Stellungnahme

Beiträge zum Thema Stellungnahme

Der Khleslplatz war großer Streitpunkt im Bezirksparlament. Eine geplante Stellungnahme an den Gemeinderat ging einigen Parteien nicht weit genug.  | Foto: Google Maps
6

Meidling
Khleslplatz sorgt für hitzige Polit-Debatte im Bezirksparlament

In der vorletzten Bezirksvertretungssitzung vor der Wien-Wahl wurden diverse Projekte und Anliegen besprochen. Keines davon bewegte Meidling mehr als der Khleslplatz. Aufgrund hitziger Diskussionen rund um die Stellungnahme des Bezirks an den Gemeinderat musste die Sitzung zwischenzeitlich unterbrochen werden. WIEN/MEIDLING. Der Khleslplatz bewegt die Meidlingerinnen und Meidlinger. Das hat auch die vergangene Bezirksvertretungssitzung am Freitag, 28. März, gezeigt. Die Plätze in der Galerie im...

Das Tierheim in Reutte wird Ende April geschlossen. Die Gemeinde ist bemüht, eventuell eine eigenständige Lösung für den Bezirk zu finden. | Foto: Hartman
2

Stellungnahme des Bürgermeisters
Gemeinde Reutte reagiert auf Tierheim-Schließung

Die Schließung des Tierheims in Reutte schlägt hohe Wellen. Bürgermeister Günter Salchner ist es ein Anliegen, auch ein Statement aus Sicht der Gemeinde abzugeben und die Vorwürfe zurückzuweisen. REUTTE (eha). In seiner Stellungnahme zeigte sich Günter Salchner überrascht und betont, dass er erst durch Medienberichte von der Entscheidung erfahren habe. "Die Nachricht hat uns eiskalt erwischt und es ist traurig, dass wir nicht vorher informiert wurden", so Salchner. Widerspruch zu den Vorwürfen...

Der St. Johanner Gemeinderat veröffentlichte eine Stellungnahme zu den persönlichen Angriffen mehrerer Mandatarinnen und Mandatare. | Foto: Archiv/Kogler
4

Unterbürg/Erklärung
Gemeinderat St. Johann ruft zu "Abrüsten der Worte" auf

St. Johanner Gemeinderat veröffentlichte Stellungnahme zu persönlichen Angriffen nach Einbringung einer Revision gegen die Abhaltung der Volksbefragung zu Unterbürg. ST. JOHANN. Nach der Volksbefragung zur Umwidmung des Unterbürg-Areals zu einem Gewerbegebiet brachte ein Wiener Anwalt im Auftrag der Marktgemeinde St. Johann eine 38-seitige Revision gegen die Zulässigkeit der Befragung beim Verwaltungsgerichtshof ein. Daraufhin kam es in St. Johann zu hitzigen Diskussionen und...

NAch dem Erfolg gegen SV Längenfeld 1b wartet auf die Generali Union Innsbruck 1b (Tabellenplatz 2) das Spitzenspiel gegen Tabellenführer FC Zugspitze in Ehrwald. | Foto: Union
3

Innsbrucker Fußball
Hier sind die Innsbrucker Teams im Einsatz

Petrus verspricht für zweite Runde im Frühjahr im Tiroler Unterhausfußball annehmbares Wetter. Hier sind die Spieltermine der Innsbrucker Teams. Spannung in der 1. Klasse West und Stellungnahme von TFV-Präsident Sepp Geisler zu den Spielabsagen. INNSBRUCK. Nach der Auftaktniederlage in Vorarlberg will die SVG Reichenau in der Regionalliga West am eigenen Platz wieder punkten. Am 21.3. spielt die SVG Reichenau am Sportplatz Reichenau um 18 Uhr gegen FC Pinzgau Saalfelden. Nach einem...

Bürgermeister Marco Mösl spricht Klartext, hofft aber auf ein baldiges und gutes Ende in dieser Sache. | Foto: Hassl
3

Stellungnahme
Causa Natterer See: Jetzt spricht der Bürgermeister

Die "Causa Natterersee" schlägt weiterhin hohe Wellen. So zeigt sich der Natterer Bürgermeister Marco Mösl hörbar ungehalten über die schweren Vorwürfe, die von politischer und medialer Seite erhoben wurden. NATTERS (mh). Marco Mösl findet zu Beginn seiner Stellungnahme deutliche Worte: "in der Causa Unterkünfte Natterer See wurde im Vorfeld der Wirtschaftskammerwahl auf Kosten von Georg Giner ein politisches Spiel sondergleichen betrieben. Ebenso wurde ich als Bürgermeister, aber auch als...

