freizeitzentrum

Beiträge zum Thema freizeitzentrum

Nach einem langen wettbewerblichen Dialog samt Präsentation eines Siegerprojekts im Dezember 2022 ist das Projekt Freizeitzentrum Neu in Neustift komplett ins Stocken geraten. | Foto: Ranalter
5

Stubai-Wipptal
Mehr Millionen aber weniger Spielraum in den Budgets

Die Budgeterstellung stellte die Gemeinden vor Herausforderungen. Wir haben uns in Fulpmes, Matrei, Neustift und Steinach erkundigt, was heuer geht und was nicht. STUBAI/WIPPTAL. Alle Budgets der genannten Kommunen sind höher als je zuvor – der finanzielle Spielraum ist in allen Orten jedoch kleiner, denn je. Dementsprechend muss in vielen Bereichen der Sparstift angesetzt werden. Vor allem bei Infrastrukturausgaben liegt einiges auf Eis. Davon ausgenommen sind Einrichtungen für die...

In Summe sind es rund 200 Quadratmeter PV-Anlage, die am Satteldach des Freizeitzentrums Ratten angebracht wurden. | Foto: Gemeinde Ratten

Neue PV-Anlage am Dach des Freizeitzentrums Ratten

Am Dach des Freizeitzentrums Ratten wurde im November eine neue Photovoltaikanlage errichtet. Rund 120 Paneele sorgen nun für nachhaltige und umweltfreundliche Energieversorgung. „Mit dieser Anlage wollen wir in erster Linie Strom sparen. Ziel ist es 50 Prozent der Stromkosten unseres Freizeitzentrums, wo die Mehrzweckhalle in Krisensituationen auch als Notfallshalle agiert, einzusparen," sagt Rattens Bürgermeister Thomas Heim. Die PV-Anlage am Dach wurde von der Firma Ziegerhofer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
2:05

Feldbach
Ein wahres Paradies für den besten Freund des Menschen

Feldbach ist nicht nur für Menschen lebenswert, auch der Partner mit der kalten Schnauze, der Hund, kommt in der Bezirkshauptstadt voll auf seine Kosten. Beim Freizeitzentrum locken Auslauf und Abwechslung auf der neuen 3.000 Quadratmeter großen Hundewiese. FELDBACH. Ein Hundeleben ist in Feldbach ein gutes, denn die Stadtverantwortlichen sorgen dafür, dass die Vierbeiner auch im urbanen Raum kein Dasein an der kurzen Leine fristen müssen. Sage und schreibe 3.000 Quadratmeter Fläche stehen dem...

Kommen gerne in den Jugendraum: Laura Rainer und Lukas Gleirscher | Foto: Kainz
4

Jugendraum-Jubiläum
20 Jahre "zweites Wohnzimmer" für Neustifter Jugend

"Der Jugendraum ist aus Neustift nicht mehr wegzudenken", so der einhellige Tenor bei der Jubiläumsfeier am Samstag. NEUSTIFT. Seit 20 Jahren gibt es den Jugendraum im Neustifter Freizeitzentrum. Seit 15 Jahren ist Markus Preims mit dessen Leitung betraut. Unterstützt wird er von einem Team von drei bis vier Mitarbeitern, dem auch seine Lebensgefährtin Sadhana Bösch angehört. "Der Jugendraum ist als Treffpunkt nach wie vor gefragt", berichtet sie. Direkte Kommunikation statt über's Handy...

Bäderreferentin gf. Gemeinderätin Martha Günzl (li. außen), Bürgermeisterin Andrea
Kö und Betriebsleiter Alexander Dzerowicz (beide re. außen) mit seinem Team im entleerten
Hallenbecken. | Foto: Paminger /zgV
2

Revision
Perchtoldsdorfer Freizeitzentrum fit für die Herbstaison

Während die Gäste im Freibad Perchtoldsdorf die sonnigen Tage und die erfrischenden Wasserfreuden genießen konnten, hat das Team des Freizeitzentrums die Gelegenheit genutzt, um im Hallenbad und in der Saunalandschaft die jährliche Revision durchzuführen. BEZIRK MÖDLING. 50 Wochen im Jahr stehen die Saunalandschaft und das Hallenbad im Perchtoldsdorfer Freizeitzentrum den Gästen zur Verfügung. Alljährlich in der Mitte des Sommers wird der Betrieb eingestellt, um die Revision durchführen zu...

