Bezirk Eisenstadt

Beiträge zum Thema Bezirk Eisenstadt

WB-Direktor Ulf Schneller, WK-Präsident Andreas Wirth, WB-Organisationsreferentin Evelyn Zarits und WB-Bezirksobmann Hans Lackner. | Foto: Wirtschaftsbund Bezirk Eisenstadt
2

Lockeres Netzwerken
Wirtschaftsbund lud zum Grillfest nach Oggau

Vergangene Woche veranstaltete der Wirtschaftsbund Bezirk Eisenstadt gemeinsam mit der WB-Ortsgruppe Oggau das bereits traditionelle Grillfest in Marias Marina im Yachthafen. OGGAU. „Unser Grillabend ist jedes Jahr eine gute Gelegenheit, in einem lockeren Rahmen gemeinsame Stunden mit alten Bekannten zu verbringen und neue Kontakte knüpfen zu können. Es freut mich, dass unser Grillfest auch heuer wieder so zahlreich besucht wurde“, betont WB-Bezirksobmann Hans Lackner. 100...

40 Jahre Kameradschaftsbund Hornstein. | Foto: Marktgemeinde Hornstein
7

Kurz notiert
Kameradschaftsbund Hornstein feierte 40 Jahre

MeinBezirk Eisenstadt fasst kurze Meldungen aus den Gemeinden für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ. HONRSTEIN. Am 7. September 2025 feierte der Österreichische Kameradschaftsbund Ortsgruppe Hornstein das 40-jährige Bestandsjubiläum mit einem feierlichen Festakt und zahlreichen Ehrengästen. Neben der Teilnahme zahlreicher Ortsverbände und der Bevölkerung sorgte ein stimmiges Programm – von der Heiligen Messe über die Segnung der Fahnenbänder bis zur...

Österreichs Trafikanten haben seit über einer Woche grünes Licht für den Verkauf von Hanf mit einem niedrigen THC-Gehalt.  | Foto: Adobe Stock/Pixel
3

Vom CBD-Shop zur Trafik
So läuft der Hanfverkauf im Bezirk Eisenstadt

Seit Mitte Juli dürfen Österreichs Trafiken Hanf mit maximal 0,3 Prozent THC verkaufen. Solche Produkte gelten nicht als illegale Droge – bisher waren sie nur in CBD-Shops erhältlich. Was sagen Trafiken und CBD-Shops im Bezirk Eisenstadt dazu, wie wird der Verkauf angenommen? MeinBezirk fragt nach!  BEZIRK EISENSTADT. "Ein paar wenige Interessierte waren schon da", so Sabine Sommer, Trafikantin in Mörbisch. "Personen, die die Produkte zuvor in CBD-Shops kauften, empfanden die kleinen Packungen,...

Die 4. Klasse der Volksschule Sigleß ging als Tagessieger beim Vorbewerb hervor.  | Foto: Zivilschutzverband Burgenland
4

Siegendorf
Volksschule Sigleß gewinnt den Safety-Tour Vorbewerb

Am Montag ging der erste Safety-Tour Vorbewerb in Siegendorf über die Bühne. Mit 332 Punkten ging die 4. Klasse der Volksschule Sigleß als Tagessieger hervor, dicht gefolgt von der 4a der Volksschule Siegendorf mit 322 Punkten. Die beiden Klassen treten am 4. Juni beim Landesfinale an. BURGENLAND. Die Safety-Tour 2025 startete am Montag mit dem ersten Vorbewerb am Fußballplatz in Siegendorf. 220 Schülerinnen und Schüler aus 14 Klassen der 3. und 4. Jahrgänge der burgenländischen Volksschulen...

Für junge Familien ist es es der Inflation und der Teuerung kaum mehr leistbar, die eigenen vier Wände zu erwerben.  | Foto: pixabay.com
6

Leistbares Eigenheim
Droht ein Wohnbaustillstand in den Gemeinden?

Wohnen ist teuer geworden. Für junge Familien ist es kaum mehr leistbar, die eigenen vier Wände zu erwerben. Die Frage nach leistbarem Wohnraum ist spätestens seit der Inflation und der Teuerung ein Dauerbrenner. BEZIRK EISENSTADT. Die Lage gefällt, Verkehrsanbindung und Infrastruktur passen. Nach langer Suche hat eine Kleinfamilie endlich die passende Immobilie gefunden. Der Traum zerplatzt wie eine Seifenblase während des Finanzierungsgesprächs in der Bank. Kein Kredit, sagen sie dort. Kein...

