Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Wirtschaftsstadtrat Mag. Lucas Sobotka und Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk präsentieren die neue Website. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

"Tu´s in Tulln"
Neuer Webauftritt als erste Anlaufstelle für Wirtschaft

Das Unternehmensservice der Stadt hat bereits zahlreiche Betriebe in Tulln erfolgreich begleitet. Jetzt startet es mit einer neu gestalteten Website unter dem Motto „Tu’s in Tulln“ digital neu durch. Auf wirtschaft.tulln.at gibt es Infos, Kontakte, Service und Erfolgsgeschichten – und das in benutzerfreundlichem, modernem Design. TULLN. Das Unternehmensservice der Stadtgemeinde steht Betrieben als erster Ansprechpartner bei Fragen zur Verfügung – immer mit einer helfenden Hand und der...

  • Tulln
  • Stefanie Machtinger
Für gute Unterhaltung war gesorgt.  | Foto: MR Neulengbach
3

Erfreulicher Jahresrückblick
Maschinenring-Versammlung in Asperhofen

Der Maschinenring Neulengbach-Tullnerfeld blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste folgten der Einladung, um bei der Vollversammlung am 4. April auf das vergangene Jahr zurückzuschauen und einen Blick in die Zukunft zu wagen. BEZIRK ST.PÖLTEN LAND/ASPERHOFEN. Im Zentrum der Veranstaltung stand die Präsentation des Jahresabschlusses 2024. Die wichtigsten Kennzahlen und Entwicklungen des vergangenen Jahres wurden von Geschäftsführer Corvin Kopf und...

Peter Obricht (Land NÖ), Monika Panek (eNu), Leopold Figl und Christian Brandstätter (Langenrohr), Landtagsabgeordneter Anton Kasser | Foto: eNu / Rechberger
3

Die Gemeinde Langenrohr
Vorbildgemeinde für Energiebuchhaltung

Die niederösterreichischen Gemeinden setzen sich aktiv für mehr Energieeffizienz ein und überwachen ihren eigenen Energieverbrauch. LANGENROHR. Für ihre vorbildliche Energiebuchhaltung wurde beim Energiebeauftragten-Forum der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) die Gemeinde Langenrohr ausgezeichnet. Energieeffizienz ist heute so wichtig wie nie zuvor, auch in den niederösterreichischen Gemeinden. Deshalb kamen über 100 Energiebeauftragte sowie Gemeindevertreterinnen und...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Freude beim Ausprobieren | Foto: UK Tulln
4

Wirtschaft im Gesundheitswesen
Praxisluft im Universitätsklinikum Tulln

Eine Schulklasse der Fachschule für Wirtschaft erhielt im Universitätsklinikum Tulln spannende Einblicke in den Krankenhausalltag. Die Jugendlichen probierten OP-Instrumente aus, lernten medizinische Berufe kennen und erlebten hautnah, wie vielfältig die Arbeit im Gesundheitswesen ist. TULLN. Im Universitätsklinikum Tulln erhielten Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Wirtschaft (FSW) praxisnahe Einblicke in den Krankenhausalltag. Dabei standen medizinische Berufe und spannende...

 Die Zuckerrübenfläche sinkt 2025 auf 28.000 Hektar, was die Produktion stark reduziert.
 | Foto: pixabay.com
3

Niederösterreich
Drastischer Zuckerrüben-Rückgang 2025 erwartet

Die Zuckerrübenkampagne 2024/2025 der Agrana ist abgeschlossen – doch die Aussichten für das kommende Jahr sind düster. Der Zuckerproduzent rechnet mit einem erheblichen Rückgang der Erntemenge. NÖ. Hauptgrund sei die drastische Reduzierung der Anbaufläche, beeinflusst durch wirtschaftliche Entwicklungen und Importdruck aus der Ukraine. Die beiden niederösterreichischen Agrana-Standorte in Pischelsdorf (Bezirk Tulln) und Leopoldsdorf (Bezirk Gänserndorf) haben in den vergangenen 137 Tagen 3,3...