Die Erste Bank Filiale in der Josefstädter Straße 75 wird mit 4. April schließen. | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
Aktion 5

Kritik von ÖVP
Erste Bank-Filiale in der Josefstädter Straße schließt bald

Die Erste Bank-Filiale in der Josefstädter Straße soll mit Anfang April schließen. Laut der Bank ist die geringe Frequenz ausschlaggebend für diesen Schritt. Die ÖVP Josefstadt möchte die Schließung der Filiale nicht unkommentiert hinnehmen. WIEN/JOSEFSTADT. Schon seit Langem setzen die Banken auf Onlinebanking. Generell, die jüngeren Leute steuern ihre Konten über eine App und wissen schon oft nicht mehr, wie eine Bankfiliale von innen aussieht. Dennoch benötigen viele Personengruppen echte...

"Reiner Formalverstoß": Der Sitz von Rewe International in Wiener Neudorf: Hier wehrt man sich gegen die hohe Strafe nach Übernahme eines Welser Lebensmittelgeschäftes. | Foto: Rewe Group
2

70 Mio. Euro für Übernahme in Wels
So reagiert Rewe auf die Megastrafe

Der Billa-Mutterkonzern Rewe wehrt sich gegen das „exorbitante Strafmaß“ von 70 Mio. Euro. Diese Rekordkartellstrafe verhängte der Oberste Gerichtshof (OGH) wie berichtet nach einer Übernahme von Verkaufsflächen in Wels-Schafwiesen. WELS, WIENER NEUDORF, WIEN. Rewe hatte diese Übernahme bei der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) zuerst nicht als Zusammenschluss angemeldet – "ein Formalverstoß" aus Sicht der Rewe International, der österreichischen Tochtergesellschaft des deutschen Rewe-Konzerns. Zu...

Sowohl Birkmeir als auch das Theater weisen diese Anschuldigungen "mit aller Entschiedenheit als unwahr zurück". (Archiv)
 | Foto: Rita Newman / Theater der Jugend
3

Zeitungsbericht
Vorwürfe gegen Theater-der-Jugend-Direktor aufgetaucht

Gegen den scheidenden Langzeitdirektor des Wiener Theaters der Jugend, Thomas Birkmeir, wurden laut einem Zeitungsbericht Vorwürfe von mehreren Mitarbeitenden erhoben. Sowohl Birkmeir als auch das Theater weisen diese Anschuldigungen "mit aller Entschiedenheit als unwahr zurück". WIEN. Nach fast 25 Jahren an der Spitze des Theaters der Jugend steht ein Wechsel in der künstlerischen Leitung bevor: Thomas Birkmeir, seit Herbst 2002 Direktor, wird sein Amt mit Ende der Saison 2025/26 auf eigenen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
FPÖ-Chef Herbert Kickl äußert sich auf Facebook zur aktuellen politischen Lage in Österreich. | Foto: BMI/Gerd Paucher
3 3

FPÖ-Chef Herbert Kickl
"Zuerst das Volk und dann der Kanzler"

FPÖ-Chef Herbert Kickl äußerte sich auf Social Media nach den gescheiterten Koalitionsverhandlungen. In seinem Beitrag betonte er, dass die FPÖ der einzige stabile Faktor in der österreichischen Innenpolitik sei und die Verantwortung für die chaotische Lage nicht bei seiner Partei liege. ÖSTERREICH. Nach dem Platzen der Koalitionsverhandlungen und dem Rückzug von Noch-Bundeskanzler Karl Nehammer hat FPÖ-Chef Herbert Kickl via Social Media Stellung genommen. In einem Facebook-Beitrag betonte er,...

  • Marlene Graupner
Gerüchte dementiert: Der Tichy bleibt auch weiterhin am Reumannplatz. | Foto: Karl Pufler/RMW
4

Traditions-Eissalon
Gerüchte dementiert, Tichy bleibt am Reumannplatz

Seit Kurzem sorgt ein Gerücht für Unglauben: Der Traditions-Eissalon Tichy könnte den Reumannplatz verlassen. Doch was ist dran an der Geschichte? MeinBezirk ging dem nach und fragte direkt bei der Familie Tichy nach. Xenia Tichy beruhigt und stellt klar: "Das stimmt natürlich nicht." Ganz im Gegenteil, man sei derzeit dabei, das Geschäft zu modernisieren. WIEN/FAVORITEN. Der Eissalon Tichy am Reumannplatz ist eine wahre Institution in Favoriten und weit über die Grenzen Wiens hinaus bekannt....

