Innsbrucker Fußball
Hier sind die Innsbrucker Teams im Einsatz
- NAch dem Erfolg gegen SV Längenfeld 1b wartet auf die Generali Union Innsbruck 1b (Tabellenplatz 2) das Spitzenspiel gegen Tabellenführer FC Zugspitze in Ehrwald.
- Foto: Union
- hochgeladen von Georg Herrmann
Petrus verspricht für zweite Runde im Frühjahr im Tiroler Unterhausfußball annehmbares Wetter. Hier sind die Spieltermine der Innsbrucker Teams. Spannung in der 1. Klasse West und Stellungnahme von TFV-Präsident Sepp Geisler zu den Spielabsagen.
INNSBRUCK. Nach der Auftaktniederlage in Vorarlberg will die SVG Reichenau in der Regionalliga West am eigenen Platz wieder punkten. Am 21.3. spielt die SVG Reichenau am Sportplatz Reichenau um 18 Uhr gegen FC Pinzgau Saalfelden. Nach einem überzeugenden 7:0-Heimerfolg gegen den FC Volders geht es für den Tabellenführer der tt.com Regionalliga Tirol, FC Wacker Innsbruck, am 21.3. im Tivoli um 19 Uhr gegen den SC Kundl weiter. Ein Fehlschlag war auch das erste Meisterschaftsspiel für IAC-Trainer Alex Matic. Nach der Heimniederlage spielt der IAC in der tt.com Regionalliga Tirol auswärts am 21.3. gegen den SV Kematen. Grund zum Jubel hatte die Generali Union Innsbruck in der HYPO Tirol-Liga mit dem 3:1-Heimerfolg gegen den SV Längenfeld. Die Jubiläumsmannschaft spielt am 23.3. in Breitenbach. In der 2. Frauen Bundesliga haben die FC Wacker Innsbruck Frauen am 23.3. um 11 Uhr das Heimspiel am Tivoli W1 gegen SPG Südburgenland/TSV Hartberg.
Landesliga West
In der Landesliga West wartet auf die SPG Innsbruck West am 21.3. das Auswärtsspiel in Matrei, die SVG Reichenau Juniors spielen am 22.3. auswärts gegen den SV Reutte und der SVI muss am 23.3. auswärts gegen den FC Zirl antreten. In der Bezirksliga West spielt am 22.3. der SK Wilten im Sellraintal und die FC Veldidena empfängt am Besele um 17 Uhr den SV Sistrans. Der Tabellenführer der 2. Klasse Mitte, SV Nordkette, freut sich auf das Heimspiel am 21.3. um 19:15 Uhr gegen FC Wipptal 1b.
1. Klasse West
Hochspannung gibt es in der 1. Klasse West. Nach dem Rückzug der SVI 1b-Mannschaft sind nur mehr 13 Mannschaften im Bewerb, aber mit den Teams der Generali Union Innsbruck 1b, IAC 1b und den FC Wacker Innsbruck Juniors gleich drei Innsbrucker Mannschaften vrtreten. Aktuell liegt die Generali Union Innsbruck 1b auf Platz 2, IAC 1b auf Platz 3 und die Wacker Juniors auf Platz 4. Am 22.3. steht in Ehrwald das Topspiel zwischen Tabellenführer FC Tiroler Zugspitze und der Generali Union Innsbruck 1b auf dem Programm. Am 29.3. gibt es auf der Fenner das Derby zwischen der Generali Union Innsbruck 1b und den FC Wacker Innsbruck Juniors (Anpfiff 16 Uhr).
Der Frühjahrsauftakt der Innsbrucker Teams mit Video auf MeinBezirk
Spielabsagen
"Nachdem die beiden vom Strafsenat des Tiroler Fußballverbandes im Zusammenhang mit den nicht ausgetragenen Spielen des „KERSCHDORFER TIROL CUPs“ vorgenommenen Strafverifizierungen – teilweise auch medial – kritisiert worden sind, sehe ich mich als Präsident des Tiroler Fußballverbandes zur folgenden Stellungnahme veranlasst", erklärt TFV-Präsident Sepp Geisler zu Beginn. "Der Spielbetrieb (Meisterschaften wie auch Cup-Bewerbe) innerhalb des Tiroler Fußballverbandes erfolgt in einer streng reglementierten Form. An Spielwochenenden finden in Tirol im Kampfmannschafts-, Damen- und Nachwuchsbereich mitunter bis zu 400 Bewerbsspiele statt, die es zu organisieren, abzuwickeln und zu administrieren gilt. Ein strukturiertes Regelwerk und die Einhaltung dieser Regeln sind zwingend notwendig, weil andernfalls ein reibungsloser und organsierter Spiel- und Meisterschaftsbetrieb schlichtweg unmöglich wären. Gerade darin liegt der in den Satzungen des Tiroler Fußballverbandes verankerte Hauptzweck des Verbandes."
- Nach den Platzsperren im TFV Kerschdorfer Tirol Cup und den Entscheidungen des TFV nimmt TFV-Präsident Sepp Geisler Stellung.
- Foto: Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
"Es erscheint überdies wenig nachvollziehbar, dass ein nur eine Woche später am 14.03.2025 (Haiming) bzw. am 15.03. 2025 (Hall in Tirol) angesetztes Meisterschaftsspiel problemlos durchgeführt werden konnte, obwohl sich aufgrund des zwischenzeitig eingesetzten Regenwetters nach der eigenen Prognose des Heimvereins der Zustand des Spielfeldes noch weiter verschlechtert haben dürfte", führt Geisler weiter aus: "Aus diesen Erwägungen erfolgte die Spielabsage in diesem konkreten Fall durch den Heimverein entgegen den geltenden Bestimmungen und trägt dieser das alleinige Verschulden an der unterbliebenen Austragung des Spieles."
Eine Sperre von Sportplätzen durch den Platzeigentümer und –erhalter ist nachvollziehbar und kommt vor. Wenn der Heimverein jedoch entgegen den geltenden Bestimmungen keine weiteren Veranlassungen trifft um die Durchführung des Spieles zu ermöglichen trägt er das Verschulden an der Nichtaustragung des Spieles und sind die entsprechenden Konsequenzen zu treffen.
- Die Heimplätze der Innsbrucker Fussballmannschaften.
- Foto: Herrmann
- hochgeladen von Georg Herrmann
Weitere Nachrichten aus Tirol auf MeinBezirk
+
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.