Heinrich Dorner

Beiträge zum Thema Heinrich Dorner

v.l.: Markus Achleitner, Martina Rüscher, Martin Zauner, Michaela Schmidt, Heinrich Dorner | Foto: Johannes Brandner
11

Bischofshofen
Sportinfrastruktur, Digitalisierung und Zusammenarbeit im Fokus

Wie kann der Sport in Zeiten knapper Budgets fit für die Zukunft bleiben? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Konferenz der Landessportreferenten, die im Österreich Haus in Bischofshofen stattfand. Unter dem Vorsitz von Landesrat Martin Zauner diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Bund und Ländern über Infrastruktur, Förderstrukturen und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Sport. BISCHOFSHOFEN. Der Pongau stand im Mittelpunkt der österreichischen Sportpolitik: Im Österreich Haus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
OBI Michael Plöchl (Feuerwehrkommandant-Stellvertreter FF Lutzmannsburg), HBI Christian Maszlovits (Feuerwehrkommandant FF Lutzmannsburg), Bürgermeister LAbg. Roman Kainrath (Lutzmannsburg), Feuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner, LBDS Martin Reidl (Bezirksfeuerwehrkommandant Oberpullendorf) und Jürgen Ziermann (Projektentwicklung Burgenland GmbH – Gruppenleiter Süd) | Foto:  Landesmedienservice Burgenland
3

Feuerwehrhaus in Lutzmannsburg
Spatenstich für modernes Einsatzgebäude

Mit einem feierlichen Spatenstich fiel der Startschuss für eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte der Gemeinde Lutzmannsburg.  Der Neubau des Feuerwehrhauses der Freiwilligen Feuerwehr. Landesrat Heinrich Dorner, Bürgermeister Roman Kainrath, Vertreter der Projektentwicklung Burgenland GmbH (PEB) sowie zahlreiche Feuerwehrmitglieder und Gäste nahmen an der Feier teil. LUTZMANNSBURG. „Die Freiwilligen Feuerwehren sind unverzichtbare Säulen der Sicherheit in unserem Land“, betonte...

"Feiern wir zusammen die Liebe zum Tennissport!", hieß es beim 50-Jahr-Jubiläum des Tennisclubs Kobersdorf.  | Foto: Vanessa Wittmann
55

50 Jahre Tennisclub Kobersdorf
"Tennis ist der gesündeste Sport der Welt!"

Ein halbes Jahrhundert sportlicher Erfolg, Kameradschaft und Einsatzbereitschaft: Der Tennisclub Kobersdorf feierte am Samstag, dem 11. Oktober 2025, sein 50-jähriges Bestehen mit einem großen Festakt im Gemeindesaal Kobersdorf. Zahlreiche Ehrengäste, Funktionärinnen und Funktionäre sowie Tennisfreunde aus dem ganzen Burgenland nahmen an der Jubiläumsfeier teil, um dem traditionsreichen Verein zu gratulieren. KOBERSDORF. Unter den Gästen befanden sich auch Landesrat Heinrich Dorner, selbst...

Neues Glasfaserprojekt: Koordinator Georg Podebradsky, Landesrat Leonhard Schneemann, Landesrat Heinrich Dorner und Philipp Rath, Kommandant der Stadtfeuerwehr Oberwart | Foto: Landesmedienservice/Müllner-Frühwirth
3

Bezirk Oberwart
Burgenland investiert in sichere Glasfaserinfrastruktur

Das Land Burgenland investiert in die digitale Infrastruktur und setzt dabei auf krisensichere Netzverbindungen. Ein aktuelles Glasfaserprojekt wird zwischen dem Feuerwehrhaus Oberwart und dem Sender Hirschenstein errichtet. BEZIRK OBERWART. Das Burgenland investiert konsequent in eine zukunftssichere digitale Infrastruktur. Mit dem geförderten Ausbau offener Glasfasernetze in Zusammenarbeit mit der BE Technology GmbH (BET) und A1 Telekom Austria sowie der Umsetzung der Breitbandstrategie...