Der Bezirk hatte zuletzt befürchtet, dass sich dort über die geltenden Baumschutzgesetze hinweggesetzt wird. Die Botschaft weist die Vorwürfe indes zurück. | Foto: Isabelle Ouvrard / SEPA.Media / picturedesk.com
4

Aufregung am Alsergrund
Katar versichert Baumschutz bei Botschaftsumbau

Helle Aufregung herrschte zuletzt wegen der derzeit stattfindenden Sanierungsarbeiten am Gelände des Palais Clam-Gallas am Alsergrund. Der Bezirk befürchtet, dass sich dort über die geltenden Baumschutzgesetze hinweggesetzt wird. Die Botschaft versichert, dass auf den Bestand im Garten Rücksicht genommen wird. WIEN/ALSERGRUND. Derzeit finden Sanierungsarbeiten am Gelände des historischen und denkmalgeschützten Palais Clam-Gallas am Alsergrund statt. Dort, wo sich ehemals der Sitz des...

Der Tiergarten zeigt sich vorsichtig optimistisch: Das Jungtier, um das man seit vergangener Woche bangt, hat mittlerweile die Ersatzmilch akzeptiert. | Foto: Daniel Zupanc
3

Nach großer Sorge
So geht es dem Giraffen-Baby im Tiergarten Schönbrunn

Nach bangen Momenten um den jüngsten Giraffen-Nachwuchs vergangene Woche – er nahm trotz Trinken der Muttermilch nicht zu – gibt es am Montag vorsichtigen Optimismus vonseiten des Tiergartens Schönbrunn. Seit dem Wochenende akzeptiert das Jungtier die Ersatzmilch. Man betont gegenüber MeinBezirk aber, dass es weiterhin nicht über dem Berg ist. WIEN/HIETZING. Große Sorge herrschte Ende vergangene Woche im Tiergarten Schönbrunn. Das erst am 14. November auf die Welt gekommene...

Das Unternehmen hinter dem Twin City Liner wurde vom Rechnungshof beleuchtet. Im Prüfbericht wird einiges bemängelt. | Foto: UngerSteelGroup
4

Preise, Werbung & Co.
Twin City Liner-Betrieb in RH-Bericht mehrfach gerügt

Der Betrieb der Twin City Liner gerät nach einem Prüfbericht des Rechnungshofs in die Kritik. Der Bericht nimmt das Schifffahrtsunternehmen, das zur Hälfte im Besitz der Stadt Wien ist, genauer unter die Lupe und bemängelt unter anderem die "nicht konkurrenzfähigen" Ticketpreise sowie die teilweise schwer nachvollziehbaren hohen PR- und Werbeausgaben. WIEN. Ein Besuch nach Bratislava ist aufgrund der geografischen Nähe ein beliebtes Tagesausflugsziel für viele Wienerinnen und Wiener. Neben der...


 | Foto: NCAP/Sammlung Strobl
6

Leobersdorfer Bauvorhaben
KZ-Gedenkstätte Mauthausen klärt auf

Bezüglich des Artikels „Bürgermeister Andreas Ramharter antwortet auf Vorwürfe“ vom 15.11.2024 möchte die KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Folgendes richtigstellen: LEOBERSDORF/MAUTHAUSEN. Valerie Seufert, Kommunikationsleiterin der KZ-Gedenkstätte Mauthausen informiert: "Bürgermeister Ramharter hat seinerseits nie proaktiv Kontakt zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen gesucht. Der aktuelle Eigentümer des KZ-Areals wurde von der KZGedenkstätte Mauthausen umfassend über die KZ-Geschichte des...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Einer der in der Stellungnahme beschrieben Aufkleber (#Remigration) | Foto: KLS
3

Kremser Linke Stadtbewegung
Stellungnahme der KLS zu rechtsextremen Aufklebern in Krems

