Heinrich Dorner

Beiträge zum Thema Heinrich Dorner

Der 34. Landesfeuerwehrtag fand in Oberwart statt. | Foto: Michael Strini
150

Oberwart
18.016 Feuerwehrmitglieder in 315 Feuerwehren im Burgenland

Der 34. Burgenländische Landesfeuerwehrtag wurde in Oberwart am 9. März im Rahmen der "Signal112" begangen. OBERWART. Im Zuge der "Signal112", der Internationalen Fachmesse für Feuerwehren und Rettung, fand am Samstag, 9. März 2024, der 34. Burgenländische Landesfeuerwehrtag in  Oberwart statt. Landesfeuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner verwies auf den unglaublich hohen Mitgliederstand von 18.016 Feuerwehrkamerad*innen bei seiner Rede: "Die Entwicklung bei den Burgenländischen...

Eröffnung der "Signal112": Bgm. Georg Rosner,  Geschäftsführer Markus Tuider (Burgenland Messe), Präsident Robert Mayer (Österreichischer Bundesfeuerwehrverband), Präsident Karl-Heinz Banse (Deutscher Feuerwehrverband), Geschäftsführer Manfred Hommel (Neue Messe Fulda) und Feuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner | Foto: Landesmedienservice
25

Oberwart
"Signal112" - Fachmesse für Feuerwehr und Rettung eröffnet

LR Heinrich Dorner eröffnete die zweite "Signal112" - Internationale Fachmesse für Feuerwehr und Rettung in Oberwart. OBERWART. Die "Signal112" ist die Internationale Fachmesse für Feuerwehren und Rettung und findet von Donnerstag, 7. März, bis Samstag, 9. März 2024, in der Messehalle Oberwart statt. Eröffnet wurde sie von Feuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner. 130 Aussteller und Dienstleister mit Produkten aus elf Nationen nutzen die einzigartige Plattform, um mit Experten und...

Neuer SPÖ-Obmann: Bgm. Harald Kahr, OPO Markus Kalchbrenner, LR Heinrich Dorner | Foto: SPÖ Großpetersdorf
3

SPÖ Großpetersdorf
Markus Kalchbrenner neuer Ortsparteiobmann

Markus Kalchbrenner ist der neue Obmann der SPÖ Großpetersdorf, die auch die Petition gegen Kinderarmut unterstützt. GROSSPETERSDORF. Bei der Generalversammlung am Freitag, 1. März, im Alten Kino wurden Markus Kalchbrenner als neuer Obmann und sein neu formiertes Team der SPÖ Großpetersdorf mit hundert Prozent gewählt. Mit neuen und vor allem jüngeren Kräften soll die Partei auf noch eine breitere Basis gestellt werden und Bürgermeister Harald Kahr damit nicht nur entlastet, sondern auch...

Die Sieger vom Heizkessel-Casting 2023: Josef Gollner (3.v.l.), Kurt Pieber (2.v.r.) und Stefanie Wertner (3.v.r.) mit LHStv Astrid Eisenkopf (l.) und LR Heinrich Dorner (r.)
4

Heizkessel-Casting
Alle drei Burgenland-Sieger aus dem Bezirk Oberwart

Die Sieger des Heizkessel-Castings 2023 stehen fest. BEZIRK OBERWART. LHStv Astrid Eisenkopf und Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner übergaben die Preise – in Summe 9.000 Euro – an die glücklichen GewinnerInnen. „Ich bedanke mich bei all jenen, die beim ‚Heizkessel-Casting 2023‘ mitgemacht haben, und gratuliere den Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich. Alte Heizkessel sind ineffizient, verursachen hohe Heizkosten und verschlechtern zudem die Luftqualität in unserem Land. Mit der...

2:44

32. Baumesse Oberwart
Über 17.600 Besucher holten sich Inspiration

Die 32. Baumesse Oberwart fand vom 25. bis 28. Jänner 2024 statt und bot viel Inspiration von Sanieren über Einrichten bis zur Energiegewinnung. OBERWART. Die 32. Baumesse Oberwart startete am Donnerstag, 25. Jänner, bereits mit vielen Besuchern. 233 Aussteller präsentieren sich mit ihren Produkten und ihrem Know-how in den verschiedenen Bereichen rund ums Bauen, Sanieren, Renovieren und Gartengestaltung. „Es ist vielleicht die bedeutendste Baumesse Oberwart, die wir je organisiert haben. Es...

