Hans-Peter Doskozil

Beiträge zum Thema Hans-Peter Doskozil

Durch innovative neue Methoden sind Operationen am Herzen für die Patientinnen und Patienten mit weniger Strapazen verbunden. | Foto: Gesundheit Burgenland
3

Klinik Oberwart
Neue Behandlungsmöglichkeiten für Herzpatienten

Die Klinik Oberwart definiert in der interventionellen Kardiologie neue Standards mit drei bahnbrechenden Innovationen für die Behandlung von Herzklappeninsuffizienz (Mitra- und Tri-Clip), zum Verschließen von Löchern im Herz (PFO- und LAA-Okkluder) und der Implantation von bioresorbierbaren – also selbstauflösenden – Stents. Zudem ist mit Oberarzt Paul Vock ein Experte für Herzklappensanierungen seit Kurzem neu im Team der Kardiologie in Oberwart. OBERWART. Die Freude über bedeutende...

Das DaVinci-Roboter-System wird jetzt auch für HNO-Operationen in der Klinik Oberwart eingesetzt. | Foto: Gesundheit Burgenland
3

Klinik Oberwart
Erste HNO-Operationen mit DaVinci-Single-Port

Die Klinik Oberwart setzt einen Meilenstein in der HNO-Chirurgie: Erstmals wurde das DaVinci-OP-Roboter-System für schonende Tumoroperationen eingesetzt. OBERWART. Erfolgreiche Premiere in der Klinik Oberwart: Das erste in Österreich eingesetzte DaVinci Single-Port Operationssystem kam im Mai 2025 erstmalig in der HNO (Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde) zum Einsatz und läutet damit eine neue Ära in der HNO-Tumorchirurgie ein. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Diese neue minimalinvasive...

Die Arbeiten schreiten zügig voran, aktuell werden die Begrünung vor dem Areal sowie die Innenausstattung vorgenommen. | Foto: Gemeinde Schandorf
7

Schandorf
„Multimedia-Hügelgrab und Rundwanderweg" geht zügig voran

Die Arbeiten für das Projekt „Multimedia-Hügelgrab & Rundwanderweg Schandorf“ liegen voll im Plan. „Dieses Archäologieprojekt stärkt den Tourismus in der Region und damit die regionale Wertschöpfung“, betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Die Eröffnung ist für Frühjahr 2026 geplant. SCHANDORF. Ein visionäres Projekt bringt die Geschichte zurück an ihren Ursprung und macht das südliche Burgenland um eine Attraktion reicher: Ab Frühjahr 2026 wird in Schandorf ein einzigartiger Schauraum...

Welche Maßnahmen zur Linderung der angespannten Finanzlage der burgenländischen Gemeinden sollen ergriffen werden? Konsens darüber gab es auch heute nicht. | Foto: Unsplash
3

Keine Einigung
Verhandlungen über Gemeindefinanzen erneut gescheitert

Die Landesregierung legte ein adaptiertes Verhandlungspaket vor, die ÖVP-Vertreter wollen weiterhin keinen Verkauf des gemeindeeigenen Müllverbands ans Land. EISENSTADT. Auch die heutigen Verhandlungen über die Übernahme des Burgenländischen Müllverbandes (BMV) durch das Land und über die dafür gebotenen Entlastungen für die Gemeinden sind gescheitert. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) hatte namens der Landesregierung ein adaptiertes Angebot vorgelegt, bei der ÖVP fand er auch diesmal...

Gunners-Geschäftsführer Thomas Linzer überreichte ein besonderes Meistertrikot und ein Meister-Poster mit Unterschriften an Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. | Foto: Landesmedienservice
5

Basketball
Spezielles Meistertrikot für Landeshauptmann Doskozil

Unger Steel Gunners Oberwart-Geschäftsführer Thomas Linzer überreicht Landeshauptmann Doskozil spezielles Meister-Trikot. Im Zuge des Besuchs gab es auch erste Gespräche über eine Hallengeneralsanierung in Oberwart. OBERWART. „Das Burgenland ist ein Sportland – und darauf sind wir stolz“, betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil anlässlich eines besonderen Besuchs: Am Mittwoch begrüßte er im Landhaus in Eisenstadt den Geschäftsführer der Unger Steel Gunners Oberwart, Thomas Linzer, der dem...

