St. Andrä-Wördern

Beiträge zum Thema St. Andrä-Wördern

Foto: zVg
3

Von St. Andrä-Wördern zum Grimming
Judowoche brachte Spaß, Teamgeist & Freundschaft

Von 9. bis 15. August fand in Niederöblarn am Fuße des Grimming eine erlebnisreiche Sportwoche des Judovereins UJC Makoto, St. Andrä-Wördern statt. NÖ/STMK. Gemeinsam mit den Partnervereinen aus Amstetten, Seitenstetten und Sieghartskirchen verbrachten 60 Kinder sowie 26 Jugendliche und Erwachsene eine abwechslungsreiche Woche voller Judo, Spiel und Spaß. Spiel & Spaß, Teamgeist & FreundschaftNeben intensiven Trainingseinheiten auf der Matte standen auch zahlreiche Freizeitaktivitäten, wie der...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Max Wagner, Geschäftsführer der Autarkie GmbH in St. Andrä-Wördern. | Foto: Autarkie GmbH
6

PV Anlagen Bezirk Tulln
Der eigene Sonnenstrom könnte bald teuer werden

Netz-Tarife: PV-Anlagen-Besitzer müssen künftig verbrauchen oder speichern, sonst wird es teuer. BEZIRK. Über 140.000 Photovoltaikanlagen gibt es in NÖ, knapp 5.560 davon im Bezirk Tulln. Mit der Leistung kann man den Energieverbrauch von rund 846.000 Haushalten abdecken. Das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (EIWG) will PV-Anlagen-Besitzer bei den Netzkosten nun in die Pflicht nehmen. Die anfängliche Freude über die "gratis" Sonnenenergie weicht nun dem Ärger. Denn wer selbst erzeugten Strom...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Thomas Grabetz und Ulrike Fischer (die Grünen) sammelten Unterschriften für die 3. Kassenarztstelle. | Foto: Die Grünen
4

Ärztin geht
Kassenartzstelle St. Andrä-Wördern wird neu ausgeschrieben

Die Stelle warebereits besetzt, doch die Ärztin zog sich zurück. Somit werden weiterhin Ärzte für die 3. Kassenarzt in St. Andrä-Wördern gesucht. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Schon im Gemeinderatswahlkampf war es ein großes Thema. Lange hat die Gemeinde darum gekämpft, dann kam die Bestätigung für die dritte Kassenarztstelle und die Ausschreibung lief an. Nach längerer Suche wurde eine Kassenärztin gefunden – und zog sich nun wieder zurück. Die Gründung einer neuen Kassenordination war für sie nicht...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zu Lande und zu Wasser ist unser Paul einfach unschlagbar. | Foto: Privat
8

Schwimmen, Laufen, Radfahren
Paul Marouscheks Traum vom Triathlon

3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und ein Marathon ist Paul Marouscheks Traum. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Paul Marouschek aus St. Andrä-Wördern ist 63 Jahre alt und bereits seit 16 Jahren Triathlet. Für ihn, ganz klar, ein Traum, der in Erfüllung gegangen ist. "Wenn du viele Jahre einen sportlichen Traum hast, dafür dein Leben – von der Ernährung bis hin zum Zeitmanagement - zur Gänze umstellst, dann bist du entweder ein narzisstischer Egomane oder du hast den Sport Langdistanztriathlon...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
DONAUKLANGBRUECKE | Foto: Christiane Atzmueller
3

St. Andrä-Wördern
MOST/4-Festival erfolgreich zu Ende gegangen

Über 20.000 Menschen erlebten niederösterreichische Regionalkultur in ihrer Vielfalt: Von 16. Mai bis 20. Juli wurden 48 Kunst- und Kulturprojekte mit rund 120 Veranstaltungen im gesamten Mostviertel umgesetzt. BEZIRK TULLN. Von Konzerten bis Ausstellungen, von partizipativen Kulturprojekten bis zu Tanzperformances, von Traditionellem bis zu Visionärem – die 48 Festivalprojekte spiegelten zwei Monate lang die Vielfalt niederösterreichischer Regionalkultur wider. Im Gegensatz zu anderen...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Beim Wirtschaftsabend in St. Andrä-Wördern. | Foto: Weinwurm-Fotografie
10

