Ortsreportage Burgenland

Beiträge zum Thema Ortsreportage Burgenland

Siegerin des Zeichenwettbewerbs wurde Rebeka Vasko. | Foto: Josefinum
17

Zeichenwettbewerb
Halloween in Gaas hatte einen zweiten Charakter

Vor der Gaaser Dorfstube herrschte etwas gespenstische Stimmung, drinnen hingegen Fröhlichkeit. Denn die besten Einreichungen des Zeichenwettbewerbs wurden prämiert. GAAS. Das Fest Halloween verband das Dorferneuerungs-Team der Gemeinde Eberau mit einem Kreativwettbewerb. Während draußen vor der Gaaser Dorfstube hunderte von innen beleuchtete Kürbisse und andere Lichtobjekte eine leicht gruselige Stimmung verbreiteten, wurden drinnen die Sieger eines Zeichenwettbewerbs für Kinder aus dem...

Anzeige
Die Erweiterung des Spielplatzes, der in der Nähe des Fußballplatzes und der Tennisanlage liegt, wurde ausgiebig gefeiert. | Foto: Gemeinde Ollersdorf
8

Zusätzliche Geräte
Ollersdorfer Kinderspielplatz ist erweitert worden

Der Spielplatz neben der Tennisanlage hat neue Spielgeräte bekommen, aber auch vier Stationen, an denen Fitnesse und Ausdauer trainiert werden können. OLLERSDORF. Die Kleinsten der Gemeinde können ihren Bewegungsdrang nun noch intensiver ausleben. Die Gemeinde hat den Spielplatz, der in unmittelbarer Nähe des Fußballplatzes und der Tennisanlage liegt, erweitert und mit zusätzlichen Spielgeräten ausgestattet. Klettern, Wippen, Balancieren ...Dazu zählen unter anderem ein Vogelnestbaum, ein...

Die alte Volksschule wurde vom Sammler und Kulturliebhaber Peter Hirschfeld gekauft. Er plant ein kleines "Nachhaltigkeitsmuseum". | Foto: Burgenland-Tourismus
6

Revitalisierung
Ehemalige Gaaser Volksschule wird zu neuem Leben erweckt

Das Schulgebäude wurde vom Sammler und Kulturliebhaber Peter Hirschfeld gekauft. Nach erfolgter Restaurierung will er darin ein kleines "Nachhaltigkeitsmuseum" einrichten. GAAS. Seit der Unterricht Ende 1969 beendet wurde, blieb die Volksschule im Ortszentrum neben der Kirche mehr oder weniger ungenutzt. Der gebürtige Wiener Peter Hirschfeld hat es sich zum Ziel gesetzt, diesem Zustand ein Ende zu bereiten. Er hat das 1861 errichtete Gebäude gekauft und ist vor drei Jahren daran gegangen, es...

Anzeige
Für die Fertigungshalle der ehemaligen Tischlerei Dömötör-Strobl haben Studenten die Idee einer "Freizeitfabrik" entwickelt. | Foto: ZSI/HTL Pinkafeld
3

Gegen den Leerstand
Was tun mit leeren Gebäuden in der Gemeinde Eberau?

Rund 40 Immobilien in der Gemeinde stehen leer. Eine Ideenwerkstatt hat sich Gedanken gemacht, was sich damit anfangen ließe. EBERAU. Interessante Ergebnisse hat eine Ideenwerkstatt zutage gefördert, die sich mit der Nutzung leerstehender Gebäude befasste. Das Zentrum für Soziale Innovation (ZSI) und die HTL Pinkafeld präsentierten ihre Konzeptvorschläge bei einer öffentlichen Veranstaltung im Gemeindeamt. Rund 40 Gebäude im Gemeindegebiet stehen derzeit leer. 20 Objekte wurden von den...

Anzeige
Hans Striemitzer und Brigitte Gerger von der Wieseninitiative machen Burgauberg 13 Tage zum Zentrum des Streuobstes. | Foto: Foto: Wurglits
5

13-tägiges Apfelkulinarium
Burgauberg ist das Zentrum des Streuobstes

BURGAUBERG. Seit letztem Dienstag hat das Apfelkulinarium im Gemeindezentrum seine Pforten geöffnet. Der Verein "Wieseninitiative" will damit bis zum 26. Oktober dem Publikum unter dem Motto "Schützen durch Nützen" den Wert der heimischen Streuobstwiesen nahebringen. Großer Andrang wird zu dieser Veranstaltung erwartet. Allein über 600 Schulkinder haben sich angemeldet, berichtet Geschäftsführerin Brigitte Gerger. Auf dem Programm stehen Vorträge, Verkostungen, Schulprogramme, Führungen und...

