ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Initialzündung für Zukunftsplan: Die Volkspartei Bezirk Tulln war mit dabei bei der Mission Niederösterreich. | Foto: VP NÖ
3

Zukunftsplan
Volkspartei Bezirk Tulln bei der Mission Niederösterreich

Am vergangenen Mittwoch präsentierte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) gemeinsam mit dem Regierungsteam der Volkspartei Niederösterreich über 1.500 Funktionärinnen und Funktionären im VAZ St. Pölten die Mission Niederösterreich. Mit dabei die Volkspartei Bezirk Tulln. BEZIRK TULLN/ST. PÖLTEN. "Meine Vision für Niederösterreich: Ein Land. Ein Ziel. Die beste Zukunft für unsere Kinder", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP). Am 7. Mai präsentierte die Landeshauptfrau gemeinsam...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Vor der Tourismus Info in Tulln (mit neu gestalteter übersichtlicher Infotafel): Stadtrat Andreas Bors, Katharina Kancer (Tourismusinfo Tulln), Yana-Fay Hudson und Abteilungsleiterin Mag. Karin Rinderhofer (beide Stadtgemeinde Tulln) mit Bürgermeister Peter Eisenschenk. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

Tourismus
Stadt Tulln hat Leitsystem auf den neuesten Stand gebracht

Die blühende Gartenstadt Tulln ist immer einen Ausflug wert: Im Mai wartet zum Beispiel das Frühlingsfest der Stadtkapelle am Nibelungenplatz. Rechtzeitig für die Tourismus-Hochsaison hat die Stadt ihr Leitsystem auf den neuesten Stand gebracht. TULLN. Die Tage werden länger und im Wonnemonat Mai zeigen sich auch die öffentlichen Grünräume in der Gartenstadt Tulln von ihrer schönsten Seite, egal ob an der prächtig bepflanzten Donaulände, am klimafit neu gestalteten Nibelungenplatz oder in den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Regierungsteam von ÖVP (8 Mandate) und SPÖ (10 Mandate) nimmt unter Bürgermeisterin Susanna Kittinger und Vizebürgermeister Rudolf Hammer die Arbeit auf.
6

St. Andrä-Wördern
Partnerschaftliche Koalition mit sicherer Mehrheit

ÖVP und SPÖ schlagen in St. Andrä-Wördern nach der Wahl nun ein neues Kapitel auf. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Freitag, 28. Februar, schlugen SPÖ und ÖVP ein neues Kapitel in der Gemeindearbeit auf. Erstmals in der Geschichte der Marktgemeinde wird es in einer Regierungsperiode zwei Führungsspitzen geben. Die ersten 2,5 Jahre agiert VP-Spitzenmandatarin Susanna Kittinger als Bürgermeisterin (gewählt mit 22 von 32 Stimmen; 8 Stimmen für Ulrike Fischer, 1...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Diskussion über Einsparungsmaßnahmen - nur noch ein Vize-Chef für die Stadt Tulln. | Foto: Victoria Edlinger
6

Einsparung
Stadt Tulln reduziert von drei auf einen Vizebürgermeister

Die ÖVP der Stadt Tulln hat sich dazu entschlossen, ihre drei Vizebürgermeister auf einen zu reduzieren, ganz zum Missfallen der FPÖ TULLN. „Wir wissen, ganz Österreich muss sparen und wir gehen schwierigen Zeiten entgegen. Wenn die Politik will, dass die Menschen dabei mitgehen, muss die Politik selber veränderungsbereit sein, bei Signalen, bei Symbolen und bei Verschlankungen. Deshalb werden wir drei Vizebürgermeister auf einen reduzieren. Wir werden die Aufwandsentschädigungen für die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Johann Höfinger, Paula Maringer, Daniela Schodt und Bernhard Heinreichsberger. | Foto: Victoria Edlinger
10

