St. Andrä-Wördern

Beiträge zum Thema St. Andrä-Wördern

Foto: Gerald Tschank Schulbild GmbH
3

SCHULSPORTHILFE
NÖMS St. Andrä-Wördern bedankt sich für Sponsoring

Auch im Schuljahr 2025/2026 wird von der ÖSTERREICHISCHEN SCHULSPORTHILFE wieder eine Sponsoring-Aktion für die NÖMS St. Andrä-Wördern durchgeführt. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Durch die Sponsoring-Aktion hat die Mittelschule erneut die Möglichkeit, ihre bestehende Schulausstattung um neues Sport- und Unterrichtsequipment zu erweitern. "Ein herzlicher Dank gilt den örtlichen Wirtschaftstreibenden für ihre wertvolle Unterstützung und ihr großartiges Engagement!", freut sich NÖMS St....

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Der Dorfplatz St. Andrä-Wördern wird für die Veranstaltung „Leopoldimarkt“ 2024 ausgezeichnet: Umwelt- und Klimaminister Norbert Totschnig, Nicole Sofikis und Barbara Oberndorfer (vom Dorfplatz) sowie Sportstaatssekretärin Michaela Schmidt. | Foto: BMWKMSDaniel Trippolt
3

St. Andrä-Wördern
Der Dorfplatz gewinnt mit seinem Fest Leopoldimarkt

Der Dorfplatz St. Andrä-Wördern gewinnt mit Leopoldimarkt ST.ANDRÄ-WÖRDERN. Der Wettbewerb „nachhaltig gewinnen!“ vom Netzwerk „Green Events Austria“ zeichnet nachhaltige Sport- und Kulturveranstaltungen, Feste und Events sowie seit 2017 auch Sportvereine aus. Am Wettbewerb 2024/25 nahmen 116 Veranstaltungen und Sportvereine aus ganz Österreich teil, darunter 32 Sportevents, 13 Sportvereine, 40 Kulturveranstaltungen und 31 Feste. Die Gewinner in der Kategorie „Feste“ sind der Leopoldimarkt 2024...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Drittplatzierten beim Sportschießen des Wirtschaftsbundes in St. Andrä-Wördern. | Foto: Weinwurm-Fotografie.at
4

St. Andrä-Wördern
Der Wirtschaftsbund lud zum 17. Sportschießen ein

Das 17. Sportschießen des Wirtschaftsbundes der Gemeinde Sankt Andrä-Wördern war wieder ein voller Erfolg. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Kommerzialrat Michael Weinwurm lud am 3. November 2025 in den Keller der Hagentaler Sportschützinnen und Sportschützen. Gesehen wurde Burgermeisterin Susanna Kittinger, die Bürgermeister a.D. Maximilian Titz aus St. Andrä-Wördern und Martin Pircher aus Zeiselmauer-Wolfpassing. Nach einer kurzen Begrüßung und Einweisung zum Ablauf für die Wirtschaftstreibende ging es für...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeisterin Susanna Kittinger (re.) mit Herbert Buchinger und Kinderbetreuerinnen im Kindergarten mit Zwergenburg Tullnerstraße. | Foto: StAW
3

St. Andrä-Wördern
Kindergartenessen wird frisch geliefert und digital

St. Andrä-Wördern setzt auf frisches Kindergartenessen mit digitaler Bestellung ST. ANDRÄ-WÖRDERN. In St. Andrä-Wördern wird das Mittagessen in den Kindergärten neu organisiert: Bis Anfang 2026 sollen alle sechs Einrichtungen täglich frisch bekochte Mahlzeiten erhalten. Damit profitieren nicht nur Kinder, sondern auch Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen sowie die Gemeinde selbst. „Mit der Umstellung beim Kindergartenessen lösen wir viele Probleme mit einem Schlag. Unsere rund 280 Kinder bekommen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
St. Andrä-Wördern: Foto (v.l.n.r.): JGR Frederik Czaak, Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, JGR Daniel Piller | Foto: NLK Burchhart
14

