Heinrich Dorner

Beiträge zum Thema Heinrich Dorner

Die Sieger des Nacht des Sports mit Landesrat Heinrich Dorner: Richard Schuh, Edi Patekar, Valentin Bontus, Charlize Mörz, Sebastian Käferle, Barbara Leitgeb, Horst Leitner und Tamara Lehner. | Foto: Michael Strini
120

Nacht des Sports
Charlize Mörz, Valentin Bontus und Gunners siegen

Die „Nacht des Sports“ feierte 25 Jahre. Am Montagabend wurden in Pamhagen die Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2024 geehrt. Der Ehrenpreis des Landeshauptmannes ging an Richard Schuh. Die weiteren Siegerinnen und Sieger sind die Unger Steel Gunners Oberwart, Trainer Horst Leitner, Kunstturnerin Charlize Mörz, Formula-Kite-Olympiasieger Valentin Bontus, Tamara Lehner (Karate) und Barbara Leitgeb (Special Olympics). PAMHAGEN. Sie hat Tradition: Die „Nacht des Sports” fand am Montagabend...

Der vierte OSG Hopsi Hopper Cup findet in Großpetersdorf statt. | Foto: Michael Strini
18

Mädchenfußball
Vierter Hopsi Hopper-Cup in Großpetersdorf am 24. April

Zum insgesamt vierten Mal findet heuer der OSG Hopsi Hopper-Cup für Mädchen statt. Er geht unter Schirmherrschaft der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) und dem ASKÖ Burgenland in der Elektro Unger Arena Großpetersdorf am 24. April über die Bühne. 24 Mädchenteams aus Volksschulen aus dem gesamten Burgenland nehmen teil. GROSSPETERSDORF. Der OSG Hopsi Hopper Cup geht in die vierte Runde und feiert heuer seine Premiere im südlichen Burgenland. Am Donnerstag, 24. April 2025, treffen sich 24...

Landesrat Heinrich Dorner (links) nahm in der Gemeinde Lockenhaus an der Aktion "GEHspräche" teil. Das Land Burgenland möchte die Menschen verstärkt dazu motivieren, mehr Wege zu Fuß zurückzulegen. | Foto: Mobilitätszentrale Burgenland
3

Masterplan
Land Burgenland will verbesserte Bedingungen für Fußgänger

Das Burgenland setzt verstärkt auf eine fußgängerfreundliche Infrastruktur. Zum ersten österreichischen Tag des Zu-Fuß-Gehens kündigte Verkehrslandesrat Heinrich Dorner die Entwicklung eines "Masterplans Zu-Fuß-Gehen" an. Dieser soll die Bedingungen für Fußgängerinnen und Fußgänger verbessern und die aktive Mobilität im Land fördern. BURGENLAND. Gehen ist nicht nur gesund und umweltfreundlich, sondern auch eine der sozialsten Formen der Mobilität. "Wir wollen das Zu-Fuß-Gehen für alle sicher,...

Gruppenfoto mit Landesrat Leonhard Schneemann und Heinrich Dorner sowie pro mente Burgenland-Geschäftsführerin Eva Blagusz, Betreuerinnen und Betreuern und Sportlern des Team Dornau sowie von pro mente Burgenland, Haus Kohfidisch.
 | Foto: LMS
5

Feier
Empfang für Burgenlands Special Olympics Athleten in Oberdorf

Mit einem feierlichen Empfang im KOI in Oberdorf wurden am Freitagabend die burgenländischen Teilnehmer der Special Olympics World Winter Games in Turin für ihre herausragenden sportlichen Leistungen geehrt. Landesrat Leonhard Schneemann, in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, und Landesrat Heinrich Dorner überbrachten im Namen des Landes ihre Glückwünsche und Anerkennung. OBERDORF. Die burgenländischen Athletinnen und Athleten trugen mit drei Medaillen – einer Gold-, einer...