Gemeinderatswahl 2025
Das sagen die Lokalpolitiker aus dem Bezirk Tulln

Die Wahl ist geschlagen. Für die einen war es eine Überraschung, für die anderen eine klare Sache. Das sagen unsere Politiker aus dem Bezirk zu den Wahlergebnissen. BEZIRK TULLN. "Viel Freude und Gratulation an alle Gemeindevertreter für wirkliche sehr viele, sehr gute Ergebnisse. Das spiegelt auch das Engagement und die Ergebnisse der letzten Jahre wider. Der große Trend der Landes- und Bundesebene ist nicht durchgeschlagen, sondern die Persönlichkeit vor Ort hat gezählt. In Tulln haben wir...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Lärmschutzwände könnten für drei Katastralgemeinden von Tulln kommen. | Foto: Victoria Edlinger
3

Wahl 2025
Lärmschutzwand für Neuaigen, Trübensee und Mollersdorf

Schluss mit dem Autobahnlärm: Lärmschutz für Neuaigen, Trübensee und Mollersdorf wird gefordert. TULLN. Die FPÖ setzt sich für die Errichtung einer Lärmschutzwand entlang der S5 in den nördlichen Katastralgemeinden der Stadtgemeinde Tulln ein. Bei der „Tulln-Tour“ haben mehrere Bürger den Wunsch geäußert, den Autobahnlärm in ihrem Wohngebiet zu reduzieren und so die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. "Die Menschen in den betroffenen Gemeinden leiden unter der Lärmbelastung durch die S5....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Privatfahrzeug des Bürgermeisters Christoph Artner wurde Opfer einer mutwilligen Zerstörungsaktion. | Foto: Artner
6

Herzogenburg
Vandalismus am Auto des Bürgermeisters sorgt für Entsetzen

In der Nacht auf Freitag (10.1.2025) ereignete sich in Herzogenburg ein schockierender Vorfall: Das Privatfahrzeug des Bürgermeisters Christoph Artner (SPÖ) wurde Opfer einer mutwilligen Zerstörungsaktion. HERZOGENBURG. Die Reifen des SPÖ-Bürgermeisterautos wurden zerstochen und die Windschutzscheibe mit schwarzer Farbe überschüttet. Außerdem wurde sein Kopf aus dem Wahltransparent beim Stifts-Kreisverkehr ausgeschnitten, am Friedhof platziert. "Politische Wahlauseinandersetzungen dürfen in der...

Liste BGM: Bürger.Gemeinschaft.Michelhausen  | Foto: Christian Nowotny
27

Kandidatenpräsentation BGM
Wahlauftakt der Volkspartei in Michelhausen

Mit der Kandidatenpräsentation startete die Liste "Bürger.Gemeinschaft.Michelhausen -  Volkspartei Bernhard Heinl" am Wochenende in den Wahlkampf für die neue Gemeinderatswahl. Spitzenkandidat Bernhard Heinl präsentierte seine Visionen für die Zukunft.  MICHELHAUSEN. Die Liste "Bürger.Gemeinschaft.Michelhausen - Volkspartei Bernhard Heinl" läutete am vergangenen Sonntag mit einer Kandidatenpräsentation moderiert von Tom Bläumauer und einem anschließenden Frühschoppen offiziell ihren Wahlkampf...

  • Tulln
  • Christian Nowotny

Tulln an der Donau
FPÖ übt Kritik an der Zukunftskonferenz in Tulln

TULLN. Am Samstag lädt ÖVP-Bürgermeister Peter Eisenschenk zur sogenannten „Zukunftskonferenz“, um die Ergebnisse seiner „Tulln-Tour“ zu präsentieren. Die FPÖ nimmt dies zum Anlass, ein kritisches Resümee über die Tour und die Zukunftskonferenz zu ziehen. „Grundsätzlich ist es natürlich eine gute Sache, wenn die Bevölkerung eingebunden wird und ihre Anliegen vorbringen kann. Deshalb waren wir als Freiheitliche und Unabhängige auch fleißig bei den vielen Termine dabei“, erklärt...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: Symbolbild: Pixabay/Cafeymas

Würmla
Die Gemeinderatswahl wirft ihre Schatten bereits voraus

In einer Presseaussendung wirft Gemeindevertreterverband-Bezirksobmann GR Markus Hofbauer (FPÖ) Bürgermeister Johannes Diemt (ÖVP) "Stasimethoden" vor. WÜRMLA. „Es scheit so, als würde ÖVP-Bürgermeister Diemt einen Rachefeldzug gegen Gemeindebürger durchführen, welche sich nicht den Mund verbieten lassen“, so der Bezirksobmann des Freiheitlichen Gemeindevertreterverbandes, GR Markus Hofbauer. Er fährt fort: "Mit Stasimethoden wird gegen angagierte Bürger vorgegangen. So wurden offensichtlich...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Josefa Geiger wird künftig als Bürgermeisterin von Sieghartskirchen ausscheiden. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
2