Tobias Jaux (Lehrlingsausbilder), Fabian Blaschke, Elias Kusen, Niklas Blaha und Christian Schmied (Lehrlingsausbilder). | Foto: nextstep IT services
2

Wirtschaftskammer Tulln
Lehrlingserfolge bei der Nextstep IT GmbH

Drei Lehrlinge mit ausgezeichnetem bzw. gutem Erfolg TULLN. Dass Niederösterreichs Lehrlinge top sind, bewiesen auch Fabian Blaschke, Elias Kusen und Niklas Blaha von der Nextstep IT GmbH. Sie absolvierten mit ausgezeichnetem beziehungsweise gutem Erfolg die Landesberufsschule für Informationstechnologie in Pöchlarn, wozu ihnen auch die Lehrlingsausbilder Tobias Jaux und Christian Schmied gratulierten. Das könnte dich auch interessieren: Anlaufstelle für Cybersicherheit und Schulungen Nackter...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
WK Bezirk Tulln Obmann Christian Bauer erörtert die Ziele der Wirtschaftskammer für 2025. | Foto: Victoria Edlinger
4

Bezirk Tulln
Die Pläne der Wirtschaftskammer für Mitglieder für 2025

Die Wirtschaftskammer Tulln hat für 2025 für seine Mitglieder einiges geplant. So stehen etwa die Themen: Regionale Unterstützung, Digitalisierung und mehr Netto vom Brutto am Programm BEZIRK. TULLN. Die Wirtschaftskammer hat rund 450 Betriebe unmittelbar nach der Hochwasserkrise kontaktiert und sich erkundigt ob diese von den Überschwemmungen betroffen waren. Regionale Unterstützung "Wir haben alle gewerblichen Betriebe – etwa 450 - in den vom Hochwasser betroffenen Gemeinden kontaktiert und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Zuckerrübenverarbeitung bei Agrana. | Foto: Agrana
3

Gewinneinbruch bei Agrana
Einsparungen in Millionenhöhe geplant

Der heimische Zucker-, Frucht- und Stärkekonzern Agrana reagiert auf massive wirtschaftliche Herausforderungen. Mit einer neuen Strategie sollen hunderte Millionen Euro eingespart werden. Die Standorte in Tulln und Leopoldsdorf stehen dabei erneut im Fokus. NÖ/TULLN/GÄNSERNDORF. Das Ergebnis der letzten drei Quartale zeigt deutlich die angespannte Lage: Der Gewinn brach um einundachtzig Prozent auf 14,5 Millionen Euro ein. Besonders die Sparten Zucker und Stärke belasten das Unternehmen, wie...

v.l. Christian Helmenstein, Economica Institut für Wirtschaftsforschung, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki | Foto: NLK Burchhart
4

20 Jahre Technopole
Wie Niederösterreich die Zukunft erforscht

Seit zwei Jahrzehnten vereinen die Technopole in Niederösterreich Forschung, Ausbildung und Wirtschaft an einem Standort. NÖ. Die vier Technopol-Standorte in Tulln, Krems, Wiener Neustadt und Wieselburg gelten als wichtige Säulen der Wirtschaft und Innovationskraft des Bundeslandes. Wie eine aktuelle Studie bestätigt, sind ihre Impulse für die regionale Wertschöpfung nicht zu übersehen. Ein wichtiger Wirtschaftsfaktor Die Ergebnisse der neuen Studie zur „Wirtschaftlichen Bedeutung der...

CIMA-Geschäftsführer Roland Murauer, Bürgermeister Peter Eisenschenk und der Leiter des Economica Instituts, Christian Helmenstein bei der Tulln Konferenz 2024. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

Standortbewertung
Gute Zeugnis für Tulln von Wirtschaftsexperten

Auf der Tulln Konferenz 2024 äußerten sich CIMA-Geschäftsführer Roland Murauer und Christian Helmenstein, Leiter des Economica Instituts, äußerst positiv über die Stadt Tulln. TULLN. Beide bezeichneten sich als „Fans von Tulln“ und lobten die Ergebnisse der aktuellen Standort- und Wirtschaftsdaten. Gleichzeitig gaben sie Empfehlungen für die zukünftige Entwicklung der Bezirkshauptstadt. Roland Murauer präsentierte dabei erstmals die Ergebnisse der neuen Wirtschaftsstrukturanalyse, die von der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Martina Steinberger-Voracek wird mit Wirkung zum 1. November 2024 die Position des Chief Executive Officer (CEO) in der AGRANA Zucker GmbH übernehmen. | Foto: Daniel Zupanc

