Heinrich Dorner

Beiträge zum Thema Heinrich Dorner

Mit dem Rad durchs Burgenland - Landesrat Heinrich Dorner testet den neuen Radweg bei Pöttelsdorf. | Foto: Landesmedienservice
4

Burgenland
Radinfrastruktur im Jahr 2024 um 25 Kilometer ausgebaut

Mehr als 25 Kilometer Radinfrastruktur im Burgenland wurden im Jahr 2024 neu gebaut und saniert. Besonderes Augenmerk wurde auf sichere, qualitativ hochwertige und direkte Radverbindungen zwischen Ortschaften gelegt. BURGENLAND. Der Ausbau der Radinfrastruktur und die Umsetzung von Radbasisnetzen in allen Bezirken als eines der Schlüsselprojekte der burgenländischen Gesamtverkehrsstrategie wurden im Burgenland auch dieses Jahr auf Hochtouren vorangetrieben. „16 Infrastrukturprojekte wurden im...

URFIT-Gewinnerin Elina Fischer auf ihrem neuen Fahrrad mit Sportlandesrat Heinrich Dorner (li.) und Michi Knopf (re.) | Foto: LMS Burgenland
2

Schulsportinitative URFIT
Neues Fahrrad für Elina Fischer aus Weiden

Über ein neues Fahrrad darf sich Elina Fischer aus Weiden am See freuen: Sie hat im abgelaufenen Schuljahr an der burgenländischen "Schulsportinitative URFIT" in ihrer Volksschule teilgenommen und gewonnen. WEIDEN AM SEE/MATTERSBURG. Sportlandesrat Heinrich Dorner und Michi Knopf überreichten das neue Rad nun an die Gewinnerin des URFIT-Gewinnspiels. 34 Schulen dabeiAn der "Schulsportinitiative URFIT" nahmen im gesamten Burgenland 34 Schulen teil. Zielgruppe sind Kinder im Alter von sechs bis...

Die "Tour of Austria" (Nachfolgeevent der Österreich Radrundfahrt) startet mit der 1. Etappe in Bad Tatzmannsdorf: Bgm. Stefan Laimer, LR Heinrich Dorner, Jakob Sertic, Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel, Richard Senninger (Geschäftsführer Bad Tatzmannsdorf Tourismus) | Foto: Michael Strini
1 Video 17

Radsport
"Tour of Austria" mit erster Etappe in Bad Tatzmannsdorf

Die Tour of Austria findet heuer zum 73. Mal von 2. bis 7. Juli 2024 statt. BAD TATZMANNSDORF. Auf der ersten Etappe feiert sie im Burgenland eine Premiere: Zum ersten Mal ist Bad Tatzmannsdorf, bedeutendster Tourismus- und Kurort, auch Etappenziel der Österreich-Radrundfahrt. Wie im Vorjahr sind vier World-Teams bei der schönsten Sightseeing-Fahrt Österreichs dabei, die heuer auf zahlreichen TV-Stationen live zu sehen ist! Der Kurort Bad Tatzmannsdorf im Bezirk Oberwart war bisher 1995 und...

Die Burgenland-Trails zogen auch Politiker aufs Rad, um dieses beeindruckende Sportereignis mitzuerleben.
68

Burgenland-Trails in Lockenhaus
"Follow the Flow!"

Fit zu sein ist kein Ziel, es ist eine Lebenshaltung. Dies zeigten auch die zahlreichen Teilnehmer am Samstag, den 16. März 2024, denn es fand ein spektakuläres Ereignis für leidenschaftliche Radfahrer am Hauptplatz von Lockenhaus statt: die Burgenland-Trails. Zahlreiche Enthusiasten versammelten sich, um die feinen Linien, smoothen Jumps und unendlichen Weitblicke zu erleben. Trailblazing am GeschriebensteinLOCKENHAUS. Der Höhepunkt des Events war zweifellos der Geschriebenstein, mit 884...

Gemeinden 2.000 bis 5.000 Einwohner: Christine Zopf-Renner und Landesrat Heinrich Dorner mit Vizebürgermeister Christian Schriefl und Dagmar Thiel (Marktgemeinde St. Margarethen im Burgenland), Vizebürgermeister Norbert Schelakovsky und Tina Wurm (Gesundes Dorf Siegendorf) und Bürgermeister Hans Unger und Elke Kainz (Gemeinde Oberschützen). | Foto: Landesmedienservice
11

Österreich radelt
Teilnehmerrekord und Platz 2 für das Burgenland

Die Preisverleihung für tolle Leistungen bei der Mitmach-Aktion "Burgenland radelt" fand im Burghotel Schlaining statt. STADTSCHLAINING. Am Dienstag, 24. Oktober 2023, fand im Burghotel Schlaining zum 5-jährigen Jubiläum die Preisverleihung von „Burgenland radelt“ statt. Mit 3.003 Mitradelnden wurde in diesem Jahr zum fünften Mal in Folge ein neuer Teilnehmerrekord erzielt (2022 waren es 2.448), im Bundesländervergleich wurde das Burgenland heuer sogar zweiter hinter Vorarlberg (Aktive im...

