St. Andrä-Wördern

Beiträge zum Thema St. Andrä-Wördern

Heuer erfolgte der Spatenstich für ein neues Gebäude am xista science park.
 | Foto: MeinBezirk/Seebacher
4

Grüne
"Natur, Sicherheit und Rechtsstaat bleiben auf der Strecke"

Die Aushubdeponie auf dem Plöcking-Hügel in St. Andrä Wördern sorgt weiterhin für Aufregung. Dort wird derzeit das Projekt „Geländemodellierung Plöcking I“ betrieben, bei dem bis zu 50.000 Kubikmeter Erde angeschüttet werden sollen. ST. ANDRÄ-WÖRDERN/KLOSTERNEUBURG. Die laufende Aushubdeponie auf dem Plöcking-Hügel in St. Andrä Wördern durch den ISTA-Aushub sorgt für massive Kritik. "Mit den Abgrabungen wurde bereits begonnen, als das behördlich beauftragte agrartechnische Gutachten noch nicht...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
16

20. Hagenthaler Kulturtage
"Willi Dussmann & Freunde" in St. Andrä-Wördern

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Auf vielfachen Wunsch gab es nach dem riesigen Erfolg vom Vorjahr heuer wieder ein Konzert der Sonderklasse mit Willi Dussmann und einigen seiner Freunde und musikalischen Wegbegleiter. So traten im Musikschulsaal mit ihm seine langjährige Duettpartnerin Niddl, der beliebte Rock’n Roller und Entertainer Andy Lee Lang, der weltbekannte Saxophonist Andrew Young aus Liverpool, der Radio NÖ-Moderator, Liedermacher und Buchautor Peter Meissner und der Musicalstar und...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
"Dies ergibt jedes Mal über 2,500.000 Euro an Steuergeld, und das bis zu drei Mal pro Jahr!", rechnet Manuel Plöchl vor. | Foto:  Pixabay/jorono
3

St. Andrä-Wördern
Mit einem Volksbegehren gegen Volksbegehren

Heute, 31. März 2025, beginnt bundesweit die Eintragungswoche für drei Volksbegehren: "ORF-Haushaltsabgabe NEIN", "Autovolksbegehren: Kosten runter!" und "Stoppt die Volksbegehren-Bereicherung!". Der Initator des letztgenannten, Manuel Plöchl, lebt und arbeitet in St. Andrä-Wördern. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. "Immer mehr Privatpersonen entdecken Volksbegehren als Geschäftsidee für sich: Sie kassieren trotz unsinniger, oftmals nicht umzusetzender Forderungen für jedes Volksbegehren, das von 100.000...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Moderator Kai Pflaume mit Konstantin aus St. Andrä-Wördern. Er trat gegen Rainhard Fendrich in der Show "Klein gegen Groß" an und sicherte sich den Sieg. | Foto: NDR/Thorsten Jander
4

Klein gegen Groß
Konstantin (12) gewinnt Duell gegen Rainhard Fendrich

Der zwölfjährige Konstantin aus St Andrä-Wördern trat am 23. November in der TV Show „Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell“ gegen Rainhard Fendrich an, ob er sich den Sieg sichern konnte? ST.ANDRÄ-WÖRDERN/DE. Der erst zwölfjährige Konstantin war am Wochenende in der TV Show "Klein gegen Groß" zu sehen. Er und Austropop-Legende Rainhard Fendrich lieferten sich ein Kopf an Kopf rennen. Für beide galt es ganz genau hinzuhören, denn die Duellanten bekamen abwechselnd einen kurzen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am 23. November ist der St. Andrä-Wörderner an der Seite von Rainhard Fendrich im TV zu sehen. | Foto: NDR/Thorsten Jander
3