Sebastian Gerstorfer, W.E.B-Vorstand Florian Müller und Bürgermeister Josef Ramharter (v.l.)  | Foto: Benjamin Wald
3

Sonnenstrom vom Parkplatz
Planung für PV-Überdachung im Freizeitzentrum steht

Die W.E.B Windenergie AG plant auf dem Parkplatz des Freizeitzentrums der Stadtgemeinde Waidhofen eine Photovoltaik-Überdachung. Anders gesagt: ein Carport, auf dem eine PV-Anlage installiert wird. Laut aktuellem Planungsstand werden 708 Module mit einer Leistung von rund 310 kWp montiert. WAIDHOFEN/THAYA. Zusätzlich entstehen sechs Ladestationen für E-Autos, darunter auch ein Schnelllader mit 50 kW Leistung. Im Zuge der Errichtung der PV-Anlage wird auch der Parkplatz umgebaut: Es entstehen...

Grazile Sprünge vom Brett | Foto: Andreas Biedermann
17

Spaß für die ganze Familie
Lustige Sommeraction beim FZ.Fest in Waidhofen

Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung genossen am Samstag, 21. Juli beim FZ.Fest im Freibad Waidhofen weit über 1.000 Gäste einen Tag voll Spaß, Spiel und Action. WAIDHOFEN/THAYA. Ganzer Einsatz wurde bereits beim ersten Wettbewerb, dem „Speed Slide“ über die Wellenrutsche geboten, um sich fürs Finale zu qualifizieren und tolle Preise zu gewinnen. Auch beim anschließenden „Wild Ride“, einem Wettschwimmen auf aufblasbaren Schwimmtieren, wurde um jede Sekunde gekämpft. Highlight des...

Durch die Hilfe der Feuerwehr konnte in der Tatnacht die Spuren gesichert werden. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KALTENLEITNER

Verdächtige geschnappt
Trafik-Räuber kauften Motocross mit Diebesgut

Zweimal waren bisher Unbekannte in eine Trafik in Vöcklabruck eingebrochen. Die Täter stiegen vor einigen Wochen über das Dach ins Geschäft ein und stahlen Geld und Zigaretten im Wert von 25.000 Euro. Nun hat die Polizei drei Verdächtige aus dem Bezirk Vöcklabruck geschnappt.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Drei Jugendlichen im Alter von 20, 22 und 16 Jahren sollen in die Trafik eingestiegen sein. Noch zwei weitere Einbrüche werden ihnen zur Last gelegt. Auch im Offenen Kulturhaus (OKH) sollen sie es...

Leonie Beigl, Johannes und Flora Kainz, Josef und Lea Ramharter, Sophie und Emilie Schmid, Daniela Moza und Viktoria Hutter | Foto: ÖVP

Erfrischung für Badegäste
ÖVP verteilt Eis im Freizeitzentrum Waidhofen

Bundesrätin Viktoria Hutter und Bürgermeister Josef Ramharter bringen Abkühlung bei hohen Temperaturen. WAIDHOFEN/THAYA. Am vergangenen Freitag verteilten Bundesrätin Viktoria Hutter und Bürgermeister Josef Ramharter im Freizeitzentrum Waidhofen kostenlos kühles Eis an alle Badegäste. Die Aktion, organisiert von der ÖVP Bezirkspartei, diente als willkommene Erfrischung bei den sommerlichen Temperaturen. „Wir freuen uns, dass wir bei der Hitze für etwas Abkühlung sorgen können,“ sagte...