Von einer Justizwachebeamtin aus der U-Haft vorgeführt die Angeklagte, daneben ihr Anwalt Andreas Schweitzer und eine Bewährungshelferin. | Foto: Gernot Heigl
3

Burgenländerin (22) als Dealerin
4,5 Kilo Heroin und tausende Tabletten

Als Teenager kam die Burgenländerin erstmals mit Drogen in Kontakt, im Alter von 22 Jahren war sie zur Großdealerin mutiert. Verkaufte – auch an Jugendliche – 4,5 Kilo Heroin, tausende Tabletten und zahlreiche weitere Suchtgifte. Ehe sie vor der Polizei eine Lebensbeichte ablegte und sich vor Gericht schuldig bekannte. BEZIRK EISENSTADT/NEUSIEDL. Es ist das traurige Schicksal einer Frau, die in jungen Jahren durch einen „schlechten Freundeskreis“ auf die schiefe Bahn geraten ist. Beeinflusst...

V.l.n.r.: Michael Wlaschits Initiator, Robert Hergovich,  Elke Dvornikovich Vize-Bgm. aus Oslip, Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf,  Andreas Rotpuller Bgm. aus Trausdorf, Rita Stenger Bgm. aus Siegendorf, Andrea Posch, Diana Witassek-Treiber, Thomas Schmid Bgm. aus Oggau und Patrik Hierner | Foto: TVB Nordburgenland/Viktor Fertsak
3

46 Kilometer Strecke
Frühlingshaftes Losradeln im Bezirk Eisenstadt

"Auf die Räder – Frühling – Los" hieß es beim Losradeln im Bezirk Eisenstadt. Der rund 46 Kilometer lange Rundkurs führte durch Klingenbach, Mörbisch, Rust, Oggau, Oslip, St. Margarethen, Trausdorf und Siegendorf.  BEZIRK EISENSTADT. "Wir sind begeistert, dass am Samstag etwa 2.000 Gäste unserem Aufruf gefolgt sind", sagt Patrik Hierner, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Nordburgenland. Auch Vertreterinnen und Vertreter aus Tourismus und Politik holten ihre Fahrräder aus der Winterpause...

Der falsche Polizist in Handschellen erbeutete für eine kriminelle Organisation Goldmünzen und Bargeld im Wert von rund 100.000 Euro. | Foto: Gernot Heigl
4

Haftstrafe und Todesangst
Falscher Polizist erbeutete 100.000 Euro

Als falscher Polizist erbeutete ein Burgenländer insgesamt rund 100.000 Euro von zwei betagten Opfern. Lieferte danach aber nicht alle Wertgegenstände an seine internationalen Auftraggeber ab. Deshalb machte die türkische Mafia Jagd auf den Mann, bedrohte und erpresste ihn. Aus Angst um sein Leben stellte er sich den Behörden und bekam wegen schweren Betruges eine Haftstrafe. BEZIRK EISENSTADT. Unter erhöhten Sicherheitsmaßnahmen mit zusätzlichen Polizeieinheiten fand der Prozess im...

Christoph Schützhofer (Trafomodern), Karin Zambra und Edith Tschögl (Pädagoginnen) sowie Christoph Blum (Spartenobmann und Trafomodern-Geschäftsführer)  | Foto: WKB
3

Perspektivenwechsel
Lehrkräfte schnupperten Unternehmensluft im Bezirk Eisenstadt

Die Chance eines Perspektivenwechsels, um Wirtschaft auch von innen kennenzulernen, nahmen kürzlich auch Pädagoginnen und Pädagogen im Bezirk Eisenstadt wahr. Initiatoren der stattfindenden „Betriebspraktika für Lehrerinnen und Lehrer“ waren die Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Burgenland, die PH Burgenland und die Bildungsdirektion Burgenland. EISENSTADT. "Tausche Klassenzimmer gegen Unternehmen" hieß es von 17. bis 19. März, als die teilnehmenden Betriebe ihre Türen für die Lehrkräfte...