Vorstellungsrunde
Netzwerkabend für Unternehmer in St. Andrä-Wördern

Kommerzialrat Michael Weinwurm, Wirtschaftsbund Gemeindeobmann eröffnete den Netzwerkabend am 24. Juli 2025 im Wirtshaus Bonka. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. "Vernetzungstreffen wie dieses und Unternehmerinnen und Unternehmer zu vernetzen, ist das Ziel meiner Obmannschaft. Viele kennen ihren unmittelbaren Nachbarn nicht, obwohl es wertvoll ist zu kooperieren. Ein Vorteil auch für unseren Kundinnen und Kunden", so Weinwurm. Das Format bietet Wirtschaftstreibenden die Möglichkeit, deren Produkte oder...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Team der Hofküche ist weithin für gesundes, abwechslungsreiches Essen in Spitzenqualität bekannt. | Foto: Otto Sibera
4

Zehn-jähriges Bestehen
Dorfplatz St. Andrä-Wördern feiert seinen Runden

Zehn Jahre Dorfplatz St. Andrä-Wördern - Gemeinsam arbeiten, leben und feiern ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Der Dorfplatz St. Andrä-Wördern feierte am 4. Juli sein zehnjähriges Bestehen als aktives Zentrum für Begegnung, Kultur und regionales Wirtschaften im Herzen der Marktgemeinde. Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde, der Vereine Dorfplatz und Grenzenlos St. Andrä-Wördern sowie, Handwerkerinnen und Handwerker und Büromieterinnen und Büromieter, das Team der HOFKÜCHE und Nachbarn erhoben gemeinsam...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Mittelschule St. Andrä-Wördern setzt mit ihrem Schwerpunkt auf digitale Bildung ein klares Zeichen und organisiert erstmals einen IT-Tag. | Foto: NÖMS St. Andrä-Wördern
3

Mittelschule St. Andrä-Wördern
Neuer IT-Tag ebenete Weg in digitale Welt

Programmieren, Arbeiten mit Plottern und 3D-Durckern oder Pflanzenbestimmung und Geocaching mithilfe von Apps standen auf der Agende des ersten IT-Tags, der kürzlich in der Mittelschule St. Andrä-Wördern über die Bühne ging. St. Andrä-Wördern. Am 20. Juni 2025 fand an der Mittelschule St. Andrä-Wördern erstmals ein IT-Tag statt – ein ganz besonderer Vormittag, der ganz im Zeichen digitaler Kompetenzen und kreativer Technologien stand. Ziel war es, allen Schülerinnen und Schülern – unabhängig...

  • Tulln
  • Rainer Seebacher
Die Geräuschkulisse von wartenden Zügen beim Bahnhof St. Andrä Wördern belästigt Anrainer. | Foto: Privat
3

Bahnhof St. Andrä Wördern
Aufregung über geplante Lärmschutzwand

Eine neue Lärmschutzwand sollte ab nächsten Jahr Anrainer des Bahnhofs St. Andrä Wördern vor den Geräuschen der wartenden R40 Garnituren schützen. Dies sieht ein Beschluss des Gemeinderates vom Oktober 2021 vor. Die Bürgermeisterin Susanna Kittinger (ÖVP) ist gegen das Projekt und will in der nächsten Gemeinderatssitzung am 27. Juni nochmals darüber abstimmen lassen. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Wenn man neben einer Bahnlinie wohnt, ist man den Lärm von vorbeifahrenden Zügen gewohnt. Gelinde gesagt...

