Hochwasser 2024
Erneute Niederschläge ließen Wörderner zittern

- Ein Blick auf die Wetterkarte ließ nichts Gutes erahnen.
- Foto: Geosphere Austria
- hochgeladen von Victoria Edlinger
Am 13. September 2025 galt es in der Marktgemeinde St. Andrä-Wördern aufgrund von Starkregen mehrere Einsätze abzuarbeiten. Unter anderem mussten Auspumparbeiten durchgeführt, Verklausungen beseitigt und Murenabgänge bewältigt werden.
ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Im Bereich St. Andrä und Greifenstein kam es am Samstagabend zu einem heftigen lokalen Gewitter mit Niederschlagsmengen von bis zu 80 Liter am Quadratmeter. Das führte im Bereich der L118 zu Überflutungen und stellenweise zu Vermurungen. "Unser Dank gilt den Feuerwehren für den raschen Einsatz. Die Wildbachverbauung ist gerade mit Fachkräften in der Gegend tätig, wir werden in Abstimmung mit der Gemeinde die Situation beurteilen und etwaige notwendige Vorkehrungen in die Wege leiten", verrät Christian Amberger, Sektionsleiter Wildbachverbauung.
Feuerwehren im Einsatz
Dabei kamen mehrere Feuerwehren und Gerätschaften aus der Umgebung zum Einsatz: die Feuerwehren Altenberg, Zeiselmauer, Wolfpassing, Hintersdorf und Höflein sowie eine Sonderpumpenanlage (SPA200) der Feuerwehr Klosterneuburg und vier Schmutzwasserpumpen des Katastrophenlagers aus Tulln. Ebenso war Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Johann Steinböck vor Ort und koordinierte die Beschaffung der Einsatzmittel. Zudem beurteilte er die Lage kontinuierlich.

- In St. Andrä-Wördern kam es teilweise zu Vermurungen.
- Foto: FF St. Andrä-Wördern
- hochgeladen von Victoria Edlinger
Im Feuerwehrhaus St. Andrä-Wördern wurde eine Einsatzleitung eingerichtet, um eine koordinierte Abwicklung aller Einsätze sicherzustellen. Ebenfalls wurde für alle im Einsatz befindlichen Feuerwehren eine Verpflegungsstation eingerichtet.
Die Einsatzkräfte unterstützten sich wechselseitig in den eigenen Einsatzgebieten.
Insgesamt wurden rund 40 Einsätze schrittweise und zum Teil parallel abgearbeitet.
Ein Dank gilt allen eingesetzten Kräften für die gewohnt gute und professionelle Zusammenarbeit.
Nach rund neun Stunden konnte die Feuerwehr St. Andrä-Wördern wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Weitere Einsatzkräfte:
- Feuerwehr Altenberg,
- Feuerwehr Hintersdorf,
- Feuerwehr Höflein an der Donau,
- Feuerwehr Wolfpassing,
- Feuerwehr Zeiselmauer
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.