"Klein gegen Groß"
Konstantin (12) über seine Teilnahme in der Show

Der zwölfjährige Konstantin aus St Andrä-Wördern erzählt uns, wie es zu seinem Auftritt in der Show „Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell“ am Samstag, 23. November um 20:15 Uhr kam, wie er sich vorbereitet und wo er gerne hin möchte. ST. ANRÄ-WÖRDERN. Der zwölfjährige Konstantin aus St. Andrä-Wördern bringt bereits einiges an Erfahrung vor der Kamera mit. Am 23. November tritt er im deutschen Fernsehen in der Show: „Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell“ gegen Austro-Pop...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Moderator Kai Pflaume mit Konstantin aus St. Andrä-Wördern. Er tritt gegen Rainhard Fendrich in der Show "Klein gegen Groß" an. | Foto: NDR/Thorsten Jander
5

Klein gegen Groß
Zwölfjähriger Konstantin stellt sich Rainhard Fendrich

Konstantin (12) aus St Andrä-Wördern tritt bei „Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell“ am Samstag, 23. November 20:15 Uhr an ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Griechische Mythologie, Geigen von unschätzbarem Wert und ein „Stell-dich-ein“ der Comedy-Stars - All das und noch mehr gibt es zu sehen bei „Klein gegen Groß - das unglaubliche Duell" am 23. November 2024 ab 20:15 Uhr im Ersten. Mit dabei: Konstantin (12) aus St Andrä-Wördern Unterhaltungsfreudig und musikalisch: der zwölfjährige Konstantin ist...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Vor der Schule in Greifenstein ist Schluss. Die Hadersfelder Bevölkerung muss derzeit über Klosterneuburg ausweichen. Dort verzögern Baustellen den Verkehr. | Foto: Seebacher
2

St. Andrä-Wördern
Während Unwetter-Sperre hilft Gemeinde mit Orts-Taxis

Die Unwetter-Sperre der Landesstraße von Greifenstein nach Hadersfeld stellt die Bewohnerinnen und Bewohner vor einige Probleme. Bürgermeister Titz hilft mit einem erweiterten City-Taxi-Angebot. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Bürgermeister Maximilian Titz, Experten und Gutachter sowie Mitglieder des Gemeinderates haben die Unwetterschäden in 350 Häusern in St. Andrä-Wördern bereits besichtigt und an die Katastrophenhilfe weitergeleitet. Noch offen ist, wie es für die Bewohnerinnen und Bewohner im Ortsteil...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Auf einen Kaffee mit der Polizei in Absdorf. | Foto: Marktgemeinde Absdorf
3

Fragen wurden geklärt
Das war "Coffee with Cops" im Bezirk Tulln

Einen Kaffee gab es in Grafenwörth, Klosterneuburg, St. Andrä-Wördern, Großweikersdorf, Tulln und Absdorf von der Polizei BEZIRK. Im Rahmen von GEMEINSAM.SICHER luden die Polizeiinspektionen des Bezirks zum Kaffee in lockerer Atmosphäre ein. Darunter auch die Polizeiinspektion Großweikersdorf vors Kaufhaus Eipeltauer in Absdorf. "Der enge, vertrauensvolle Kontakt zur Bevölkerung ist eine wesentliche Grundlage der täglichen Polizeiarbeit", betonten die anwesenden Polizeibeamten. "Diese Aktion...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bernhard Schilcher stellt das neue Programm vor: "Coffee with Cops". | Foto: zVg
4

"Coffee with Cops"
Eine Woche lang mit der Polizei im Bezirk unterwegs

Sicherheitsbehörden weltweit feiern am 2. Oktober 2024 den internationalen Tag des "Coffee with Cops". TULLN/KLOSTERNEUBURG. Die Polizei setzt damit ein Zeichen für Offenheit und Bürgernähe. Im Rahmen des Präventionsprojektes "GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei" finden in der ersten Oktoberwoche in ganz Niederösterreich Veranstaltungen statt, bei denen Polizistinnen und Polizisten an zentralen Plätzen zu einem ungezwungenen Gespräch bei einer Tasse Kaffee einladen. Im Bezirk Tulln sind...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: ÖBB/Kiechl
3