Der Parkplatz des Freizeitzentrum Waidhofen soll eine 300 kWp-PV-Anlage bekommen | Foto: Daniel Schmidt
4

Freizeitzentrum Waidhofen
300 kWp PV-Anlage auf Parkplatz geplant

Die Stadtgemeinde Waidhofen plant, die Parkplätze beim Freizeitzentrum mit einer Photovoltaik-Anlage auszustatten. Auch neue Ladestationen werden errichtet. WAIDHOFEN/THAYA. "Voraussetzung ist eine positive Förderzusage des Landes NÖ  für eine PV-Überdachung von Parkplätzen. Die Errichtung übernimmt die WEB PV 2 GmbH, ein Tochterunternehmen der W.E.B. in Pfaffenschlag. Die Stadtgemeinde Waidhofen pachtet die Anlage über einen Zeitraum von 22 Jahren, danach geht die Anlage in das Eigentum der...

Bürgermeister Josef Ramharter und Sportstadtrat Eduard Hieß bei der Freigabe des Beachvolleyballplatzes für die Saison 2024. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
2

Waidhofen
Beachvolleyballsaison beim Freizeitzentrum eröffnet

Baggern, Pritschen und Smashen im Sand – das ist ab sofort wieder nach Lust und Laune möglich! Sowohl Individualsportler als auch Vereine können den Beachvolleyballplatz beim Freizeitzentrum Waidhofen bis Oktober kostenlos nutzen, er ist frei zugänglich. WAIDHOFEN/THAYA. Einzige Empfehlung: Eine vorherige Reservierung des gewünschten Spieltermins auf www.tennis04.at/waidhofen, denn nur so hat man gegenüber Spontanspielern Vorrang. Bei der erstmaligen Nutzung dieser Online-Buchungsplattform,...

Bei Jung und Alt erfreute sich die Perchtoldsdorfer Eisarena auch in der heurigen
Saison großer Beliebtheit, 29.925 Gäste besuchten die Freizeiteinrichtung. | Foto: Marktgemeinde Perchtoldsdorf/A. Dzerowicz
2

Erfreuliches Ergebnis
Rekordsaison für Perchtoldsdorfer Eisarena

Gemeinde freut sich über Spitzenergebnis mit 29.925 Gästen trotz herausfordernder Wetterbedingungen. BEZIRK MÖDLING. In der Perchtoldsdorfer Raiffeisen-Eisarena im Freizeitzentrum endete Anfang März die Eislaufsaison 2023/24. Trotz herausfordernder Witterung war die Saison ein Erfolg.  „Der reguläre Start am Eislaufplatz war über Jahrzehnte der Nationalfeiertag am 26. Oktober. Auf Grund der warmen Temperaturen und der hohen Energiepreise konnten wir erst am 24. November loslegen“, berichtet die...

Viel Volksmusik, alte Bilder aus Neustift und Geschichten von Hubert Pfurtscheller gibt es am Samstag, 23. März im Freizeitzentrum! | Foto: Archiv Reiter
2

Gemeinde und LMS Stubai laden ein
Großer Volksmusikabend in Neustift

In Zusammenarbeit mit der Landesmusikschule Stubaital veranstaltet der Kulturausschuss der Gemeinde Neustift auch heuer wieder einen Volksmusikabend und lädt alle Interessierten herzlich dazu ein. NEUSTIFT. Termin: Samstag, 23. März um 20 Uhr im FZZ Neustift. Mitwirkende Musikgruppen: Die "Tanzlmusig", das "Saitenduo", der Männerchor Neustift, die Familienmusik Obwexer, die "Stubaier Zitherpartie", die Familienmusik Tanzer, die "Nuischtifter Madler" sowie Solisten auf der steirischen Harmonika....