Das Moor am Zickenbach zwischen Rohr, Heugraben und Eisenhüttl hat die Chance, heuer bei "9 Plätze - 9 Schätze" im ORF zum schönsten Platz Österreichs gewählt zu werden. | Foto: Peter Schils
1 6

ORF-Kandidat
Zickentaler Moor kann einer von "Neun Schätzen" werden

Wieder gehen heuer drei Aspiranten in die burgenländische Vorausscheidung für die ORF-Sendung "9 Plätze - 9 Schätze". Einer davon ist rund 12.000 Jahre alt, 42 Hektar groß und 13 Meter mächtig. ROHR/EISENHÜTTL/HEUGRABEN. Wenn der ORF am Vorabend des heurigen Nationalfeiertags den schönsten Platz in Österreich kürt, könnte das möglicherweise das Moor im Zickental sein. Denn das Naturschutzgebiet wurde vom ORF-Landesstudio Burgenland in die engere Auswahl für die heurige Publikumsentscheidung...

Anzeige
Beim Dorffest, das am Sonntag, dem 14. September, beim Gemeindezentrum stattfindet, kommen alle gerne zusammen. | Foto: Martin Wurglits
4

Gute Unterhaltung
Hackerberger Dorffest steigt am 14. September

Die Gemeinde und die Vereine haben sich der Gemeinschaftspflege verschrieben, die jedes Jahr im September in besonderer Weise gepflegt wird. HACKERBERG. Das Dorffest ist jedes Jahr einer der Höhepunkte im Dorfleben. Heuer wird beim Gemeindezentrum am Sonntag, dem 14. September, gefeiert. Den Beginn macht um 9.00 Uhr anlässlich des Kirchweihfestes "Heiliges Kreuz" ein Festgottesdienst mit Pfarrer Adrian Czobot. Musik und UnterhaltungDas Dorffest veranstaltet die Gemeinde in Zusammenarbeit mit...

Anzeige
Am Turnier nahmen eund 120 Kinder aus dem Geburtsjahrgang 2007 teil. | Foto: SV Kukmirn
12

Fußball
Zwölf Teams mit 120 Kinder-Kickern spielten in Kukmirn

Vereine aus der Bundesliga, der 2. Bundesliga, der Regionalliga und aus Ungarn entsandten Mannschaften zum erstmals abgehaltenen Nachwuchsturnier. KUKMIRN. Die Erwartungen mehr als übertroffen hat das Fußball-Nachwuchsturnier, das vom SV Kukmirn erstmals organisiert wurde. 120 Kinder des Geburtsjahrgangs 2007 spielten sich in zwölf Mannschaften den Sieg untereinander aus. Dabei waren U9-Teams unter anderem eines Bundesligisten (Hartberg), von zwei Zweitligisten (Admira/Wacker, Vienna) und zwei...

Das Hotel Larimar hat um zwei Millionen Euro seine Saunawelt erweitert und einen Panorama-Dachgarten nur für Frauen geschaffen. | Foto: Larimar/Schrotter
8

Investitionen geplant
Stegersbachs Tourismus ist im Aufwärtstrend

Die touristische Marschrichtung stimmt. Aktuelle Investitionen in den Hotels sollen die positive Entwicklung stützen und absichern. STEGERSBACH. Was die Nächtigungen betrifft, ist die Thermal- und Golfgemeinde auf gutem Weg. Im Vorjahr stieg die Zahl gegenüber 2023 um 6,2 Prozent auf 223.360. Und auch heuer stimmt die Marschrichtung: Von Jänner bis April wurden 76.832 Übernachtungen gezielt, eine Steigerung um 2,5 % gegenüber 2024. Speziell für FrauenDamit das auch in Zukunft so weitergeht,...