Die Landesregierung nimmt Änderungen seiner Baulandmobilisierungsabgabe vor: Ausnahmebestimmung gelten nun auch für gewerbliche Betriebe.  | Foto: Pixabay
6

Baulandmobilisierungsabgabe
Rückwirkende Einhebungen erst ab 2024

Die Einhebung der Baulandmobilisierungsabgabe in Burgenland wird erst ab dem Jahr 2024 erfolgen. Dies gab Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner am Dienstag bekannt. Die Entscheidung sei aufgrund einer umfassenden Informationskampagne und der wirtschaftlichen Belastungen der vergangenen Jahre getroffen worden. EISENSTADT. Die im Jahr 2021 beschlossene Baulandmobilisierungsabgabe wurde bislang nicht eingehoben und wird nun erneut angepasst. Eine neue Ausnahmeregelung soll gewerbliche Betriebe...

Der Ausbau möge beginnen: Alexander Walcher (ASFINAG-Geschäftsführer), Heinrich Dorner (burgenländischer Landesrat, SPÖ), Udo Landbauer (NÖ-LH-Stv., FPÖ) und Hartwig Hufnagl (ASFINAG-Vorstand). | Foto: Zezula
8

Mattersburger Schnellstraße
Start für Sicherheitsausbau der S 4

Gefährliche Strecke Mattersburger Schnellstraße - Der Sicherheitsausbau der S 4 startet – Durchbruch für Verkehrssicherheit, 242 Millionen-Euro-Projekt bringt mehr Sicherheit für tausende Pendler und Familien. NIEDERÖSTERREICH/BURGENLAND. Mit dem Sicherheitsausbau der S 4 zwischen dem Knoten Mattersburg und dem Knoten Wiener Neustadt startet die ASFINAG eines der wichtigsten Verkehrssicherheitsprojekte in Niederösterreich und dem Burgenland. Der Ausbau umfasst den Neubau einer zweiten...

Verabschiedung der Special Olympics-Teilnehmer aus dem Burgenland: Sebastian Koller (Special Olympics Burgenland), Ernst Lueger (Trainer Schneeschuhlauf), Johann Wittmann, Patrick Lueger (Unified Partner Floorball), Johann Kuh, Stephan Sharma (Präsident Special Olympics Burgenland), Gerhard Kirnbauer, Sportlandesrat Heinrich Dorner, Mario Dukic, Georg Jarovics (Unified Partner Floorball), Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Jürgen Horvath (Sport-Koordinator pro mente bgld aktiv), Marcel Fabsits (pro mente Burgenland) und Waltraud Hafner (Leitung Wohnheim Verein Kastell Dornau)

 | Foto: Landesmedienservice
10

Special Olympics Burgenland
Land verabschiedete Wintersportler

Das Land Burgenland verabschiedete die burgenländischen Special Olympics-Teilnehmer nach Turin. Fünf Sportler und zwei Unified Partner aus dem Burgenland - unterstützt von zwei Trainern - werden in Italien an den Start gehen. BEZIRK OBERWART. Mit fünf Sportlern und zwei Unified Partnern ist das Burgenland bei den Special Olympics World Winter Games in Turin von 8. bis 16. März 2025 vertreten. Am Mittwoch verabschiedeten Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja...

Bei MeinBezirk auf der Baumesse gibt es wieder coole Fotos. | Foto: Michael Strini
Video 130

Baumesse Oberwart
17.500 Besucher und 250 Aussteller als Impulsgeber

"Werte schaffen, die bestehen" lautete das Motto der 33. Baumesse Oberwart. Rund 250 Ausstellerinnen und Aussteller präsentierten von Donnerstag bis Sonntag ihre Produkte rund ums Wohnen, Bauen, Sanieren und Garteln. OBERWART. Am Donnerstag fiel der Startschuss für die 33. Baumesse Oberwart. Rund 250 Ausstellerinnen und Ausstellern aus nahezu allen Branchen rund um das Haus präsentierten sich mit sämtlichen Produkten, Dienstleistungen und Informationen rund um die Themenschwerpunkte...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Heinrich Dorner überbrachten der ersten SOWO-Mieterin in Pinkafeld Einstandsgeschenke. | Foto: Landesmedienservice
3