Bezirk Tulln
15 Jugend-Partnergemeinden wurden ausgezeichnet

LR Teschl-Hofmeister: „285 NÖ Gemeinden stehen im Zeichen aktiver Jugend-Partnerschaft“ WIESELBURG/BEZIRK TULLN. Vergangene Woche zeichnete Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister NÖ Jugend-Partnergemeinden 2025 - 2027!“ aus. „285 und damit rund jede zweite Gemeinde in Niederösterreich stehen im Zeichen aktiver Jugend-Partnerschaft und tragen von 2025 bis 2027 den Titel NÖ Jugend-Partnergemeinde. Dieses Engagement ist durch das umfangreiche Angebot quer durchs Land für die beste Zukunft...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
VPNÖ Landesgeschäftsführer Matthias Zauner, Bürgermeister a.D. Zeiselmauer Martin Pircher, Bürgermeisterin a.D. Sieghartskirchen Josefa Geiger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister außer Dienst St. Andrä-Wördern Maximillian Titz. | Foto: VPNÖ
3

Dankesfeier
Bürgermeister außer Dienst aus dem Bezirk Tulln geehrt

LH Mikl-Leitner und VPNÖ- Zauner danken den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern a.D. aus Tulln für ihre Arbeit BEZIRK. Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister a.D. aus dem Bezirk Tulln wurden in St. Pölten von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und VPNÖ Landesgeschäftsführer Matthias Zauner empfangen. Die Veranstaltung stand im Zeichen des Dankes für ihren langjährigen Einsatz. „Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sind die tragenden Säulen unserer Gemeinden. Sie sind nahe an den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Lokalaugenschein beim Köberinggraben in Altenberg. | Foto: STAW
3

Altenberg
Lokalaugenschein nach Murenabgang im Köberinggraben

Es gilt Gefahren in der Gemeinde St. Andrä-Wördern zu minimieren. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Bürgermeisterin Susanna Kittinger hat am Montag, dem 22. September, gemeinsam mit einer Expertengruppe die Folgen des regenbedingten Murenabgangs vom 13. September im Altenberger Köberinggraben besichtigt. Dabei wurde festgelegt, den bestehenden Gefahrenzonenplan zu überprüfen und auch das geplante Bauprojekt eines Wildholzrechens neu zu bewerten. An der Begehung nahmen Fachleute der Wildbach- und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Michael Weinwurm, Kilian Schröttner, Norbert Köck, Christian Lauer, Christina Löblich, Wolfgang Grande, Susanna Kittinger, Elisabeth Seidl, Martin Heinrich, Max Titz, Irene Blasge, Stefan Leitzinger, Gabriela Würth und Christoph Kaufmann. | Foto: Weinwurm
3

Frühshoppen
Gemeindeparteitag der ÖVP St. Andrä-Wördern fand statt

Der Gemeindeparteitag der ÖVP St. Andrä-Wördern wurde am Sonntag, dem 28. September, beim Frühschoppen im Kulturhaus beschwingt von der Dorftanzlmusi eingeleitet. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Nach 13 Uhr stand auch die Wahl eines neuen Vorstandes am Programm. An der Spitze der ÖVP St. Andrä-Wördern steht nun Christina Löblich, unterstützt von ihren Stellvertretern Norbert Köck, Christian Lauer und Max Titz. Irene Blasge übernimmt die Schriftführung und Wolfgang Grande die Finanzen. Weiters im Vorstand...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeisterin Susanne Kittinger über die WebCity App. | Foto: Marktgemeinde St. Andrä-Wördern
3

St. Andrä-Wördern
Digitales Bürgerservice wird weiter ausgebaut

St. Andrä-Wördern erweitert digitales Bürgerservice: Neuer WhatsApp-Kanal und Online-Ortsplan „WebCity“ gestartet. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Die Marktgemeinde St. Andrä-Wördern setzt beim Bürgerservice auf digitale Innovation und bietet den Bürgerinnen und Bürgern ab sofort zwei neue Informationskanäle: einen eigenen WhatsApp-Infokanal sowie den ersten digitalen Ortsplan „WebCity“. Beide Angebote sind über die Website www.staw.at abrufbar. Bürgermeisterin Susanna Kittinger erklärt dazu: „Trotz...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2a | Foto: NÖMS St. Andrä-Wördern
7

