Rotwein

Beiträge zum Thema Rotwein

Lukas KIRNBAUER im Element  | Foto: Internetseite Weingut Kirnbauer
5

Ein Jungwinzer startet durch
Lukas KIRNBAUER - Top-Weine vom jungen Weinhauer aus Deutschkreutz

Deutschkreutz./ Die heurige Ernte brachte wieder ein tolles Ergebnis und qualitativ sehr hochwertige Trauben.  Ebenso bei Lukas KIRNBAUER, einem 27-jährigen JUNGWINZER aus dem Rotweingebiet DEUTSCHKREUTZ, der eine ca. 10 Hektar große Fläche an Weingärten bewirtschaftet. Vor wenigen Tagen hat der junge Mann, der erst vor ca. zwei Jahren den Weinbau-Betrieb von seinem Vater Gerhard Kirnbauer übernommen hat, die heurige Ernte beendet. Mit Erfolg und hervorragendem Ernteergebnis.  Nun stehen die...

Michael Kerschbaum präsentiert den Blaufränkisch „X“ – ein Wein mit zehn Jahren Reifezeit.
3

Zehn Jahre in einer Flasche
Weingut Kerschbaum präsentiert Blaufränkisch „X“

Mit dem Blaufränkisch „X“ 2015 bringt Michael Kerschbaum am 1. Oktober 2025 seinen bislang persönlichsten Wein auf den Markt. Die Edition ist auf 3.000 Flaschen limitiert, jede einzelne von Hand mit einem goldenen „X“ bemalt. Der Wein steht für Geduld, Reife und Präzision, Eigenschaften, die das Mittelburgenland und insbesondere das Weingut Kerschbaum prägen. HORITSCHON. Die Idee zu diesem Wein entstand bereits 2015. Michael Kerschbaum wollte zeigen, wie großartig Blaufränkisch sein kann, wenn...

Winzerin Lisa Pfneisl präsentierte den „Barrique de Beurse 2024“ im feierlichen Rahmen ihres Weinguts in Deutschkreutz. | Foto: Lisa Pfneisl
6

Wein und Börse
33. Übergabe des „Barrique de Beurse“ in Deutschkreutz

Bereits zum 33. Mal wurde der „Barrique de Beurse“ feierlich präsentiert. Das Weinprojekt wurde 1991 von Wiener Wertpapierhändlern ins Leben gerufen und gilt seither als fixe Institution an der Schnittstelle von Weinkultur, Kapitalmarkt und gesellschaftlichem Leben. DEUTSCHKREUTZ. Die diesjährige Edition „Barrique de Beurse 2024“ umfasst 3.400 einzeln nummerierte Flaschen. Kreiert wurde die Cuvée von der Deutschkreutzer Winzerin Lisa Pfneisl, die gemeinsam mit dem Verkostungsteam der...

Für heuer wird ein fruchtiger, etwas leichterer Jahrgang erwartet. | Foto: Hanni Gerretsen
3

Trinkfreudiger Jahrgang
Bessere Weinernte als im Vorjahr erwartet

Dank idealer Reifebedingungen und einem späten Lesebeginn wird heuer eine bessere Weinernte als 2024 erwartet. Man dürfe sich über einen besonders fruchtigen und trinkfreudigen Weinjahrgang freuen, so Österreichs Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager in einer Pressekonferenz am Dienstag. ÖSTERREICH. Nach einer geringen Ernte von 1,87 Millionen Hektoliter 2024 dürfte die heurige Weinernte wieder besser ausfallen. Erwartet wird eine Menge von rund 2,5 Millionen Hektolitern, was zwar...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
1:06

Red Summer Wine Festival
Neckenmarkt wurde zum Hotspot für Weinliebhaber

Am vergangenen Wochenende verwandelte sich Neckenmarkt wieder in ein Mekka für Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber aus Nah und Fern. Zum Red Summer Wine Festival, den Tagen der offenen Kellertür der Neckenmarkter Winzerinnen und Winzer, standen Genuss, Gemeinschaft und Tradition im Mittelpunkt. NECKENMARKT. Den Auftakt bildete die feierliche Eröffnung am Schwanaplatz am Donnerstagabend, begleitet von Live-Musik des Musikvereins Weinland Horitschon und Begrüßungsworte der Weinkönigin und...

Das Rotweinerlebnis in Lutzmannsburg - Ein Fest für Groß und Klein, natürlich mit Traubensaft, anstelle von Wein! | Foto: Vanessa Wittmann
36

Rotweinerlebnis Lutzmannsburg 2025
Rotwein trotzt Regengrau

Der Himmel war grau, die Straßen nass und der Sommer schien auf Urlaub, doch das konnte dem Start des Rotweinerlebnisses in Lutzmannsburg am Freitag, den 1. August 2025, nichts anhaben. Tapfer trotzten zahlreiche Besucher:innen dem unbeständigen Wetter und machten die Eröffnung des dreitägigen Festes zu einem stimmungsvollen Ereignis, das ganz im Zeichen des burgenländischen Rotweins stand. Zwischen Regentropfen und RotweingläsernLUTZMANNSBURG. Bereits zum Auftakt zeigte sich, wie viel Herzblut...