Nachstehende Stellungnahme wurde uns von KLS-Kremser Linke Stadtbewegung zur Veröffentlichung übermittelt. Der Text wurde nicht verändert und nicht gekürzt:  "In den vergangenen Tagen wurde unser Stadtgebiet von einer Welle rechtsextremer Propaganda heimgesucht. Aufkleber mit dem Slogan "Es reicht dir schon? #Remigration", die von der rechtsextremen Webseite AUF1 vertrieben werden, wurden an verschiedenen Orten in Krems verbreitet, darunter auch an historisch sensiblen Stätten. Besonders...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Schwere Vorwürfe liegen gegen den ORF III Geschäftsführer Peter Schöber im Raum. Unter anderem wird ihm Antisemitismus vorgeworfen. | Foto: Hans Leitner / First Look / picturedesk.com
2

Angeblicher Antisemitismus
ORF äußert sich zu Vorwürfen gegen Schöber

In einem "Kronen Zeitung"-Artikel wurden in den vergangenen Tagen schwere Vorwürfe gegen den ORF III Geschäftsführer Peter Schober laut. Dieser soll sich unter anderem antisemitisch geäußert haben. Der ORF geht den Anschuldigungen nach. ÖSTERREICH. Der ORF III Chef Peter Schober sieht sich seit einigen Tagen mit schweren Vorwürfen zu Machtmissbrauch und antisemitischen Aussagen, die laut "Kronen Zeitung" gefallen sein sollen, konfrontiert. Schöber soll sich unter anderem in einer Sitzung über...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
"Das Dienstverhältnis des Mitarbeiters wurde durch fristlose Entlassung beendet, er hat sich strafrechtlich zu verantworten, wobei immer noch die Unschuldsvermutung gilt", erklärt das Jugendland. | Foto: MeinBezirk
2

Mitarbeiter fristlos entlassen
Sexueller Missbrauch im Jugendland

Jugendland bestätigt Anzeige wegen eines Missbrauchsfalls. "Das Dienstverhältnis des Mitarbeiters wurde durch fristlose Entlassung beendet, er hat sich strafrechtlich zu verantworten, wobei immer noch die Unschuldsvermutung gilt", erklärt das Jugendland. Es wird auch festgestellt, dass die Weitergabe von Details an Medien, wie dies offensichtlich geschehen ist, den persönlichen Schutz der Jugendlichen massiv verletzt und sie massiv belastet. Eine solche sorglose Vorgangsweise ist abzulehnen und...

Taylor Swift hat ihr langes Schweigen gebrochen – und äußert sich zu den abgesagten Wien-Shows. (Archiv) | Foto: Liam McBurney / PA / picturedesk.com
1 9

Abgesagte Wien-Shows
Taylor Swift bricht Schweigen, Coldplay zollt Tribut

Lange hielt sich Taylor Swift nach der Absage ihrer Wien-Shows mit einer offiziellen Stellungnahme zurück. In der Nacht auf Donnerstag, einen Tag nach ihrem letzten London-Konzert, brach sie schließlich ihr Schweigen – und wandte sich mit einem ausführlichen Statement an ihre Fangemeinschaft. WIEN. Die Absage der Taylor Swift-Konzerte Anfang August– Hintergrund waren bekannt gewordene, mutmaßliche Terrorpläne – ließ tausende Fans zutiefst enttäuscht zurück. Dreimal hätte sie das Happel-Stadion...

Tiroler Landestheater: was spielt sich hinter dem Vorhang zwischen Irene Girkinger und Markus Lutz ab? | Foto: Pixabay
2

Streit im Landestheater
Landestheater hat einen Bildungsauftrag

Der Konflikt rund um das Landestheater soll Anfang September geklärt werden. Land und Stadt laden Intendantin Irene Girkinger und den kaufmännischen Direktor Markus Lutz zum Gespräch. LA DI Achhorner erinnert an den Bildungsauftrag des Landestheaters. INNSBRUCK. "Land und Stadt sind in dieser Angelegenheit eng abgestimmt und laden die beiden Geschäftsführer zu einem gemeinsamen Gespräch ein. Die Führung des Tiroler Landestheaters ist stets eine Teamleistung zwischen künstlerischer und...