Erfolgreicher Probealarm: Claus Paar (Leiter des Hauptreferats Katastrophenschutz und Krisenmanagement des Landes Burgenland), Landessicherheitszentrum-Leiter Markus Halwax, Landesrat Heinrich Dorner, LSZ Technik-Leiter Nikolaus Tittler und LSZ-Leitstellenleiter Mario Promintzer in der Landessicherheitszentrale (LSZ) von wo aus der Zivilschutzalarm ausgelöst wurde | Foto: Landesmedienservice
5

Zivilschutz-Alarm
325 Sirenen im Burgenland funktionierten einwandfrei

Beim Zivilschutz-Probealarm im Burgenland lösten alle 325 Sirenen einwandfrei im gesamten Land aus. Die flächendeckende Bevölkerungswarnung im Katastrophenfall durch Sirenen und Handywarnsystem AT-Alert ist gesichert. BURGENLAND. Der bundesweite Zivilschutz-Probealarm am heutigen Samstag verlief erfolgreich: Im Burgenland lösten alle 325 Sirenen einwandfrei aus. Im Rahmen dieses Zivilschutz-Probealarmes wurde auch das Bevölkerungswarnsystem AT-Alert getestet. Die Landessicherheitszentrale (LSZ)...

Roman Fischer von der Baudirektion Burgenland, Baudirektor DI (FH) Wolfgang Heckenast, Verkehrslandesrat Mag. Heinrich Dorner, Weppersdorfs Bürgermeister Manfred Degendorfer sowie die Gemeindevorstände Ing. Mario Pekovits und Marcus Raab beim Beginn der Markierungsarbeiten für den neuen Mehrzweckstreifen auf der P456. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
3

Weppersdorf
Pilotprojekt für mehr Rad- und Verkehrssicherheit

Mit dem Pilotprojekt „Mehrzweckstreifen Freiland – die Straßen sicher gestalten“ startet auf der P456 Weppersdorfer Straße Richtung Lackenbach ein zukunftsweisender Versuch zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Ziel ist es, Radfahrende, Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Autofahrerinnen und Autofahrer gleichermaßen zu schützen und neue Lösungen für die gemeinsame Nutzung von Freilandstraßen zu erproben. WEPPERSDORF. Der Ausbau der Radinfrastruktur und die Umsetzung von Radbasisnetzen in allen...

Bürgermeister Kurt Maczek, Vizebürgermeister Adrian Kubat, Jutta Benedek, Geschäftsführerin der Landesimmobilien Burgenland (LIB), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Heinrich Dorner besichtigten anlässlich der Gleichenfeier die Baustelle des Campus Pinkafeld der Hochschule Burgenland. | Foto: Landesmedienservice/Müllner-Frühwirth
9

Pinkafeld
Hochschul-Campus-Neubau und Sanierung des Allwetterbads

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Infrastruktur- sowie Sportlandesrat Heinrich Dorner präsentierten die Fortschritte beim Campus-Neubau der Hochschule Burgenland in Pinkafeld, wo am Montag bereits die Gleichenfeier begangen wurde. Ferner präsentierten sie auch die geplanten Maßnahmen zur Sanierung und Modernisierung des Allwetterbades. PINKAFELD. „Der Campus Pinkafeld der Hochschule Burgenland ist ein Leuchtturmprojekt, das weit über die Region hinausstrahlt. Bildung, Forschung und...