Sieghartskirchen
Josefa Geiger tritt nicht mehr zur Gemeinderatswahl an

Die Bürgermeisterin Josefa Geiger tritt 2025 nicht mehr zu Gemeinderatswahl an. Nach über zehn Jahren als Bürgermeisterin, wird es einen Wechsel an der Spitze geben. SIEGHARTSKIRCHEN. Nach über 22 Jahren im Gemeinderat der Marktgemeinde Sieghartskirchen – davon zehn Jahre als geschäftsführende Gemeinderätin für das Ressort Volksschule, Hort, Kindergärten und öffentliche Sicherheit sowie die vergangenen zehn, einhalb Jahre als Bürgermeisterin verabschiedet sich Josefa Geiger. Sie wird am 26....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Jörg Rohringer, MArkus Willach, Marion Dorko, Lukas Karner-Neumayer, Max Gusel, Abgeordneter zum Landtag Florian Krumböck, Erich Hauptmann, Peter Schwed | Foto: Foto: VP

Schlüsselübergabe bei der VP Herzogenburg
Lukas Karner neuer Obmann

Die Volkspartei Herzogenburg rüstet sich für die Zukunft: 
Max Gusel übergibt nach einer erfolgreichen Amtszeit an den 24-jährigen Lukas Karner. Bei einer turnusmäßigen Neuwahl wurde Lukas Karner, der in Ederding lebt, zum neuen Obmann gewählt. Seine Stellvertreter sind Markus Willach aus Adletzberg und Marion Dorko aus 
St. Andrä. HERZOGENBURG. „Es war eine spannende und lehrreiche Zeit, in der ich gemeinsam mit einem großartigen Team viel bewegen konnte. Da ich mich in naher Zukunft dem...

Thomas Buder (mitte), Bürgermesiter a.D. wurde geehrt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesgeschäftsführer der Volkspartei Niederösterreich Matthias Zauner sagen Danke. | Foto: VP NÖ
2

VP NÖ
Zwei Bürgermeister außer Dienst aus dem Bezirk Tulln geehrt

Volkspartei Niederösterreich ehrt ausgeschiedene Bürgermeisterinnen und Bürgermeister BEZIRK. Der Einsatz und die Leistungen von unseren Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern in den vergangenen Jahren waren von großem Wert für unsere Gemeinden in Niederösterreich, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. "Sie haben gelebte Demokratie verkörpert, sich in den Dienst der Menschen gestellt und jeden Tag oft darüber hinaus Großes für unsere Gemeinden in Niederösterreich geleistet", so die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Susanna Kittinger. | Foto: VP St. Andrä-Wördern
3

Gemeinderatswahl
Wechsel an der Spitze der ÖVP St. Andrä-Wördern

Susanna Kittinger wird Maximilian Titz als Spitzenkandidatin der ÖVP St. Andrä-Wördern für die Gemeinderatswahl im Januar 2025 ablösen. Der Parteivorstand nominierte die geschäftsführende Gemeinderätin einstimmig. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. VP-Gemeindeparteiobmann Norbert Köck würdigt Titz' Einsatz: „Wir sind Maximilian Titz sehr dankbar, dass er sich 2015 und 2020 erfolgreich der Wahl zum Bürgermeister von St. Andrä-Wördern gestellt hat. Diese zehn Jahre brachten enorme Herausforderungen. Kein anderer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Johannes Trenk, Birgit Teufel, Bürgermeister Georg Ockermüller und Thomas Lingler treten gemeinsam bei der Gemeinderatswahl an. | Foto: Gemeinde Eichgraben

Eichgraben
ÖVP und Liste Gemeinsam treten gemeinsam bei der Wahl an

Birgit Teufel, Thomas Lingler und Johannes Trenk sind schon fix auf der Liste des Bürgermeisters Georg Ockermüller. EICHGRABEN. Georg Ockermüller hat angekündigt, dass er bei der Gemeinderatswahl 2025 wieder als Kandidat für das Amt des Bürgermeisters von Eichgraben antreten wird. Er begründete dies auch mit der breiten, parteiübergreifenden Unterstützung, die er von vielen Eichgrabnern in den letzten Wochen und Monaten erfahren hat. Zahlreiche Gespräche bestärkten den amtierenden Bürgermeister...