  • Tulln
  • Rainer Seebacher
Bürgermeisterin Kittinger beim Gratisbier-Zapfen mit Bürgermeister ad. Maximilian Titz und den Gemeinderäten Wolfgang Grande und Stefan Heinrich | Foto: zVg
3

Lustiges Miteinander
Dorffest bei Sonnenschein in St. Andrä-Wördern

Das Dorffest in St. Andrä-Wördern ging von 13. bis 15. Juni in die 35. Runde. ST. ANDRÄ. Am 13. Juni startete das diesjährige 35. Dorffest bei herrlichem Wetter traditionell mit dem Dorfbaumaufstellen und dem Bierfassanstich. Bürgermeisterin Susanna Kittinger bestand ihre Anstich-Premiere mit Bravour mit nur zwei Schlägen. In ihrer Eröffnungsrede gedachte sie der furchtbaren Ereignisse in Graz und es folgte eine Trauerminute. Ihr Dank ging an die Freiwillige Feuerwehr St. Andrä-Wördern, an die...

  • Tulln
  • Christoph Fuchs
Eine tolle Leistung! 25 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Mittelschule St. Andrä-Wördern erhielten die "ICDL-Profile"-Auszeichnung. | Foto: NÖMS St. Andrä-Wördern
3

NÖMS St. Andrä-Wördern
Schüler der MS mit „ICDL-Profile“ ausgezeichnet

Erfolg für St. Andrä-Wördern: Schüler der MS wurden kürzlich mit „ICDL-Profile“ ausgezeichnet. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Herzlich gratuliert die Mittelschule St. Andrä-Wördern den 25 Schülern und Schülerinnen der 4. Klassen zur erfolgreichen Erlangung der "ICDL-Profile"-Auszeichnung! Sie haben in den vergangenen Jahren die Teilprüfungen in den Modulen „Präsentation“, „Textverarbeitung“, „Online-Grundlagen“ und „Computergrundlagen“ mit großem Einsatz gemeistert. Das könnte ebenfalls interessant sein:...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Bereits seit sieben Jahren ist die Mittelschule St. Andrä-Wördern Vorreiterin im Bereich digitaler Bildung. | Foto: Pixabay/Sam Jotham Sutharson
3

NÖMS St. Andrä-Wördern
Als eEducation Expert.Plus Schule ausgezeichnet

Die Mittelschule St. Andrä-Wördern wurde auch in diesem Schuljahr wieder mit dem begehrten eEducation Expert.Plus-Gütesiegel ausgezeichnet – ein Status, den nur sehr wenige Mittelschulen in Niederösterreich tragen. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Bereits seit sieben Jahren ist die Schule Vorreiterin im Bereich digitaler Bildung und unterstreicht damit das kontinuierliche Engagement des Lehrkörpers in diesem Zukunftsbereich. „Wir sind stolz darauf, diesen Qualitätsnachweis bereits so lange führen zu dürfen“,...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
30

Open-Air Event am Berg
Festivalheuriger "Zur schönen Aussicht"

Das Open-Air Event am Berg mit Live-Musik bei Sonnenuntergang mit Blick auf St. Andrä-Wördern begeisterte. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Von Paris, Montreal über Wien nach St. Andrä-Wördern: Das weltbeste Duett an der Quetschn mit Live-Gesang – Otto Lechner und Arnaud Méthivier alias "Arnottodrom" – spielte am Feiertag bei Sonnenuntergang und Blick auf St. Andrä-Wördern auf der Festivalbühne und adelte damit den Festivalheurigen "Zur schönen Aussicht". Gestartet hatte das Programm mit einem Lied aus dem...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Schockmoment bei Zeiselmauer: Ein 13-jähriger Jugendlicher wird nach einem Crash auf der Bundesstraße 14 auf Windschutzscheibe mitgeschleift und schwer verletzt. | Foto: Markus Spiske/Pixabay (Symbolbild)
4

Unfall auf der B14
Radfahrer (13) von Auto erfasst und schwer verletzt

Schockmoment bei Zeiselmauer: Ein 13-jähriger Jugendlicher wird nach einem Crash auf der Bundesstraße 14 auf Windschutzscheibe mitgeschleift und schwer verletzt. ST. ANDRÄ/ZEISELMAUER/BEZIRK TULLN. Was als gemeinsame Radfahrt mit dem Vater begann, endete für einen 13-jährigen Buben aus dem Bezirk Tulln in einem tragischen Unfall. Am Abend des 30. Mai 2025 kam es auf der B14 bei Zeiselmauer zu einem schweren Zusammenstoß zwischen einem Pkw und dem jungen Radfahrer – mit dramatischen Folgen....