In den letzten Monaten wurde die Stinatzer Mehrzweckhalle saniert und erweitert. Zum Großkirtag sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. | Foto: Elisabeth Kloiber
10

Nach Um- und Zubau
Stinatzer Mehrzweckhalle vor dem Bauabschluss

Um für den traditionellen Großkirtag von 27. bis 29. Juni gerüstet zu sein, werden derzeit die letzten Arbeiten zum Ausbau der Mehrzweckhalle Stinatz vorgenommen. Rund 1,7 Millionen Euro flossen in den vergangenen Monaten in den Um- und Zubau der Halle. "Dazu kommen rund 150.000 Euro für die Innenausstattung", berichtet Bürgermeister Andreas Grandits (ÖVP). Mit 500.000 Euro unterstützt das Land Burgenland das Bauprojekt, so Vizebürgermeisterin Sandra Kirisits (SPÖ). STINATZ. Der Umbau bezieht...

Bürgermeister Emmerich Zax und Gemeindemitarbeiter Heinrich Wunderler mit den Plänen zur Modernisierung der Fernwärme-Anlage.  | Foto: Elisabeth Kloiber
11

Fernwärme modernisiert
Die Gemeinde Bildein investiert in grüne Wärme

Die Gemeinde Bildein setzt ein starkes Zeichen in Hinblick auf Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit: Mit einer Investition von rund 1,2 Millionen Euro wird heuer das Fernwärme-Heizwerk aus den 1990er-Jahren umfassend modernisiert. BILDEIN. Dazu wird der bestehende Kessel durch ein leistungsstärkeres Modell ersetzt, zudem wird ein Pufferspeicher installiert, der die Energieeffizienz weiter steigern soll. „Nahezu jedes Haus in Bildein wird bereits mit erneuerbarer Energie beheizt“, betont...

Durch die Arbeiten in Eigenregie und durch die Verwendung von Bauschutt sparte sich die Gemeinde Olbendorf 124.000 Euro. | Foto: Gemeinde Olbendorf
25

Geld-Ersparnis
Olbendorf erhielt Straße aus recyceltem Gasthaus-Schutt

Der Zufahrtsweg zum Alten- und Pflegeheim war neu zu errichten. Die Bauarbeiten in Eigenregie sparten der Gemeinde Kosten von 124.000 Euro. OLBENDORF/OBERDORF. Das alte Gasthaus Konrath samt der Fleischhauerei Halper in Oberdorf, das im Vorjahr abgetragen wurde, lebt im Nachbardorf Olbendorf gleichsam weiter. Der Abriss-Schutt des Gebäudes wurde nämlich als Unterbau für eine Straßensanierung verwendet. Eigenarbeiten"Wir mussten heuer den Zufahrtsweg zum Pflegeheim komplett neu machen und...

Das umgebaute Feuerwehrhaus wird beim 100-Jahre-Jubiläum der Wehr am 24. August feierlich seiner Bestimmung übergeben. | Foto: Feuerwehr Steingraben
4

Neuer Wagen, erweitertes Haus
Feuerwehr Steingraben ist heuer 100 Jahre alt

Das Jubiläumsfest mit der Segnung des Feuerwehrhaus-Zubaus und des neuen Löschfahrzeugs ist für den August terminisiert. STEINGRABEN. Drei Anlässe zum Feiern verbindet die Feuerwehr am Sonntag, dem 24. August, zu einem Festakt. Zum ersten wurde sie heuer vor 100 Jahren gegründet, zum zweiten hat sie ein neues Tanklöschfahrzeug bekommen, und zum dritten wurde das Feuerwehrhaus umgebaut und erweitert. Nach zweijähriger Bauzeit ist der Garagenzubau mittlerweile abgeschlossen, auch der Vorplatz...

Naturpark Weinidylle
Renaturierung in Moschendorf wertet Feuchtgebiete auf

Im Naturpark "Weinidylle" fanden umfangreiche Arbeiten statt, um auf gefährdeten naturnahen Flächen wieder neuen Lebensraum zu schaffen. MOSCHENDORF/BILDEIN. Ein umfassendes Naturschutzprojekt wurde und wird im Naturpark Weinidylle umgesetzt. Es gilt der Renaturierung von insgesamt 23 Feuchtgebieten auf Moschendorfer und Bildeiner Hotter, die zusammen sechs Hektar umfassen. Zwei TeicheIn Moschendorf wurden zwei Gemeindeteiche in einen naturnahen Zustand versetzt, die diesen Status schon fast...

