Rotwein

Beiträge zum Thema Rotwein

Das Vermeiden von künstlicher Bewässerung und der Fokus auf widerstandsfähige Rebsorten wie Blaufränkisch zeigen die langfristige Anpassungsstrategie des Weinbaus im Burgenland. | Foto: Vanessa Wittmann
5

Weinbau
Winzer setzen auf Anpassung und nachhaltige Bewirtschaftung

Die anhaltende Trockenheit im Burgenland erfordert von den Winzerinnen und Winzern Anpassungen. Besonders im Mittelburgenland, dem Blaufränkischland, zeigt sich, dass die Bodenbeschaffenheit und Bewirtschaftungsmethoden eine entscheidende Rolle für die Ernte und Qualität der Weine spielen. HORITSCHON/DEUTSCHKREUTZ. Paul Lehrner vom Weingut Lehrner in Horitschon hebt hervor, dass die Auswirkungen der Trockenheit stark vom Bodentyp abhängen: „Schwere Böden wie Lehm oder Löss speichern Wasser...

Philipp und Ulrike Mittelbach vom Weingut Mittelbach bei Krems hatten spannende Weine im Gepäck. | Foto: Kendlbacher
25

Feine Weine und mehr
Wahre Gaumenfreuden auf der Weinmesse Innsbruck

Auf der Weinmesse Innsbruck kamen Weinkenner, Weinfreunde und jene, die es noch werden wollten, voll auf ihre Kosten. Noch bis zum 22. Februar hat man die Gelegenheit, erlesene Weine aus dem In- und Ausland zu probieren. INNSBRUCK. Hoch die Gläser hieß es am vergangenen Donnerstag zur Eröffnung der Weinmesse Innsbruck. Rund 130 Aussteller aus den Bundesländern und darüber hinaus präsentierten ihre erlesenen Weine – und es war für jeden Geschmack etwas dabei. Vielseitiges AngebotBesonders...

1:25

Rotweinerlebnis Lutzmannsburg
"In Lutzmannsburg ist's immer spitze!"

Wie auch Johann Wolfgang von Goethe einst sagte: "Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.“, dies bewies sich auch am Rotweinerlebnis in Lutzmannsburg, dann da gab es nur die besten Tropfen der Region! Denn am Samstag standen in Lutzmannsburg die Kellertüren weit offen und luden zum Erleben und Genießen ein. Bei angenehmem Wetter stürmten die Gäste in die Weingüter und Weinkeller, um die besondere Gastfreundschaft der Lutzmannsburger Winzerinnen und Winzer zu erleben und die...

Alle Sieger und Sponsoren | Foto: Angela Hammer
4

JungWinzer Competence Trophy Krems
Jungwinzer aus Kleinriedenthal siegt

Immer mehr Jungwinzer stellen auf biologischen Weinbau um – eine Entwicklung, die sich auch bei der JungWinzerCompetenceTrophy 2024 in Krems zeigte. KREMS. Die JungWinzerCompetenceTrophy 2024 in Krems brachte nicht nur kulinarische Höhepunkte, sondern auch den klaren Trend zum biologischen Weinbau ans Licht. Die Teilnehmer des Wettbewerbs setzen zunehmend auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Anbaumethoden.  Sieger und biologischer WeinbauBei der Verleihung der JungWinzerCompetenceTrophy...

Den Abend genießen war das Motto beim Rotweinerlebnis in Lutzmannsburg
Video 36

Weine genießen am schönen Dorfanger
11. Internationales Rotweinerlebnis Lutzmannsburg

Die Therme feiert den 30er, der Verein Römische Bernsteinstraße ist 35, aber Wein gibt es in Lutzmannsburg schon seit Jahrhunderten. LUTZMANNSBURG. Gemeinsam mit drei Blaufränkisch-Gastwinzern aus den Nachbarländern Slowakei und Ungarn haben sieben Lutzmannsburger Winzer ihre Gäste auch heuer wieder unter den schattigen Bäumen am romantischen Dorfanger mit einer Weinverkostung ganz im Zeichen von „Blaufränkisch mit individueller Handschrift“ verwöhnt. Genuss rundumZu verkosten gab es mehr als...