Pinkafeld
Erste Mieterin in SOWO Burgenland-Wohnung eingezogen

Die Übergabe der ersten Wohneinheit im landeseigenen Wohnbau in Pinkafeld ist erfolgt. Unter dem Motto „Eigentum zum Errichtungspreis“ setzt das Land Burgenland neue Maßstäbe im leistbaren Wohnbau. PINKAFELD. Die Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB) und ihre Tochterfirma SOWO Burgenland („So Wohnt Burgenland“) haben das Pilotprojekt im landeseigenen Wohnbau  erfolgreich abgeschlossen und ein neues Kapitel im leistbaren Wohnen aufgeschlagen. Unter dem Motto „Eigentum zum Errichtungspreis“...

Mit dem Rad durchs Burgenland - Landesrat Heinrich Dorner testet den neuen Radweg bei Pöttelsdorf. | Foto: Landesmedienservice
4

Burgenland
Radinfrastruktur im Jahr 2024 um 25 Kilometer ausgebaut

Mehr als 25 Kilometer Radinfrastruktur im Burgenland wurden im Jahr 2024 neu gebaut und saniert. Besonderes Augenmerk wurde auf sichere, qualitativ hochwertige und direkte Radverbindungen zwischen Ortschaften gelegt. BURGENLAND. Der Ausbau der Radinfrastruktur und die Umsetzung von Radbasisnetzen in allen Bezirken als eines der Schlüsselprojekte der burgenländischen Gesamtverkehrsstrategie wurden im Burgenland auch dieses Jahr auf Hochtouren vorangetrieben. „16 Infrastrukturprojekte wurden im...

Landesrat Heinrich Dorner (M.), Gesamtverkehrskoordinator Peter Zinggl (l.) und VBB-Geschäftsführer Wolfgang Werderits zogen Bilanz über den Ausbau des öffentlichen Verkehrs in den letzten Jahren. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
Aktion 7

Bilanz: 1,1 Mio. Fahrgäste
Gesamtes Burgenland ist mit Öffis erreichbar

Es ist eine Bilanz, die sich sehen lassen kann: Rund 1,1 Millionen Fahrgäste fuhren in diesem Jahr mit den Linien der Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB), 120.000 Personen nutzten das Burgenländische Sammeltaxi (BAST). Für SPÖ-Verkehrslandesrat Heinrich Dorner zeigen die Zahlen klar, dass der "Burgenländische Weg goldrichtig" ist, die in der Gesamtverkehrsstrategie festgelegten Ziele seien bereits jetzt zu 100 Prozent umgesetzt.  BURGENLAND. Die Gründung der Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) habe...

1:00

Sanierung und Ausbau
Güssinger Aktiv-Park kostet bereits 22 Millionen Euro

Laut neuesten Angaben der Landesregierung wird der Umbau der Sport- und Freizeitanlage am Ufer des Strembachs 22 Millionen Euro kosten und zwei Jahre länger dauern als ursprünglich veranschlagt. GÜSSING. Mit Kosten von 22 Millionen Euro rechnet mittlerweile die Landesregierung, um den seit dem Jahr 2020 ungenutzten Aktiv-Park in ein modernes Sporthotel umzuwandeln. Das gab Bautenlandesrat Heinrich Dorner letzte Woche bekannt. Im April 2023, als erstmals die Pläne für die durch das Land...

