Krankenhaus
Neue Ambulanz in Güssing behandelt bei Fettleibigkeit

Stephan Kriwanek (medizinischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland), Primarius Erich Willhuber (Abteilungsvorstand der Chirurgie in der Klinik Güssing) und Franz Öller (kaufmännischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland) vor dem Eingang der Klinik Güssing. | Foto: Gesundheit Burgenland
6Bilder
  • Stephan Kriwanek (medizinischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland), Primarius Erich Willhuber (Abteilungsvorstand der Chirurgie in der Klinik Güssing) und Franz Öller (kaufmännischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland) vor dem Eingang der Klinik Güssing.
  • Foto: Gesundheit Burgenland
  • hochgeladen von Michael Strini

Eine neu etablierte bariatrische Ambulanz bietet individuelle chirurgische sowie medikamentöse Behandlungslösungen für Patientinnen und Patienten mit morbider, sprich: krankhafter Adipositas.

GÜSSING. Mit März 2025 ist im Krankenhaus die bariatrische Ambulanz in Betrieb gegangen. Die Ambulanz bietet operative und medikamentöse Therapiemöglichkeiten für Patientinnen und Patienten mit morbider Adipositas. Darunter versteht man krankhaftes Übergewicht, das die Lebensqualität der Betroffenen massiv einschränkt und die Lebenserwartung drastisch senkt.

Adipositas ist ein Risikofaktor für bestimmte Krankheiten wie Typ-Zwei-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Gelenks- und Rückenbeschwerden. Allgemein- und Viszeralchirurg Primarius Erich Willhuber, Vorstand der Abteilung für Chirurgie, sagt: „Bereits im Feber wurde die neue Ambulanz für übergewichtige Menschen in ersten Schritten gestartet. Die Ambulanz geht nunmehr in den Regelbetrieb. Patientinnen und Patienten mit morbider Adipositas haben die Gelegenheit, sich bei uns über das Krankheitsbild und alle Therapiemöglichkeiten zu informieren. Bei gegebener Indikation sind wir auch weitere Schritte an Ort und Stelle bereit – im Sinne einer Operation oder einer möglichen medikamentösen Therapie.“

Primar Erich Willhuber leitet die chirurgische Abteilung in der Klinik Güssing. | Foto: Gesundheit Burgenland
  • Primar Erich Willhuber leitet die chirurgische Abteilung in der Klinik Güssing.
  • Foto: Gesundheit Burgenland
  • hochgeladen von Franz Tscheinig

Schwerpunkt Stoffwechsel

Güssing bietet bariatrische Operationen mit dem Schwerpunkt Stoffwechsel als einziges Krankenhaus im Burgenland durch laparoskopisch („knopfloch-chirurgisch“) ausgebildete Spezialistinnen und Spezialisten an.

Patientinnen und Patienten müssen für die Erstvorstellung einen Termin vereinbaren, entweder online via www.gesundheit-burgenland.at/terminmanagement/ oder telefonisch (Montag bis Freitag zwischen 8 und 11 Uhr unter 05 7979 31731). Die bariatrische Sprechstunde findet in der Klinik Güssing jeden Donnerstag von 8 bis 11 Uhr statt.

Stephan Kriwanek ist ärztlicher Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland. | Foto: Gesundheit Burgenland
  • Stephan Kriwanek ist ärztlicher Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland.
  • Foto: Gesundheit Burgenland
  • hochgeladen von Christian Uchann

Zuweisung notwendig

Hausärztinnen und Hausärzte oder niedergelassene Fachärztinnen und Fachärzte müssen zunächst eine Zuweisung schreiben. Im Rahmen der Erstvorstellung werden die Patientinnen und Patienten über das Krankheitsbild der morbiden Adipositas fachärztlich informiert und über die Behandlungsmöglichkeiten aufgeklärt.

Gemeinsam besprechen die Ärzte mit den Patientinnen und Patienten alle Möglichkeiten der operativen und konservativen Therapie. Ein psychologisches Gutachten und eine Diätberatung müssen bei zertifizierten Anlaufstellen extern durchgeführt werden. Ein diätologisches Gespräch ist vor der Operation nochmals direkt an der Klinik in einer Gruppenveranstaltung zu absolvieren.

Von chirurgischer Seite werden Erstoperationen (unter anderem Magenballons, verschiedene Magenbypass-Operationen wie Omega-Loop-Bypass/ „Mini“-Gastric-Bypass, Roux-Y-Magenbypass, Sleeve/Schlauchmagen) sowie Revisionsoperationen angeboten. Zur weiteren Unterstützung und zum Informationsaustausch unter Betroffenen organisiert die Adipositas-Selbsthilfegruppe Treffen im Krankenhaus. Sind alle Befunde vorhanden, ersucht die Abteilung beim chefärztlichen Dienst der jeweiligen Krankenversicherung um die Klärung der Kostenübernahme.

Franz Öller ist kaufmännischer Geschaftsführer der Gesundheit Burgenland. | Foto: MeinBezirk
  • Franz Öller ist kaufmännischer Geschaftsführer der Gesundheit Burgenland.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Sandra Koeune

„Rundumpaket“ für Betroffene

„Alle Fälle werden vor der Operation in einem Adipositas-Board besprochen. Damit schaffen wir optimale Operationsvoraussetzungen und erfüllen unseren Qualitätsanspruch mit weniger Komplikationen“, betont Primarius Willhuber. Zudem besteht nach erfolgreicher Gewichtsreduktion die Möglichkeit, die Patientin oder den Patienten in der plastischen Ambulanz in Güssing vorzustellen. Dort erhalten Interessierte Informationen rund um das Thema Bodycontouring. „Diese Eingriffe werden ebenfalls an der Chirurgischen Abteilung der Klinik Güssing durchgeführt. Wir bieten hier also ein Rundumpaket“, so der Primar.

