Deutsch Schützen-Eisenberg

Beiträge zum Thema Deutsch Schützen-Eisenberg

Die vier Gemeinden Deutsch Schützen–Eisenberg, Bildein, Eberau und Moschendorf haben eine Arbeitsgemeinschaft gebildet. | Foto: Wirtschaftsagentur Burgenland
4

Kooperation
Pinkaboden-Gemeinden wollen Gemeinsamkeiten forcieren

Deutsch Schützen–Eisenberg, Bildein, Eberau und Moschendorf loten neue Wege der gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit aus. EBERAU/BILDEIN/MOSCHENDORF. Neue Wege der Zusammenarbeit wollen die vier Gemeinden des Pinkabodens ausloten. Unter der Leitung der Wirtschaftsagentur Burgenland haben sich Deutsch Schützen–Eisenberg, Bildein, Eberau und Moschendorf zusammengetan, um Möglichkeiten der gemeindeübergreifenden Kooperation auszuloten und umzusetzen. Genug ThemenGegenwärtig würden in den...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Landtagspräsidentin Verena Dunst besuchten den Naturpark - Weinidylle Südburgenland. | Foto: Landesmedienservice

Naturpark Weinidylle
Regional einzigartiges Natur- und Kulturjuwel

LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und LT-Präsidentin Verena Dunst besuchten die Naturpark - Weinidylle Südburgenland. MOSCHENDORF. Bei ihrem Besuch im Naturpark - Weinidylle Südburgenland machten Naturschutzreferentin LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Landtagspräsidentin Verena Dunst Station im Weinmuseum Moschendorf. Am Naturpark - Weinidylle Südburgenland sind mit Deutsch Schützen – Eisenberg, Kohfidisch, Eberau, Bildein, Strem, Heiligenbrunn, Moschendorf und Güssing insgesamt 8...

Pfarrer Richard Inzsöl, Bgm. Imre Krancz (Großdorf/Vaskeresztes), Pfarrer Tamás Várhelyi, Pfarrer Eugen Szabó, Bgm. Attila Kratochvil (Oberschilding/Felsőcsatár), Bgm. Franz Wachter (Deutsch Schützen), Bgm. Krisztina Glavanits (Narda), Bgm. Orsolya Fülöp (Pernau/Pornóapáti), Bgm. Àgnes Skrapits (Prostrum), Bgm. Walter Temmel (Bildein), Amtmann Gábor Linhárt (Pernau/Großdorf/Prostrum), Bgm. Eduard Zach (Heiligenkreuz) (von links). | Foto: Gemeinde Bildein

Ungarische Nachbarn
Pernau beging sein 800-jähriges Bestehen

Knapp jenseits der österreichischen Staatsgrenze feierten die Pernauerinnen und Pernauer das 800-jährige Bestehen ihres Heimatortes. An den Festlichkeiten nahmen auch Vertreter der burgenländischen Nachbargemeinden Bildein und Deutsch Schützen sowie der Partnergemeinde Heiligenkreuz teil. Die Dankmesse unter dem Motto "Für Frieden und Freiheit" zelebrierten die Pfarrer Richard Inzsöl, Tamás Várhelyi und Eugen Szábo. Letzterer flüchtete 1981 aufgrund des Kommunismus nach Österreich und wies in...

Großer Jubel herrschte bei den Spielerinnen der 1b-Mannschaft nach dem 3:2-Sieg in Wr. Neustadt. | Foto: privat
1

Kampfsieg und Niederlage für Südburgenland

Für den FC Südburgenland gab es im Spiel in Altenmarkt eine knappe 1:0-Auswärtsniederlage. Vor allem vor der Pause blieb die Koch-Elf farblos. Eva Kolenova brachte die Altenmarkterinnen in Führung (39.) und sorgte mit ihrem Treffer auch für den Sieg - da Koch und Legenstein gute Ausgleichsmöglichkeiten ausließen. Am Pfingstsonntag, 24. Mai, empfängt der FC Süd im letzten Heimspiel Kleinmünchen. Gegen die Oberösterreicherinnen soll es endlich mit einem Sieg im Frühjahr klappen. Spielbeginn ist...