Landesrat Heinrich Dorner überreichte im Auftrag des Landes Niederösterreich eine Urkunde für Dank und Anerkennung im Rahmen der Hochwasserkatastrophe 2024 an das Landesfeuerwehrkommando: Landesfeuerwehrreferent, Landesrat Mag. Heinrich Dorner, Landesfeuerwehrdirektor Sven Karner, Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Harald Josef Nakovich, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Martin Reidl und Neutals Bürgermeister Erich Trummer (v.l.). | Foto: Landesmedienservice
4

Austasch
Informationslehrgang für Feuerwehrführungskräfte in Neutal

In Neutal geht seit Freitag der Informationslehrgang für Höhere Feuerwehrführungskräfte über die Bühne. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Hochwassereinsätze im heurigen Sommer, der aktuelle Stand beim Katastrophenschutz-Konzept sowie Künstliche Intelligenz (KI) im Feuerwehrdienst. NEUTAL. Am Info-Lehrgang nehmen Landes- und Bezirksfunktionäre wie Abschnitts- und Bezirksfeuerwehrkommandanten, Bezirks- und Landesreferenten oder der Landesfeuerwehrrat teil. "Angesichts der rasant...

Alle Ehrengäste mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 7C des BG/BRG/BORG Oberpullendorf, die sich mit dem Thema auseinandersetzen und auf den Zusammenhalt der Menschen aufmerksam machten. | Foto: Landesmedienservice
6

Lackenbach
Gedenkveranstaltung für Roma und Sinti bei Mahnmal

Die Stärkung und Integration der Volksgruppen in der Gesellschaft sind wichtige Aufgaben der Politik. Dies wurde auch bei der Gedenkveranstaltung beim Mahnmal für Roma und Sinti in Lackenbach betont. LACKENBACH. Vor 40 Jahren wurde in Lackenbach auf Anregung der österreichischen Opferverbände unweit des ehemaligen „Zigeunerlagers“ ein Mahnmal für die hier internierten und von hier deportierten Roma und Sinti errichtet. Enthüllt wurde das von Architekt Matthias Szauer gestaltete Mahnmal vom...

Land übernimmt Allwetterbad und Kunsteisbahn: Stadtrat Martin Kramer, Sportlandesrat Heinrich Dorner, Vizebürgermeister Adrian Kubat, Bürgermeister Kurt Maczek und Anton Beretzki (Geschäftsführer Sport Burgenland).
 | Foto: Landesmedienservice
4

Stadtgemeinde Pinkafeld
Land kauft Allwetterbad und Kunsteisbahn

Bei der Gemeinderatssitzung am Dienstag beschloss der Pinkafelder Gemeinderat den Verkauf des Allwetterbads an das Land Burgenland. Jetzt wurde diese Übernahme offiziell präsentiert. PINKAFELD. Wie berichtet, wurde im Pinkafelder Gemeinderat mehrheitlich nach einigen Diskussionen der Kaufvertrag bezüglich Allwetterbad und Kunsteisbahn beschlossen. Während SPÖ, FPÖ und NEOS die Vorteile auch bei der Sitzung hervorstrichen, gab es seitens der ÖVP viel Skepsis. Von einem guten Deal sprachen...

Der zuständige Landesrat Heinrich Dorner mit LSZ-Leiter Markus Halwax, Claus Paar (Leiter des Hauptreferats Katastrophenschutz und Krisenmanagement des Landes Burgenland), sowie der diensthabenden Schichtleiterin Julia Schwital beim Auslösen des Zivilschutzalarms in der Landessicherheitszentrale. | Foto: Landesmedienservice
2

Zivilschutzalarm im Burgenland
325 Sirenen bei Probe einwandfrei

Beim Zivilschutz-Probealarm am Samstag lösten im Burgenland 325 Sirenen einwandfrei aus. Auch die österreichweite AT-Alert-Testwarnung für Handys verlief erfolgreich. BURGENLAND. Am Samstag wurde der alljährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt – erstmals auch mit einer bundesweiten Testwarnung des neuen Bevölkerungswarnsystems AT-Alert, das ab sofort nach einer Probephase in den Echtbetrieb geht. Dabei erhielt jedes Mobiltelefon in Österreich eindeutig als Testwarnung...