  • Tulln
  • Alexander Paulus
Heuer erfolgte der Spatenstich für ein neues Gebäude am xista science park.
 | Foto: MeinBezirk/Seebacher
4

Grüne
"Natur, Sicherheit und Rechtsstaat bleiben auf der Strecke"

Die Aushubdeponie auf dem Plöcking-Hügel in St. Andrä Wördern sorgt weiterhin für Aufregung. Dort wird derzeit das Projekt „Geländemodellierung Plöcking I“ betrieben, bei dem bis zu 50.000 Kubikmeter Erde angeschüttet werden sollen. ST. ANDRÄ-WÖRDERN/KLOSTERNEUBURG. Die laufende Aushubdeponie auf dem Plöcking-Hügel in St. Andrä Wördern durch den ISTA-Aushub sorgt für massive Kritik. "Mit den Abgrabungen wurde bereits begonnen, als das behördlich beauftragte agrartechnische Gutachten noch nicht...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Ausflug
Englisches Theater begeisterte Schüler der MS St. Andrä-Wördern

ST. ANDRÄ-WÖRDERN/TULLN. Die vierten Klassen der Mittelschule St. Andrä-Wördern besuchten am 6. Mai das englische Theaterstück Rob and the Hoodies in der Kunstwerkstatt in Tulln – und waren begeistert! Das humorvolle und zugleich tiefgründige Stück, eine moderne Adaption der Robin-Hood-Geschichte, bot nicht nur Unterhaltung, sondern auch wichtige Botschaften. Themen wie Mobbing, Gemeinschaft, Freundschaft, Gerechtigkeit und Fairness standen im Mittelpunkt – und zeigten, dass Robin Hood viel...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Stephanie Titz und Robert Heinze von NEOS St. Andrä-Wördern organisierten eine Spendenaktion für die "Red Dragons". | Foto: NEOS
3

NEOS St. Andrä-Wördern
Vereinsunterstützung für die "Red Dragons"

NEOS St. Andrä-Wördern unterstützen "Red Dragons" Altenberg ST. ANDRÄ-WÖRDERN. NEOS St. Andrä-Wördern zeigen Herz für den lokalen Sport: Nach einer Reihe tragischer Ereignisse hat die Ortsgruppe der NEOS beschlossen, den Inline Hockey Verein „Red Dragons“ aus Altenberg aktiv zu unterstützen. In den letzten Monaten wurde der Verein nämlich mehrfach schwer getroffen: Zuerst wurden Spinde aufgebrochen und wertvolles Equipment gestohlen. Kurz darauf setzte das Hochwasser das Spielfeld und die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Rahmen der Vorbereitungen auf das Mostviertelfestival 2025 übergab der Geschäftsführer der Kulturvernetzung Niederösterreich, Martin Vogg, dem Kulturstadtrat von Tulln, Peter Höckner, sowie Helga Steinacher und Gabriele Baumgartner vom Projekt „KUNSTROAS“ das Symbol des Viertelfestivals – den roten Festivalhirsch.

Von 16. Mai bis 20. Juli 2025 werden insgesamt 48 Kunst- und Kulturprojekte aller Genres unter dem Motto „Begegnungszone“ im gesamten Mostviertel umgesetzt. | Foto: Moritz Schueler / Kulturvernetzung Niederösterreich
3

Kulturvernetzung
Tulln und St. Andrä mischen beim Viertelfestival mit

Das von der Kulturvernetzung Niederösterreich veranstaltete Viertelfestival spiegelt auch heuer die Vielfalt niederösterreichischer Regionalkultur wider. Eingebettet ist das Programm zwischen zwei große Konzertevents. WEINVIERTEL. Von 16. Mai bis 20. Juli lädt das Viertelfestival zum Besuch von einem der 48 Projekte in 39 Gemeinden ein. Drei Projekte führen über die NÖ Landesgrenze hinweg nach Mariazell, Steyr und Weyer. Das gesamte Programm ist hier und über das Viertelfestivalbüro auch als...