1500 ehrenamtlichen Mitarbeitern sind in Bibliotheken landesweit tätig. | Foto: Pixabay
2

Ehrenamt
Öffentliche Bibliotheken sorgen für vielfältiges Leseangebot

Öffentliche Bibliotheken im Bezirk Tulln sorgen für vielfältiges Leseangebot BEZIRK. Niederösterreich ist das Land des Ehrenamtes, was sich erneut in einer weiteren Statistik zeigt. Mit mehr als 1500 ehrenamtlichen Mitarbeitern sind die Bibliotheken landesweit besetzt. „Von Roman bis Thriller, in Niederösterreichs Bibliotheken ist für Jede und Jeden etwas dabei. Besonderer Dank gilt den vielen ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürgern, die mit viel Leidenschaft und Überzeugung ihren Beitrag für...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger meldet sich zu Wort. | Foto: ÖVP BGS Tulln

Niederösterreichischer Arbeitnehmerbund
Schwerarbeit-Reform gefordert

NÖAAB drängt auf Reform der Schwerarbeit TULLN. Der niederösterreichische Arbeitnehmerbund beschäftigt sich derzeit besonders mit dem Thema der Schwerarbeit. „Dieses Thema ist für viele verschiedene Berufsgruppen relevant, so auch für den Gesundheits- und Sozialbereich. Als NÖAAB ist es unsere Aufgabe die Rahmenbedingungen aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu verbessern und dazu braucht es faire Bedingungen. Die derzeitige Betrachtung schließt viele Berufsgruppen aus und dieser Umstand...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Markus Kolar (FPÖ) kritisiert den Ausbau der Radwege bei kritischer Budgetlage. | Foto: FPÖ
Aktion 2

St. Andrä-Wördern
FPÖ gegen Radwegausbau, ÖVP für mehr Sicherheit

Die FPÖ St. Andrä-Wördern hat die „Einstellung der Herstellung von Radwegen aufgrund der angespannten finanziellen Situation der Marktgemeinde St. Andrä – Wördern“ in der letzten Gemeinderatssitzung mittels Dringlichkeitsantrag gefordert. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Laut Rechnungsabschluss 2023 soll sich der Schuldenstand seit 2019 um 4,66 Millionen erhöht haben. FPÖ Gemeinderat Markus Kolar kritisiert, dass angesichts großer bevorstehender Aufgaben und den damit verbundenen Ausgaben, welche speziell...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bei der letzten Nationalratswahl 2019 waren insgesamt 1.292.902 Menschen in NÖ wahlberechtigt. | Foto: Pixabay
11

Nationalratswahl 2024
So hat Niederösterreich vor fünf Jahren gewählt

Am 29. September stehen wieder die Nationalratswahlen in Österreich an. Wir blicken nochmal auf die Wahl 2019 und die Ergebnisse der einzelnen Parteien in Niederösterreich zurück. Außerdem werfen wir einen Blick ins Parlament. NÖ/Ö. Bei der letzten Nationalratswahl 2019 waren insgesamt 1.292.902 Menschen in NÖ wahlberechtigt, davon haben 1.042.486 ihre Stimme abgegeben. So haben die Niederösterreicher gewählt: Die ÖVP sicherte sich den ersten Platz mit 42,3 Prozent und 434.783 Stimmen (ein Plus...