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Aufsichtsratsvorsitzender der Gesundheit Burgenland: „Die bariatrische Ambulanz wird dabei helfen, betroffenen Burgenländerinnen und Burgenländern mehr gesunde Jahre zu ermöglichen.“

Adipositas ist ein häufiges Krankheitsbild und wird jetzt als Schwerpunkt in der Klinik Güssing behandelt. (Symbolbild) | Foto: Towfiqu barbhuiya/Unsplash
  • Adipositas ist ein häufiges Krankheitsbild und wird jetzt als Schwerpunkt in der Klinik Güssing behandelt. (Symbolbild)
  • Foto: Towfiqu barbhuiya/Unsplash
  • hochgeladen von Kevin Chi

Leidensdruck enorm

Universitätsprofessor Stephan Kriwanek, ärztlicher Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland: „Der individuelle Leidensdruck von Menschen mit krankhaftem Übergewicht ist teils enorm. Morbide Adipositas birgt zudem zahlreiche unterschätzte Gefahren. Das Spektrum an Folge- und Begleiterkrankungen ist umfassend. Komplikationen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Nierenversagen sind nicht selten. Sowohl Diagnose als auch passgenaue Therapieprogramme zu finden, ist diffizil. Fachleute aus den Bereichen Chirurgie, Innere Medizin, Diätologie und Psychologie sind gemeinsam gefordert.“

Franz Öller, kaufmännischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland: "Bei Adipositas-Betroffenen hierzulande brauchen wir eine niederschwellige Anlaufstelle für Fragen rund um diese Erkrankung. Handlungsbedarf ist gegeben. Zusätzlich zur persönlichen Belastung durch die Krankheit verursacht der Trend zum Übergewicht öffentliche Ausgaben für Behandlungen von Folgeerkrankungen ebenso wie Folgekosten für Sozialsystem und Wirtschaftsleben.“

Bei sehr starkem Übergewicht bedarf es einer OP. | Foto: New Africa/Shutterstock.com
  • Bei sehr starkem Übergewicht bedarf es einer OP.
  • Foto: New Africa/Shutterstock.com
  • hochgeladen von Margit Koudelka

Fakten zu Adipositas

  • Knapp 35 Prozent der Menschen über 15 Jahre sind in Österreich laut Angaben der Statistik Austria übergewichtig (BMI ≥ 25 kg/m2). Rund 17 Prozent leiden an Adipositas (BMI ≥ 30 kg/ m2). (Quelle: IHS)
  • Laut einer IHS-Studie (2019) sind über acht Prozent aller Todesfälle in Österreich (unter 85 Jahre) in Österreich auf Adipositas zurückzuführen. Die Tendenz steigt. (Quelle: IHS)
  • Menschen, die mit 45 Jahren mit Hochrisiko-Adipositas leben, verlieren knapp fünf Lebensjahre beziehungsweise sogar knapp zehn gesunde Lebensjahre. (Quelle: IHS)
  • Rund fünf Prozent der gesamten Gesundheitsausgaben in Österreich sowie etwa eine halbe Million Krankenhaustage sind auf Folgeerkrankungen von Adipositas zurückzuführen. (Quelle: IHS)
  • Im Burgenland gibt es im Bundesländer-Vergleich die höchste Adipositasprävalenz. Sie beträgt 21,7 Prozent. Der BMI (Body Mass Index) wird aus Körpergröße und -gewicht berechnet. Bei einem BMI zwischen 18,5 und 24,9 spricht man von Normalgewicht, zwischen 25 und 29,9 von Übergewicht und ab 30 von Adipositas. (Quelle: Statistik Austria/2019)

Mehr zum Thema:

Operationssystem "da Vinci" mit ersten Einsätzen
Operationsroboter bis zu Ausbildungsinitiativen
Krankenhaus Güssing spendet 36 Betten an ukrainisches Spital
Stephan Kriwanek (medizinischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland), Primarius Erich Willhuber (Abteilungsvorstand der Chirurgie in der Klinik Güssing) und Franz Öller (kaufmännischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland) vor dem Eingang der Klinik Güssing. | Foto: Gesundheit Burgenland
Stephan Kriwanek ist ärztlicher Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland. | Foto: Gesundheit Burgenland
Franz Öller ist kaufmännischer Geschaftsführer der Gesundheit Burgenland. | Foto: MeinBezirk
Bei sehr starkem Übergewicht bedarf es einer OP. | Foto: New Africa/Shutterstock.com
Adipositas ist ein häufiges Krankheitsbild und wird jetzt als Schwerpunkt in der Klinik Güssing behandelt. (Symbolbild) | Foto: Towfiqu barbhuiya/Unsplash
Primar Erich Willhuber leitet die chirurgische Abteilung in der Klinik Güssing. | Foto: Gesundheit Burgenland
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neue Restaurant-Pächter Ali Sözeri (3. von links) bewirtet ab heuer mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Gäste am See-Ufer. | Foto: Martin Wurglits
9

Saisonbeginn
Neuer Pächter für das Rauchwarter See-Restaurant

Der Mai-Beginn markiert auch für den Badesee in Rauchwart den Beginn der Saison. Gastronomisch hat sich in den letzten Wochen einiges getan. RAUCHWART. Rund um den Badesee bereitet sich alles auf die Eröffnung der neuen Saison vor. Die Liegewiesen sind gemäht, die Boote zu Wasser gelassen, die Bade-Infrastrukturen in Schuss gebracht. Ali Sözeri bewirtetIm Seerestaurant hat ein neuer Pächter Einzug gehalten. Ali Sözeri, der bereits in Graz zwei Restaurants geführt hat, bewirtet ab 1. Mai mit...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.