Zwischen Purbach und Donnerskirchen wird jedes Jahr der längste Krötenzaun des Burgenlandes ausgerollt. Die Naturschutzorgane des Landes sind meist Tag und Nacht zum Schutz der Amphibien im Einsatz.  | Foto: Stefan Schneider
7

Amphibienwanderung
Stressige Zeit für Naturschutzorgane im Burgenland

Seit mehreren Wochen engagieren sich zahlreiche Freiwillige für den Schutz heimischer Amphibien. Da unsere Straßen meist zwischen den Gewässern und den Winterquartieren liegen, werden im Frühjahr Schutzzäune errichtet, um Kröten oder Frösche vor dem Tod auf der Straße zu bewahren. Im Bezirk Eisenstadt wird jedes Jahr Burgenlands längster Zaun ausgerollt. BEZIRK EISENSTADT. Im Rahmen der vom Rathaus Eisenstadt gemeinsam mit den Naturschutzorganen des Burgenlands organisierten Krötenwanderung...

Rund 380 Jugendliche bewiesen ihr Können in Steinbrunn.  | Foto: BFKDO-EU
10

Florianis von morgen
Feuerwehrjugend bewies Können in Steinbrunn

Rund 380 Jugendliche aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung, Eisenstadt und Rust traten am Samstag zum Wissenstest im Feuerwehrhaus Steinbrunn an. Die jungen Feuerwehrmitglieder im Alter von 10 bis 16 Jahren stellen dabei ihr Wissen und Können in verschiedenen feuerwehrspezifischen Disziplinen unter Beweis. STEINBRUNN. Mehr als 40 Bewerterinnen und Bewerter nahmen die Prüfungen ab und unterstützten in der Organisation des Bewerbes. "Die Feuerwehrjugend ist die Zukunft unserer Einsatzorganisation....

Auf der Flucht, Pseudo-Schamanin Mariana M., 44, die unter dem Namen "Amela" auftrat. Jüngst trug die Gesuchte dunkle Haare. | Foto: LPD NÖ/LKA
85

Opfer auch im Burgenland
Pseudo-Schamanin erbeutete mehr als 10 Millionen

Reinigungsrituale bot eine selbsternannte Schamanin an, um Flüche brechen zu können, und erbeutete mit dieser Betrugsmasche kiloweise Gold und Silber, kistenweise Schmuck und bündelweise Bargeld. Gesamtschaden: mehr als 10 Millionen Euro. Eines der Opfer stammt aus dem Burgenland, weitere Geschädigte sind zu befürchten. MeinBezirk veröffentlicht sämtliche sichergestellten Beutestücke auf rund 80 Fotos. Bestohlene sollen sich bei einer Polizei-Hotline melden. BEZIRK EISENSTADT/BURGENLAND. „Laut...

Tonio Schachinger war zu Gast im Gymnasium Mattersburg. | Foto: Literaturhaus Mattersburg
6

Mattersburg/Eisenstadt
Autor Schachinger besuchte Schulen für Lesungen

Zeitgenössischen Autorinnen und Autoren begegnen, sich mit Themen und Gestaltungsfragen der Gegenwartsliteratur auseinandersetzen - das bietet das Literaturhaus Schülerinnen und Schüler der HAK Eisenstadt und des Gymnasium Mattersburg. Kürzlich war Tonio Schachinger in den Schulen zu Gast. MATTERSBURG/EISENSTADT. Am Dienstag war das Literaturhaus Mattersburg mit dem österreichischen Autor und Preisträger des Deutschen Buchpreises 2023 Tonio Schachinger und seinem Roman "Echtzeitalter" zu Gast...

Frauenlandesrätin Daniela Winkler und Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner mit Elke Aufner-Hergovich (r.), Geschäftsführerin Frauenservicestelle Mattersburg und Eisenstadt, und Elisabeth Roller (l.), StoP Nordburgenland | Foto: LMS/Gregor Hafner
3

Mattersburg/Eisenstadt
"StoP" soll häusliche Gewalt und Femizide verhindern

Es ist offiziell: Das Gewaltpräventionsprojekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" hat neue Standorte in Eisenstadt und Mattersburg. Im Burgenland gibt es nun in fünf Bezirken 30 Standorte. Passend zum Thema gab es am Weltfrauentag eine kleine Ausstellung in der Eisenstädter Fußgängerzone zu sehen. MATTERSBURG/EISENSTADT. Zum Weltfrauentag fand in Eisenstadt die Auftaktveranstaltung für zwei neue Standorte des Gewaltpräventionsprojekts "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt statt". Umgesetzt...