Jubiläumsfest: Stadtrat Marc Seper, Landtagsabgeordneter Christian Drobits, Stützpunktleiter Andreas Tautter, Rettungsdienstleiter Hans-Peter Polzer ("Mann der ersten Stunde", der kürzlich seine Tätigkeit beim C16 beendete), Leitender Notarzt Wilhelm Urschl, Landesrat Heinrich Dorner, 
Marco Trefanitz (Geschäftsführer der ÖAMTC-Flugrettung) und Oberwarts Bürgermeister Georg Rosner | Foto: ÖAMTC Burgenland
3

Christophorus 16
20 Jahre ÖAMTC-Flugrettung im Burgenland gefeiert

Eine Erfolgsgeschichte in Gelb wurde gefeiert: 20 Jahre ÖAMTC-Flugrettung im Burgenland. Auch Landesrat Heinrich Dorner gratulierte zum Jubiläum beim Festakt am Freitagabend. Am Samstag folgte - wie bereits berichtet - das Stützpunktfest mit vielen Besucherinnen und Besuchern. OBERWART. Zwei ÖAMTC-Notarzthubschrauber sichern im Burgenland die medizinische Versorgung aus der Luft: Der erste Notarzthubschrauber des Burgenlandes, Christophorus 16, hob zum ersten Mal am 1. Mai 2005 – zunächst im...

Die 54. Inform Oberwart bringt Partnerinnen und Partner im Gespräch zusammen. | Foto: Michael Strini
1 Video 194

Inform Oberwart
273 Aussteller zeigten sich "Bunt wie das Leben"

Die 54. Inform Oberwart steht unter dem Motto „Bunt wie das Leben“. Die Eröffnung erfolgte am Mittwochvormittag mit zahlreichen Ehrengästen. Landesrat Heinrich Dorner hielt die offizielle Eröffnungsrede. Bürgermeister Georg Rosner hob die Bedeutung der Messe ebenso hervor. OBERWART. Die insgesamt 54. Inform Oberwart wurde am Mittwoch eröffnet und läuft bis einschließlich kommenden Sonntag. Die Familienmesse bietet wieder eine beeindruckende Mischung aus Tradition und Moderne. 273...

Projekt "Sicher am Rad" Daniel Elias (Verkehrstechniker, nast consulting), Michael Aleksa (wissenschaftlicher Mitarbeiter des Austrian Institute of Technology), Christine Zopf-Renner (Mobilitätszentrale Burgenland), Bettina Schützenhofer (Verkehrspsychologin), Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und Bgm. Gerold Stagl (Freistadt Rust) | Foto: Landesmedienservice
4

Fahrradkompetenz im Test
Rust als Station des Projekts "Sicher am Rad"

Mit dem Projekt "Sicher am Rad in jedem Alter" (SARA) soll die Verkehrssicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer verbessert und der steigenden Zahl an Fahrradunfällen in Österreich entgegengewirkt werden. Nun machte die Initiative in Rust Halt. RUST. Auf einem gesicherten Parcours konnten Kinder, Jugendliche und Erwachsene – bis ins hohe Alter – mit modernsten Messrädern des Austrian Institute of Technology (AIT) und der Universität für Bodenkultur (BOKU) ihre Fahrkompetenzen testen....

Gunners-Geschäftsführer Thomas Linzer überreichte ein besonderes Meistertrikot und ein Meister-Poster mit Unterschriften an Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. | Foto: Landesmedienservice
5

Basketball
Spezielles Meistertrikot für Landeshauptmann Doskozil

Unger Steel Gunners Oberwart-Geschäftsführer Thomas Linzer überreicht Landeshauptmann Doskozil spezielles Meister-Trikot. Im Zuge des Besuchs gab es auch erste Gespräche über eine Hallengeneralsanierung in Oberwart. OBERWART. „Das Burgenland ist ein Sportland – und darauf sind wir stolz“, betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil anlässlich eines besonderen Besuchs: Am Mittwoch begrüßte er im Landhaus in Eisenstadt den Geschäftsführer der Unger Steel Gunners Oberwart, Thomas Linzer, der dem...