1:07

Rotweinfestival Mittelburgenland 2025
Perfektes Blaufränkisch-Wetter heuer inklusive

Das Rotweinfestival Mittelburgenland lockte am Wochenende zahlreiche WeinliebhaberInnen an. Von Donnerstag bis Sonntag nahmen viele Gäste die Einladung der Deutschkreutzer Winzer an und machten sich auf die Entdeckungsreise durch die Vielfalt der Blaufränkisch-Weine. 18 Weinbaubetreibe in Deutschkreutz und 7 weitere aus der Region öffneten dafür ihre Kellertüren. DEUTSCHKREUTZ. Das Festival begann am Donnerstagabend mit der offiziellen Eröffnung, zu der heuer Olympiasiegerin u. Weltmeisterin...

"Zum Wohl!", auf ewige Freundschaft und tolle Gespräche wurde beim Rotwein-Treff in Horitschon feierlich angestoßen!
19

Ein Glasl Rotn & viele gute Gespräche
Sommerlicher Treffpunkt im Weingut Gober

Wer am Donnerstag, den 3. Juli 2025, den idyllischen Innenhof des Weinguts A&G Gober in Horitschon betrat, konnte es gleich spüren: Hier geht’s nicht nur um Wein, sondern vor allem um Begegnung. Unter dem Motto „Treff ma uns af a Glasl Rotn!“ kamen erneut am ersten Donnerstag im Juli wieder zahlreiche Besucher:innen aus Horitschon und Umgebung zusammen, um gemeinsam zu plaudern, zu genießen und dem Alltag für ein paar Stunden zu entfliehen. HORITSCHON. Die Stimmung war locker und herzlich, der...

Hunderte Besucherinnen und Besucher genossen die edlen Tropfen der Raidinger Winzerinnen und Winzer. | Foto: Markus Landauer
3

Raidinger Weinkost
Weintradition mit Zukunft begeistert erneut

Der Weinbauverein Raiding lud zur dritten Auflage der Raidinger Weinkost und Hunderte Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung bei herrlichem Frühsommerwetter. Die Veranstaltung hat sich damit eindrucksvoll als beliebter Fixpunkt im Veranstaltungskalender des Blaufränkischlands etabliert. RAIDING. Nach der erfolgreichen Wiedereinführung im Jahr 2023 war auch die diesjährige Weinkost ein voller Erfolg. In stimmungsvollem Ambiente präsentierten regionale Winzerinnen und Winzer ihre...

1:13

rotweinOpening
60. Jubiläum der "Pfingstweinkost" in Horitschon

Zum 60. Mal luden die Horitschoner Winzer heuer am Pfingstwochenende dazu ein, ihre Weine zu verkosten. HORITSCHON. Anfangs als Pfingstweinkost, mittlerweile als RotweinOpening hat sich das Fest rund um die Horitschoner Weine im Laufe der Jahrzehnte ebenso weiterentwickelt und an Fülle gewonnen wie die Horitschoner Weine selbst. Anfangs eher eine zünftige Veranstaltung mit Heurigencharme, öffneten die Winzer später ihre Keller für die Besucher, kombinierten ihren Wein mit regionalen...

Lokales
Jahrgangspräsentation der Lavanttaler Winzerinnen und Winzer

WOLFSBERG. Am 13. Juni präsentiert der Verein Lavanttaler Winzer von 18 bis 20 Uhr seine edlen Tropfen in der Stadtgalerie Wolfsberg. Die Besucher erwartet bei der Jahrgangspräsentation eine Verkostung der Weine des neuen Jahrgangs. Die Karten im Vorverkauf kosten 15 Euro und an der Abendkasse 20 Euro. Im Preis ist die Verkostung der Weine sowie das Kostglas zum Mitnehmen inkludiert. Die Karten sind bei allen Mitgliedern des Vereins und im "Haus der Region" in Wolfsberg erhältlich.  Die...