Große Auswahl an österreichischen Weinen im Restaurant Auis. | Foto: MeinBezirk
5

Österreichischen Wein genießen
Gastro-Rechnung einschicken und gewinnen

Ein schöner Abend in einem Restaurant, nette Stunden in einer Bar, unterhaltsame Abwechslung in einer Vinothek. Wer diese Freizeitgestaltung mit österreichischen Weinen verbindet, hat die Möglichkeit österreichische Weine zu genießen und zu gewinnen. Bis 31. August werden täglich zehn Gastro-Rechnungen bis zu einem Wert von jeweils 200 Euro von der ÖWM übernommen.  INNSBRUCK. Kulinarische Feinheiten bei Hannes Auer im Auis, ein Menü im Gastgarten bei Norbert Pedevilla im Fischerhäusl oder ein...

Der Wein ist auch ein wichtiges Produkt im Handel. Wein aus Tirol bereichert dieses Produktangebot. | Foto: Pixabay
2

Tiroler Weine
Erfolgreich auf Internationaler Bühne und Heimatverbunden

Tiroler Winzer wurden von der Landwirtschaftskammer Tirol für ihre Erfolge bei nationalen und internationalen Prämierungen ausgezeichnet. Der Tiroler Weinbauverband freut sich über wachsende Mitgliederzahlen und die hohe Qualität der heimischen Weine. Erfolge bei renommierten Wettbewerben wie der Austrian Wine Challenge Vienna, dem Concours International de Lyon und der Bergland-Weinbewertung bestätigen Tirols Ruf als feines Weinland. TIROL. Die vielfältige Tiroler Landwirtschaft bietet...

Karlheinz Sabath beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit Wein und hat in Wolfsberg eine eigene kleine Weinboutique aufgebaut.  | Foto: MeinBezirk.at
2

Erlaubt ist, was schmeckt
Beim Weinkauf gib's keine festen Regeln

Was einen guten Wein ausmacht und wie man das Risiko eines Fehlkaufs vermeidet, erklärt der Wolfsberger Weinbegeisterte Karlheinz Sabath. LAVANTTAL. Wenn es darum geht, den richtigen Wein für die heimische Dinnerparty, ein romantisches Date oder ein wichtiges Geschäftsessen auszuwählen, steht man als Laie im Supermarkt wie die sprichwörtliche Kuh vorm neuen Tor. Was ist überhaupt ein guter Wein und wie erkennt man einen solchen? Was sagt der Preis über den Geschmack aus? Und was ist von...

Mit Schokolade verbinden wir (positive) Kindheitserinnerungen.  | Foto: Unsplash
3

Hausmittel
Gesundheits-Mythen im Check - Hainburger Ärztin klärt auf

Dr. Heidemarie Scholz, Allgemeinmedizinerin in Hainburg klärt auf, welche allseits bekannten Gesundheits-Mythen wahr oder falsch sind.  HAINBURG. Obst und Gemüse sind gesund. Fettige und zuckerhaltige Lebensmittel sind ungesund. Und wer krank ist, sollte die Apotheke oder die Arztpraxis aufsuchen. Das wissen wir alle. Doch wie sieht es bei den altbekannten (und bewährten) Hausmitteln aus? Wann helfen diese? Welcher Mythos stimmt? Und was ist eher schädlich? Dr. Heidemarie Scholz ist...