Die Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) sind für den VCÖ-Mobilitätspreis nominiert. Es gibt Lob und Tadel. | Foto: VBB
1 4

Verkehrsbetriebe Burgenland
Kritik und Lob für Mobilitätsunternehmen

Die Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) wurden für den Österreichischen Mobilitätspreis des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) nominiert. Während Landesrat Heinrich Dorner das Projekt gemeinsam mit dem Burgenländischen Anruf- und Sammeltaxi (BAST) als großen Erfolg ansieht, kommt von der ÖVP Burgenland heftige Kritik. BURGENLAND. Die Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) werden das Burgenland beim Publikums-Voting des VCÖ-Mobilitätspreises Österreich vertreten. Das Projekt „Nachhaltige Mobilität für...

Bernd Dallos (Geschäftsführer Landessportzentrum Viva Burgenland), Siegfried Döring (Padbol Austria), Sportlandesrat Heinrich Dorner und Dietmar Heger (Sportlicher Leiter Burgenländischer Fußballverband) besichtigten die neuen Padbol-Courts. | Foto: Landesmedienservice
4

Fußballakademie Burgenland
Drei neue Padbol-Courts für Nachwuchskicker

Drei neue Padbol-Courts wurden in der Fußballakademie Burgenland in Mattersburg eröffnet.  MATTERSBURG. Die neue Trendsport Padbol – eine Mischung aus Fußball, Tennis, Volleyball und Squash – bereichert seit Kurzem auch die Fußballakademie Burgenland in Mattersburg: Ende Juni wurden drei Courts in Betrieb genommen und bieten eine zusätzliche Möglichkeit bei der hochwertigen Ausbildung junger Talente. Eine maßgebliche Rolle für die Errichtung der Courts spielte Ex-Nationalfußballer und...

Michael Knopf (Radwelt MichiKnopf) und Landesrat Heinrich Dorner mit dem diesjährigen Gewinner des Hauptpreises Daniel Gettler und seine Mutter. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
3

1.300 Teilnehmende
Diesjähriger "Urfit"-Gewinner kommt aus Parndorf

Die Sportinitiative "URFIT" stieß im vergangenen Schuljahr auf großes Interesse unter den Volksschülerinnen und Volksschülerin um Burgenland. Rund 1.300 Kinder aus 38 burgenländischen Volksschulen haben daran teilgenommen. Wer bei der Initiative eifrig mitmachte und Sticker für seinen Sportpass sammelte, dem winkte ein Gratis-Eintritt im Familypark . Auch ein neues Fahrrad wurde unter den Teilnehmenden verlost.  BURGENLAND. Die Aktion URFIT ermöglicht Kindern, sich über den Turnunterricht...

2023 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßte PVÖ-Landespräsident Helmut Bieler beim 29. Landeswandertag des Pensionistenverbandes. Die größten Gruppen der 139 Organisationen kamen aus Rohrbach (65), Stadtschlaining (42) und Forchtenstein (35) und wurden ausgezeichnet. | Foto: Peter Seper
116

Oberwarter Messehalle
PVÖ-Landeswandertag war ein Fest für 2.023 Wanderfreunde

Bereits zum 29. Mal lud der Pensionistenverband (PVÖ) Burgenland zum großen Wandern ein. Mit 2.023 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Oberwart zählte der Landeswandertag zu einer der größten Veranstaltungen des Verbandes im Burgenland und stellte einmal mehr unter Beweis, dass „aktiv im Alter“ für den PVÖ kein leeres Schlagwort ist. OBERWART. Helmut Bieler, Präsident des Pensionistenverbandes Burgenland, begrüßte gemeinsam mit Bezirksobmann Hans Goger alle wanderbegeisterten Pensionistinnen und...