Die Siegerinnen und Sieger der Boku-Weinverkostung 2025 (Mitte) mit Institutsleiterin für Wein- und Obstbau Astrid Forneck (2. v. l.), Rektorin Eva Schulev-Steindl (3. v. r) und den Vertretern der ÖH BOKU (rechts und links außen). | Foto: Boku/Christoph Gruber
3

Auszeichnung für Studierende
Boku Wien kürt die Weine der Zukunft

Von Muskateller bis Natural Wine: Beim traditionellen Weinwettbewerb der Universität für Bodenkultur (Boku) wurden kürzlich die Jahrgangsweine für 2025 ausgezeichnet. Studierende mit Wurzeln im Weinbau präsentierten ihre besten Tropfen – erstmals auch in einer neuen Kategorie. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Einmal im Jahr wird das Forschungszentrum der Universität für Bodenkultur (Boku) in Tulln zur Bühne für junge Winzer in Ausbildung: Beim Weinwettbewerb der Währinger Uni dreht sich alles um den...

Verkostungs- Team | Foto: Herbert Schleich
21

Weinverkostung in Retz
Teil des Erlöses der Florianiweine an Feuerwehr

"Jeder Schluck dient einem guten Zweck", so Landesfeuerwehrkommandant Didi Fahrafellner. Pro verkaufter Flasche des Florianiweines geht ein Euro an den Unterstützungsfonds des NÖ Landesfeuerwehr Kommandos. BEZIRK HOLLABRUNN/RETZ. Kellermeister Leo Wurst leitete die Verkostung im Landesweingut in Retz, bei der ausschließlich von Feuerwehrmitgliedern erzeugte Weine bewertet wurden. 50 Weiß- und 15 Rotweine aus ganz Niederösterreich traten zur ersten Auswahl an. Die besten zwölf Weiß- und sechs...

Das Vermeiden von künstlicher Bewässerung und der Fokus auf widerstandsfähige Rebsorten wie Blaufränkisch zeigen die langfristige Anpassungsstrategie des Weinbaus im Burgenland. | Foto: Vanessa Wittmann
5

Weinbau
Winzer setzen auf Anpassung und nachhaltige Bewirtschaftung

Die anhaltende Trockenheit im Burgenland erfordert von den Winzerinnen und Winzern Anpassungen. Besonders im Mittelburgenland, dem Blaufränkischland, zeigt sich, dass die Bodenbeschaffenheit und Bewirtschaftungsmethoden eine entscheidende Rolle für die Ernte und Qualität der Weine spielen. HORITSCHON/DEUTSCHKREUTZ. Paul Lehrner vom Weingut Lehrner in Horitschon hebt hervor, dass die Auswirkungen der Trockenheit stark vom Bodentyp abhängen: „Schwere Böden wie Lehm oder Löss speichern Wasser...

Philipp und Ulrike Mittelbach vom Weingut Mittelbach bei Krems hatten spannende Weine im Gepäck. | Foto: Kendlbacher
25

Feine Weine und mehr
Wahre Gaumenfreuden auf der Weinmesse Innsbruck

Auf der Weinmesse Innsbruck kamen Weinkenner, Weinfreunde und jene, die es noch werden wollten, voll auf ihre Kosten. Noch bis zum 22. Februar hat man die Gelegenheit, erlesene Weine aus dem In- und Ausland zu probieren. INNSBRUCK. Hoch die Gläser hieß es am vergangenen Donnerstag zur Eröffnung der Weinmesse Innsbruck. Rund 130 Aussteller aus den Bundesländern und darüber hinaus präsentierten ihre erlesenen Weine – und es war für jeden Geschmack etwas dabei. Vielseitiges AngebotBesonders...

Der Rotweingugelhupf löst gleich zwei Probleme im Feiertagsalltag. (Symbolbild) | Foto: Alexander Fox/Pixabay
3

Rezeptidee
So schnell und einfach gelingt der Rotweingugelhupf

Du bist auf der Suche nach einem etwas anderem Dessert? Wie wäre es mit diesem Rezept für Rotweingugelhupf. WIEN. Du bist eingeladen und willst noch ein schnelles Dessert machen und mitbringen? Ein Rotweingugelhupf lässt sich schnell und unkompliziert machen und ist mal etwas ganz anderes. Mein Bezirk hat das passende Rezept gefunden.  Für einen saftigen Rotweingugelhupf benötigst du 250 Gramm Butter, 250 Gramm Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 5 Eier, 250 Milliliter Rotwein, 250 Gramm Mehl, 1...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
1:25

Rotweinerlebnis Lutzmannsburg
"In Lutzmannsburg ist's immer spitze!"

Wie auch Johann Wolfgang von Goethe einst sagte: "Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.“, dies bewies sich auch am Rotweinerlebnis in Lutzmannsburg, dann da gab es nur die besten Tropfen der Region! Denn am Samstag standen in Lutzmannsburg die Kellertüren weit offen und luden zum Erleben und Genießen ein. Bei angenehmem Wetter stürmten die Gäste in die Weingüter und Weinkeller, um die besondere Gastfreundschaft der Lutzmannsburger Winzerinnen und Winzer zu erleben und die...