Rakeem Buckles konnte diesmal nur sieben Punkte einfahren
97

Mit 0:3 ist die Saison zu Ende

Redwell Gunners verlieren auch drittes Viertelfinale gegen Güssing Trotz eines guten Starts mit einem 7:0-Run nach drei Minuten, konnten die Redwell Gunners ihren Fans kein viertes Spiel schenken. Im Gegensatz zu den zwei klaren Pleiten präsentierte sich Oberwart aber deutlich verbessert - lediglich Dunn konnte im ersten Viertel wirklich seine Leistung abrufen und Oberwart ärgern. Vujosevic sorgt für ein 15:12 für die Redwell Gunners nach 10 Minuten. Im zweiten Viertel bringt dann Sebastian...

Sieben BurgenländerInnen auf Trainingslager: Gernot Kerschbaumer, Felicitas Marti, Richard Gremmel, Julia Bauer, Helmut Gremmel, Hannah Kalcher und Markus Lang | Foto: Kerschbaumer

Über Stock und Stein in Kroatien

Österreichs OrientierungsläuferInnen absolvierten ein gemeinsames Trainingslager Die Leistungskader des österreichischen Orientierungslauf Nationalteams zog es in der Karwoche auf Trainingslager nach Kroatien. Sowohl auf der Insel Krk, als auch im hügeligen, steinigen Bergland hinter Rijeka fanden die Athletinnen und Athleten interessantes Orientierungslaufgelände. Ein Großteil der Trainings wurde wettkampfnahe simuliert, um sich nach dem langen Wintergrundlagentraining auf die bevorstehende...

Karl Moik, der Stadl-Vater ist tot, Norbert Rier und seine Kastelruther Spatzen sind in Oberwart mit dabei. | Foto: Franz Neu
2

Karl Moik verstorben – er war viermal mit dem Musikantenstadl im Burgenland

Der Erfinder des Musikantenstadl verstarb Donnerstagvormittag Nur zwei Tage vor der Live-Sendung - mitten in die ersten Proben für den Musikantenstadl in Oberwart - erreichte die Fans, Kollegen und langjährigen Wegbegleiter und Nachfolger die traurige Nachricht, dass Karl Moik, der Vater des Musikantenstadls, verstorben ist. Als Erfinder und langjähriger Stadl-Moderator begeisterte Moik über 25 Jahre Millionen von Zuschauern und auch Generationen, ehe er sich mit dem Silvesterstadl 2005 vom...

Anzeige
Die Paradiesbetriebe im Südburgenland bieten auch 2015 wieder ein genussvolles Wochenende
16

Komm´ ins Paradies!

Tage der offenen Tür der besten Genussbetriebe im Südburgenland am 16. und 17. Mai 2015. Jedes Jahr am 3. Mai-Wochenende finden die Tage der offenen Tür der Mitgliedsbetriebe der Genuss-Initiative „Südburgenland – Ein Stück vom Paradies“ statt. Knapp 30 Veranstaltungsorte verwandeln das Südburgenland in ein Feinschmeckerparadies. Von Bernstein bis Neuhaus am Klausenbach spannt sich der Bogen aus Kulinarik, Erlebnis und Kultur. Genuss-Radeln Die Genuss-Initiative „Südburgenland – Ein Stück vom...

Der Wein verbindet Menschen seit Generationen: Beim Weinfrühling ist dies seit Jahren spürbar, denn im Wein steckt auch ein Lächeln.
12

Wein: Das rot-weiße Gold des Südens

Seit Jahrtausenden ein Kulturgut wurde er zur Marke und auch im Frühling gefeiert! Rund um den Eisenberg betrieben die Menschen schon zur Kelten- und Römerzeit Weinbau. Bis heute hat das flüssige Gold aus dem Saft der Rebe seinen Reiz und besondere Kräfte bewahrt. Vor allem die kräftigen Rotweine mit ihrer Leitsorte Blaufränkisch haben sich weit über die Grenzen des Südburgenlands einen Namen gemacht. Die Sorte Blaufränkisch steht nun unter der Marke "Eisenberg DAC" für authentische Rotweine...