Julia und Christoph Wachter dürfen sich freuen: Wachter-Wiesler gehört zu den Top 100 Weingütern der Welt. | Foto: Wachter-Wiesler

Deutsch Schützen
Wachter-Wiesler unter Top 100 Weingütern der Welt

Das international renommierte Wine & Spirits Magazine nahm vier österreichische Winzer unter die Top 100 der Welt auf - zwei davon aus dem Burgenland. DEUTSCH SCHÜTZEN. Viermal Österreich unter den Top 100 Weingütern der Welt. Und das Weingut Wachter-Wiesler aus Deutsch Schützen ist da mittendrin. "Das finden wir natürlich Top und feiern jetzt!", freut sich Christoph Wachter. Die Weingüter Moric (Mittelburgenland), Rudi Pichler (Wachau), Dorli Muhr (Carnuntum) und Wachter-Wiesler (Deutsch...

0:50

Rotweintage
Gute Rote – beste Laune in Neckenmarkt

Nach der Eröffnung am Freitag mit Platzkonzert und Ehrengästen stürzte man sich in Neckenmarkt ins große Rotweinvergnügen. NECKENMARKT. Bei 12 Weinbaubetrieben und in der Ortsvinothek standen die Türen weit offen und überall wurde mit Genuss und Konzentration verkostet. Offene KellertürenDie WeinfreundInnen wanderten von Keller zu Keller oder besser von einem schönen Hof zum nächsten. Oder sie ließen sich bequem und zünftig von den tuckernden Oldtimer-Traktoren zum nächsten Winzer mitnehmen....

Die Kombination aus exquisitem Wein, köstlicher Kulinarik und einer einladenden Atmosphäre machte diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die anwesend waren.
1 13

Weingut Hufnagel öffnete die Kellertür
Regen lässt das Gras wachsen, Wein das Gespräch

Am sonnigen Sonntag, dem 13. August 2023, öffnete das renommierte Weingut Hufnagel in Neckenmarkt seine Tore für den alljährlichen "Tag der offenen Kellertür". Dieses Ereignis zog WeinliebhaberInnen, GenießerInnen und Neugierige an, um die faszinierende Welt des Weinanbaus und der Weinherstellung hautnah zu erleben. "Il vino fa buon sangue. – Wein macht gutes Blut." NECKENMARKT. Der Tag begann mit strahlendem Sonnenschein und einer herzlichen Begrüßung durch das Team des Weinguts Hufnagel. Die...

Weinkönigin Susanne Riepl aus Gols eröffnete bei viel anwesender Prominenz das rotweinOpening
Video 127

Zwei Tage, 14 Winzer
Das war das RotweinOpening in Horitschon

HORITSCHON. Die Sonne schien, der Blaufränkisch und seine Kollegen brillierten, die Oldtimertraktoren tuckerten fleißig von einem Winzer zum anderen und die Weinfreunde und -freundinnen genossen am Pfingswochenende ein perfektes rotweinOpening. Für 59,-€ konnte im Rotweindorf zwei Tage lang bei 14 teilnehmenden Winzern aus dem Vollen der Horitschoner Weine geschöpft und verkostet werden, was das Zeug hält. AuftaktDie offizielle Eröffnung am Freitag vor der Vinothek mit der burgenländischen...

Anzeige
1 Video 3

Jeder Tropfen ist ein Hochgenuss
Auf zur Moosburger WeinWiesn!

Von 19. bis zum 22. Mai 2023 wird zur WeinWiesn auf der Moosburger Schlosswiese geladen! Beim  1. Weinfest in Moosburg präsentieren bis zu 40 kleine Winzer:innen die Vielfalt und Tradition der österreichischen Weinkultur. Spritzige Weißweine und vollmundige Rotweine auf höchstem Niveau. MOOSBURG. Im Mai wird der Wein auf der Schlosswiese in Moosburg so richtig gefeiert! Ein malerischer Platz zusammen mit einem richtig guten Wein – was gibt es schöneres für alle, die Wein lieben und einen guten...

Der neue Verein "Buch & Mehr" feierte die erste Veranstaltung
1 16

Wein.Lesen in Frankenau
Verein "Buch & Mehr" startete durch!