Alle Sieger und Sponsoren | Foto: Angela Hammer
4

JungWinzer Competence Trophy Krems
Jungwinzer aus Kleinriedenthal siegt

Immer mehr Jungwinzer stellen auf biologischen Weinbau um – eine Entwicklung, die sich auch bei der JungWinzerCompetenceTrophy 2024 in Krems zeigte. KREMS. Die JungWinzerCompetenceTrophy 2024 in Krems brachte nicht nur kulinarische Höhepunkte, sondern auch den klaren Trend zum biologischen Weinbau ans Licht. Die Teilnehmer des Wettbewerbs setzen zunehmend auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Anbaumethoden.  Sieger und biologischer WeinbauBei der Verleihung der JungWinzerCompetenceTrophy...

Foto: Weinfreunde zu Steyr
6

Gemütliche Weinverkostung
Ungarische Weine aus Somló bei den Weinfreunden zu Steyr

Anlässlich des September-Weinabends präsentierte Weinfreund Attila Piller eine sorgfältig ausgewählte Palette von Somlóer Weinen aus dem kleinen Anbaugebiet rund 100 Kilometer östlich der Grenzstadt Heiligenkreuz unweit des Plattensees. STEYR. Bekannte weiße Sorten wie "Furmint", aber auch bei uns weitgehend unbekannte wie "Lindenblättriger" und Schafschwänziger" bildeten das Rückgrat der hochkarätigen Verkostung, zum Schluss eine hervorragende Rotweincuvee von Peter Tóth und als Begleiter zur...

Den Abend genießen war das Motto beim Rotweinerlebnis in Lutzmannsburg
Video 36

Weine genießen am schönen Dorfanger
11. Internationales Rotweinerlebnis Lutzmannsburg

Die Therme feiert den 30er, der Verein Römische Bernsteinstraße ist 35, aber Wein gibt es in Lutzmannsburg schon seit Jahrhunderten. LUTZMANNSBURG. Gemeinsam mit drei Blaufränkisch-Gastwinzern aus den Nachbarländern Slowakei und Ungarn haben sieben Lutzmannsburger Winzer ihre Gäste auch heuer wieder unter den schattigen Bäumen am romantischen Dorfanger mit einer Weinverkostung ganz im Zeichen von „Blaufränkisch mit individueller Handschrift“ verwöhnt. Genuss rundumZu verkosten gab es mehr als...

Große Auswahl an österreichischen Weinen im Restaurant Auis. | Foto: MeinBezirk
5

Österreichischen Wein genießen
Gastro-Rechnung einschicken und gewinnen

Ein schöner Abend in einem Restaurant, nette Stunden in einer Bar, unterhaltsame Abwechslung in einer Vinothek. Wer diese Freizeitgestaltung mit österreichischen Weinen verbindet, hat die Möglichkeit österreichische Weine zu genießen und zu gewinnen. Bis 31. August werden täglich zehn Gastro-Rechnungen bis zu einem Wert von jeweils 200 Euro von der ÖWM übernommen.  INNSBRUCK. Kulinarische Feinheiten bei Hannes Auer im Auis, ein Menü im Gastgarten bei Norbert Pedevilla im Fischerhäusl oder ein...

Der Wein ist auch ein wichtiges Produkt im Handel. Wein aus Tirol bereichert dieses Produktangebot. | Foto: Pixabay
2

Tiroler Weine
Erfolgreich auf Internationaler Bühne und Heimatverbunden

Tiroler Winzer wurden von der Landwirtschaftskammer Tirol für ihre Erfolge bei nationalen und internationalen Prämierungen ausgezeichnet. Der Tiroler Weinbauverband freut sich über wachsende Mitgliederzahlen und die hohe Qualität der heimischen Weine. Erfolge bei renommierten Wettbewerben wie der Austrian Wine Challenge Vienna, dem Concours International de Lyon und der Bergland-Weinbewertung bestätigen Tirols Ruf als feines Weinland. TIROL. Die vielfältige Tiroler Landwirtschaft bietet...

Beim "Oggauer Weinglück" wurden nur die edelsten Tropfen verkostet.
15

Edle Tropfen
In Oggau am Neusiedler See war das "Weinglück" zu finden

Die älteste Rotweingemeinde Österreichs lud am Wochenende wieder zum Verkosten der edlen Tropfen. Sieben Winzer öffneten ihre Tore und Kellertüren, bei bestem Wetter.  OGGAU. Zwei Tage lang ging es für die zahlreichen Gäste durch die Gassen der Seegemeinde. Das "Weinglück" war jedenfalls in Oggau zu finden. Neben kleinen Schmankerln, wurde in den Betrieben auch Kunst präsentiert. Mit dabei waren das Weingut Fabian, das Weingut und Straußenfarm Wimmer, das Weingut und Heuriger Stadlmann Nicole,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.