Michi Knopf gab Tipps zur Wartung und Pflege von Fahrrädern | Foto: Landesmedienservice
1 3

Burgenland radelt
Radservicetag mit Michi Knopf im Technologiezentrum

Die Mobilitätszentrale Burgenland organisierte am vergangenen Dienstag gemeinsam mit der Wirtschaftsagentur Burgenland und der Landesholding einen Radservicetag für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Technologiezentrum/Techlab Eisenstadt.  EISENSTADT/MATTERSBURG. An diesem Tag war Radhändler Michi Knopf mit seinem Team vor Ort mit verschiedenen Serviceangeboten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten ihr Fahrrad in der Früh zum Service bringen und es nach der Arbeit wieder mit...

Der Gesamtsieg bei der "spusu Gemeindechallenge" im Burgenland ging an die Gemeinde Mischendorf: Bgm. Martin Csebits und LR Heinrich Dorner | Foto: Landesmedienservice
10

"spusu Gemeindechallenge"
Mischendorf, Hirm und Rohrbach siegen

Die Sieger der spusu Burgenland Gemeindechallenge wurden von LR Heinrich Dorner prämiert. Mehr als die Hälfte aller Städte und Dörfer des Landes haben teilgenommen. BURGENLAND. Am 11. Juni 2022 wurde die spusu Burgenland Gemeindechallenge gestartet. Bis 5. September hatten alle teilnehmenden Städte und Dörfer des Landes die Möglichkeit, Bewegungsminuten zu sammeln. 92 Gemeinden haben mitgemacht, und insgesamt wurden von den 1.127 TeilnehmerInnen 1,740.930 Bewegungsminuten gesammelt. Die zwei...

Vor der Abfahrt der Gruppe zur Auftaktveranstaltung "Summits of Pannonia".  | Foto: LMS Burgenland
2

Radfahren im Burgenland
"Summits of Pannonia" als sportliche Motivation

Der Radsport-affine Michael Knopf, - er ist Präsident des Burgenländischen Radsportverbandes - machte sich nach vielen Absagen im Radsport in den letzten Monaten auf die Suche nach einem neuen Format, das helfen soll, wieder Rennradlerinnen und -radler auf das Rennrad und vor allem ins Burgenland zu holen. HORITSCHON. Heute Samstag fand der Startschuss zum Projekt "Summits of Pannonia" in Horitschon statt. Online-Challenge als zusätzliche MotivationBevor die Radfahrer die Strecke in Angriff...

Südburgenland Tourismus-Obmann Martin Ochsenhofer, LR Heinrich Dorner und Tourismus Burgenland-Geschäftsführer Didi Tunkel eröffneten die Radsaison im Burgenland am Eisenberg. | Foto: Michael Strini
25

Vom Eisenberg über Csaterberg zum Hannersberg
"Anradeln" im Burgenland

Beste Stimmung herrschte beim ersten „Anradeln“ im Burgenland. EISENBERG. Mit dem ersten „Anradeln“ wurde im Burgenland am Samstag die Radsaison offiziell eröffnet. Rund 100 Gäste trafen sich vor dem „Blue Moon“ und der Vinothek in Eisenberg und unternahmen eine gemeinsame Ausfahrt über den wunderschönen Radweg zum Weinblick über den Csaterberg zum Hannersberg. Zwar blieben die Temperaturen hinter dem frühlingshaften Sonnenschein etwas zurück, aber das tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Mit...

Josef Wagner (Amt der Burgenländischen Landesregierung, Gruppe IV), Bürgermeister Hans Unger (Oberschützen), Bürgermeister Georg Rosner (Oberwart), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landesrat Heinrich Dorner, Bürgermeister Gert Polster (Bad Tatzmannsdorf) und Vizebürgermeisterin Ingrid Ulreich (Oberschützen) geben den Startschuss des neuen überregionalen Radwegs.  | Foto: LMS
2

Bezirk Oberwart
Überregionaler Radweg soll Tourismus ankurbeln

Seit Anfang Juli wird am überregionalen Radweg im Südburgenland kräftig gebaut. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Verkehrslandesrat Heinrich Dorner haben sich vor Ort von den Arbeiten überzeugt. OBERSCHÜTZEN. Der Radweg wird acht Gemeinden von Oberschützen bis Rechnitz miteinander verbinden und ist für Doskozil „ein perfektes Beispiel für die Kombination von Alltagsradfahren und touristischem Radfahren. Wer keine weiten Wege in die Arbeit oder zum Einkaufen zurücklegen muss, kann das in...