Das Team von südburgenland plus: Elisabeth Kopfer-Grosz, Margit Nöhrer, Geschäftsführerin Ursula Maringer, Katharina Stipsits und Melanie Marakovits. | Foto: Iris Milisits
4

Der Verein für Regionalentwicklung

"südburgenland plus" ist Anlaufstelle für engagierte Menschen, die ihren Ideen ein wachstumsförderndes Umfeld geben möchten - von Tourismus bis Ökoenergie… Nur ein Tropfen, der ins Wasser fällt, zieht weite Kreise. Ein kleiner Impuls kann sehr viel mehr in Bewegung bringen – das gilt auch für die Regionalentwicklung. Der Verein „südburgenland plus“ arbeitet seit 15 Jahren als Impulsgeber für die Region und möchte dabei die Menschen „ins Tun bringen“. „südburgenland plus“ steuert als sog....

4

"Burgenland musiziert" - Die Veranstaltungen im April

Vom Wirtshaussingen bis zum Volksliedbewerb steht das Burgenland im Zeichen der Musik Das Jahr der Volkskultur 2015 steht unter dem Motto "Burgenland musiziert". Nach einem fulminanten Eröffnungskonzert, dem KIXXSYMPHONICS in Oberwart, und einigen weiteren Highlights im März, finden im April im gesamten Burgenland zahlreiche Veranstaltungen statt. Eine Zusammenfassung gibt es hier, weitere Informationen auf der "Burgenland musiziert"-Homepage. Veranstaltungen im Norden Sonntag, 5. April 2015...

Team der Saison 2014/15 - 2. Frauenliga Ost/Süd
25

2. Frauenliga Ost/Süd - Saison 2014/15

Alle Ergebnisse und Torschützinnen auf einem Blick (Stand 7. Juni 2015) Team der Saison 2014/15 Milena Zink (Wr. Neustadt/Gloggnitz) - Katharina Meyer (Neulengbach 1b), Nike Winter (Carinthians), Katharina Naschenweng (Carinthians) - Julia Gerstl (St. Pölten-Spratzern 1b), Julia Hickelsberger (Neulengbach 1b), Natalie Schranzer (Carinthians), Anna Malle (Carinthians) - Ivana Balazikova (Südburgenland 1b), Kaja Erzen (Carinthians), Laura Krumböck (St. Pölten-Spratzern 1b) Ersatz: Vanessa Kuttner...

Die Jubiläums-Party steigt am Samstag, dem 28. März. | Foto: WM-Sounds

15 Jahre Party: WM Sounds feiert

Mit einer Riesenparty in der Festhalle in Eisenberg an der Pinka feiert "WM-Sounds“ am Samstag, dem 28. März, sein Jubiläum. Aus einer kleinen mobilen Disco ist in 15 Jahren eine der größten Veranstaltungsserien im Südosten Österreichs geworden. Auflegen werden am Samstag DJ Chris Mastermind, DJ MC Chris, DJ Mark Syno und DJ WMS. Beginn ist um 21.00 Uhr. Vier Shuttle-Busse bringen das Partyvolk aus allen Richtungen nach Eisenberg. Fahrplan gibt es auf www.suedburg.at. Vorverkaufskarten um vier...

Susanna Koch hofft auf zwei Siege zum Frühjahrsauftakt
1 2

FC Südburgenland: Platz 4 als Ziel

Die Frühjahrssaison in der ÖFB Frauenbundesliga startet am Wochenende. FC Südburgenland-Spielertrainerin Susanna Koch sprach über Ziele und Erwartungen für das sportliche Frühjahr. "Unser Ziel ist es, möglichst früh in der Rückrunde zu punkten, um uns von hinten weiter abzusetzen. Hauptziel vor der Saison war der Klassenerhalt. Wenn wir den 4. Platz (annähernd) halten könnten, wäre das ein super Erfolg. Der Herbst ist fast perfekt für uns gelaufen. Es wäre schön, wenn sich das im Frühjahr...