  • Tulln
  • Stefanie Machtinger
16

20. Hagenthaler Kulturtage
"Willi Dussmann & Freunde" in St. Andrä-Wördern

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Auf vielfachen Wunsch gab es nach dem riesigen Erfolg vom Vorjahr heuer wieder ein Konzert der Sonderklasse mit Willi Dussmann und einigen seiner Freunde und musikalischen Wegbegleiter. So traten im Musikschulsaal mit ihm seine langjährige Duettpartnerin Niddl, der beliebte Rock’n Roller und Entertainer Andy Lee Lang, der weltbekannte Saxophonist Andrew Young aus Liverpool, der Radio NÖ-Moderator, Liedermacher und Buchautor Peter Meissner und der Musicalstar und...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Der "Eisfux" in St. Andrä-Wördern hat bereits geöffnet. | Foto: privat
9

Matcha, Feige und Sesam
Die Eissaison im Bezirk Tulln ist angebrochen

Egal ob Schokolade, Vanille oder etwas ausgefallener mit Topfen und Kirsche, zu einem Eis sagt wohl keiner nein. BEZIRK. Gertrude Fuchs ist Geschäftsführerin des "Eisfux" in St. Andrä-Wördern. Sie sind bereits in die Saison gestartet: "Bei uns sind die Klassiker wie Schokolade, Vanille, Stracciatella und Erdbeere sehr beliebt, aber auch unsere speziellen Sorten wie Buttermilch-Sanddorn, Ricotta-Zitronengrisbi oder Mascarpone-Feige". Auch neue Sorten sind heuer wieder geplant: "Matcha-Eis,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
LAbg. Bernhard Heinreichsberger (i.V. von LH Johanna Mikl-Leitner), Bürgermeisterin Susanna Kittinger (Marktgemeinde St. Andrä-Wördern), LAbg. Andreas Bors (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Anna Fink (NÖ Straßendienst). | Foto: Land NÖ
3

Mehr Verkehrssicherheit
Neuer Geh- und Radweg in St. Andrä-Wördern

Am 31. März 2025 gaben die Landtagsabgeordneten Andreas Bors (FPÖ) und  Bernhard Heinreichsberger (ÖVP) gemeinsam mit Bürgermeisterin Susanne Kittinger (ÖVP) und Anna Fink vom NÖ Straßendienst den neuen Geh- und Radwegabschnitt in St. Andrä- Wördern offiziell frei. ST. ANDRÄ-WÖRDERN/NÖ. Die Marktgemeinde St. Andrä-Wördern hat, unterstützt durch die Radwegförderung des Landes NÖ, ein Geh- und Radwegprojekt entlang der Schredengasse umgesetzt. Durch die Umsetzung des Projekts wurde die...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
"Dies ergibt jedes Mal über 2,500.000 Euro an Steuergeld, und das bis zu drei Mal pro Jahr!", rechnet Manuel Plöchl vor. | Foto:  Pixabay/jorono
3

St. Andrä-Wördern
Mit einem Volksbegehren gegen Volksbegehren

Heute, 31. März 2025, beginnt bundesweit die Eintragungswoche für drei Volksbegehren: "ORF-Haushaltsabgabe NEIN", "Autovolksbegehren: Kosten runter!" und "Stoppt die Volksbegehren-Bereicherung!". Der Initator des letztgenannten, Manuel Plöchl, lebt und arbeitet in St. Andrä-Wördern. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. "Immer mehr Privatpersonen entdecken Volksbegehren als Geschäftsidee für sich: Sie kassieren trotz unsinniger, oftmals nicht umzusetzender Forderungen für jedes Volksbegehren, das von 100.000...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Der neue Landessvorstand der Grünen Niederösterreich: Tim Pöchhaker, Simone Jagl, Laura Ozlberger, Helga Krismer, Hikmet Arslan, Ulrike Fischer, Martina Nouira-Weissenböck  | Foto: Die Grünen NÖ
3