Ein Raunen geht durchs Netz – vor allem bei jenen Fans, die über Fansale Resale-Karten erworben hatten und behaupten, auf Service-Gebühren sitzenzubleiben. Ob daran was wahr ist, fragte MeinBezirk beim Anbieter "Oeticket" nach.
 | Foto: ROBIN VAN LONKHUIJSEN / AFP / picturedesk.com
11

Swift-Konzertabsagen
Ärger bei Fans über teilweise Rückerstattung

Angesichts der abgesagten Taylor-Swift-Konzerte nach Bekanntwerden von mutmaßlichen Anschlagsplänen versprach man den Swifties eine reibungslose Kostenrückerstattung der Tickets. Dennoch geht ein Raunen durchs Netz – vorrangig bei jenen Fans, die über Fansale Resale-Karten erworben hatten und behaupten, auf Service-Gebühren sitzenzubleiben. Ob daran was wahr ist, fragte MeinBezirk beim Anbieter "Oeticket" nach. von Kevin Chi und Antonio Šećerović WIEN. In den vergangenen zwei Wochen mussten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Zur aktuellen Debatte um die Mindestsicherung bezog Wiens Bürgermeister Michael Ludwig im "Ö1-Mittagsjournal" am Dienstag Position. (Archiv) | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
1 2

Mindestsicherung
Ludwig nach heißer Debatte für bundesweite Lösung

Das Thema Mindestsicherung erhitzt seit Bekanntwerden eines Falls aus Wien die Gemüter. Eine neunköpfige syrische Familie soll demnach 4.600 Euro an monatlicher Mindestsicherung erhalten. Am Dienstag bezog Wiens Stadtchef Michael Ludwig Stellung – und macht sich für eine bundesweite Lösung stark. WIEN. Eine syrische Familie mit neun Mitgliedern in Wien bezieht derzeit – einschließlich Mietzuschuss – insgesamt 4.600 Euro monatliche Mindestsicherung. Der Fall, der durch die Gratiszeitung "Heute"...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Wörgler Seniorenheim soll nicht mehr als "politische Spielwiese" missbraucht werden – da sind sich alle einig.  | Foto: Fluckinger/BB Archiv
6

Stellungnahmen
Das Seniorenheim Wörgl als "politische Spielwiese"

Das Wörgler Seniorenheim soll nicht mehr als "politische Spielwiese" missbraucht werden – das finden wohl alle der Gemeindräte in Wörgl.  Wer aber Schuld an den ganzen Negativschlagzeilen rund ums Heim hat, da ist man doch geteilter Meinung. WÖRGL. Das Seniorenheim in Wörgl schafft es immer wieder in die Negativschlagzeilen. Die freiheitliche Nationalratsabgeordnete Carmen Schimanek ist selbst Wörglerin und bekommt die Unruhen rund um das Seniorenheim somit aus nächster Nähe mit. Für sie ist...

Was tun beim Transit? Visualisierung der Luegtunnellösung ohne Luegbrücke. | Foto: Visualisierung DI LA Achhorner
4

Verkehrsdiskussion in Tirol
Läuft beim Transitverkehr etwas falsch?

Tirol und seine Überlegungen zur Verbesserung der Verkehrssituation bewegen die Bevölkerung. Die Belastungen durch den Transit- als auch den Individualverkehr sind seit Jahren ein breit diskutiertes Thema. Mit der Sanierung der Luegbrücke, dem Fernpassprojekt oder der Slot-System-Lösung gibt es neue Aspekte für eine breite Diskussion. LH Mattle betont: "Das Nachtfahrverbot bleibt." INNSBRUCK. LA Evelyn Achhorner, Verkehrssprecherin der FPÖ, hinterfragt die Verkehrspolitik der Tiroler...

Laut Medienberichten soll mit Bürgermeister Riedhart in der Stadtgemeinde  "Freunderlwirtschaft" herrschen. Jetzt erklärt Riedhart, warum die lukrativen Posten teilweise an seine Freunde und Familie vergeben wurden.  | Foto: Ringler
2

Stellungnahme
Riedhart klärt über vorgeworfene "Freunderlwirtschaft" auf

Freunde und Familie von Bgm. Riedhart sollen attraktive Posten erhalten haben, auch Riedhart selbst hat vor Kurzem einen bedeutsamen Geschäftsführer-Posten erlangt – so lauten zumindest Vorwürfe, die nun medial publik wurden. Der Bürgermeister erklärt nun die Gründe für die scheinbare "Freunderlwirtschaft". WÖRGL. Die Schlagzeilen rund um die Stadtgemeinde Wörgl und deren Bürgermeister Michael Riedhart scheinen kein Ende zu nehmen. Woche für Woche ziert der Name des Stadtchefs die lokalen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.