Die Volksschüler und Kindergartenkinder waren beim Spatenstich mit dabei. | Foto: Michael Strini
1 18

Holzschlag
Knapp 6,4 Millionen Euro für den neuen Bildungscampus

Der Spatenstich für den Bildungscampus Unterkohlstätten-Holzschlag ist erfolgt. HOLZSCHLAG. Ursprünglich waren es fünf Schulen, danach drei und derzeit sind es noch zwei. In gut einem Jahr werden die beiden Volksschulen und der Kindergarten der Gemeinde Unterkohlstätten im neuen Bildungscampus Unterkohlstätten-Holzschlag zusammengelegt. Dieser entsteht in unmittelbarer Nähe des bereits in Bau befindlichen neuen Feuerwehr- und Vereinshauses in Holzschlag. Unterstützt vom Land Burgenland werden...

Viele Gäste folgten der Einladung des Sozialdemokratischen Wirtschaftverbandes. | Foto: Michael Strini
1 45

Burg Schlaining
Neujahrsempfang Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband

Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband lud zum traditionellen Neujahrsempfang mit LH Hans Peter Doskozil. STADTSCHLAINING. Es hat schon Tradition und auch heuer veranstaltete der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) Burgenland mit Präs. Gerald Schwentenwein und Vizepräs. Michael Leitgeb an der Spitze den Neujahrsempfang auf Burg Schlaining. Wieder kamen Wirtschaftstreibende und Partner aus dem gesamten Burgenland zusammen, um sich auszutauschen und neue Netzwerke zu knüpfen. Auch...

Sportlandesrat Heinrich Dorner, Hans-Peter Fleck (Sportler des Jahres), Stephan Sharma (Präsident Special Olympics Burgenland) und Sebastian Koller (Team Special Olympics Burgenland)
 | Foto: Landesmedienservice

Special Olympics Burgenland
Einige Ziele mit ambitioniertem Programm

Nach dem Erfolg der ersten Nationalen Special Olympics Sommerspiele im Burgenland 2022 wurde ein eigener burgenländischer Landesverband gegründet. BURGENLAND. Sportlandesrat Heinrich Dorner und Stephan Sharma, Präsident von Special Olympics Burgenland, zogen eine erste Bilanz über die bisherigen Aktivitäten und präsentierten die Schwerpunkte für die nächsten Jahre. „Die Nationalen Sommerspiele der Special Olympics im Burgenland waren ein wunderbarer und emotionaler Event mit vielen begeisterten...

Zahlreiche Sportlerinnen und Sportler vom Sportpool Burgenland waren bei der Weihnachtsfeier mit dabei. | Foto: Michael Strini
17

Sportpool Burgenland
Gemütliche Weihnachtsfeier in St. Martins Therme

Der Sportpool Burgenland lud zur traditionellen Weihnachtsfeier mit Sportlern und Sponsoren nach Frauenkirchen. FRAUENKIRCHEN. Der Sportpool Burgenland fördert seit über 20 Jahren burgenländische Sportlerinnen und Sportler. Derzeit sind es insgesamt 49 aus den unterschiedlichsten Sportarten von Grasski über Tennis bis hin zu Segeln oder JiuJitsu. Ein Fixpunkt im gesellschaftlichen Bereich ist neben der Nacht des Sports und weiteren Veranstaltungen auch die alljährliche Weihnachtsfeier, die in...

25 Jahre bssm Oberschützen: Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, Dir. Ingrid Weltler-Müller, bssm-Obmann Marc Kerschbaumer, LR Heinrich Dorner | Foto: Michael Strini
20

Sportjubiläum
bssm Oberschützen feierte 25 Jahre im Kulturzentrum

Das Burgenländische Schul- und Sportmodell gibt es seit einem Vierteljahrhundert. OBERSCHÜTZEN. Das Bundesgymnasium Oberschützen ist die älteste maturaführende Schule des Burgenlandes. 1998 wurde das bssm (Burgenländisches Schule- und Sportmodell) gegründet, inklusive der Einführung der Schulform "Bundesoberstufengymnasium für Leistungssportler". 272 Absolventen lassen diesen neuen Schulzweig nach 25 Jahren nun erfolgreich Bilanz ziehen. Das Ziel, die Förderung und das Heranführen...