Die FF-Ratten wurde als größte Gruppe prämiert. Sie verkörperten die örtliche Fleischerei Sommersguter.
49

In Ratten lud der Sportverein zum Maskenball ein

„Aus Alt mach Neu“, so lautete das Motto beim Maskenball des Sportvereines Tischlerei Berger Ratten. Erstmals im Foyer des Freizeitzentrums Ratten veranstaltet, erwiesen sich diese Räumlichkeiten als sehr passender Rahmen für dieses kunterbunte Highlight. Auch künftig soll es ein fixer Programmpunkt im Terminkalender des SV Ratten bleiben. Zahlreiche Einzelmasken und mehr als zehn größere und kleinere Gruppen boten ein buntes, anziehendes und teils geheimnisvolles Flair. Prämiert wurden die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Die Dächer der Gebäude im Freizeitzentrum Feldbach wurden – mit Ausnahme von jenem am Hallenbad – komplett verbaut. | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
4

Fotovoltaikanlage
Ein Kraftwerk für das gesamte Freizeitzentrum Feldbach

Im Feldbacher Freizeitzentrum ging in diesen Tagen, verteilt auf den Dächern von zehn Gebäuden, eine Fotovoltaikanlage in Betrieb, die in der Region und darüber hinaus ihresgleichen sucht. Das Besondere: Es gibt nur mehr einen Einspeispunkt. FELDBACH. Auf dem Gelände des Freizeitzentrums Feldbach wurden die vier Hauptzähler beim Hallenbad, beim Eislaufplatz, bei der Arena und am Freigelände auf nunmehr einen einzigen zusammengelegt. So ist die Stromversorgung über eine zentrale Anlage möglich....

Birgit Kaiser (Mitte) spielt als "Die Oane" die Hauptrolle, Anita Kindl (l.) ist "Die Oandrige" und Daniel Kobinger (r.) verkörpert "Den Jungen". | Foto: Lukas Pfurtscheller
17

Volksschauspiele Neustift
Mit einem Drama in den Theaterherbst

Die Volksschauspiele Neustift präsentieren ab 3. November ihr neues Stück "Nebelreißn". NEUSTIFT. Zumeist gelangen auf der Neustifter Theaterbühne lustige Stücke zur Aufführung. Für den Herbst haben die Mitglieder des Volksschauspielvereins aber wieder einmal ein ernstes Stück auf den Spielplan gesetzt. "Es passt zur Jahreszeit und regt zum Nachdenken an", weiß Obmann Armin Margreiter. Das Drama in fünf Bildern stammt aus der Feder von Ralph Wallner und wurde unter der Regie von Johann Pfister...

Vor drei Jahren fand auf dem Fußballplatz in Strem zum letzten Mal ein Meisterschaftsspiel statt. Nun soll hier ein Freizeitzentrum entstehen. | Foto: Martin Wurglits
11

Endgültig
Sportverein Strem hat sich aufgelöst

Bei einer außerordentlichen Generalversammlung hat sich der Union-Fußballclub Strem endgültig aufgelöst. Der Ausstieg aus dem Meisterschaft erfolgte schon vor drei Jahren, seitdem ruhte der Spielbetrieb des Vereins. Der Sportplatz soll aber nicht ungenützt bleiben, sondern neue Funktionen erhalten. "Über kurz oder lang soll hier ein Jugend-, Sport- und Freizeitzentrum entstehen", erläutert Bürgermeister Bernhard Deutsch. Der Pachtvertrag für die Flächen des Sportplatzes und die angrenzenden...

Der Sommer 2023 geht noch weiter. | Foto: Andreas Biedermann
2

Sommer in Waidhofen
Badesaison im Freizeitzentrum geht in die Verlängerung

Die Wettervorhersage für die erste Schulwoche klingt vielversprechend, deshalb möchte die Stadtgemeinde Waidhofen allen Sonnenanbetern, Wasserratten, Badenixen und Schulklassen eine weitere Woche die Möglichkeit geben, die Einrichtungen des Freizeitzentrums zu nutzen. WAIDHOFEN/THAYA. Das Freibad ist - sofern das Wetter wirklich mitspielt - von 4. bis 8. September (Montag bis Freitag) von 10.00 bis 19.00 Uhr und am 9. und 10. September (Wochenende) von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Bitte...