Neue Lärmschutzwände
Die Franz-Josefs-Bahn wird immer leiser

Die ÖBB errichten Lärmschutzwände im Raum Klosterneuburg. Umfangreiche Erhaltungsmaßnahmen auf der Franz-Josefs-Bahn erfordern von 29. Juni bis 2. September 2024 teilweise Schienenersatzverkehr. KLOSTERNEUBURG. Eine ruhige und komfortable Fahrt mit leisen Zügen freut nicht nur die Fahrgäste, sondern auch die Anrainer:innen an den Bahnstrecken. Die ÖBB verbessern in den kommenden Monaten den Schallschutz entlang der Franz-Josefs-Bahn. Rund 16,6 Mio. Euro investieren die ÖBB in diesem Jahr laut...

5

Theaterstück begeistert bei Grenzenlos-Kochabend
"Mein Jihad" in St. Andrä-Wördern

Am 27.01. gab der Autor und Schauspieler Jehad Al-Khatib im Rahmen des Grenzenlos-Kochabends in der Hofküche in St. Andrä-Wördern sein Ein-Personen-Stück „Mein Jihad“ zum Besten. Gekonnt schlüpfte er in verschiedene Rollen und inszenierte die wichtigsten Ereignisse seines bisherigen, aufregenden Lebens mit viel Charme, Humor und Emotionen und zog die zahlreichen Zuschauer:innen damit in seinen Bann. Ein Stück, das zum Nachdenken anregt und Mut macht, seinen Traum zu verfolgen bis er in...

Ein folgenschwerer Unfall ereignete sich bei St. Andrä-Wördern. | Foto: Doku NÖ
8

Folgenschwerer Verkehrsunfall
Frontalzusammenstoß bei St. Andrä-Wördern

Am 17. November 2023 um 12:11 Uhr wurde die Feuerwehr St. Andrä-Wördern und Freiwillige Feuerwehr Maria Gugging zu einer Menschenrettung nach Verkehrsunfall zur B14 in Richtung Maria Gugging alarmiert. ST.ANDRÄ-WÖRDERN (PA). Im Bezirk Tulln bei St. Andrä vor dem Hagenthale kam es zu einen folgenschweren Verkehrsunfall. Aus derzeit ungeklärter Ursache stiessen ein Klein-LKW mit einen PKW frontal zusammen. Ein zufällig vorbeikommender Krankentransportwagen vom Roten Kreuz Tulln blieben sofort...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am Treppelweg in der Badesiedlung Greifenstein wird gebaut. | Foto: privat
3

St. Andrä-Wördern
Zwist um Neubau in der Badesiedlung Greifenstein geht weiter

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Wie bereits berichtet erregt ein Rohbau am Treppelweg in der Badesiedlung Greifenstein die Gemüter: „Ein riesiges Betonhaus inmitten eines historisch schützenswerten Ensembles wird hier errichtet“, erklärt Nachbarin Sabine Grüber und stellt die Frage: "Was hat den Bürgermeister dazu veranlasst, diesen Schandfleck zu bewilligen, anstatt zu verhindern?" „Im Rahmen der Bauordnung muss ein Bau von der Gemeinde genehmigt werden, wenn aus rechtlicher Sicht alles in Ordnung ist",...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

St. Andrä-Wördern
Zwist um Neubau in der Badesiedlung Greifenstein

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. „Ortsbildverschandelung“ und „Scheisshaus“ ist auf einer Tafel am Bauzaun eines Rohbaus am Treppelweg in der Badesiedlung Greifenstein zu lesen, davor eine Bürgerversammlung, die gegen eine politische Entscheidung protestiert bzw. sich informieren will, dahinter der Bauwerber. „Ein riesiges Betonhaus inmitten eines historisch schützenswerten Ensembles wird hier errichtet“, erklärt Nachbarin Sabine Grüber und fährt fort: „Wir sind nicht gegen den Bau, jeder soll das...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: Foto: Hans Eder
6

