Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

2. Vizebürgermeister Christian Schriefl, Ursula Schriefl und Bürgermeister Eduard Scheuhammer freuten sich über zahlreiche Gäste.  | Foto: Lena Palatin
34

Bei sommerlichen Temperaturen
Musikverein St. Margarethen lud zum Konzert

Am Dienstag veranstaltete der Musikverein St. Margarethen ein Konzert am Hauptplatz. Zahlreiche Musikbegeisterte folgten der Einladung und genossen bei bestem Wetter die Blasmusikklänge.  SANKT MARGARETHEN. Am Dienstag lud der Musikverein St. Margarethen zu einem Konzert ein. Als Veranstaltungsort diente der Hauptplatz in St. Margarethen. Die zahlreich erschienenen Gäste hatten die Möglichkeit, sich etwas zum Essen und Trinken zu holen, während sie der Musik lauschten. Musikalisches PotpourriAm...

Obmann Florian Blümel, Obmann des Burgenländischen Blasmusikverbands Peter Reichstädter, Claudia Schlag, die durch das Progamm führte, Bgm. Maria Zoffmann mit Vize. Dragan Kunkic  | Foto: Eduard Wimmer
37

Jubiläumsfest
Musikverein Großhöflein feierte 55-jähriges Bestehen

Der Musikverein Großhöflein feierte am Wochenende ein dreitägiges Fest, zum 55-jährigen Bestehen. Beim Bezirksmusikertreffen am Samstag kamen zahlreiche Kapellen aus der Umgebung und gratulierten.  GROSSHÖFLEIN. Drei Tage lang wurde in Großhöflein zu den Feierlichkeiten des Musikvereins Großhöflein geladen. Der Dorfplatz verwandelte sich zum 55-jährigen Jubiläum in eine festliche Partyzone. Beim Sternmarsch am Samstag kamen viele Musikvereine aus der Umgebung. Darauf folgte die...

38

Maibaumschmeißen in Purbach
Mit der Blasmusik Purbach

In Purbach am Neusiedler See gab es am 29. Mai 2025 ein Maibaumschmeißen. Es wurde von Bürgermeister Ing. Harald Neumayer organisiert und fand auf dem Kellerplatz, vor der Vinothek, statt. Der Maibaum wurde von der Feuerwehr Purbach und dem Musikverein Purbach unterstützt. Für Speis und Trank war ausgiebig gesorgt. Die Veranstaltung begann um 16:00 Uhr. Purbach: Begonnen wurde mit der Sicherung des Maibaumes, von der Freiwilligen Feuerwehr Purbach, da ein starker Wind blies und um die...

(v.l.) Anna Gmeiner, Kapellmeister Michael Halverson, Moderator Sebastian Györög, Obmann Raphael Lang und Christine Ohr.
28

Konzertantes bis Italo-Pop
Musikverein Purbach lud zum Frühlingskonzert

Der Musikverein Purbach lud am Wochenende zum Frühlingskonzert in das Feuerwehrhaus. Am Programm standen moderne Stücke und klassische Märsche und Walzer.  PURBACH. Fulminant bis spektakulär: so lässt sich das diesjährige Frühlingskonzert des Musikverein Purbach am besten beschreiben. Erneut verwandelte sich das städtische Feuerwehrhaus an zwei Tagen in einen Konzertsaal. Ein musikalischer Ohrenschmaus mit anspruchsvollen Konzertstücken, modernen Melodien und Klassikern der Filmmusik. Obmann...

Sechs Kapellen, aus Wulkaprodersdorf, Neufeld, Müllendorf, Purbach, St. Georgen und Rust waren im KUZ Eisenstadt dabei.
5

Sehr gut bis ausgezeichnet
Musikkapellen spielten in Eisenstadt groß auf

Der burgenländische Blasmusikverband feiert heuer sein 60-jähriges Bestehen. Ein Fixpunkt im Kalender der Kapellen ist die Konzertmusikbewertung. Im Bezirk Eisenstadt stellten sich sechs Kapellen den kritischen Ohren der Fachjury.  BEZIRK EISENSTADT. Am Palmsonntag lud der Bezirksverband Eisenstadt/Umgebung zum alljährlichen Bezirkswertungsspiel für Konzertmusik. Erstmals seit Langem nicht in der Mehrzweckhalle in Müllendorf sondern im Kultur und Kongresszentrum Eisenstadt. In verschiedenen...