Tagten zum letzten Mal vor der Sommerpause: Landesrat Heinrich Dorner, Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landesrat Leonhard Schneemann und Landesamtsdirektor Ronald Reiter (von links). | Foto: Landesmedienservice/Wiesinger
3

Letzte Sitzung
Burgenländische Landesregierung geht in Sommerpause

Zum letzten Mal vor der sitzungsfreien Zeit ist die Regierung unter der Leitung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zu ihrer regulären Sitzung zusammengekommen. EISENSTADT. Die burgenländische Landesregierung ist am Dienstag zum letzten Mal vor der obligaten Sommerpause zu einer Sitzung zusammengetroffen. Einigung erzielt wurde über Maßnahmen für den Wohnbausektor, für die Feuerwehren und den Naturschutz. Wohnbau, Feuerwehr, NaturschutzUnter der Leitung von Landeshauptmann Hans Peter...

Einsparungsmaßnahmen in der Landesverwaltung waren Thema der ersten Klausur der rot-grünen Landesregierung.  | Foto: Landesmedienservice
3

Regierungsklausur
Budgetlage im Bund hat Auswirkungen auf das Burgenland

Erstmals kam die rot-grüne Landesregierung zu einer Klausur in Stadtschlaining zusammen. Diskutiert wurden das Unterstützungspaket für Gemeinden, ein "Internationalisierungscenter" für Betriebe, das angekündigte Klimaschutzgesetz für das Burgenland. Es soll aber auch zu Einsparungen kommen, kündigt Landeshauptmann Doskozil an.  BURGENLAND. Rund 100 Tage nach Amtsantritt trafen sich die rot-grünen Regierungsmitglieder in Stadtschlaining zu ihrer ersten Klausur. Landeshauptmann Hans Peter...

Die neue Klinik Oberwart wurde im Juni 2024 offiziell eröffnet: Pflegedirektor Andreas Schmidt, Betriebsratsvorsitzender Dietmar Ochsenhofer, Ärztlicher Direktor Herbert Gruber, LH Hans Peter Doskozil (Aufsichtsratsvorsitzender Gesundheit Burgenland), Evelyn Gräf (Ärztliche Leiterin), Franz Öller (Kaufmännischer Geschäftsführer Gesundheit Burgenland), Marc Seper (Kaufmännischer Direktor Klinik Oberwart) | Foto: Michael Strini
6

Klinik Oberwart
Erfolgreiches erstes Jahr des modernsten Spitals

Die neue Klinik Oberwart blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück. 365 Tage sind seit dem Start des Patientenbetriebs in der neuen Klinik Oberwart vergangen. Zu dem Anlass zogen die Verantwortlichen eine positive Bilanz über ein Jahr, in dem zahlreiche medizinische Errungenschaften präsentiert wurden und ein kontinuierlicher Ausbau des Leistungsangebotes stattfand. OBERWART. "Es ist ein historischer Tag für alle Burgenländerinnen und Burgenländer“ lautete ein Statement von...

Begleitet wurde Landeshauptmann Hans Peter Doskozil auf dem Weg von Deutschland ins Burgenland von seiner Ehefrau Julia. | Foto: Doskozil
3

Kehlkopf-Eingriff
Doskozil nach Operation auf dem Heimweg ins Burgenland

Der mittlerweile neunte Eingriff sei erfolgreich und ohne Komplikationen verlaufen, gab der Landeshauptmann bekannt. LEIPZIG/EISENSTADT. Nach seiner neuerlichen Kehlkopfoperation in Leipzig hat Landeshauptmann Hans Peter Doskozil heute, Samstag, die Heimreise ins Burgenland angetreten. Der Eingriff sei erfolgreich und ohne Komplikationen verlaufen, er sei sehr dankbar, dass es ihm schon wieder gut gehe, teilte Doskozil auf Facebook mit. Begleitet wurde er auf dem Weg von Deutschland ins...