Oberst Andreas Stipsits (Leiter der Landesverkehrsabteilung der Polizei), Herbert Oschep (Obmann Weintourismus Burgenland), Sabine Kaulich (Kuratorium für Verkehrssicherheit), Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und ARBÖ-Präsident Peter Rezar | Foto: Landesmedienservice Burgenland

Verstärkte Kontrollen
"Autofahren und Alkohol geht gar nicht!"

Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz im Weingut Migsich in Antau am heutigen Montag Vormittag machen Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, ARBÖ-Präsident Peter Rezar, dem Obmann des Weintourismus Burgenland, Herbert Oschep, Sabine Kaulich vom KfV und Oberst Andreas Stipsits von der Landesverkehrsabteilung der Polizei auf die Gefahr von Alkohol am Steuer aufmerksam. BURGENLAND. Die Weihnachtszeit bietet viele Gelegenheiten zu feiern und zumeist wird dabei auch das ein oder andere Glas Alkohol...

Fabian Vees (Aqua-Alta - Planungsbüro), Vizebürgermeisterin Eva Schachinger, Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, Gabriel Bodi (Aqua-Alta - Planungsbüro) und Alex Papajanopulos (Baudirektion – Land Burgenland, Referat Flussbau) | Foto: Jennifer Flechl
6

Spatenstich Rückhaltebecken
Verbesserter Hochwasserschutz für Pöttelsdorf

In der Gemeinde Pöttelsdorf werden 846.000 Euro für den Hochwasserschutz aufgewendet. Damit sollen unter anderem 50 gefährdete Gebäude vor Überflutungen künftig geschützt sein. PÖTTELSDORF. Mit der Vergrößerung und der hydraulischen Optimierung des bestehenden Hochwasserrückhaltebeckens an der Wulka soll der Schutz der Gemeinde Pöttelsdorf vor Hochwassereignissen sichergestellt werden. Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich auf 846.000 Euro. Davon werden 50 Prozent vom Bund, 40 Prozent...

Alle Protagonisten der Finissage mit Landesrat Heinrich Dorner sowie Bürgermeister Markus Szelinger und Burg- und Ausstellungskoordinator Norbert Darabos | Foto: Landesmedienservice/KBB
4

Burg Schlaining
Jubiläumsausstellung ging am Landesfeiertag zu Ende

Die Jubiläumsausstellung "Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte" schloss ihre Pforten. STADTSCHLAINING. Am Landesfeiertag, Samstag, 11. November 2023, schloss die Jubiläumsausstellung auf der Friedensburg Schlaining anlässlich 100 Jahre Burgenland mit dem Titel „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte” ihre Pforten. Landesrat Heinrich Dorner: „Man hat die Seele des Burgenlandes in der Ausstellung gespürt!”Das „Jahrhundertprojekt” avancierte zur Erfolgsgeschichte und durfte insgesamt...

Landesrat Heinrich Dorner, Barbara Glück, Anton Gröbl, Adrian Schreitl, Jakob Fuchs und Landtagspräsident Robert Hergovich | Foto: Landesmedienservice, Wiesinger
2

"Jugend im Landtag"
Schüler der HTL Eisenstadt zu Gast im Landhaus

Landtagspräsident Robert Hergovich konnte vor kurzem 33 Schüler der HTBLA Eisenstadt bei „Jugend im Landtag“ im Landtagssitzungssaal begrüßen. Vor allem die Themen Klimaschutz und öffentlicher Verkehr wurden diskutiert.  EISENSTADT. Besonders großes Interesse zeigten die Jugendlichen an den Themen Klimaschutz, öffentlicher Verkehr und Infrastruktur. Landesrat Heinrich Dorner stellte sich hierbei den Fragen der Schüler. „Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs orientiert sich auch stark an den...

LR Heinrich Dorner, PEB-GF Thomas Rosner mit Matthias Orschek, Bgm. Markus Szelinger mit seinen Gemeindevertretern, Alfred Stifter von "Stifter-Bau" und Kindergartenleiterin Michaela Divosch beim Spatenstich für den Kindergarten-Zubau in Stadtschlaining.  | Foto: Peter Seper
16

Kindergarten Schlaining: "Hurra wir wachsen"
Kindergartenzubau in Stadtschlaining

Der Ausbau des Kindergartens in Stadtschlaining ist eine wichtige Investition in die Zukunft der Gemeinde - darüber waren sich Landesrat Heinrich Dorner und Bgm. Markus Szelinger bei der Spatenstichfeier einig. STADTSCHLAINING. "Hurra wir wachsen" - mit diesem klaren Signal auf einem liebevoll gestalteten Transparent kam eine Kindergartengruppe am Mittwoch, 8. November 2023 zur Spatenstichfeier. Die Gemeinde, mit Bgm. Markus Szelinger an der Spitze hat in den letzten Jahren viel Geld für den...