„Wir wollen Blasmusik im Burgenland stärken und weiterentwickeln!“ – Generalversammlung des Burgenländischen Blasmusikverbandes im Zeichen des 60-Jahr-Jubiläums
102

„Wir wollen Blasmusik im Burgenland stärken!“
Generalversammlung - 60 Jahre Blasmusik Burgenland

„Wir wollen Blasmusik im Burgenland stärken und weiterentwickeln!“, dies und vieles mehr wurde im Lisztzentrum in Raiding hervorgehoben. Anlässlich 60 Jahre Blasmusik Burgenland fand eine große Generalversammlung statt. Diese stand ganz im Zeichen dieses bedeutenden Jubiläumsjahres und versammelte nicht nur die Vertreter/innen der 90 burgenländischen Musikvereine, sondern auch zahlreiche Ehrengäste, Funktionär/innen und engagierte Blasmusikfreund/innen aus dem ganzen Land. RAIDING. Mit den...

Zu den mit Gold geehrten Jungmusikerinnen- und Jungmusikern zählten Hannah Sachslehner (Oboe, Musikverein Andau), Philipp Egger (Trompete, Musikverein Jois), Sebastian Lercher (Horn, Musikverein Jois), Lena Göltl (Querflöte, Jugendkapelle Frauenkirchen) und Sonja Rupp (Klarinette, Jugendkapelle Frauenkirchen). | Foto: Landesmedienservice Burgenland/Gregor Hafner
4

41 Leistungsabzeichen
Gold und Silber für Burgenlands Musiknachwuchs

Jene Mitglieder einer burgenländischen Blasmusikkapelle, die im Vorjahr das Leistungsabzeichen in Silber oder Gold geschafft haben, wurden bei einem landesweiten Festakt geehrt. EISENSTADT. 41 burgenländische Jungmusikerinnen und Jungmusiker sind gestern, Samstag, bei einem Festakt in der Wirtschaftskammer ausgezeichnet worden. Es handelt sich um jene Jugendlichen, die im Jahr 2024 das Leistungsabzeichen des Burgenländischen Blasmusikverbandes in Gold oder Silber errungen haben.  Achtmal Gold,...

Foto: JMV - Johann Nabinger
9

Jugendmusikverein Wulkaprodersdorf in concert
Musikalische "Leistungsschau" begeistert das Publikum

Nach intensiver Vorbereitung fand vergangenen Samstag das Konzert „Blasmusik pur“ statt. Unter der Leitung von Wolfgang Golds boten knapp 50 talentierte Musiker:innen ein vielseitiges und packendes Programm, das das Publikum begeisterte. Der Abend begann mit eindrucksvollen Soli auf Cello (Florentina Ivancsits), Trompete (Enya Stangl) und Saxophon (Matthias Fink). Das Orchester wurde heuer von Streichern (Celli und Kontrabass) sowie von Musiker:innen an der Harfe, Keyboard und E-Bass...

Die Eisenstädter Dirndln | Foto: Sabine Kubala
9

Dämmershoppen am Oberberg
Eisenstädter Dirndl präsentierte sich

Im Sonnenuntergang und in der Dämmerung wurde das Eisenstädter Dirndl dieses Jahr vorgestellt. Am Vorplatz der Bergkirche am Oberberg fanden sich Besucher und die Band Potschnbanda ein. Für kulinarisches sorgte ein reichhaltiges Buffett. EISENSTADT. Rund 20 Damen präsentierten das Eisenstädter Dirndl beim Dämmershoppen am Oberberg. Nach einer kurzen Vorstellung zum Tragekomfort des Dirndls und der Besonderheiten eines Dirndls, wurde neben dem Brokat Dirndl auch das Leinendirndl präsentiert....

Bgm. Mezgolits, Nationalrat Christoph Zaritz, Moderator Reinhold Bieber und Obmann Michael Hoffmann  | Foto: Eduard Wimmer
53

Jubiläum
Trachtenkapelle Donnerskirchen feierte 60-jähriges Bestehen

Der Musikverein "Erste burgenländische Trachtenkapelle" Donnerskirchen feierte sein 60-jähriges Bestehen sowie die mittlerweile 45-jährige Partnerschaft mit der Trachtenkapelle Mörtschach mit zwölf eingeladenen Musikkapellen aus nah und fern mit einem dreitägigen Zeltfest am Sportplatz in Donnerskirchen. DONNERSKIRCHEN. 1964 war die offizielle Gründung des Musikvereines „1. Burgenländische Trachtenkapelle Donnerskirchen“. Gründungsvorstand: Obmann Franz Reichardt, Stellv. Franz Pfalz,...

Musikerfest 15./16. Juni'24 in Wulkaprodersdorf
Der Jugendmusikverein Wulkaprodersdorf feiert!