Hans Peter Doskozil befindet sich am Weg ins Universitätsklinikum Leipzig | Foto: Schneider
3

Am Weg nach Leipzig
Doskozil steht wohl vor neuntem Kehlkopf-Eingriff

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil muss sich wohl erneut einem Kehlkopf-Eingriff unterziehen. Wie sein Presseteam bekannt gab, machte sich Burgenlands SPÖ-Chef am Mittwoch am Weg zu einer Untersuchung nach Leipzig. BURGENLAND. Doskozil leidet seit Jahren an einer Erkrankung der Knorpelstruktur des Kehlkopfes und musste sich bereits acht Operationen unterziehen, zuletzt am 1. November 2024 (wir berichteten). Ein knappes halbes Jahr später steht nun womöglich der nächste, mittlerweile neunte...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit den Geschäftsführern der Gesundheit Burgenland, Franz Öller und Stephan Kriwanek, in der Klinik Oberwart | Foto: Gesundheit Burgenland
3

Klinik Oberwart
Neue Gastroenterologie soll noch heuer starten

Die Pläne für eine neue Abteilung für Gastroenterologie in der Klinik Oberwart schreiten voran. Der Start ist für heuer geplant. Mit dieser Abteilung soll das Leistungsangebot in der Klinik Oberwart weiter ausgebaut werden. OBERWART. Zöliakie, Reizdarmsyndrom oder Dickdarmkrebs – die Gastroenterologie befasst sich mit Diagnostik, Therapie und Prävention von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts sowie der dazugehörigen Organe wie Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse und stellt einen wichtigen...

Stephan Kriwanek (medizinischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland), Primarius Erich Willhuber (Abteilungsvorstand der Chirurgie in der Klinik Güssing) und Franz Öller (kaufmännischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland) vor dem Eingang der Klinik Güssing. | Foto: Gesundheit Burgenland
6

Krankenhaus
Neue Ambulanz in Güssing behandelt bei Fettleibigkeit

Eine neu etablierte bariatrische Ambulanz bietet individuelle chirurgische sowie medikamentöse Behandlungslösungen für Patientinnen und Patienten mit morbider, sprich: krankhafter Adipositas. GÜSSING. Mit März 2025 ist im Krankenhaus die bariatrische Ambulanz in Betrieb gegangen. Die Ambulanz bietet operative und medikamentöse Therapiemöglichkeiten für Patientinnen und Patienten mit morbider Adipositas. Darunter versteht man krankhaftes Übergewicht, das die Lebensqualität der Betroffenen massiv...

Der neueste OP-Roboter bei der Besichtigung vor dem OP-Saal: Die Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland, Stephan Kriwanek und Franz Öller, Primarius Gottfried Pfleger, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil | Foto: Landesmedienservice Burgenland
3

Klinik Oberwart
Operationssystem "da Vinci" mit ersten Einsätzen

Erfolgreiche Ersteinsätze des neuesten OP-Roboters gab es in der Klinik Oberwart. Auf dem Operationsplan der Klinik Oberwart war diese Woche eine Neuheit zu finden. Der im Jänner 2025 angeschaffte und österreichweit einzige OP-Roboter „da Vinci -Single-Port“ wurde nach einer zweimonatigen Einschulungsphase des Ärzteteams nun in Betrieb genommen. OBERWART. Zum Einstieg wurden an zwei Tagen drei Prostata-Operationen erfolgreich durchgeführt – die ersten dieser Art in Österreich. Dieses innovative...

Bei der ersten regulären Landtagssitzung am Donnerstag kritisierte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil die Vorgehensweise des Landesrechnungshofes.  | Foto: Landesmedienservice
3

Nach Landesrechnungshofbericht
Doskozil sieht Prüfbericht "politisch angelegt"

Erstmals kam am Donnerstag der burgenländische Landtag zu einer regulären Sitzung der Legislaturperiode zusammen. Thema am Vormittag bei der Fragestunde an den Landeshauptmann war der Bericht des Landesrechungshofs zu Bedarfszuweisungen. Doskozil übte dabei scharfe Kritik an Landesrechnungshofdirektor René Wenk. BURGENLAND. Insgesamt wurden in den Jahren 2021 bis 2023 146,34 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen seitens des Landes ausgezahlt. Der Landesrechnungshof hatte bei der Analyse...

Der Spatenstich für das neue Hügelgrab-Projekt in Schandorf ist erfolgt. | Foto: Michael Strini
50

Schandorf
Hügelgrab als moderner Schauraum in die Geschichte der Region

Das Hügelgräberfeld Schandorf wird zum urgeschichtlichen Hotspot und soll auch touristisch ein Ankerpunkt sein. Mit dem Spatenstich wurde der offizielle Start für die Umsetzung des 590.000-Euro-Projekts gesetzt. SCHANDORF. Gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft, Tourismus und Bau setzte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil den symbolischen Spatenstich für eine innovative Betonkuppel. Diese soll zukünftig Platz für einen Multi-Media-Raum bieten, der die reiche Geschichte des...