Sozialtag
Lernen mit allen Sinnen an der Mittelschule St. Andrä-Wördern

Im Rahmen der Sozialtage verbrachten die zweiten Klassen der Mittelschule St. Andrä-Wördern zwei erlebnisreiche Tage, die sowohl zur Stärkung ihrer Klassengemeinschaft als auch zur Förderung ihrer zwischenmenschlichen Sensibilität beitrugen. St. ANDRÄ-EÖRDERN. Im Jugendzentrum St. Andrä-Wördern konnten die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Teamaktivitäten und Spielen ihre Zusammenarbeit vertiefen, im Mittelpunkt standen Kooperationsspiele und das gegenseitige Kennenlernen. Am zweiten...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Ein Blick auf die Wetterkarte ließ nichts Gutes erahnen. | Foto: Geosphere Austria
18

Hochwasser 2024
Erneute Niederschläge ließen Wörderner zittern

Am 13. September 2025 galt es in der Marktgemeinde St. Andrä-Wördern aufgrund von Starkregen mehrere Einsätze abzuarbeiten. Unter anderem mussten Auspumparbeiten durchgeführt, Verklausungen beseitigt und Murenabgänge bewältigt werden. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Im Bereich St. Andrä und Greifenstein kam es am Samstagabend zu einem heftigen lokalen Gewitter mit Niederschlagsmengen von bis zu 80 Liter am Quadratmeter. Das führte im Bereich der L118 zu Überflutungen und stellenweise zu Vermurungen. "Unser...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Sektionsleiter Christian Amberger (Mitte) auf Lokalaugenschein mit Polier Johann Fuxsteiner (2. von links) und der Arbeitspartie am Hagenbach. | Foto: WLV
4

Eine Bilanz
Ein Jahr nach dem Hochwasser 2024 in den Wildbächen

Mitte September jährt sich das katastrophale Niederschlagsereignis, das weite Teil Niederösterreichs, insbesondere auch den Zentralraum mit voller Härte traf, zum ersten Mal. BEZIRK. Neben den Flüssen, die mit enormen Wassermengen beaufschlagt wurden, kam es auch in den steilen Wildbächen in Folge der Abfuhr von Hochwässern, von Holz und Geschiebe zu etlichen Uferanrissen. Daneben traten in den komplett wassergesättigten Böden etliche Rutschungen auf, erläutert Sektionsleiter Christian...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: zVg
3

Von St. Andrä-Wördern zum Grimming
Judowoche brachte Spaß, Teamgeist & Freundschaft

Von 9. bis 15. August fand in Niederöblarn am Fuße des Grimming eine erlebnisreiche Sportwoche des Judovereins UJC Makoto, St. Andrä-Wördern statt. NÖ/STMK. Gemeinsam mit den Partnervereinen aus Amstetten, Seitenstetten und Sieghartskirchen verbrachten 60 Kinder sowie 26 Jugendliche und Erwachsene eine abwechslungsreiche Woche voller Judo, Spiel und Spaß. Spiel & Spaß, Teamgeist & FreundschaftNeben intensiven Trainingseinheiten auf der Matte standen auch zahlreiche Freizeitaktivitäten, wie der...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Max Wagner, Geschäftsführer der Autarkie GmbH in St. Andrä-Wördern. | Foto: Autarkie GmbH
6

PV Anlagen Bezirk Tulln
Der eigene Sonnenstrom könnte bald teuer werden

Netz-Tarife: PV-Anlagen-Besitzer müssen künftig verbrauchen oder speichern, sonst wird es teuer. BEZIRK. Über 140.000 Photovoltaikanlagen gibt es in NÖ, knapp 5.560 davon im Bezirk Tulln. Mit der Leistung kann man den Energieverbrauch von rund 846.000 Haushalten abdecken. Das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (EIWG) will PV-Anlagen-Besitzer bei den Netzkosten nun in die Pflicht nehmen. Die anfängliche Freude über die "gratis" Sonnenenergie weicht nun dem Ärger. Denn wer selbst erzeugten Strom...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Thomas Grabetz und Ulrike Fischer (die Grünen) sammelten Unterschriften für die 3. Kassenarztstelle. | Foto: Die Grünen
4