Emma Eberhardt und Tina Hetfleisch zählen zu den Topläuferinnen im Grasski. | Foto: Michael Strini
1 151

Grasski-Weltcup
Zwei Podestplätze für Lara Teynor in Rettenbach

Der Weltcup im Grasski machte zum Auftakt gleich in Rettenbach Station. Dabei gab es für die Österreicherin Lara Teynor zwei Stockerlplätze. Die Lokalmatadorinnen Tina Hetfleisch und Emma Eberhardt verpassten einen Podestplatz. RETTENBACH. Bei herrlichem Frühsommerwetter ging der Weltcup-Auftakt in Rettenbach am Wochenende über die Bühne. Vor allem am Samstag strahlte die Sonne, am Sonntag mischten sich nach dem Rennen ein paar Regenwolken ins Geschehen mit ein. "Rettenbach war einmal mehr...

Jubelselfie der HAK Stegerbach-Spielerinnen und ihrer Trainer | Foto: Michael Strini
210

Fußballkrimi Burgenland
BFV-Frauenakademie holt Cup im Elfmeterschießen

Das OSG Cup-Finale in der Fußballakademie Burgenland in Mattersburg zwischen der BFV-Frauenakademie HAK Stegersbach und dem SC Bad Sauerbrunn wurde zum Fußballkrimi. In Unterzahl mit zwei Spielerinnen weniger hielten die Südburgenländerinnen ein 1:1 und siegten dann im Elfmeterschießen 4:2. Zudem wurde unter anderem der FC Südburgenland für den Meistertitel in der 2. Frauen Bundesliga geehrt. MATTERSBURG. Das OSG Frauencup-Finale im Burgenländischen Fußballverband (BFV) wurde am Sonntag in der...

Ehrung Gunners: Gunners-Präsident Wolfgang Steflitsch, Landesrat Heinrich Dorner, Gunners-Geschäftsführer Thomas Linzer | Foto: Landesmedienservice
7

Raiding
Land ehrte burgenländische Sportler, Sportlerinnen und Teams

Sportlandesrat Heinrich Dorner übergab in Raiding Auszeichnungen für Staatsmeister- und österreichische Meistertitel wie auch internationale Medaillenerfolge im Sportjahr 2024 an erfolgreiche Sportlerinnen, Sportler und Teams. RAIDING. Das Sportjahr 2024 war für das Burgenland überaus erfolgreich: 804 Medaillen konnten bei nationalen und internationalen Wettbewerben und Meisterschaften gewonnen werden. Sportlandesrat Heinrich Dorner zeichnete die erfolgreichen Einzel- sowie ...

Die Gunners jubeln über den klaren Heimsieg zum 1:0. | Foto: Michael Strini
1 Aktion 108

Basketball
Gunners-Feuerwerk zum 1:0 gegen die BBC Nord Dragonz

Die Unger Steel Gunners Oberwart stellten mit einem fulminanten Auftritt und 81:63-Sieg gegen die Coldamaris BBC Nord Dragonz souverän auf 1:0 in der Finalserie. Die Kulisse mit 1.400 Fans war eines Finalspiels und historischen Burgenland-Derbys absolut würdig. Bei den Gästen fällt Jalen Green mit einer Knieverletzung aus. OBERWART. Das rot-goldene Traumfinale zwischen Meister Oberwart und Eisenstadt füllte Sonntagabend die Oberwarter Sporthalle fast auf den letzten Platz. Auch viele Fans der...

Gruppenfoto Ehrung ASVÖ Burgenland | Foto: Landesmedienservice
36

Burg Schlaining
Große Landessportehrung für Aktive und Funktionäre

Auf Burg Schlaining erfolgte die diesjährige Landessportehrung für Sportlerinnen und Sportler, Teams und verdiente Funktionärinnen und Funktionäre durch Sportlandesrat Heinrich Dorner. STADTSCHLAINING. Landesrat Heinrich Dorner würdigte am Mittwoch im Rahmen der Landessportehrung im Granarium der Burg Schlaining Verdienste um das burgenländische Sportgeschehen. Das Land Burgenland verleiht jedes Jahr Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze an Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften, die auf...