Keynote-Speaker Marcus Wadsak, Stephan Kriwanek (medizinischer Geschäftsführer Gesundheit Burgenland), Moderatorin Magdalena Wallis, Franz Öller (kaufmännischer Geschäftsführer Gesundheit Burgenland) und Markus Kalchbrenner (Nachhaltigkeits-Manager Gesundheit Burgenland). | Foto: Gesundheit Burgenland
3

Klinik Oberwart
Mehr Nachhaltigkeit - Kick-Off-Event mit Marcus Wadsak

Die vier Kliniken der Gesundheit Burgenland in Kittsee, Oberpullendorf, Oberwart und Güssing streben bis Ende des Jahres eine EMAS III-Zertifizierung für ressourcensparendes Umweltmanagement an. Das Bündel an Maßnahmen reicht von der Erstellung eines Dekarbonisierungsfahrplans über eine Ideenplattform bis hin zur Gründung von „Green Teams“. OBERWART. Bei der prominent besetzten Auftaktveranstaltung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter standen die zukünftigen Auswirkungen der Klimakrise auf das...

"Saturday Night Fever" auf der Seebühne Mörbisch. Der richtige Hüftschwung sitzt bereits bei den Darstellerinnen und Darstellern.  | Foto: Stefan Schneider
10

Erste Details präsentiert
Seebühne Mörbisch wird zum Disco-Dancefloor

Discofieber am Neusiedler See: In vier Monaten feiert der Musical-Hit "Saturday Night Fever" Premiere auf der Seebühne Mörbisch. Erste Einblicke in die heurige Produktion gab es bei einem Pressetermin im Vienna Marriott Hotel. Mit Paul Csitkovics schlüpft heuer erstmals ein Burgenländer in die Hauptrolle der Musical-Aufführung.  MÖRBISCH. Bereits vier Monate vor der Premiere von "Saturday Night Fever" auf der Seebühne Mörbisch wurden über 100.000 Karten verkauft. Für Kulturreferent und...

Das Operationssystem Da Vinci SP, das Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gemeinsam mit Primarius Gottfried Pfleger, Stephan Kriwanek, dem medizinischen Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland, und Franz Öller, dem kaufmännischen Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland, in der Klinik Oberwart besichtigte, wird demnächst zum ersten Mal eingesetzt. | Foto: Gesundheit Burgenland
3

Gesundheit Burgenland
Operationsroboter bis zu Ausbildungsinitiativen

Das Burgenland setzt seine Offensivstrategie im Gesundheitsbereich fort. In den Kliniken Oberwart, Güssing und Oberpullendorf gibt es zahlreiche Neuerungen in verschiedenen Bereichen. In Oberwart steht das modernste Operations-Robotersystem vor dem Start. OBERWART / GÜSSING / OBERPULLENDORF. „Ziel ist es, eine Gesundheitslandschaft zu schaffen, die mit den Bedürfnissen der Bevölkerung wächst“, betont Gesundheitsreferent und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Wir bauen wohnortnahe...

Neue Direktorin der Zentralmusikschule Oberwart stellte sich vor: Bürgermeister Georg Rosner, Ramona Tomisser, Amtsleiter Roland Poiger | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
3

Oberwart
Ramona Tomisser neue Direktorin der Zentralmusikschule

Mit dem Start des neuen Semesters hat Ramona Tomisser die Leitung der Zentralmusikschule (ZMS) Oberwart übernommen. Das offizielle Dekret erhielt sie am Donnerstag. OBERWART. Ramona Tomisser wurde zur Direktorin der Musikschule Oberwart ernannt. Am Dienstag besuchte sie Bürgermeister Georg Rosner, um sich vorzustellen und über die zukünftige Zusammenarbeit zu sprechen. Die Zentralmusikschule Oberwart erhält im neuen Bildungscampus moderne Räumlichkeiten und wird diese - so wie die Volksschule...