Bürgermeister Peter Eisenschenk (Mitte) mit v.l.n.r.: Stadtrat Hubert Herzog (SPÖ), Gemeinderat Andreas Bors (FPÖ), Gemeinderätin Veronika Kulenkampff (Grüne), Gemeinderat Leopold Handlberger (TOP), Gemeinderat Georg Brenner (NEOS) und Vizebürgermeisterin und Stadträtin Elfriede Pfeiffer (TVP). | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln Tour 2024
Alle Parteien gemeinsam in der Gemeinde unterwegs

Jetzt ist es soweit: Mitte Juni haben Bürgermeister Eisenschenk und die Vertreterinnen und Vertreter aller Tullner Parteien den ersten Teil der Tulln Tour 2024 gemeinsam abgeschlossen. TULLN. Zwischen der ersten Station an einem nasskalten Märztag und der letzten Station Mitte Juni liegen 20 Diskussionsabende, bei denen eines immer im Mittelpunkt stand: Die Anliegen der Tullnerinnen und Tullner. „Uns beschäftigt, was die Bürger bewegt.“ „Ob Wahlen anstehen oder nicht, uns beschäftigt, was die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Michael Cech bei der Wahl, Wahlkommission Barbara Benesch (links) und Manuela Dundler-Strasser. | Foto: Cech
Aktion 6

EU-Wahl 2024
Das sagen die regionalen Politiker zum Wahlergebnis

Die FPÖ geht als klarer Sieger hervor, während die ÖVP an Stimmen verliert. So ist die regionale Stimmung. REGION PURKERSDORF. Die ÖVP liegt in St. Pölten Land mit den meisten Stimmen auf Platz eins. Rund 17.800 Personen nahmen sich dieser Partei an und wählten am 9. Juni die Türkisen. Doch nicht in der gesamten Region liegt die ÖVP an erster Stelle. In Pressbaum und Purkersdorf liegt die SPÖ vorne. "Wir sind überwältigt und stolz, als stärkste Partei auf Gemeindeebene in Pressbaum...

"VP-Ortsgruppe Stattersdorf/Harland/Altmannsdorf/Wimpassing bekommt neuen Obmann". | Foto: VP St. Pölten

Altmannsdorf, St. Pölten
VP-Ortsgruppe bekommt neuen Obmann

Stattersdorf, Harland/Altmannsdorf/Wimpassing: NÖAAB-Stadtobmann und VP-Gemeinderat Alexander Thallmeier übernahm die Obmannschaft von Josef Zwettler. ST. PÖLTEN. Alle fünf Jahre wählt die VP Ortsgruppe Stattersdorf/Harland/Altmannsdorf/Wimpassing einen neuen Vorstand. Die Obmannschaft wurde von Josef Zwettler an Alexander Thallmeier übergeben, der so wie das ganze zur Wahl stehende Vorstandsteam einstimmig gewählt wurde. Der 39-jährige Gemeinderat Alexander Thallmeier wohnt in Altmannsdorf und...

Bundesrätin Doris Hahn. | Foto: friedlundschmatz
2

Bezirk Tulln
SPÖ NÖ fordert mehr Geld für Städte und Gemeinden

Teuerung macht auch vor den 22 Kommunen im Bezirk Tulln nicht Halt TULLN. „Unsere 22 Städte und Gemeinden im Bezirk Tulln stoßen langsam aber sich an ihre finanziellen Grenzen! Es braucht einen transparenten und fairen Vorgang, sodass die Gelder des Finanzausgleichs vom Bundes direkt an die Kommunen fließen und nicht vom Gutdünken der Landeshauptfrau abhängig sind“, fordert Vizebürgermeister Zwentendorf Johann Horst Scheed als Vorsitzender des SPÖ Gemeindevertreterverbandes und erklärt in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Peter Eisenschenk, Geschäftsführerin GR Daniela Reiter, Pädagogische Gesamtleiterin Aline Hofmann, Obmann NR Johann Höfinger und Obmann Stv. STR Peter Höckner. | Foto: ÖVP

Kinder- und Jugendhilfe
Jugendverein EXIT in Tulln erhält Förderung

Landesförderung für Verein Exit TULLN. Der Verein EXIT Jugendarbeit im Bezirk Tulln wurde 2005 gegründet und betreibt als gemeinnütziger Verein drei Einrichtungen im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe des Landes NÖ. Das sind: Gemma Mobile Jugendarbeit, die Jugendberatungsstelle und die Schulsozialarbeit. Das Bestreben des Vereins ist es, Jugendliche und deren Angehörige in schwierigen Lebenslagen zu begleiten. 2023 wurden so 3.622 Beratungsgespräche von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.