Die Grünen St. Andrä-Wördern
Ulrike Fischer in Landesvorstand gewählt

Beim 44. ordentlichen Landeskongress der Grünen Niederösterreich im Quartier Wolkersdorf standen gemeinsam mit Bundessprecher Werner Kogler alle Zeichen auf Aufbruch. ST. ANDRÄ-WÖRDERN/WOLKERSDORF. Unter dem Motto „Aus Zuversicht wird Zukunft“ haben 154 Delegierte sämtliche Gremien neu gewählt. Helga Krismer aus Baden, bisherige Landessprecherin und Klubobfrau der Grünen im NÖ Landtag, wurde mit großer Mehrheit von 80 Prozent der Delegiertenstimmen in ihrer Funktion bestätigt. Helga Krismer...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Wolfgang Böck zum Thema Wein in St. Andrä-Wördern. | Foto: Birgit Schmatz
13

St. Andrä-Wördern
Über Trinken im Allgemeinen und Saufen im Speziellen

Wolfgang Böck ist nicht nur vielfach ausgezeichneter Schauspieler und TV- Star, sondern auch Weinkenner aus Leidenschaft, wie er bei "Böck liest Wein" mit seiner ganz persönlichen Auswahl humorvoller Texte verschiedener Autoren am Freitag im Musikschulsaal St. Andrä-Wördern unter Beweis stellte. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Besonders heitere Texte rund um den Wein von Charles Baudelaire, Klabund, Roland Neuwirth, Sedlak und vielen anderen trug Böck mit viel schauspielerischem Können teils lallend vor....

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. September 2025 um 10:00
  • DORFPLATZ St. Andrä-Wördern
  • Sankt Andrä-Wördern

Flohmarkt Dorfplatz

Der Flohmarkt findet am Sonntag, 7. September 2025 von 10 bis 15 Uhr am DORFPLATZ in St. Andrä-Wördern statt und bietet eine bunte Vielfalt an schönen Dingen. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Neben Krimskrams und Möbeln sorgen viele Ausstellerinnen und das Flohmarktcafé mit Kuchen, kleinen Gerichten und Snacks für ein lebendiges Markttreiben.  Standplätze im Freien (ca. 4 m3): € 20,- (inkl Heurigengarnitur solange der Vorrat reicht). Reservierung unter: veranstaltung@dorfplatz-staw.net; Info (auch für...

  • Tulln
  • Cora Bernhardt
  • 26. September 2025 um 19:00
  • DORFPLATZ St. Andrä-Wördern
  • Sankt Andrä-Wördern

Jazz Session Ebner-Reiter-Seyr-Trio

Am Freitag, den 26. September 2025 findet am Dorfplatz St. Andrä-Wördern eine Jazz Session mit dem Ebner-Reiter-Seyr-Trio statt. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr und wird nach etwa 50 Minuten durch eine offene Jam Session ergänzt. Die Kompositionen des Trios verbinden Volksmusik, Jazz und Worldmusic mit kammermusikalischen Elementen und improvisierten Passagen. Die Hofküche ist ab 18:30 Uhr geöffnet.

  • Tulln
  • Cora Bernhardt
  • 3. Oktober 2025 um 19:00
  • DORFPLATZ St. Andrä-Wördern
  • Sankt Andrä-Wördern

Chickens und Jazz

Am Freitag, 3. Oktober um 19 Uhr findet am DORFPLATZ St. Andrä-Wördern die Veranstaltung „Chickens & Jazz“ statt – ein Abend mit Konzert und anschließender Jam Session. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Die Hühnerdiplomatin und Autorin Astrid Drapela sowie das Barbara Rektenwald Trio verbinden auf facettenreiche und überraschende Weise die Welt der Hühner mit der des Jazz. Dabei wird die neue CD „Mittendrin“ vorgestellt. Reservierungen: kontakt@astriddrapela.at

  • Tulln
  • Cora Bernhardt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.