Tulln
Martina Steinberger-Voracek neue CEO der AGRANA Zucker Division

Martina Steinberger-Voracek wird mit Wirkung zum 1. November 2024 die Position des Chief Executive Officer (CEO) in der AGRANA Zucker GmbH übernehmen. TULLN. Nach dem MBA-Studium an der Karl-Franzens-Universität in Graz startete Martina Steinberger-Voracek ihre berufliche Laufbahn bei der Henkel AG, wo sie in unterschiedlichen Top-Management Positionen im Marketing, Vertrieb und Management tätig war, unter anderem als Sales Director Austria, General Manager Austria, Vice President Sales und...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Der Konzeptentwurf für das neue Projekt in Feuersbrunn.  | Foto: Maurer&Partner
5

Zukunftsprojekt Ortskern
Mörwald entwickelt Großprojekt in Feuersbrunn

"Gutshof und Weinhandlung" mit 23 Zimmern, einer Gutshofküche, eine Weinhandlung, eine Markthalle entsteht derzeit in Feuersbrunn. FEUERSBRUNN. Der Gastronom und Geschäftsmann Toni Mörwald betreibt bereits mehrere Restaurants und Hotels. Nun entsteht ein weiteres Großprojekt, dass ökonomische und ökologische Aspekte vereinen soll. Unter dem Namen "Zukunftsprojekt Ortskern", entsteht in Feuersbrunn ein Gutshof. Der Spatenstich ist bereits erfolgt. Im ganzen Ort wurde eine Vielzahl an Häusern...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Stammgäste aus der Schweiz erkunden den neuen Nibelungenplatz, während sie am Campingplatz nächtigen.  | Foto: Franz Libal
2

Wirtschaftsfaktor
Die Camper bringen viel Umsatz in den Bezirk

Camping bietet einen entspannten Individualurlaub. Auch wirtschaftlich ist es für eine Region interessant. BEZIRK. Ein paar freie Tage stehen an und es wär schön etwas zu unternehmen. Donaupark-Campingplatz Tulln steht schon alles bereit. Es gibt 120 Stellplätze für Touristen, Wohnwägen, Reisemobile oder Zelte. Dazu 19 Mobilheime. "Voll ausgestattet, perfekt, um das Campingleben ganz bequem zu erleben", erzählt Franz Libal, Leiter des Campingplatzes. Im Areal ist es sehr grün und es gibt viele...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Martin Grüneis, Petra Patzelt, Lorenz Birklbauer, Verena Knott-Birklbauer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Peter Grafeneder - | Foto: NLK Pfeffer
6

Niederösterreich im Tagesrückblick
Schneeberg-Evakuierung, Revitalisierung in Melk und Seniorenwanderung

Hier haben wir für Dich nochmal alles zusammengefasst, was heute, 28. Juli, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist. Historischer Nibelungenhof wird revialisiert Der ehemalige Schiffsmeister-Gasthof aus dem 15. Jahrhundert soll als Modellprojekt für die neue Urlaubs- und Arbeitsform der „Workation“ dienen. Zukünftig soll der Nibelungenhof zu einem Ort werden, in dem eine Kombination aus Urlaub und Arbeit möglich ist. Bezirk Melk: Historischer Nibelungenhof wird revitalisiert...