Was kochen bei einem Blackout? Haubenkoch Max Stiegl und der Bevölkerungsschutz Burgenland luden zum Notfallkochen nach Purbach.
(v.r.) Bürgermeister Harald Neumayer, Landesrat Heinrich Dorner, Herbert Wagner, Präsident des Bevölkerungsschutzes und Haubenkoch Max Stiegl.  | Foto: Stefan Schneider
Video 9

Notfallkochen in Purbach
Rechtzeitig vorbereiten auf mögliches Blackout

Mit "Notfallkochen - Kochen ohne Strom" bietet der Haubenkoch Max Stiegl Kochkurse an, bei denen Bevorratung und Notfallvorsorge im Fokus stehen. Gekocht wird ausschließlich ohne Elektrizität. Beim ersten Termin in Purbach ging es jedenfalls heiß her.  PURBACH. Im Fall eines Blackouts steht man als öffentliche Einrichtung vor großen Herausforderungen, nichts funktioniert mehr: Kein Licht, keine Kommunikation, kaum Mobilität und vor allem kein warmes Essen. Mit der Aktion wolle man der...

LR Heinrich Dorner mit den Sportlerinnen und Sportlern vom Team Dornau. | Foto: Landesmedienservice
3

Special Olympics
Landesrat Heinrich Dorner ehrte Hans Peter Fleck

LR Heinrich Dorner ehrte Team Dornau-Sportler Hans Peter Fleck anlässlich seiner Auszeichnung zum Special Olympics-Sportler des Jahres 2023. DORNAU. "Inklusion ist immens wichtig und wird im Burgenland auch gelebt. Das ist an den Erfolgen der Sportunion Wohnheim Dornau ersichtlich. Fleck und seine Kolleginnen und Kollegen sind ein Garant dafür", erklärte Sportlandesrat Heinrich Dorner Mitte Juni 2023 fanden in Berlin die Special Olympics World Games statt. Unter den Teilnehmerinnen und...

Gemeinden 2.000 bis 5.000 Einwohner: Christine Zopf-Renner und Landesrat Heinrich Dorner mit Vizebürgermeister Christian Schriefl und Dagmar Thiel (Marktgemeinde St. Margarethen im Burgenland), Vizebürgermeister Norbert Schelakovsky und Tina Wurm (Gesundes Dorf Siegendorf) und Bürgermeister Hans Unger und Elke Kainz (Gemeinde Oberschützen). | Foto: Landesmedienservice
11

Österreich radelt
Teilnehmerrekord und Platz 2 für das Burgenland

Die Preisverleihung für tolle Leistungen bei der Mitmach-Aktion "Burgenland radelt" fand im Burghotel Schlaining statt. STADTSCHLAINING. Am Dienstag, 24. Oktober 2023, fand im Burghotel Schlaining zum 5-jährigen Jubiläum die Preisverleihung von „Burgenland radelt“ statt. Mit 3.003 Mitradelnden wurde in diesem Jahr zum fünften Mal in Folge ein neuer Teilnehmerrekord erzielt (2022 waren es 2.448), im Bundesländervergleich wurde das Burgenland heuer sogar zweiter hinter Vorarlberg (Aktive im...

Den Spatenstich für den Bau der Rückhaltebecken nahmen Vertreter der Gemeinde, der Landesregierung und der Baufirmen vor. | Foto: Martin Wurglits
5

1,2 Millionen Euro Investitionen
Deutsch Kaltenbrunn rüstet sich gegen Hochwasser

Überschwemmungen, wie sie zuletzt 2020 das Ortsgebiet von Deutsch Kaltenbrunn heimsuchten, sollen möglichst der Vergangenheit angehören. Die Gemeinde investiert 1,2 Millionen Euro in Schutzbauten, um Schäden durch Starkregen möglichst zu verhindern. Vier Rückhaltebecken Zum einen werden vier Rückhaltebecken gebaut, um das von den Bergen hereinströmende Hangwasser aufzufangen. "Eines wird in der Bergstraße errichtet, eines beim Eislaufplatz, eines 'Am Hang' und eines hinter dem Tennisplatz", gab...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bürgermeister 3.LT-Präs. Kurt Maczek, Gerald Goger (Geschäftsführer LIB) und Baulandesrat Heinrich Dorner mit Verantwortlichen der ausführenden Firmen.
 | Foto: Landesmedienservice
2