Ärztin geht
Kassenartzstelle St. Andrä-Wördern wird neu ausgeschrieben

Die Stelle warebereits besetzt, doch die Ärztin zog sich zurück. Somit werden weiterhin Ärzte für die 3. Kassenarzt in St. Andrä-Wördern gesucht. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Schon im Gemeinderatswahlkampf war es ein großes Thema. Lange hat die Gemeinde darum gekämpft, dann kam die Bestätigung für die dritte Kassenarztstelle und die Ausschreibung lief an. Nach längerer Suche wurde eine Kassenärztin gefunden – und zog sich nun wieder zurück. Die Gründung einer neuen Kassenordination war für sie nicht...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zu Lande und zu Wasser ist unser Paul einfach unschlagbar. | Foto: Privat
8

Schwimmen, Laufen, Radfahren
Paul Marouscheks Traum vom Triathlon

3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und ein Marathon ist Paul Marouscheks Traum. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Paul Marouschek aus St. Andrä-Wördern ist 63 Jahre alt und bereits seit 16 Jahren Triathlet. Für ihn, ganz klar, ein Traum, der in Erfüllung gegangen ist. "Wenn du viele Jahre einen sportlichen Traum hast, dafür dein Leben – von der Ernährung bis hin zum Zeitmanagement - zur Gänze umstellst, dann bist du entweder ein narzisstischer Egomane oder du hast den Sport Langdistanztriathlon...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
DONAUKLANGBRUECKE | Foto: Christiane Atzmueller
3

St. Andrä-Wördern
MOST/4-Festival erfolgreich zu Ende gegangen

Über 20.000 Menschen erlebten niederösterreichische Regionalkultur in ihrer Vielfalt: Von 16. Mai bis 20. Juli wurden 48 Kunst- und Kulturprojekte mit rund 120 Veranstaltungen im gesamten Mostviertel umgesetzt. BEZIRK TULLN. Von Konzerten bis Ausstellungen, von partizipativen Kulturprojekten bis zu Tanzperformances, von Traditionellem bis zu Visionärem – die 48 Festivalprojekte spiegelten zwei Monate lang die Vielfalt niederösterreichischer Regionalkultur wider. Im Gegensatz zu anderen...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Beim Wirtschaftsabend in St. Andrä-Wördern. | Foto: Weinwurm-Fotografie
10

Vorstellungsrunde
Netzwerkabend für Unternehmer in St. Andrä-Wördern

Kommerzialrat Michael Weinwurm, Wirtschaftsbund Gemeindeobmann eröffnete den Netzwerkabend am 24. Juli 2025 im Wirtshaus Bonka. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. "Vernetzungstreffen wie dieses und Unternehmerinnen und Unternehmer zu vernetzen, ist das Ziel meiner Obmannschaft. Viele kennen ihren unmittelbaren Nachbarn nicht, obwohl es wertvoll ist zu kooperieren. Ein Vorteil auch für unseren Kundinnen und Kunden", so Weinwurm. Das Format bietet Wirtschaftstreibenden die Möglichkeit, deren Produkte oder...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Team der Hofküche ist weithin für gesundes, abwechslungsreiches Essen in Spitzenqualität bekannt. | Foto: Otto Sibera
4

Zehn-jähriges Bestehen
Dorfplatz St. Andrä-Wördern feiert seinen Runden

Zehn Jahre Dorfplatz St. Andrä-Wördern - Gemeinsam arbeiten, leben und feiern ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Der Dorfplatz St. Andrä-Wördern feierte am 4. Juli sein zehnjähriges Bestehen als aktives Zentrum für Begegnung, Kultur und regionales Wirtschaften im Herzen der Marktgemeinde. Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde, der Vereine Dorfplatz und Grenzenlos St. Andrä-Wördern sowie, Handwerkerinnen und Handwerker und Büromieterinnen und Büromieter, das Team der HOFKÜCHE und Nachbarn erhoben gemeinsam...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Mittelschule St. Andrä-Wördern setzt mit ihrem Schwerpunkt auf digitale Bildung ein klares Zeichen und organisiert erstmals einen IT-Tag. | Foto: NÖMS St. Andrä-Wördern
3

Mittelschule St. Andrä-Wördern
Neuer IT-Tag ebenete Weg in digitale Welt

Programmieren, Arbeiten mit Plottern und 3D-Durckern oder Pflanzenbestimmung und Geocaching mithilfe von Apps standen auf der Agende des ersten IT-Tags, der kürzlich in der Mittelschule St. Andrä-Wördern über die Bühne ging. St. Andrä-Wördern. Am 20. Juni 2025 fand an der Mittelschule St. Andrä-Wördern erstmals ein IT-Tag statt – ein ganz besonderer Vormittag, der ganz im Zeichen digitaler Kompetenzen und kreativer Technologien stand. Ziel war es, allen Schülerinnen und Schülern – unabhängig...