Der neue Restaurant-Pächter Ali Sözeri (3. von links) bewirtet ab heuer mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Gäste am See-Ufer. | Foto: Martin Wurglits
9

Saisonbeginn
Neuer Pächter für das Rauchwarter See-Restaurant

Der Mai-Beginn markiert auch für den Badesee in Rauchwart den Beginn der Saison. Gastronomisch hat sich in den letzten Wochen einiges getan. RAUCHWART. Rund um den Badesee bereitet sich alles auf die Eröffnung der neuen Saison vor. Die Liegewiesen sind gemäht, die Boote zu Wasser gelassen, die Bade-Infrastrukturen in Schuss gebracht. Ali Sözeri bewirtetIm Seerestaurant hat ein neuer Pächter Einzug gehalten. Ali Sözeri, der bereits in Graz zwei Restaurants geführt hat, bewirtet ab 1. Mai mit...

Das Eltern-Kind-Zentrum Rauchwart organisiert seit dem Jahr 2015 für Mütter, Väter und Kinder Möglichkeiten der gemeinsamen Freizeitgestaltung.
14

Klein und Groß
Eltern-Kind-Zentrum Rauchwart wird heuer zehn Jahre alt

Aktivitäten werden das ganze Jahr über gesetzt. Heuer im September findet das Vereinsjubiläum statt. RAUCHWART. Zehn abwechslungsreiche Jahre liegen mittlerweile hinter dem Eltern-Kind-Zentrum (EKIZ). Am 6. September feiert die generationsübergreifende Institution daher ein Jubiläumsfest. Freizeit und mehrGemeinsame Freizeitgestaltung, kombiniert mit Wissensvermittlung, sind Ziel und Zweck des EKIZ, erklärt Bianca Horvath, die Obfrau des Trägervereins. Bastelnachmittage, Radausflüge oder...

Der derzeitige Allgemeinmediziner Gyula Marx ordiniert noch im ehemaligen Polizeihaus (Bild), sein Nachfolger András Czett wird das neue Ärztezentrum beziehen. | Foto: Martin Wurglits
3

Neubau
Neues Ärztezentrum in Strem ist endgültig auf Schiene

Der Baustart gegenüber dem Pflegeheim kann erfolgen, der Einzug von drei Ärzten ist bereits fixiert. STREM. Dem Bau des geplanten Ärztezentrums steht nichts mehr im Wege. Der Baugrund gegenüber dem Pflegeheim ist gesichert, die Baufreigabe ist erteilt, die Pläne sind fertig. "Bald nach Ostern sollten die Bauarbeiten beginnen können", freut sich Bürgermeister Bernhard Deutsch. Arzt als BauherrAls Bauherr tritt der künftige Gemeindearzt András Czett auf. Er übernimmt zu Jahresende 2025 die...

Zahlreiche lokale und überregionale Veranstaltungen finden in der Mehrzweckhalle statt, die bis zu rund 400 Personen fasst. | Foto: Gemeinde Güttenbach
3

Seit zehn Jahren
Güttenbacher Mehrzweckhalle hat sich sehr bewährt

Beheizbar mit Öko-Wärme, bestens klimatisiert, mit einer optimalen Akustik ausgestattet: Vor zehn Jahren ist die Mehrzweckhalle am Ortseingang errichtet worden. Nun wurde sie um ein weiteres Stück ausgebaut. GÜTTENBACH. "Eine Erfolgsgeschichte" - So charakterisiert Bürgermeister Leo Radakovits die Mehrzweckhalle, die heuer vor zehn Jahren eröffnet wurde. Sie ist nicht nur, wie von Anfang an beabsichtigt, eine gut frequentierte Sportstätte für Tennis und Fußball, sondern hat sich auch zu einer...

Der schwer geschädigte Lafnitzweg ist noch immer gesperrt. | Foto: Gemeinde Wörterberg
6

Sanierung dauert an
Wörterberg kämpft noch immer mit Unwetterschäden

Die Sanierungsarbeiten an der Straße entlang der Lafnitz wurden bereits begonnen, aber noch nicht abgeschlossen. Der Lafnitzweg ist noch immer gesperrt. WÖRTERBERG. Noch lange sind nicht alle Schäden beseitigt, die das schwere Hochwasser Anfang Juni angerichtet hat. Wörterberg wurde binnen zwei Wochen zweimal getroffen. Lafnitzweg gesperrtAm schwersten geschädigt ist der Lafnitzweg, wo die Straße unterspült wurde und Hänge von landwirtschaftlich genutzten Flächen zu Tal rutschten. "Wir gehen...