Beachvolleyball-Spielen ist für die Waidhofner nun kostenlos möglich. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
4

Waidhofen
Beachvolleyballplatz künftig kostenlos benutzbar

Lust auf ein spontanes Match mit Freunden? Ballsportfans können ab sofort den Beachvolleyballplatz beim Freizeitzentrum (FZ) Waidhofen kostenlos nutzen. Er ist von April bis Oktober sowohl für Individualsportler als auch für Vereine frei zugänglich. WAIDHOFEN/THAYA. Einzige Bedingung: Eine vorherige Reservierung des gewünschten Spieltermins auf www.tennis04.at/waidhofen (wie für die Sporthallen-Plätze und Kegeln), dann steht einem heißen Duell nichts mehr im Weg. Bei der erstmaligen Nutzung der...

Gilbert Brodar holte den Sieg beim Turmspringen im Dirndl. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Andreas Biedermann
107

Fotos vom Sommerevent
Spiel und Spaß beim FZ.Fest in Waidhofen

Dem Motto „Sport, Spiel und Spaß für die gesamte Familie“ machte das am vergangenen Samstag im Freizeitzentrum Waidhofenveranstaltete FZ.FEST alle Ehre. Trotz ganztägig unsicherer Wetterlage bei starkem Wind genossen ca. 550 Gäste einen abwechslungsreichen Tag mit verschiedenen Wettbewerben, Geschicklichkeitsspielen, Lounge-Musik, Cocktails und Street Food. WAIDHOFEN/THAYA. Schon das Pit-Pat-Turnier zog viele Teilnehmer in den Bann und der Ehrgeiz, den Ball mit möglichst wenigen Stößen über die...

Bürgermeisterin Andrea Kö (li.) und die für das Freizeitzentrum zuständige Gemeinderätin Martha Günzl im Becken des zur Revision ausgelassenen Hallenbades. | Foto: Marktgemeinde Perchtoldsdorf, zVg
2

Perchtoldsdorf
Sommersperre für Hallenbad und Sauna

Zweiwöchige Sperre wird genützt für Erneuerung und Wartung an Schwimmbecken, Technik und Ausstattung. BEZIRK MÖDLING. In 50 Wochen des Jahres stehen im Perchtoldsdorfer Freizeitzentrum die beliebte Saunalandschaft und das Hallenbad den Gästen zur Verfügung. Alljährlich in der Mitte des Sommers wird der Betrieb eingestellt, um die Revision durchführen zu können. „Bei gut 4.300 Betriebsstunden der Sauna pro Jahr und rund 3.850 Stunden im Hallenbad bleibt uns somit nur ein kleines Zeitfenster zur...

Markus Wieser und GBH Regionalsekretär Andreas Hitz mit begeisterten Besuchern. | Foto: Georges Schneider
6

Sport & Badespaß
900 Besucher bei der Bädertour im FZ Waidhofen

Egal ob sportlich aktiv oder chillig: da war für jeden etwas dabei. Die AK Young & ÖGJ NÖ Bädertour machte am Wochenende halt im Freizeitzentrum Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Am Programm: Tischtennis, Beachvolleyball und Tipps & Infos von der Wasserrettung. Die Gewinner der Tombola konnten sich über Nintendo Switch, Modellhubschrauber und Beachvolleybälle freuen. Fazit: Herrliches Sommerwetter, cooles Programm, super Stimmung. Sicherheit im Wasser war ebenfalls ThemaAbseits von Spiel und Spaß...

Sommerbeginn in Perchtoldsdorf
„Aquatrack“ und „Arschbomben-Contest“ im Bad

Bei Wettbewerben war viel Geschicklichkeit gefragt. BEZIRK MÖDLING. Für den Sommerbeginn hat sich das Perchtoldsdorfer Freizeitzentrum (FZZ) gemeinsam mit dem Verein „Perchtoldsdorf in Bewegung“ rund um GR aD Fritz Smoly und der Raiffeisen Regionalbank Mödling ein besonderes Programm für Kinder und Jugendliche ausgedacht: Im Becken des Freibades wurden mit zwei „Aquatracks“ aufblasbare schwimmende Hindernisparcours aufgebaut, die es von den „Aqua-Warriors“ mit Laufen, Klettern, Springen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.