Der inhaftierte Marokkaner attackierte und verletzte einen Justizwachebeamten schwer. | Foto: Gernot Heigl
3

Einweisung nach Attacken
Häftling verletzte Justizwachebeamten schwer

Schwer verletzt wurde ein Justizwachebeamter durch brutale Attacken eines inhaftierten Marokkaners, der mit Tritten und Schlägen auch auf andere Uniformierte losging. In Kombination mit Morddrohungen und darauffolgender Zerstörung der Zelle. Ein Schöffensenat veranlasste nun die Einweisung des Gewalttäters in ein forensisch-therapeutisches Zentrum. EISENSTADT. „Gewalttätig bin ich normalerweise nicht“, sagte der Mann, obwohl er wegen Körperverletzung und Widerstand gegen die Staatsgewalt...

Die Verantwortung des angeklagten Lehrers glaubte die Richterin nicht, der Staatsanwalt (li) sprach von Schutzbehauptungen. | Foto: Gernot Heigl
3

Geldstrafe, Berufsverbot
Haft für Lehrer mit 2.000 Kinderporno-Dateien

Unfassbare 2.000 Kinderpornodateien hatte ein Lehrer auf seinen Handys, Computern und Speichermedien. Zufällig, ungewollt und unwissend sei er zu diesen widerwärtigen Fotos und Videos gekommen – so die Verantwortung des Pädagogen. Ein Prozess mit Haft- und Geldstrafe sowie einem lebenslangen Berufsverbot. BEZIRK EISENSTADT. Zwei Jahre lang war der Lehrer an einem nordburgenländischen Gymnasium tätig, ehe er an eine Mittelschule nach Wien wechselte und dort bis zuletzt Buben und Mädchen...

Von einem Justizwachebeamten vorgeführt wurde der Amokfahrer. | Foto: Gernot Heigl
4

Einweisung abgelehnt
Knalleffekt bei Urteil zu Amokfahrt mit Verletzten

„Ich bin das Böse vom Bösen“, soll der Amokfahrer vor Zeugen gesagt haben, der laut Staatsanwalt „mit seinem Pkw absichtlich und frontal in ein entgegenkommendes Auto gefahren ist!“ In selbstmörderischer Absicht und zurechnungsunfähig, so der Ankläger. Fazit: drei teils Schwerverletzte, U-Haft und Antrag auf Einweisung in ein forensisch-therapeutisches Zentrum. BEZIRK EISENSTADT. Ein alles andere als alltäglicher Fall für den Staatsanwalt, der im Rahmen seines Eröffnungsplädoyers von einer...

Die Polizei konnte am Tatort einen Zigarettenstummel des Unbekannten sichern. DNA-Untersuchungen laufen. | Foto: Gernot Heigl
4

Fahndung läuft
Unbekannter mit Zuckerl-Schmäh auf "Kinderfang"

„Passt auf eure Kinder auf!“, appellieren und warnen Eltern nach mehreren besorgniserregenden Vorfällen. Wie berichtet, versuchte ein Unbekannter in Weiden am See mit dem „Zuckerl-Schmäh“ ein Schulkind zu sich zu locken. Ehe ein Mann in Siegendorf mit den Worten: „Willst du etwas Süßes?“, ein Mädchen in einen Kastenwagen zerren wollte. Laut Polizei handelt es sich vermutlich um ein und denselben Täter. NORDBURGENLAND. „Es gab in jüngster Zeit bereits mehrere Beobachtungen. Wichtig ist, dass bei...

Verdächtige Beobachtungen bitte sofort der Polizei melden! | Foto: Peter J. Wieland
3

Bezirke Eisenstadt/Neusiedl
Unbekannter verteilt Zuckerl an Schulkinder

Aktuell gibt es zwei Meldungen über bedenkliches Ansprechen durch eine fremde Person von Kindern im Großraum Eisenstadt und Neusiedl am See.  BEZIRKE EISENSTADT/NEUSIEDL AM SEE. Ein Mann soll am Donnerstag, Schülerinnen und Schüler vor Volksschulen angesprochen haben. Außerdem versuche er die Kinder mit Zuckerl zum Mitkommen zu überreden. TäterbeschreibungDer Täter soll laut Angaben von Augenzeugen – u. a. in Weiden am See – ca. 180 Zentimeter groß sein, kurze braune Haare - eine blaue, dunkle...