Franz Gruber/Geschäftsführer DIE GARTEN TULLN und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Seerosenteich in Niederösterreichs aktuell beliebtestem Ausflugsziel. | Foto: NLK

Niederösterreichcard
Die Garten Tulln ist das beliebteste Ausflugsziel

Die „Natur im Garten“ Erlebniswelt DIE GARTEN TULLN freut sich über einen beachtlichen Erfolg: Europas erste ausschließlich ökologisch gestaltete und gepflegte Gartenschau verzeichnet in der bisherigen Saison 14.759 NÖ-CARD-Besuche und ist damit aktuell das meistbesuchte Ausflugsziel der diesjährigen Saison. TULLN. Der Erfolg der GARTEN TULLN liegt in der Verbindung von ökologischer Verantwortung und Freizeitvergnügen. Mit 70 ökologisch gestalteten und gepflegten Mustergärten, einem...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Anzeige
1:35

Floemer GmbH
"PV-Tracker" holen maximalen Strom aus der Sonne heraus

Aus Sonne die maximale Energie herausholen: Das versprechen die "PV Tracker" der Firma Floemer GmbH aus Dorf an der Pram. Sie verfolgen die Sonne den gesamten Tagesverlauf. DORF/PRAM. Der "PV-Tracker", auch Solar-Tracker genannt, dreht und neigt sich automatisch zur Sonnenposition. "Dadurch kann die Anlage schon sehr früh morgens Strom produzieren und nutzt bis spät in den Abend hinein die letzten Sonnenstrahl aus", erklärt Florian Hörmandinger aus Dorf an der Pram (Oberösterreich),...

TeilnehmerInnen der Zukunftswerkstatt 3 am 28.5. in Kirchberg / Wagram mit Bürgermeister Franz Aigner (9.v.r.)  | Foto: Dorf- & Stadterneuerung/ Monika Heindl

Für die Zukunft
Kirchberg am Wagram startet Bürgerbeteiligungsprozess

„Kirchberg – lebenswert und zukunftsfähig, nachhaltig und autark“. Das ist der Leitspruch, der von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Zukunftswerkstatt 2024 in Kirchberg am Wagram erarbeitet wurde. KIRCHBERG AM WAGRAM. Architekt und Energieberater Friedrich Bitzinger leitete schon in der Zukunftswerkstatt die Fokusgruppe „Nachhaltige Baukultur und Energie“ und wird sich mit den bisherigen Interessenten mit den Themen Heizungsumstellung und Sanierungsberatung sowie erneuerbare Wärme und...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Michael Schreiber, Maria Burchhart, Bgm. Bernhard Heinl (2. v. r.) mit Familie Gazal. | Foto: Marktgemeinde Michelhausen

Neues Geschäft
"Waffle House" eröffnet am Bahnhof Tullnerfeld

Kürzlich hat am Bahnhof Tullnerfeld das neue Geschäft „Waffle House“ seine Pforten geöffnet. MICHELHAUSEN. Betrieben wird die Gaststätte von Familie Gazal, die bereits mit einer Firma in Wien erfolgreich ist. Bürgermeister Bernhard Heinl gratulierte zur Lokaleröffnung und wünschte den Betreibern viel Erfolg und alles Gute. Auf einer Fläche von knapp 50 m² sind drei Mitarbeiter für das Wohl der Gäste im Einsatz. Geöffnet hat das „Waffle House“ derzeit von Montag bis Sonntag immer von 08:00 bis...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Archiv
3

Fortführung des Unternehmens
Sanierungsplan für Firma Brucha eröffnet

Creditreform als staatlich bevorrechteter Gläubigerschutzverband informiert Sie über folgende erfolgreiche Unternehmenssanierung: Niederösterreichischer Dämmstoffproduzent Brucha - Sanierungsplan angenommen - EUR 85,3 Mio Passiva - 420 Dienstnehmer. NÖ/MICHELHAUSEN. Über das Vermögen der niederösterreichischen Brucha Gesellschaft m.b.H. wurde Ende Jänner 2024 ein Sanierungsverfahren eröffnet. Heute haben die Gläubiger am Landesgericht St. Pölten einem Sanierungsplan zugestimmt und den...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Obmann der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Tulln Christian Bauer. | Foto: Philipp Monihart