Die Schauspieler der Schoagabühne sorgten für viele Lacher - alleine schon bei der Premiere
1 147

Schoagabühne: Die verlorene Hochzeitsnacht

Wenn Papa Thomas der eigenen Tochter keinen Wunsch abschlagen kann, kauft er ihr sogar den Bräutigam. Doch dass dieser dann nur widerstrebend seine Pflichten erfüllen will, macht schon den Anfang des Stücks "Die verlorene Hochzeitsnacht" reizvoll. Welche Probleme daraus entstehen? Das soll sich jeder, der es wissen will, selbst anschauen. Unter der Regie von Herbert Weber, der dafür einen "Oscar-Preis" erhielt, boten Gerhard Posch, Otmar und Gabi Weber, Berthold Schlaffer, Bernd Bugnits, Lisa...

Es darf geküsst werden - bei der "verlorenen Hochzeitsnacht"! | Foto: Herbert Eberhardt
3

„Die verlorene Hochzeitsnacht“ Aufführung der „Schoagabühne“

Es ist wieder soweit - endlich wieder Schoagabühnenzeit! An vier Abenden gibt es wieder einen munteren Angriff auf die Lachmuskeln mit viel Witz, scharfen Pointen und natürlich einigen Verwicklungen … "Die verlorene Hochzeitsnacht", ein Schwank in vier Akten von Georg Wiesmayer, feiert am Samstag, 14. März, in der Halle Eisenberg um 19.30 Uhr Premiere. Weitere Spieltermine sind Sonntag, 15. März, um 17.30 Uhr, Freitag, 20. März, und Samstag, 21. März, um jeweils 19.30 Uhr. Regie führt wie immer...

Die Grünen aus dem Südburgenland trafen sich in Oberwart | Foto: Die Grünen
2

Grüne im Südburgenland machen sich fit für den Wahlkampf

Im Rahmen eines Workshops bereiteten sich die Grünen aus den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf vergangenen Samstag auf die bevorstehenden Landtagswahlen vor. Die AktivistInnen erarbeiteten gemeinsam mit Landesgeschäftsführerin Anita Malli die großen grünen Themen für die Wahl: Saubere Politik, saubere Umwelt, Bio-Lebensmittel, Bildung und Öffentlicher Verkehr. Der Workshop in Oberwart war der erste von mehreren Workshops in allen Landesteilen. Anita Malli: „Wir sind gut...

Vertreter der Roma bei einer der Gedenkfeiern in Oberwart | Foto: Volkshochschule der Burgenländischen Roma
8

20 Jahre Roma-Attentat in Oberwart

OBERWART (ms). Vor 20 Jahren starben am 4. Feber vier Männer in der Roma-Siedlung in Oberwart durch eine Rohrbombe. Diesem Attentat wird heuer mit einer großen Gedenkfeier gedacht. Die Bezirksblätter sprachen zu diesem Anlass mit Martin Horvath, Verein KARIKA, und Manuela Horvath, Angehörige von zwei Opfern. Vier Menschen starben Am 4. Februar 1995 kurz nach 23 Uhr brachen vier Männer zum Kontrollgang durch ihre Roma-Siedlung in Oberwart auf, weil sie verdächtigen Lärm gehört hatten. Sie...

Die knapp 18-jährige Barbara Weber will sich fußballerisch weiter verbessern und mit dem FC Südburgenland um Platz 3 mitspielen
1 6

Nachgefragt bei: Barbara Weber

"Frauenfussball in Österreich" lud die Verteidigerin des FC Südburgenland zu einem kurzen Interview. Wie war für dich das Jahr 2014 (Höhen/Tiefen, besondere/bewegende Momente)? Barbara Weber: "Sportlich gesehen ist es ganz gut gelaufen. Das Highlight war unbestritten unser Unentschieden gegen Neulengbach." Welche Ziele (sportlich/persönlich) hast du für 2015? Barbara: "Mit der Mannschaft möchte ich gerne um die vorderen Plätze mitspielen. Fußballerisch muss und möchte ich mich noch...

