl. Mit der Erweiterung der neuen Halle, Anschaffungen in neuerster Technik zur Holzver- und -bearbeitung und der Kreativität dieses Familienunternehmens ist der Betrieb auch in Zeiten von Rohstoffdiskussionen bestens für die Zukunft aufgestellt. Komm. Rat Ohr und RSt-Leiter Fellinger gratulierten.

Draßmarkt
Erfolgreicher Start für Projekt „Nachbarschaftshilfe Plus“

In der Gemeinde Draßmarkt wurde das Sozialprojekt „Nachbarschaftshilfe Plus“ erfolgreich gestartet. DRASSMARKT. In der Gemeinde Draßmarkt mit den Ortsteilen Draßmarkt, Oberrabnitz und Karl wurde das Sozialprojekt „Nachbarschaftshilfe Plus“ erfolgreich gestartet. Ehrenamtliche unterstützen die Bürger, indem sie mit Ihnen zur medizinischen Versorgung fahren, Behördenwege erledigen, gemeinsam einkaufen oder für jemanden Besorgungen erledigen. So können auch Ältere, nicht mobile Personen ihre...

Nachbarschaftshilfe Plus
Neues Büro von Julia Gmeiner in Draßmarkt

Nachbarschaftshilfe Plus eröffnete neues Büro in Draßmarkt. DRASSMARKT. Mit etwas coronabedingter Verspätung bezieht nun Julia Gmeiner offiziell ihr Nachbarschaftshilfe Plus Büro im Gemeindeamt Draßmarkt. Bis jetzt hat sie in Home Office gearbeitet und die Einsatzkoordination für Draßmarkt, Oberrabnitz und Karl übers Telefon abgewickelt. Nun nutzt man in kleinem Rahmen gleich die Gelegenheit zu einem ersten Arbeitstreffen, um Details zur Zusammenarbeit zu besprechen. Bürgermeister Anton...

Die Bundesregierung verkündete, dass die Maßnahmen bis Ostermontag verlängert werden. | Foto: bka
1

Regierung
Corona-Maßnahmen werden bis Ostermontag verlängert

Die Maßnahmen der Bundesregierung im Kampf gegen das Corona-Virus werden bis Ostermontag verlängert, kündigte Kanzler Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz an. ÖSTERREICH. Wir tun das Richtige, sagte Kurz. Alle Experten bestätigen, dass Österreich auf dem richtigen Weg liege. An den Schulen seien zum Beispiel weniger als fünf Prozent in Betreuung. Das bedeute gleichzeitig weniger Ansteckungen. Deshalb sein Appell: "Halten Sie durch!" Ihm sei bewusst, dass das viel Verzicht bedeute. ...

  • Adrian Langer
Vorfreude auf den Rentierschlitten? Karl (8) aus Graz träumt vom hohen Norden. | Foto: make-a-wish
2 2

Ein großer Wunsch
Der kleine Karl und sein Traum vom Rentierschlitten

Er ist 8 Jahre alt, der kleine Karl aus Graz. Seit dem Tag, als bei ihm ein Gehirntumor diagnostiziert wurde, hat sich sein Leben von Grund auf geändert, für ihn und seine ganze Familie. Unzählige Untersuchungen hat er über sich ergehen lassen müssen, viele Therapien, Angst und Schmerzen sind in seinem jungen Leben immer wieder unliebsame Begleiter. Der Traum von Nordlichtern und Rentieren Deswegen hat der tapfere Grazer aber noch lange nicht aufgehört, zu träumen. Was er sich wünscht, ist nur...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Gemeinsam mit einer Ausstellung wurde die Johannesbrücke am Sonntag in Arnfels offiziell eröffnet. | Foto: Gemeinde
4

Johannesbrücke Arnfels
Ein Wahrzeichen erstrahlt im Glanz

Am Sonntag wurde in Arnfels die Einweihung der renovierten Johannesbrücke gefeiert. Sie ist über 300 Jahre alt, steht unter Denkmalschutz und war bereits stark sanierungsbedürftig: Nach sieben Wochen Bauzeit über die Sommerferien wurden die Sanierungsarbeiten pünktlich Ende August fertiggestellt, und so konnte am Sonntag nach dem Erntedankgottesdienst in Arnfels die Einweihung der neu renovierten Johannesbrücke vorgenommen werden. "Da eine Landesstraße über die Johannesbrücke führt, wurden die...

Eins sein mit der Natur ist Silvia Fruhmann wichtig. | Foto: Fruhmann
2

So bio ist das Burgenland
Familie Fruhmann: Im Einklang mit der Natur

Silvia & Paul Fruhmann haben den Betrieb 2010 übernommen und sind erfolgreich auf Bio umgestiegen KARL (EP). Auf so klingende Namen wie Annabelle, Heideniere, Heidrot, Rote Emmalie, Blaue Schwede, Adretta, Sieglinde, Franceline, Linda oder Gunda hören die Kartoffelsorten von der Bio Landwirtschaft Fruhmann aus Karl. Silvia und Paul Fruhmann haben sich im Nebenerwerb auf den Anbau von Bio-Feldfrüchten spezialisiert, besonders Raritäten wie einige oben genannte Kartoffelsorten sind bei den Kunden...

Foto: RaxMedia
2

Bio-Qualität aus dem Automaten
Die "Milchbar" in Reichenau ist eröffnet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Frische ist Trumpf. Das unterstreicht das neue Service, das gemeinsam mit Yvonne und Sepp Erlach vor dem Spar-Supermarkt von Familie Uher in Reichenau an der Rax auf die Beine gestellt werden konnte. Die Landwirte versorgen den Spar mit Erlachhof-Milch. Bedient wird mittels Automaten. "Wir haben den Standplatz zur Verfügung gestellt", erzählt Astrid Uher. Binnen kürzester Zeit wurden ca. 150 Liter Milch verkauft. Astrid Uher: "Die Milch ist natürlich Bio und eine Rohmilch."...

Alles eine Frage der Perspektive: Katharina Karl im Kinosaal über dem Café zum Kuckuck in Amstetten.
33

Amstettner Verein sorgt für ganz großes kleines Kino

Der Amstettner Verein "Perspektive Kino" sorgt in der Filmlandschaft für etwas andere Blickwinkel. STADT AMSTETTEN. "Wir sind ein anderer Zugang zum Film", sagt Katharina Karl, Obfrau von "Perspektive Kino", des Amstettner Vereins zur Förderung von Filmen. Früher als "Südfilmfest" bekannt, sorgt der Verein seit Herbst letzten Jahres unter neuem Namen für neue Perspektiven abseits des Kommerzkinos. "Wenn zwei Leute kommen, spielen wir den Film genauso", sagt Karl, "das ist unsere Freiheit." Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.