Geldstrafe von 2.150 Euro für sexuelle Belästigung und Beleidigung einer Kellnerin. | Foto: Gernot Heigl
3

Eskalation am Neufelder See
Po-Grapscher an Kellnerin kostet 2.150 Euro

Teuer zu stehen kam einem Burgenländer der Po-Grapscher an einer Kellnerin. Im wahrsten Sinn des Wortes. Denn für den sexuellen Übergriff, „garniert mit beleidigenden Sprüchen“, wurde der Mann zu einer Geldstrafe von 2.150 Euro verurteilt. BEZIRK EISENSTADT. Auf der Anklagebank ein gutaussehender Kerl, ledig, Ende 20, in leitender Position im Bauwesen tätig, mit einem Netto-Gehalt von rund 4.500 Euro. Konfrontiert mit "peinlichen" Vorwürfen des Staatsanwalts: „Sexuelle Belästigung und...

Emotionsgeladender Kinderschänderprozess im Landesgericht Eisenstadt. | Foto: Gernot Heigl
5

Gefängnis für Pensionist
Zwei siebenjährige Mädchen sexuell missbraucht

Zwei siebenjährige Mädchen als Opfer sexuellen Missbrauchs, Gefühls-Zusammenbruch einer als Zeugin befragten Mutter, unfassbar arrogante Verantwortung des teilgeständigen Angeklagten. Emotionsgeladener Kinderschänder-Prozess im Landesgericht Eisenstadt, der mit einer Gefängnisstrafe von drei Jahren endete. BEZIRK EISENSTADT. Ein pensionierter Chauffeur, Mitte 60, seit einem Jahr zum zweiten Mal verheiratet, beantwortete mit kleinlauter Stimme die Fragen des Schöffensenats; bekannte sich zu den...

Schon seit vielen Jahren wird eine Verlängerung der A3 diskutiert.  | Foto: BI Großhöflein
4

Drohende "Lkw-Transithölle"
SPÖ-Gemeinden gegen A3-Lückenschluss zu Ungarn

Schon seit vielen Jahren ist die A3-Verlängerung bis Klingenbach ein heiß umstrittenes Thema. Nun fordert die FPÖ Burgenland den A3-Lückenschluss zur neuen ungarischen Autobahn. Die betroffenen SPÖ-Anrainergemeinden sprechen sich deutlich gegen dieses Vorhaben aus und versprechen, eine solche Entscheidung "nicht zu akzeptieren". Sie befürchten eine Lkw-Transithölle durch den Lückenschluss. BEZIRKE EISENSTADT/MATTERSBURG. Anfang Dezember letzten Jahres thematisierte die FPÖ Burgenland in einer...

Missbrauchs-Opfer vs vermeintlicher Sex-Täter. Aussage gegen Aussage. Der Fall wird 2025 im Landesgericht in Eisenstadt verhandelt. | Foto: Gernot Heigl
3

Anzeige erstattet
Burgenländerin wirft Freund ihres Vaters Missbrauch vor

Sprachlos macht die Anzeige einer inzwischen erwachsenen Burgenländerin. Denn ab dem vierten Lebensjahr soll sie sexuell missbraucht worden sein. Jahrelang. In ihrem Kinderbett. Von einem Freund ihres Vaters, der im Haus der Familie gewohnt hat. Angesichts der schrecklichen Vorwürfe fragt man sich allerdings, warum die Vergewaltigungen niemand bemerkt haben will … BEZIRK EISENSTADT. Aufgrund von Flashbacks sei ihr das erduldete, jahrelang verdrängte und verschwiegene Martyrium wieder ins...

Bei der Hornsteiner Weihnacht konnten die Gäste das letzte Adventwochenende in herrlichem Ambiente und bei bester Gesellschaft genießen.
1 67

Hornsteiner Weihnacht
Föhrenwald erstrahlt im festlichen Schimmer

Süße und deftige Köstlichkeiten genießen, weihnachtliche Klänge wahrnehmen und das Christkind treffen konnten die Gäste an zwei Tagen im Föhrenwald. HORNSTEIN.  Am letzten Adventwochenende fand an zwei Tagen die mittlerweile sehr beliebte und bis über die Landesgrenzen hinweg bekannte Hornsteiner Weihnacht im Föhrenwald statt. Veranstaltet wurde das bereits zum neunten Mal stattfindende Ereignis vom Tourismus- und Verschönerungsverein unter Obfrau Nicole Schneider. Das Angebot wurde zahlreichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.