Rudolf Luipersbeck soll wichtige Projekte fürs Südburgenland managen
1 1

"Südburgenlandmanager" Luipersbeck

Wenn es nach LH Hans Niessl geht, soll es in Zukunft einen „Südburgenlandmanager“ geben. Diese Funktion soll, so Niessl, der Bad Tatzmannsdorfer Rudolf Luipersbeck übernehmen, der mit 1. Jänner seinen Ruhestand nach 35 Jahren als Vorstandsdirektor der Kurbad Tatzmannsdorf AG antrat. Niessl: "Luipersbeck solle künftig, jedes Problem, das es im Südburgenland gibt, aufgreifen und versuchen mitzuhelfen - mit der Bevölkerung, mit den Gemeinden, mit der Wirtschaft, eine Lösung zu finden. Er hat um...

News-Journalist Kurt Kuch aus Oberwart ist tot. | Foto: Ecowin
2 1

Top-Aufdecker Kurt Kuch verstorben

Der erfolgreiche News-Journalist aus Oberwart verlor seinen Kampf gegen den Krebs Der bekannte Enthüllungsjournalist Kurt Kuch ("News") aus Oberwart hat heute im Krankenhaus Graz seinen harten Kampf gegen den Lungenkrebs verloren. Seine Krankheit hatte er im Vorjahr öffentlich - vor allem auf sozialen Netzwerken wie Facebook - gemacht und dadurch viel Aufmerksamkeit und Solidarität erreicht, sowie vielen Betroffenen auch Mut gemacht. Danach startete der ehemalige Kettenraucher eine Kampagne...

AK-Vizepräsidentin Josefine Benin, BR-Vorsitzenden Reinhold Pierer und Dir. Heinz-Peter Krammer mit den geehrten Kollegen Franz Frühwirth (25 Jahre), Johann Ringbauer (35 Jahre) und  Rubert Jandrisits (20 Jahre), der gleichzeitig in die Pension verabschiedet wurde. | Foto: AK Burgenland

Mitarbeiterehrung bei Südburg

Im Rahmen der Weihnachtsfeier des Busunternehmens Südburg wurden auch heuer wieder langjährige Mitarbeiter geehrt. Seitens der Arbeiterkammer übergab die Urkunden AK-Vizepräsidentin Josefine Benin. „Es zeugt von der Wertschätzung des Unternehmens gegenüber älteren und erfahrenen Mitarbeitern. Daran könnten sich viele andere, die ältere ArbeitnehmerInnen einfach auf die Straße stellen, ein Beispiel nehmen“, so die AK-Vizepräsidentin. „Bis zur Pension in einem Unternehmen bleiben zu können, ist...

Die junge Garde der 1b-Mannschaft zeigte im Herbst ordentlich auf
6

Junge Talente zeigten im Herbst groß auf

Die 1b-Mannschaft des FC Südburgenland holte in der zweithöchsten Spielklasse Platz 4. Nach schwierigen Jahren - aufgrund Spielerinnenmangels und dadurch bestehende Abstiegssorgen - präsentierte sich die 1b-Mannschaft des FC Südburgenland in der 2. Frauenliga Ost/Süd im Herbst als starkes Team. Mitgrund dafür waren auch die Neuzugänge Michelle Trimmel, Pauline Zwickl, Hannah Rehling und Anna Amtmann. Vier Kantersiege Der Grundstein für das erfolgreiche Herbstabschneiden wurde bereits im ersten...

Die Spielerinnen des FC Südburgenland konnten über einige Erfolge im Herbst jubeln. Im Frühjahr wird ein Top 5-Platz anvisiert.
7

Mit gutem Herbst auf Rang 4

Der FC Südburgenland konnte sich zur Vorsaison steigern. SÜDBURGENLAND (ms). Für den FC Südburgenland - einziger burgenländischer Bundesligaverein im Fußball - verlief der Herbst insgesamt sehr erfolgreich. Los ging es gleich mit einem 3:1-Sieg bei LUV Graz. Auch gegen Landhaus sah alles nach einem souveränen Sieg aus, doch beim Stand von 2:0 vergab die Koch-Elf zu viele Möglichkeiten und verschenkte mit zwei kuriosen Gegentoren in den letzten fünf Minuten noch zwei Punkte (2:2). "Dieser...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.