Samstag, 15. Juni 2024 Festbeginn vor dem Musikerhaus 18:30 Uhr Dämmerschoppen mit dem JUGENDMUSIKVEREIN WULKAPRODERSDORF 20:00 Uhr Unterhaltung mit DIE WULKATALER Sonntag, 16. Juni 2024 10:15 Uhr Hl. Messe mit dem JUGENDMUSIKVEREIN WULKAPRODERSDORF am Festgelände 11:30 Uhr Frühschoppen mit der Gruppe BLECHSOUND - jung, fesch, dynamisch 14:00 Uhr Nachwuchsorchester BLÄSERBANDE & MUSICGÄNG 14:30 Uhr Tombola Für das leibliche Wohl sorgt Stoffi's BBQ Samstag: Schnitzel und einiges vom Grill...

Zwei Tage lang wurde beim Musikantenzeltfest in Purbach gefeiert.  | Foto: Stefan Schneider
97

Bilder vom Pfingstfest
Zeltfest, Party und Weinfass-Race in Purbach

Der Musikverein Purbach lud am Pfingstwochenende zum großen Musikantenzeltfest. Gefeiert wurde zum bereits 33. Mal. Das mittlerweile traditionelle Weinfass-Race lockte Hunderte Schaulustige in den Hafen der Seegemeinde.  PURBACH. Im großen Festzelt am Purbacher Festplatz direkt am See sorgten Blasmusikgruppen für böhmische Musik vom Feinsten und Partybands am Abend für die richtige Stimmung. Mit der Trachtenkapelle Donnersbach und dem Musikverein Margarethen an der Moos waren auch wieder...

Blasmusik
Das sind wir - der Musikverein MÜLLENDORF

Für das Bundesland Burgenland hat sich der Musikverein MÜLLENDORF aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Wir feiern d’Musi! Der Musikverein Müllendorf wurde 1964 gegründet und feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird heuer im Rahmen des Lindenfestes ganz groß gefeiert! Von 12. – 14. Juli laden die MusikantInnen zum Jubiläumsfest unter den Linden. Um wetterunabhängig...

Blasmusik
Das sind wir - der Musikverein FREISTADT RUST

Für das Bundesland Burgenland hat sich der Musikverein Freistadt Rust aus dem Bezirk Eisenstadt bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Unser „Musikverein Freistadt Rust“ sticht nicht nur durch die breite Vielfalt an Instrumenten, von der Posaune bis zum Fagott hervor, sondern auch durch sein Können im Bereich konzertanter Blasmusik. Optisch erkennen Sie uns an der grün-gelben Uniform mit Frack und Schirm-Zylinder (Tschako),...

Blasmusik
Das sind wir - der Musikverein CALEDONIAN PIPES and DRUMS

Für das Bundesland Burgenland hat sich der Musikverein CALEDONIAN PIPES and DRUMS aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Die Caledonian Pipes and Drums Burgenland, sind eine besondere Art Blasmusikverein. Sie spielen mit schottischen Dudelsack und schottischen Trommeln. Viele von Ihnen kommen aus der klassischen Blasmusik und haben das Dudelsackspielen in den letzten Jahren im Verein gelernt....

Blasmusik
Das sind wir - der Musikverein FRISCH AUF SCHATTENDORF

Für das Bundesland Burgenland hat sich der Musikverein FRISCH AUF SCHATTENDORF aus dem Bezirk Mattersburg bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Gegründet im Jahr 1957, sind wir vom Musikverein "Frisch Auf" Schattendorf seit über 65 Jahren eine feste Größe in unserer Region. Mit ungefähr 40 aktiven Mitgliedern gehören wir zu den größten Musikvereinen im Bezirk Mattersburg. Was uns besonders macht, ist die Leidenschaft, mit der...

Blasmusik
Das sind wir - der Musikverein BLASMUSIKKAPELLE OGGAU

Für das Bundesland Burgenland hat sich der Musikverein BLASMUSIKKAPELLE OGGAU aus dem Bezirk Eisenstadt bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Der Musikverein Oggau ist seit über 40 Jahren ein wichtiger und aktiver Bestandteil in unserer Gemeinde. Wir sind musikalisch sehr vielfältig: beim Frühschoppen mit Walzer- oder Polka-Melodien, bei kirchlichen Veranstaltungen Messen und Prozessionsmärsche, Konzertstücke in...