Verabschiedung der Special Olympics-Teilnehmer aus dem Burgenland: Sebastian Koller (Special Olympics Burgenland), Ernst Lueger (Trainer Schneeschuhlauf), Johann Wittmann, Patrick Lueger (Unified Partner Floorball), Johann Kuh, Stephan Sharma (Präsident Special Olympics Burgenland), Gerhard Kirnbauer, Sportlandesrat Heinrich Dorner, Mario Dukic, Georg Jarovics (Unified Partner Floorball), Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Jürgen Horvath (Sport-Koordinator pro mente bgld aktiv), Marcel Fabsits (pro mente Burgenland) und Waltraud Hafner (Leitung Wohnheim Verein Kastell Dornau)

 | Foto: Landesmedienservice
10

Special Olympics Burgenland
Land verabschiedete Wintersportler

Das Land Burgenland verabschiedete die burgenländischen Special Olympics-Teilnehmer nach Turin. Fünf Sportler und zwei Unified Partner aus dem Burgenland - unterstützt von zwei Trainern - werden in Italien an den Start gehen. BEZIRK OBERWART. Mit fünf Sportlern und zwei Unified Partnern ist das Burgenland bei den Special Olympics World Winter Games in Turin von 8. bis 16. März 2025 vertreten. Am Mittwoch verabschiedeten Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja...

2:46

Burgenland
Vorgeschmack auf das Musical "Die fliegende Burg" von Brezina

Die Kultur-Betriebe Burgenland präsentierten am Dienstag zusammen mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bildungslandesrätin Daniela Winkler und dem Autor Thomas Brezina das Musical "Die fliegende Burg". Die Premiere des Musicals findet am kommenden Samstag als Familienvorstellung im Kulturzentrum Mattersburg statt. Weitere 18 Aufführungen folgen im Rahmen des Schultheater-Abos der Kulturzentren Burgenland. BURGENLAND. Das Musical "Die fliegende Burg" basiert auf der beliebten Buchreihe von...

Während die Ermittler nach der tödlichen Messerattacke auf Motivsuche sind, herrscht bei den Menschen tiefe Erschütterung und Trauer. | Foto:  GERD EGGENBERGER / APA / picturedesk.com
4

Weckruf für Politik
Doskozil bestürzt über die Amoktat in Villach

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zeigt sich bestürzt über die jüngsten Geschehnisse in Villach. Dort ist ein 23-Jähriger mit einem Messer auf Passantinnen und Passanten losgegangen, ein 14-Jähriger verstarb. Der Landeshauptmann mahnt: „Sicherheit ist kein ‚rechtes‘ Thema, sondern ein Menschenrecht“. BURGENLAND/VILLACH. Hans Peter Doskozil zeigt sich bestürzt über die Amoktat in Villach. "Ich bin betroffen und zutiefst bestürzt über das Ausmaß an Leid, das ein junger Syrer in Villach...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ist dafür, "vorerst" eine Expertenregierung einzusetzen und eine Neuwahl vorzubereiten. | Foto: Michael Strini
4

Burgenland-Reaktionen
Doskozil begrüßt Aus der FPÖ-ÖVP-Koalitionsverhandlungen

Die bisherigen Reaktionen aus dem Burgenland auf das Scheitern der Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP reichen von Zufriedenheit bis Enttäuschung. EISENSTADT. Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hat das Ende der Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP ausdrücklich begrüßt. "Österreich hat in Zeiten schwerer Krisen Besseres verdient", sagte der SPÖ-Landesvorsitzende. Er sprach sich dafür aus, "vorerst" eine Expertenregierung einzusetzen und eine Neuwahl...

Hans-Peter Doskozil plädiert angesichts der stockenden Koalitionsverhandlungen für eine Expertenregierung und anschließend Neuwahlen. | Foto: Screenshot
3

SPÖ-Landeshauptmann
Doskozil plädiert für Expertenregierung und Neuwahl

Der burgenländische Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil (SPÖ) sieht die Ablehnung der eigenen Partei gegen die FPÖ "als Fehler". In der ORF-"Pressestunde" erklärte er überdies, wie es jetzt aus seiner Sicht auf Bundesebene weitergehen sollte.  ÖSTERREICH. Für Hans Peter Doskozil ist die Ausgrenzungspolitik seiner Partei gegenüber den Freiheitlichen historisch gesehen "bis zu einem gewissen Grad sicher ein Fehler". Man könne ein demokratisches Votum "nicht wegdiskutieren", sagte er am Sonntag in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.