Klosterneuburg
Griechische Klänge in Klosterneuburg: Willi Dussmann & Niddl

ST. ANDRÄ-WÖRDERN/KLOSTERNEUBURG. Die Gäste im griechischen Restaurant „Poseidon“ in Klosterneuburg staunten kürzlich nicht schlecht, als Willi Dussmann mit Gesangspartnerin Niddl, gefolgt von Songcontest-Veteran Gary Lux, ORF-Moderator Martin Ferdiny, Produzent Christian Zierhofer samt Gattin und Promoterin (Musikverlag Stella Musica), Fotograf Hans Eder sowie Franz und Martina Müllner (Donaukultur) und einigen Journalistenkollegen hereinspazierten. Als dann auch noch griechische Klänge...

14

Jubiläumsfest in St. Andrä-Wördern
20 Jahre Grenzenlos

Vor 20 Jahren wurde der Verein von Frauen und Männern gegründet, die frisch nach St. Andrä-Wördern gezogen waren. Der Verein sieht es seit damals als seine Aufgabe Möglichkeiten zu schaffen Menschen, die von innerhalb und außerhalb Österreichs nach St. Andrä-Wördern ziehen, mit Menschen, die bereits hier wohnen, zu verbinden. Dies geschah und geschieht über niederschwellige gratis Angebote (so genannte Projekte) wie regelmäßige gemeinsame Kochabende, Wanderungen, Treffen, Fußballtrainings,...

Der Kremser Bürgermeister Reinhard Resch, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und der Bürgermeister aus St. Andrä-Wördern Maximilian Titz mit dem Hochwasserschutz-Ausbauprogramm bis 2040. | Foto: NLK Filzwieser
3

Hochwasserschutz in NÖ
Eine Milliarde Euro für Sicherheit der Menschen

Blau-Gelbes Hochwasserschutz-Ausbauprogramm bis 2040 präsentiert LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: Eine Milliarde Euro für die Sicherheit der Menschen in Niederösterreich NÖ. In einer Pressekonferenz im Landhaus St. Pölten präsentierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf am Dienstagvormittag das blau-gelbe Hochwasserschutz-Ausbauprogramm bis 2040. Die Landeshauptfrau erinnerte zu Beginn an das Jahrhundert-Donauhochwasser vor 20 Jahren, an die Hochwasser...

Foto: Feuerwehr St. Andrä-Wördern
14

Einsatz in St. Andrä-Wördern, am 6. Juli 2022
Dachstuhlbrand forderte Feuerwehren

Dach in St. Andrä-Wördern in Flammen, Arbeiter konnten unverletzt aus dem Haus entkommen ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Montag, 06. Juli 2022 um 19:48 Uhr wurden die Feuerwehren St. Andrä-Wördern, Altenberg, Hintersdorf, Kirchbach und Zeiselmauer mittels Sirene und "BlaulichtSMS" zu einem Dachstuhlbrand in die Schlossgasse nach St.Andrä-Wördern alarmiert. Aus noch ungeklärter Ursache kam im Bereich des Dachstuhls eines Einfamilienhauses zu einem Brand. Arbeiter, welche sich im Haus befanden, konnten sich...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Foto: FF St. Andrä-Wördern
8

Einsatz in St. Andrä-Wördern, am 22. März 2022
Frontalzusammenstoß im Hagenthal

Am 22. März um 12:55 Uhr wurde die Feuerwehr St. Andrä-Wördern zu einem Verkehrsunfall in die Wiener Straße (LB14) auf Höhe des Hagenthales alarmiert. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Aus noch unbekannter Ursache kam ein PKW von seiner Ideallinie ab und prallte frontal in den Gegenverkehr. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurden die verletzten Personen betreut und versorgt. Nach Freigabe der Unfallstelle durch die Polizei wurden die verunfallten Fahrzeuge mittels Wagenheber und Rangierroller geborgen und an...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Der ÖTK ist unterwegs beim Ferienspiel und befreit die Wanderwege von herumliegenden Ästen und Bäumen. | Foto: ÖTK

Freizeit
Wanderschuhe an und marsch!