Daniel Gschwandtner, Referatsleiter Grasski von Ski Austria Burgenland, und Sportlandesrat Heinrich Dorner laden zum Weltcup-Auftakt nach Rettenbach ein. | Foto: Landesmedienservice
6

Grasski
Offizieller Weltcup-Auftakt erfolgt auch heuer in Rettenbach

Die Grasski-Elite trifft sich auch in diesem Jahr beim Weltcup-Auftakt von 31. Mai bis 1. Juni in Rettenbach, dem "Kitzbühel des Grasskis". Mit dabei sind auch die beiden Lokalmatadorinnen Emma Eberhardt und Tina Hetfleisch. RETTENBACH. Die weltbesten Grasski-Fahrerinnen und Grasski-Fahrer zeigen von 31. Mai bis 1. Juni beim Weltcup-Auftakt in Rettenbach ihr Können. Grasski genießt im Ortsteil der Großgemeinde Bernstein einen hohen Stellenwert. Es hat sich dementsprechend auch schon die...

Neutal - MUBA - Die Frau am Bau - Andrea Schlor, Mag. Marianne Blaboll, Saskia Fanta, Prof. Gerhard Blaboll, Heinrich Dorner, Hans Kern, DI Hans Godowitsch
3

Die Frau am Bau
Tolle Ausstellungseröffnung im MUBA Neutal

Die Frau am Bau ist eine großartige Ausstellung im Museum für Baukultur (MUBA), die Obmann DI Hans Godowitsch zum 20jährigen Bestehen des Museums initiiert hat. Wunderbar umgesetzt von Kuratorin Elke Ferderbar und Monika Ernst und Lenz Mosbacher. Erstmals wird die wichtige Rolle der Frauen gewürdigt, die sie auch im Bauwesen spielen (und gespielt haben). Unter anderem ist eine Hörstation mit drei Liedern eingerichtet, die der befreundete Schriftsteller Prof. Gerhard Blaboll gemeinsam mit Andrea...

Die Teilnehmenden führten Fahnen und Transparente mit sich – ein sichtbares Zeichen politischer Präsenz und Tradition bei der 1. Mai Feier in Lutzmannsburg.
127

Ein Fest für Solidarität und Gemeinschaft
1. Mai-Feier der SPÖ Bezirk Oberpullendorf

Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung versammelten sich am Donnerstagnachmittag zahlreiche Besucherinnen und Besucher zur traditionellen 1. Mai-Feier der SPÖ im Bezirk Oberpullendorf. Veranstaltet wurde das Fest von der SPÖ-Ortsorganisation Lutzmannsburg-Strebersdorf gemeinsam mit der Bezirksorganisation Oberpullendorf. LUTZMANNSBURG. Ab 13 Uhr versammelten sich die zahlreichen Besucher und Besucherinnen beim BILLA-Parkplatz in Lutzmannsburg. Ein Platzkonzert bildete den...

Die Sieger des Nacht des Sports mit Landesrat Heinrich Dorner: Richard Schuh, Edi Patekar, Valentin Bontus, Charlize Mörz, Sebastian Käferle, Barbara Leitgeb, Horst Leitner und Tamara Lehner. | Foto: Michael Strini
1 120

Nacht des Sports
Charlize Mörz, Valentin Bontus und Gunners siegen

Die „Nacht des Sports“ feierte 25 Jahre. Am Montagabend wurden in Pamhagen die Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2024 geehrt. Der Ehrenpreis des Landeshauptmannes ging an Richard Schuh. Die weiteren Siegerinnen und Sieger sind die Unger Steel Gunners Oberwart, Trainer Horst Leitner, Kunstturnerin Charlize Mörz, Formula-Kite-Olympiasieger Valentin Bontus, Tamara Lehner (Karate) und Barbara Leitgeb (Special Olympics). PAMHAGEN. Sie hat Tradition: Die „Nacht des Sports” fand am Montagabend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.