Wirtschaftskammer Obmann verrät
So steht es um die Tullner Wirtschaft

Von der Unterstützung regionaler Projekte, der Aktion "ichkauflokal" bis hin zur Gründerberatung hilft die WK. BEZIRK. Als wirtschaftspolitisch Interessierter hat Christian Bauer regelmäßig an verschiedensten Veranstaltungen der WK teilgenommen und lernte so schon früh die WK und ihre Vertreter kennen. Im Interview verrät er uns wie es derzeit um die wirtschaftliche Lage im Bezirk Tulln steht. Wie war Ihr Weg zum Obmann der WKNÖ-Bezirksstelle Tulln? CHRISTIAN BAUER: Der damalige Obmann der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Brucha Pleite: 407 Gläubiger sowie 500 Dienstnehmer mit Gesamtforderungen von rund 84,9 Mio. EUR haben sich angemeldet. | Foto: LinkedIn/Brucha Gesellschaft m.b.H
2

Sanierungsverfahren
Wichtiger Schritt bei "Brucha" Pleite Michelhausen

Brucha Gesellschaft m.b.H. – wichtiger Schritt Richtung Sanierung: Prüfungstagsatzung am LG St. Pölten - EUR 85 Mio. Verbindlichkeiten MICHELHAUSEN. Bis zur heutigen Prüfungs- und Berichtstagsatzung haben 407 Gläubiger sowie 500 Dienstnehmer Gesamtforderungen von rund 84,9 Mio. EUR angemeldet. Davon wurden bislang rund 66,3 Mio. EUR vom Insolvenzverwalter anerkannt und rund 18,6 Mio. EUR bestritten. „Die derzeit bestrittenen Forderungen müssen von der Sanierungsverwalterin noch final geprüft...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
v.l.n.r.: GGR Peter Hofmarcher, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Leonardo Stanciu, Melanie Sulzer | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Medizinbranche
Traditionsunternehmen Labin GmbH kommt nach Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN. Am Dienstag, dem 27. Februar 2024, besuchten Bürgermeisterin Josefa Geiger und geschäftsführender Gemeinderat Peter Hofmarcher das neu angesiedelte Unternehmen Labin GmbH Labor- und Medizintechnik in Dietersdorf. Nach erfolgreicher Übersiedlung präsentiert sich das Unternehmen nun stolz in der Marktgemeinde Sieghartskirchen. Die Labin GmbH wurde 1972 gegründet und verfügt über mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Medizinbranche. Als wichtiger Akteur in diesem Segment bereichert...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
WK Bezirksobsmann Christian Bauer. | Foto: WK NÖ
3

Wirtschaftskammer
2023 wurden im Bezirk Tulln 498 Unternehmen gegründet

Unternehmensgründungen zeigen: Bezirk Tulln ist und bleibt ein guter Standort - 498 Unternehmen* wurden 2023 gegründet BEZIRK. „Unser Unternehmergeist ist ungebrochen: Allein im Vorjahr wurden im Bezirk Tulln 498 neue Unternehmen gegründet. Das zeigt deutlich, dass man sich auf die wirtschaftliche Stabilität in der Region mehr als verlassen kann“, freut sich Bezirksstellenobmann Christian Bauer. Im Vergleich zu 2022 können die Gründerzahlen niederösterreichweit ein Plus von sechs Prozent...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
v.l.n.r.: Goran S., Denis S., GR Mag. Yasmin Dorfstetter, BR GGR Andreas Spanring, Bürgermeisterin Josefa Geiger, GR Renate Widhalm-Kalab, Dusica V., Vizebürgermeister Gerald Höchtel | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Gastronomie
Feierliche Eröffnung des Gasthauses Plankenberg

SIEGHARTSKIRCHEN. Am 9. Februar 2024 wurde das Gasthaus Plankenberg, ehemals Gasthaus Koller, unter neuer Führung und mit neuem Namen eröffnet: Gasthaus Plankenberg. Der neue kulinarische Treffpunkt in Plankenberg wird ab sofort gemeinsam von Inhaberin Vasic D., Betriebsleiter Goran S., Küchenchef Fabian S. und Oberkellner Denis S. geführt. Die feierliche Eröffnung des Gasthauses erfolgte durch das symbolische Durchschneiden des Eröffnungsbandes durch Bürgermeisterin Josefa Geiger,...

  • Tulln
  • Alexandra Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.