Bezirk Tulln
SPÖ NÖ fordert mehr Geld für Städte und Gemeinden

Bundesrätin Doris Hahn. | Foto: friedlundschmatz
2Bilder

Teuerung macht auch vor den 22 Kommunen im Bezirk Tulln nicht Halt

TULLN. „Unsere 22 Städte und Gemeinden im Bezirk Tulln stoßen langsam aber sich an ihre finanziellen Grenzen! Es braucht einen transparenten und fairen Vorgang, sodass die Gelder des Finanzausgleichs vom Bundes direkt an die Kommunen fließen und nicht vom Gutdünken der Landeshauptfrau abhängig sind“, fordert Vizebürgermeister Zwentendorf Johann Horst Scheed als Vorsitzender des SPÖ Gemeindevertreterverbandes und erklärt in weiterer Folge, was eine Zahlungsunfähigkeit von Städten und Gemeinden bedeuten könnte:

„Unsere Städte und Gemeinden im Bezirk Tulln sind für die Erhaltung der Infrastruktur, die Abwasserentsorgung- und Wasserversorgung, die Kinderbetreuung, den Erhalt von Schulen sowie das Rettungs-, Feuerwehr- und Spitalswesen und vieles weitere verantwortlich! Zudem sind die Kommunen nicht nur der größte Arbeitgeber in unserem Bundesland, sondern auch der wichtigste Impulsgeber in Sachen Arbeit und Wirtschaft! Wenn sie von den politisch Verantwortlichen beim Land NÖ und im Bund nicht genügend finanzielle Unterstützung bekommen, sind diese Leistungen der Daseinsvorsorge in Gefahr!“

Nur 37 Prozent bleiben

Alle 22 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Bezirks haben nun Post von SPÖ-Kontroll-Landesrat Sven Hergovich erhalten, weiß Bundesrätin Doris Hahn:

„Es ist unserem Kontroll-Landesrat ein Anliegen – da selbst ÖVP-Gemeinden nicht wüssten, was ihnen ihre Landeshauptfrau vorenthält – über die vorhandenen Mittel aus dem Finanzausgleich zu informieren. Den Gemeinden stehen in Niederösterreich eigentlich 208 Millionen Euro pro Jahr für Zukunftsprojekte zur Verfügung. Leider will Schwarz-Blau den Gemeinden aber nur 37 Prozent dieser Gemeindemittel zur Verfügung stellen. Den Rest lässt Johanna Mikl-Leitner im Landesbudget versickern",

so Hahn.

"Enorme Summen für das Gemeindebudget - von einigen zehntausend Euro bis zu mehreren Millionen Euro – werden den Gemeinden von der schwarz-blauen Landesregierung vorenthalten. Umgerechnet sollten 121 Euro pro Bürgerin und Bürger den Gemeinden zur Verfügung gestellt werden. Das Geld, das den Gemeinden vorenthalten wird, fehlt letztendlich dem Installateur im Ort, bei der Schulsanierung, bei der Suche nach einer neuen Hausärztin und auf tausend anderen Ebenen. Dieses falsch ausgegebene Geld macht das Leben der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher schlechter. Deshalb hat die SPÖ NÖ auch im Landtag per Antrag gefordert die 208 Millionen Euro aus dem Zukunftsfonds den Gemeinden zurückzugeben.“

Zudem wurden und werden Resolutionen in den Gemeinden im Bezirk gefasst, um die finanzielle Stabilität wieder herzustellen, schließt BR Doris Hahn.

Das könnte dich auch interessieren:

Im Bezirk Tulln treffen drei von vier NÖ-Viertel zusammen
Ein Nahversorger kommt nach Judenau-Baumgarten
Bundesrätin Doris Hahn. | Foto: friedlundschmatz
Foto: friedlundschmatz

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.