Tourismus
Stadt Tulln hat Leitsystem auf den neuesten Stand gebracht

- Vor der Tourismus Info in Tulln (mit neu gestalteter übersichtlicher Infotafel): Stadtrat Andreas Bors, Katharina Kancer (Tourismusinfo Tulln), Yana-Fay Hudson und Abteilungsleiterin Mag. Karin Rinderhofer (beide Stadtgemeinde Tulln) mit Bürgermeister Peter Eisenschenk.
- Foto: Stadtgemeinde Tulln
- hochgeladen von Victoria Edlinger
Die blühende Gartenstadt Tulln ist immer einen Ausflug wert: Im Mai wartet zum Beispiel das Frühlingsfest der Stadtkapelle am Nibelungenplatz. Rechtzeitig für die Tourismus-Hochsaison hat die Stadt ihr Leitsystem auf den neuesten Stand gebracht.
TULLN. Die Tage werden länger und im Wonnemonat Mai zeigen sich auch die öffentlichen Grünräume in der Gartenstadt Tulln von ihrer schönsten Seite, egal ob an der prächtig bepflanzten Donaulände, am klimafit neu gestalteten Nibelungenplatz oder in den schmucken Schanigärten am Hauptplatz. Einen von vielen Veranstaltungshöhepunkten setzt die Stadtkapelle Tulln mit ihrem Frühlingsfest am 16. und 17. Mai direkt am Nibelungenplatz. Die ideale Gelegenheit, mehr über dieses Klima-Vorzeigeprojekt zu erfahren, bietet am 17. Mai Stadtgärtner Mario Jaglarz mit einer Führung (10 Uhr).
Orientierung in der Gartenstadt leicht gemacht
Tulln lässt sich auf vielfältige Art und Weise erleben, zu Fuß, mit dem Fahrrad/E-Bike oder mit dem beliebten Tulli Express. Die Orientierung wird Besuchern sowohl virtuell (www.tulln.at/Gartenstadt bzw. www.tulln.at/erleben) als auch in der realen Welt (mit aktuell und neu gestalteten Orientierungstafeln) leicht gemacht. Für Fragen, Tickets und vieles mehr steht außerdem das freundliche Team der Tourismus-Info gerne zur Verfügung.

- Die Stadtgemeinde Tulln.
- Foto: Victoria Edlinger
- hochgeladen von Victoria Edlinger
Kurze Auszeit vom Alltag nehmen „Tulln ist der ideale Ort, um sich einfach einmal einen Tag Auszeit vom Alltag zu nehmen: Wir sind Vorzeige-Gartenstadt, Schieles Geburtsstadt, neuer Heimathafen von Hundertwassers Regentag und noch so viel mehr“, rührt Bürgermeister Peter Eisenschenk (ÖVP) die Werbetrommel, wobei er besonders auf die Donaulände und den Nibelungenplatz als Wohlfühlorte im öffentlichen Tullner Raum hinweist. „Egal ob Chillen an der Donau, Shopping in der City oder gemütliche Einkehr in einem unserer zahlreichen Lokale – Tulln ist immer einen Ausflug wert“, ergänzt Tourismus-Stadtrat Andreas Bors (FPÖ).
Tipp: Wer mehr als nur ein Angebot mit Eintritt wahrnehmen möchte, sollte sich das Tulln Ticket genauer ansehen. Bei einer Vielzahl von teilnehmenden Betrieben gibt es damit Preisvorteile.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.