ASKÖ-Präsident Dr. Alfred Kollar, Bettina Straub, ASKÖ-Trainerin, und Verkehrslandesrat Heinrich Dorner mit Kindern der Ferienbetreuung Draßburg beim kostenlosen Radfahrkurs. | Foto: LMS BGLD
2

ASKÖ Burgenland
Mehr Sicherheit am Rad dank kostenloser Radfahrkurse

Im Rahmen einer gemeinsamen Aktion von ASKÖ Burgenland, Mobilitätszentrale Burgenland und klimaaktiv mobil für Sommerbetreuung in Gemeinden sollen Kinder mit kostenlosen Radfahrkursen zum Radeln animiert werden. DRASSBURG. Radfahren ist gesund und gut für unser Klima. Früh übt sich, wer gerne und vor allem sicher mit dem Fahrrad unterwegs sein möchte. Der ASKÖ Landesverband Burgenland lud kürzlich zu einem Pressetermin auf den Funcourt beim Sportplatz des ASV Draßburg, um dort die Kooperation...

Auch Burgenlands Schüler radeln heuer in einem eigenen Wettbewerb mit. | Foto: Landesmedienservice

Burgenland radelt
Sechs Schulen im Bezirk Oberwart radeln mit

"Burgenland radelt zur Schule" wird als eigener Wettbewerb ausgetragen. BEZIRK OBERWART. Seit 20. März läuft heuer zum ersten Mal die Aktion „Burgenland radelt zur Schule“. Dabei können burgenländische Schulen klassenweise teilnehmen. Schüler und Lehrer können dann ihre Kilometer, die sie auf dem Rad sammeln, auf der Internetplattform www.burgenland.radelt.at oder in der „Österreich radelt“ – App für ihre Klasse eintragen und somit am Gewinnspiel teilnehmen, denn unter allen Klassen, die es...

Die Bürgermeister der Anrainergemeinden mit LR Heinrich Dorner präsentieren die Radroute: Robert Marlovits (Schachendorf), Wolfgang Tauss (Großpetersdorf), Gerhard Klepits (Hannersdorf), Heinrich Dorner, Georg Rosner (Oberwart), Hans Unger (Oberschützen), Werner Gabriel (Schandorf) und Gert Polster (Bad Tatzmannsdorf) - nicht am Foto Martin Kramelhofer (Rechnitz) | Foto: Michael Strini
3 23

Bezirk Oberwart
Überregionaler Radweg nun offiziell auf Schiene

Die Pläne für den überregionalen Radweg von Oberschützen bis Rechnitz entlang der ehemaligen Bahntrasse wurden im AVITA Resort präsentiert. BEZIRK OBERWART. Das Land Burgenland übernahm mit Ende Jänner 2021 die Liegenschaften der Südburgenländischen Regionalbahn zwischen Oberschützen und der Staatsgrenze bei Rechnitz. Für die Nachnutzung der Liegenschaften wurde in den letzten Monaten zwischen Land, Gemeinden, der Mobilitätszentrale als zuständige Stelle für den Alltagsradverkehr,...

LR Heinrich Dorner gab gemeinsam mit Christine Zopf-Renner, Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland, den Startschuss für die Aktion „Burgenland radelt“ | Foto: LMS

Startschuss für „Burgenland radelt“
Ab 20. März zählt jeder Kilometer

Zum dritten Mal startet am 20. März 2021 die Mitmachaktion „Burgenland radelt“. Ziel ist es, den Burgenländern Lust aufs Radeln zu machen und die Fahrradnutzung im Alltag zu erhöhen. BURGENLAND. Bis 2030 soll die Anzahl der mit dem Fahrrad zurückgelegten Wege verdoppelt werden, so die Zielsetzung im Masterplan Radfahren des Landes. Die Aktion „Burgenland radelt“ soll dabei Anreize schaffen, aufs Rad zu steigen. Preise zu gewinnenDie Aktion startet am 20. März und läuft bis 30. September 2021....

Startschuss für die Winter-Radelaktion: LHStv. Astrid Eisenkopf und LR Heinrich Dorner gaben den Startschuss für die Winter-Radelaktion | Foto: LMS
2

„Burgenland radelt“
Winterradel-Aktion bis 12. Februar 2021

Nach dem Erfolg von „Burgenland radelt“ wird heuer auch eine Winter-Radelaktion durchgeführt. Der Startschuss erfolgte am 13. November, die Aktion läuft bis 12. Februar 2021. BURGENLAND. „Immer mehr Burgenländerinnen und Burgenländer sind in diesem Jahr auf den Geschmack gekommen und nutzen für Alltagswege das Fahrrad. Daher wollen wir die Bevölkerung dazu animieren, auch in der kälteren Jahreszeit in die Pedale zu treten. Denn Radfahren ist gut für die Gesundheit, schont das Klima und ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.