Landesrat Heinrich Dorner (Mitte) nahm gemeinsam mit den Beteiligten am Hochwasserschutz-Projekt in Riedlingsdorf, dem Rückhaltebecken Lehmgraben, den Spatenstich vor. | Foto: Landesmedienservice
3

Riedlingsdorf
Eine Million Euro für neues Rückhaltebecken Lehmgraben

Der Spatenstich für ein neues Rückhaltebecken in Riedlingsdorf ist erfolgt. Die Fertigstellung des Projekts ist für Ende 2025 geplant. Rund eine Million Euro wird somit in eine weitere Hochwasserschutzmaßnahme in der Gemeinde investiert. RIEDLINGSDORF. In der Marktgemeinde Riedlingsdorf fand am Dienstag der Spatenstich für ein neues Rückhaltebecken am Pinka-Zubringer Lehmgraben statt. Für Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner wird damit „ein entscheidender Schritt unternommen, die Bevölkerung,...

Valentin Bontus ist Olympiasieger im Formula-Kitesurfen. ChatGPT machte ihn zum "Fußballer". | Foto: ÖOC/Michael Meindl
5

Künstliche Intelligenz
ChatGPT im MeinBezirk Burgenland-Check

ChatGPT ist ein fortgeschrittenes Modell an Künstlicher Intelligenz (K.I.) von OpenAI und wird immer wieder auch in der Verwendung im Schulbereich genannt. Aber wie zuverlässig ist das System? MeinBezirk machte einen Praxis-Check, ob die K.I. auch das Burgenland kennt. BURGENLAND. In der Welt der Künstlichen Intelligenz (K.I.) hat ChatGPT von OpenAI für Aufsehen gesorgt. Diese Sprach-KI, die auf dem GPT-4 Modell basiert, ist darauf trainiert, menschenähnliche Texte zu generieren, Fragen zu...

Landesrat Heinrich Dorner, die Bürgermeisterin von Neusiedl am See, Elisabeth Böhm, und Feuerwehrkommandant Reinhard Theuritzbacher | Foto: Bgld. Landesmedienservice
3

Vier Millionen Euro
Feuerwehrhaus Neusiedl wird umfassend modernisiert

Damit die Infrastruktur der Neusiedler Florianis den modernen Anforderungen gerecht wird, wird das Feuerwehrhaus in Neusiedl am See umgebaut. Die Baumaßnahmen werden durch die Projektentwicklung Burgenland GmbH (PEB) durchgeführt und sollen im Mai 2025 abgeschlossen werden. Die Gesamtinvestitionen für dieses Bauvorhaben belaufen sich auf rund vier Millionen Euro. NEUSIEDL AM SEE. Mit den Zu- und Umbauten des Feuerwehrhauses in Neusiedl am See wird ausreichend Platz für Ausrüstung geschaffen,...

Verkehrslandesrat Heinrich Dorner (li.) überbrachte dem Team der Polizeiinspektion St. Margarethen mit Kommandant Kontrollinspektor Hans Jürgen Jahoda das gewonnene Betriebsfrühstück. | Foto: Bgld. Landesmedienservice
2

Burgenland radelt zur Arbeit
Polizeiinspektion St. Margarethen ganz vorne

Bei der Aktion „Burgenland radelt zur Arbeit“ konnten burgenländische Betriebe, Unternehmen wie auch Dienststellen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern teilnehmen. Das Team der Polizeiinspektion St. Margarethen holte sich souverän den Sieg und bekam von Verkehrslandesrat Heinrich Dorner ein Betriebsfrühstück spendiert.   ST. MARGARETHEN. "`Burgenland radelt zur Arbeit´ bietet jedes Jahr in den Aktionsmonaten Mai und Juni die Gelegenheit, sich besonders auf dem täglichen Weg zur Arbeit...