Blasmusik
Das sind wir - der Musikverein Dorfmusik Zillingtal

Für das Bundesland Burgenland hat sich der Musikverein Dorfmusik Zillingtal aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Wenn auch für dieses Video nur in kleiner Besetzung, ist die Freude am Musizieren beim Musikverein Dorfmusik Zillingtal dafür umso größer! Das Jahr 2024 ist für uns ein ganz besonderes, denn seit mittlerweile 20 Jahren kommen Alt und Jung aus Zillingtal und diversen umliegenden...

Blasmusik
Das sind wir - der Musikverein LEITHABERG LEITHAPRODERSDORF

Für das Bundesland Burgenland hat sich der Musikverein LEITHABERG LEITHAPRODERSDORF aus dem Bezirk Eisenstadt bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Wir sind ein Blasorchester bestehend aus ca. 50 Mitgliedern. Unser Repertoire umfasst verschiedene Stilrichtungen von Kirchenmusik bis volkstümlicher Blasmusik. Wir unterhalten musikalisch Traditions- und Kirchenveranstaltungen. Außerdem stecken wir viel Engagement und Sorgfalt in...

Anzeige
Die Blaskapelle Blecharanka feiert ihr 20 jöhriges Bestehen - und Du kannst mitfeiern! | Foto: Blecharanka
Aktion

Blasmusik-Festival
20 Jahre Blaskapelle Blecharanka in Andau

Die Seewinkler Blaskapelle Blecharanka feiert ihr 20-jähriges Jubiläum, und lädt zum dreitätigen böhmisch-mährischen Blasmusik-Festival. Wir verlosen Tickets! ANDAU. Die Blaskapelle Blecharanka, 2004 von elf jungen Musikern aus dem Seewinkel gegründet, feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Sie dürfen stolz auf Auslandstourneen, einen Sieg beim Dychovky-Preis, einen zweiten Platz beim internationalen Wettbewerb "Gigant der Blasmusik" und zahlreiche CDs sein. Böhmisch-mährische BlasmusikBlecharanka...

27

Frühlingskonzert in Purbach
Musikverein Purbach spielt auf.

Der Musikverein Purbach hielt am 27. April 2024 ihr Jährliches Frühlingskonzert, und diesmal wieder In Purbach, im Feuerwehrhaus ab. PURBACH. Zahlreiche begeisterte Zuhörer kamen um die unter der musikalische Leitung von Kpm. Michael Halverson und mit seinen Musikanten, die einstudierten stücke zum Besten zu geben. Ca. 230 Zuhörer hörten die Stücke wie, Olympic Spirit, La Principessa, Träumerei oder My Name is Nobody. Nach der Pause kamen einige junge Musiker auf die Bühne und zeigten ihr...

In Müllendorf trafen sich wieder die Blasmusikkapellen aus dem Bezirk zum Konzertwertungsspiel. Die Hausherren holten einen ausgezeichneten Erfolg in der Stufe C. | Foto: Stefan Schneider
15

Konzertwertungsspiel
Musikkapellen zeigten ihr Können in Müllendorf

Am Sonntag, den 15. April, drehte sich in der Mehrzweckhalle Müllendorf wieder alles um Konzertmusik der Blasmusik aus dem Bezirk Eisenstadt Umgebung.  MÜLLENDORF. Einmal im Jahr treffen sich Musikvereine, um ihre Leistungen beim Konzertwertungsspiel unter Beweis zu stellen. Gastgeber im Bezirk Eisenstadt Umgebung ist hierbei immer der Musikverein Müllendorf. Sehr gute bis ausgezeichnete Leistungen bestimmten den Tag der Blasmusik. Mit dem Musikverein "Heimattreue" Baumgarten und...

Ob beim Feuerwehrfest, bei Konzerten oder bei Feierlichkeiten in der Gemeinde: Die Blasmusikkapelle darf nicht fehlen.  | Foto: MV Rust
6

Jetzt mitmachen
Bis zu 5000 Euro bei der Blasmusik-Challenge gewinnen

Wir suchen die beliebteste Blasmusikkapelle des Burgenlandes. Aus den Bundeslandsiegern wird Ende Juni der Gesamtsieger Österreichs gewählt. Noch bis 9. April können Musikvideos eingereicht werden. BEZIRK EISENSTADT. 23 Blasmusikkapellen und 926 aktive Mitglieder bilden den Bezirksverband Eisenstadt und Umgebung. Bei rund 500 Auftritten im Jahr, wie kirchlichen Feierlichkeit, Hochzeiten, Begräbnissen, vereinseigenen Musikfesten oder auch Wettbewerben und Wertungsspielen, sorgen die Kapellen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.