  • Tulln
  • Rainer Seebacher
Die Geräuschkulisse von wartenden Zügen beim Bahnhof St. Andrä Wördern belästigt Anrainer. | Foto: Privat
3

Bahnhof St. Andrä Wördern
Aufregung über geplante Lärmschutzwand

Eine neue Lärmschutzwand sollte ab nächsten Jahr Anrainer des Bahnhofs St. Andrä Wördern vor den Geräuschen der wartenden R40 Garnituren schützen. Dies sieht ein Beschluss des Gemeinderates vom Oktober 2021 vor. Die Bürgermeisterin Susanna Kittinger (ÖVP) ist gegen das Projekt und will in der nächsten Gemeinderatssitzung am 27. Juni nochmals darüber abstimmen lassen. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Wenn man neben einer Bahnlinie wohnt, ist man den Lärm von vorbeifahrenden Zügen gewohnt. Gelinde gesagt...

  • Tulln
  • Rainer Seebacher
Bürgermeisterin Kittinger beim Gratisbier-Zapfen mit Bürgermeister ad. Maximilian Titz und den Gemeinderäten Wolfgang Grande und Stefan Heinrich | Foto: zVg
3

Lustiges Miteinander
Dorffest bei Sonnenschein in St. Andrä-Wördern

Das Dorffest in St. Andrä-Wördern ging von 13. bis 15. Juni in die 35. Runde. ST. ANDRÄ. Am 13. Juni startete das diesjährige 35. Dorffest bei herrlichem Wetter traditionell mit dem Dorfbaumaufstellen und dem Bierfassanstich. Bürgermeisterin Susanna Kittinger bestand ihre Anstich-Premiere mit Bravour mit nur zwei Schlägen. In ihrer Eröffnungsrede gedachte sie der furchtbaren Ereignisse in Graz und es folgte eine Trauerminute. Ihr Dank ging an die Freiwillige Feuerwehr St. Andrä-Wördern, an die...

  • Tulln
  • Christoph Fuchs
Eine tolle Leistung! 25 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Mittelschule St. Andrä-Wördern erhielten die "ICDL-Profile"-Auszeichnung. | Foto: NÖMS St. Andrä-Wördern
3

NÖMS St. Andrä-Wördern
Schüler der MS mit „ICDL-Profile“ ausgezeichnet

Erfolg für St. Andrä-Wördern: Schüler der MS wurden kürzlich mit „ICDL-Profile“ ausgezeichnet. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Herzlich gratuliert die Mittelschule St. Andrä-Wördern den 25 Schülern und Schülerinnen der 4. Klassen zur erfolgreichen Erlangung der "ICDL-Profile"-Auszeichnung! Sie haben in den vergangenen Jahren die Teilprüfungen in den Modulen „Präsentation“, „Textverarbeitung“, „Online-Grundlagen“ und „Computergrundlagen“ mit großem Einsatz gemeistert. Das könnte ebenfalls interessant sein:...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Bereits seit sieben Jahren ist die Mittelschule St. Andrä-Wördern Vorreiterin im Bereich digitaler Bildung. | Foto: Pixabay/Sam Jotham Sutharson
3

NÖMS St. Andrä-Wördern
Als eEducation Expert.Plus Schule ausgezeichnet

Die Mittelschule St. Andrä-Wördern wurde auch in diesem Schuljahr wieder mit dem begehrten eEducation Expert.Plus-Gütesiegel ausgezeichnet – ein Status, den nur sehr wenige Mittelschulen in Niederösterreich tragen. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Bereits seit sieben Jahren ist die Schule Vorreiterin im Bereich digitaler Bildung und unterstreicht damit das kontinuierliche Engagement des Lehrkörpers in diesem Zukunftsbereich. „Wir sind stolz darauf, diesen Qualitätsnachweis bereits so lange führen zu dürfen“,...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.