Die Geehrten der Fußballerinnen-Wahl mit den Ehrengästen. | Foto: Michael Strini
Video 54

Burgenländischer Fußballverband
Fußballerinnen-Gala in Trausdorf

Der Burgenländische Fußballverband (BFV) lud zur dritten Fußballerinnen-Gala. Diese fand diesmal im Kalandahaus in Trausdorf statt. Zur "Fußballerin des Jahres" wurde SV St. Margarethen-Spielerin Anna Carina Koch gewählt. TRAUSDORF. Zum mittlerweile dritten Mal fand im Burgenland eine Fußballerinnen-Gala statt. Nachdem im Vorjahr die Gala auf Burg Schlaining durchgeführt wurde, war am Donnerstagabend das Kalandahaus in Trausdorf Ort der Festlichkeit. "Die Fußballerinnen-Gala wird auch zukünftig...

Christian Maier, Alex Papajanoulos, Gerald Hüller, Heinz Stiefelmeyer, Claudia Schlager, Heinrich Dorner, Wolfgang Heckenast, Christian Sailer, Igor Smrtnik, Jürgen Wagner. | Foto: Bgld. Landesmedienservice
2

2,8 Millionen Euro
Spatenstich für das Hochwasserbecken in Walbersdorf

Im Beisein von Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner und Bürgermeisterin Claudia Schlager erfolgte am Dienstag der Spatenstich für das Rückhaltebecken Walbersdorf. Das Projekt ist Teil des 14 Millionen Euro-Investitionspakets für Bauvorhaben und Instandhaltungsmaßnahmen für den Hochwasserschutz in diesem Jahr. MATTERSBURG. Für das Rückhaltebecken Walbersdorf als eines der größeren Projekte werden aus dem Investitionspakets 2,8 Millionen Euro aufgewendet, die Landesförderung beläuft sich auf...

Wie im Vorjahr sollte es auch diesmal laufen: Tina Hetfleisch, Emma Eberhardt und Lara Teynor jubelten über viele Medaillen. | Foto: Michael Strini
9

Skizentrum Rettenbach
Große Vorfreude aufs Grasski-Weltcupfinale

Das Grasskiweltcup-Finale in Rettenbach vom 6. bis 8. September verspricht spannende Wettkämpfe und actiongeladene Momente. Seit Jahren gehört Rettenbach zum fixen Rennschauplatz. Heuer werden die Kristallkugeln im "Kitzbühel des Sommers" vergeben. RETTENBACH. Von 6. bis 8. September werden die besten Grasski-Athletinnen und Athleten aus aller Welt in Rettenbach zusammenkommen, um die FIS Weltcup-Siegerinnen und -Sieger zu ermitteln. Das ideale Gelände und die herausfordernde Strecke bieten den...

Jürgen Nagl (Baudirektion – Standortleiter Eisenstadt), Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, Christine Zopf-Renner (Mobilitätszentrale Burgenland), Bürgermeister Gerold Stagl (Freistadt Rust) und Baudirektor Wolfgang Heckenast.
 | Foto: Landesmedienservice Burgenland
2

Mehr Verkehrssicherheit
Neue Radwegkreuzung in Freistadt Rust

Der Ausbau der Radinfrastruktur und die Umsetzung der Radbasisnetze in allen Bezirken ist eines der Schlüsselprojekte der burgenländischen Gesamtverkehrsstrategie. Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und Bürgermeister Gerold Stagl waren bei einem Lokalaugenschein des Kreuzungsbereiches am Neusiedlersee Radweg B 10 an der B 52 bei der Ortseinfahrt von Rust, welcher in dieser Woche fertiggestellt wird.  RUST. Im Zufahrtsbereich zur Kreuzung mit der Ruster Straße werden ergänzend kombinierte Geh-...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.