Pinkafeld
Startschuss für erstes Pilotprojekt im landeseigenen Wohnbau

Die Landesimmobilien Burgenland GmbH und ihre Tochterfirma SOWO Burgenland ("So Wohnt Burgenland") setzen gemeinsam das erste Wohnprojekt um. PINKAFELD. Unter dem Motto "Eigentum zum Errichtungspreis" entstehen in Pinkafeld sechs landeseigene Doppelhäuser, mit der Option auf weitere sechs, die allesamt über ein Mietkaufsystem erworben werden können. „Dieses innovative Konzept ermöglicht es den Mietern, zu jedem Zeitpunkt, abhängig von ihren individuellen Verhältnissen, Eigentum zu erwerben,...

LR Heinrich Dorner (Mitte, mit Gesamtverkehrskoordinator Peter Zinggl und VBB-Geschäftsführer Wolfgang Werderits) sagt eine neue Direktverbindung von Bad Tatzmannsdorf und Oberschützen über Pinkafeld nach Wien zu. | Foto: Landesmedienservice
Aktion

Bad Tatzmannsdorf/Oberschützen
Neue "Direktverbindung" wieder nach Wien

Ab Montag, 25. September, gibt es nun zusätzliche, rasche Busverbindungen von Bad Tatzmannsdorf / Oberschützen nach Wien. BEZIRK OBERWART. Ab Montag, 25. September 2023, gibt es neue, schnelle Verbindungen von Bad Tatzmannsdorf und Oberschützen nach Wien: So fährt in der Früh um 5.40 Uhr ein Zubringerbus von Bad Tatzmannsdorf über Oberschützen nach Pinkafeld – zugeschnitten auf die zuletzt auf dem ehemaligen „G1“ verwendeten direkten Zeiten, wo man direkt (Tür zu Tür) in einen großen Bus...

Foto: Otto Krcal
36

Erster Hybridmarkt im Burgenland
Eröffnung des Nahversorgungszentrums Neutal

Das innovative Vorzeigeprojekt soll eine nachhaltige und bürgerfreundliche Versorgungssicherheit im Ort bieten und den Schwerpunkt auf regionale Produkte legen. NEUTAL. Die Bevölkerung von Neutal und viele Besucher aus umliegenden Orten waren zur Eröffnung des neuen Nahversorgungszentrums in der Ortsmitte von Neutal gekommen. Bürgermeister Erich Trummer begrüßte zudem zahlreiche Ehrengäste, allen voran Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Heinrich Dorner, die der Gemeinde zu diesem...

Die Gunners präsentierten das neue Team und die Sponsorpartner für die kommdene Saison. | Foto: Michael Strini
42

Basketball
Fanshop, Maskottchen und Trikotsponsor für die Gunners

Die Unger Steel Gunners Oberwart präsentierten Spieler, Ziele und neue Partner beim Season Opening auf Burg Schlaining. OBERWART/STADTSCHLAINING. Wie schon im Vorjahr erfolgte das Season Opening bei den Unger Steel Gunners Oberwart im Granarium der Burg Schlaining. Am Mittwochabend stellte sich das neue Team vor und gleichzeitig wurden auch neue Partner und weitere News der Öffentlichkeit präsentiert. "Wir sind in Oberwart doch ein wenig erfolgsverwöhnt. Es gab natürlich eine kurze...

Vor kurzem wurden der Baudirektion Mattersburg neue Unimogs von Landesrat Heinrich Dorner übergeben. | Foto: Büro Landesrat Dorner
3

Bezirk Mattersburg
Neue Unimogs für die Mitarbeiter der Baudirektion

Die Mattersburger Straßenmeisterei erhielt kürzlich von Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner neue Unimogs für ihre vielseitigen Aufgabenbereiche. MATTERSBURG. Im Jahr 2023 werden Fahrzeuge und Geräte mit einem Gesamtbeschaffungswert von rund 5,5 Millionen Euro angeschafft. Investiert wird dabei unter anderem in neue Unimogs, die der Landesrat vor kurzem den Mitarbeitern der Straßenmeisterei Mattersburg übergeben hat. Die Unimogs sind vielseitig einsetzbar und verfügen auch über neue...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.