Entlang des Fußballplatzes des Nachwuchssportvereins Punitz sollen heuer die Zuschauersitzplätze überdacht werden. | Foto: Daniela Hummel
2

Fußball und mehr
Punitzer Sportzentrum wird weiter ausgebaut

Der Nachwuchsfußballverein NAWU Punitz ist einzigartig im Burgenland. Es gab und gibt keinen Erwachsenen-Spielbetrieb, sondern nur Kinder- und Jugendmannschaften. PUNITZ. So klein die Ortschaft ist, so vorbildlich aktiv ist sie auf dem Sportsektor. Außerhalb des Dorfes ist in den letzten Jahren ein regelrechtes Sportzentrum entstanden, das sukzessive ausgebaut wird. Überdachungen geplantNächstes Vorhaben des Nachwuchsfußballvereins NAWU Punitz ist die Überdachung der Zuschauerplätze. Entlang...

Der Strom der neuen Photovoltaikanlage auf dem Dach speist in erster Linie die Straßenbeleuchtung, erklärt Ortsvorsteher Stefan Kalch. | Foto: Kalch
2

Photovoltaik
Feuerwehrhaus Kroatisch Ehrensdorf dient der Ökostrom-Gewinnung

Eine neue Photovoltaikanlage speist den Strombedarf der Straßenbeleuchtungskörper, ein Stromspeicher fungiert als Puffer. KROATISCH EHRENSDORF. Das Feuerwehrhaus dient seit heuer der Erzeugung von Ökostrom. Auf dem Dach des Gebäudes ist eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 18 Kilowatt in Betrieb gegangen. Strom für die StraßenlaternenDer Sonnenstrom soll vor allem den Bedarf der Straßenbeleuchtungskörper im Ortsgebiet decken, erklärt Ortsvorsteher Stefan Kalch. Außerdem wurde im...

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft hat der Gemeinde die Detailpläne für den Umbau der ehemaligen "Sonnenresidenz" vorgelegt. | Foto: OSG
4

"Sonnenresidenz", Nahversorger
Neues Wohnen und neues Einkaufen in Eberau

Die einst geplante "Sonnenresidenz" für Senioren wird in kleinerer Form fertiggebaut, ein Nahversorgungsgeschäft neu errichtet. EBERAU. Die Pläne für die künftige Neu-Nutzung der "Sonnenresidenz" sind in einem konkreten Stadium angelangt. Noch im Oktober soll die Bauverhandlung stattfinden, bei der über die von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) ausgearbeiteten Umbaupläne befunden wird. Keine betreubare Seniorenwohnanlage, wie es die Pläne des einstigen Bauherrs Helmut Schaffer...

Spezielles Beet
Sonnenhut und Fetthenne blühten in Neustift "klimafit"

NEUSTIFT BEI GÜSSING. Was ein klimafittes Blumenbeet ist? Ein Beet, dessen Bepflanzung weniger Wasser benötigt und dem sich wandelnden Klima angepasst ist. Vor dem Gemeindeamt ist heuer in Zusammenarbeit mit der Klimawandelanpassungs-Region Ökoenergieland ein solches Beet angelegt worden Gepflanzt wurden von den Freiwilligen Echinacea, Mönchspfeffer, Sonnenhut, Fetthenne, Katzenminze und Prachtkerze. Sie ziehen nicht nur Bienen und Schmetterlinge an, sondern sind auch schön anzusehen. Anderes...

Siegerehrung: Am jüngsten Turnier des Dartclubs Neustift bei Güssing in der ehemaligen Sportlerkabine nahmen 69 Spieler teil. | Foto: Dartclub Neustift
5

Dartclub und Jugendraum
Neues Leben auf dem alten Neustifter Sportplatz

Die einstigen Sportlerkabinen in Neustift bei Güssing werden nun vom Dartclub und von der Ortsjugend besiedelt. NEUSTIFT BEI GÜSSING. Meisterschaftsfußball wird auf dem Sportplatz seit elf Jahren nicht mehr gespielt. Trotzdem wird das Gelände noch immer benutzt. Das ehemalige Vereinsgebäude bekommt sogar eine doppelte Neu-Nutzung. Raum für DartsIn den einen der beiden Kabinentrakte ist der Dartclub eingezogen. Im Verein, der seit 21 Jahren besteht, gehen 13 Dart-Fans ihrem Hobby nach. Den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.