Die Schönheit unserer Wanderwege ist mit sehr viel Arbeit verbunden. Die Bezirksblätter fragten nach. BEZIRK. In wenigen Wochen steht der September vor der Tür, die großen Urlaubsreisen sind vorbei und auch die Temperaturen werden dann wieder kühler. So kann einer Wanderung in unserem Bezirk nichts mehr im Weg stehen. Wir haben uns angesehen, wo es speziell in der Gegend rund um St. Andrä-Wördern, Klosterneuburg die schönsten Routen gibt. In St. Andrä-Wördern ist der Klassiker die...

Foto: Verkehrswende Tulln-Klosterneuburg
2 Video 3

Ein Radweg für das Hagental

Die Verkehrswende Tulln-Klosterneuburg (TUKG) und die Radlobby Klosterneuburg setzen sich gemeinsam für eine sichere Verbindung für Fußgänger und Radfahrer auf der B14 zwischen Maria Gugging und St. Andrä-Wördern ein. MARIA GUGGING / ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Aktuell ist die Situation für nichtmotorisierte VerkehrsteilnehmerInnen zwischen dem Ende der Kierlingtal-Radroute – nahe der Kirche von Maria Gugging – und St. Andrä-Wördern lebensgefährlich. Mangels eines Radwegs müssen sich RadfahrerInnen auf...

Foto: Feuerwehr Kierling
4

Einsatz in St. Andrä-Wördern, am 18. Februar 2021
Tödlicher Unfall zwischen St. Andrä-Wördern und Maria Gugging

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Heute, Donnerstag, 18. Februar, frühmorgens wurden die Feuerwehren St. Andrä-Wördern, Maria Gugging und Kierling sowie Rettung und Polizei, um 06:36 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKWs auf die B14  nach St. Andrä-Wördern gerufen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Maria Gugging und Kierling begannen gleich nach dem Eintreffen, einen Entstehungsbrand an einem der Unfallfahrzeuge zu löschen und dadurch eine weitere Ausbreitung des Brandes zu verhindern....

Junge Gäste im Naturpark: "Wissensjäger" bei der Waldferienwoche der Bundesforste. | Foto: ÖBf / Maren Röttger
2

Tourismus & Wirtschaft
Naturpark bringt uns Gäste

KLOSTERNEUBURG/REGION. Wandern als nachhaltiges Tourismusangebot in Klosterneuburg und Umgebung auszubauen, das sieht Wirtschafts- und Tourismusstadtrat Christoph Kaufmann als eines der Ziele in nächster Zeit, im Einklang mit der neuen Tourismusstrategie 2025 des Landes Niederösterreich. Erlebnisziel Wienerwald Prädestiniert dafür: der Wienerwald, der Klosterneuburg umgibt. Noch mehr: der Naturpark Eichenhain, in dem der Wein-Erlebnisweg liegt, den Kaufmann unter anderem revitalisieren möchte....

Aktuell gibt es zwischen STAW und Klosterneuburg einen Schienenersatzverkehr. | Foto: Screenshot: ÖBB

ÖBB
Schienenersatzverkehr zwischen Tulln und Klosterneuburg

STAW / TULLN (pa). Wegen Bauarbeiten sind zwischen St.Andrä-Wördern und Tulln/Donau bis voraussichtlich 11.08.2020, 14:00 Uhr, keine Fahrten möglich. Die ÖBB informieren, dass ein Schienenersatzverkehr zwischen Klosterneuburg-Weidling und Tulln/Donau eingerichtet wurde. Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste, die für ihre barrierefreie Reise Unterstützung benötigen, sollen vor Reiseantritt mit dem ÖBB-Kundenservice 05-1717 Kontakt aufzunehmen. Alle Verbindungen finden Sie hier

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.