Wie Stephen King einst sagte: "Bücher sind eine einzigartige tragbare Energie." Das Gemisch von lehrenden Seiten und edlen Tropfen wurde am Samstag, den 15. April 2023, beim Wein.Lesen in Frankenau gefeiert! Lesen stärkt die SeeleFRANKENAU. Um 18.30 Uhr strömten bereits zahlreiche BesucherInnen in den Veranstaltungssaal des Gemeindeamtes Frankenau-Unterpullendorf. Dort erwartete die Gäste eine Variation aus edlen Tropfen des Deutschkreutzer Weingutes Hans Igler, sowie einer humorvollen Lesung...

Das Weingut Flür hat als Familienbetrieb international für Aufsehen gesorgt. | Foto: Privat
2

Blanc de Noir gewann in Lyon
Wieder Gold für Weingut Flür

Mit ihrem Blanc de Noir gewann das Weingut Flür in Lyon schon wieder eine Goldmedaille. Der Wein aus Tarrenz bekommt internationales Ansehen. TARRENZ. Die Geschichte des Weingutes Flür beginnt im Jahre 1995. Als dankbare Schattenspender und Traubenlieferanten, fristeten drei Weinstöcke, der Sorte Bacco Noir vor ihrer Hausterrasse ihr Dasein. Es war nur eine Frage der Zeit bis der Versuch, den ersten Hauswein zu keltern, gestartet wurde.  Aus anfänglich eher durchschnittlichen, entwickelten sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Sigi Kubanik, Rudi Dorn, Franz Fuhrmann, Gerhard Thüringer, Karl Schneider, Norbert Thiem, Lisi Thüringer, Josef Kohzina, Anita Ernst und Georg Oberenzer | Foto: Thüringer
1

Weinverkostung in Paasdorf
Eine Abordnung des Schützenvereines Mistelbach zu Gast beim Weingut Thüringer

Paasdorf:    Unlängst war zum wiederholten Male eine Abordnung des Schützenvereines Mistelbach geladen, eine geführte Weinverkostung im top Weingut Thüringer in Paasdorf mitzuerleben. Durch das weinspezifische und kulinarisch hoch interessante Abendprogramm führten Lisi und ihr Sohn Gerhard Thüringer. Das Weingut Thüringer Auf der Homepage des Betriebes ist zu lesen: Der Weinbau – nicht erst seit gestern Teil der Familie und trotzdem stets im Wandel der Zeit ohne dabei neu erfunden zu werden....

Martin und Andreas Glück vom Weingut zur Dankbarkeit aus dem Burgenland präsentierten eine große Auswahl an Spitzenweinen. | Foto: Kendlbacher
12

Auftakt zur 21. Weinmesse Innsbruck
Ein großes Fest für den Gaumen – unterwegs auf der Weinmesse

Bei der 21. Weinmesse, die vom Donnerstag, 9. bis noch Samstag 11. März 2023 in der Messe Innsbruck stattfindet, kamen Weinliebhaber voll auf ihre Kosten. INNSBRUCK. Wer denkt, die Weinmesse ist ein großes Besäufnis, der irrt. Die edlen Tropfen wurden bei der 21. Weinmesse in der Messe Innsbruck streng beäugt, beschnüffelt, sanft geschwenkt und mit spitzen Mündern verkostet. Zahlreiche Weinliebhaber nutzten die Gelegenheit, eine Vielzahl von Weinen aus Österreich und anderen Ländern zu...

Gunther Taufratzhofer aus Mödling präsentierte 2022 stolz seine Weine. | Foto: Kendlbacher

Weinmesse Innsbruck
150 Aussteller präsentieren ihre Schätze

Unter dem Motto „Verkosten, Genießen, Erleben und (W)einkaufen“ wartet auf Besucherinnen und Besucher bei der 21. Weinmesse in Innsbruck eine spannende Entdeckungsreise ins Reich der edlen Tropfen. INNSBRUCK. Von Donnerstag, 9. bis Samstag 11. März 2023 wird die Messe Innsbruck bereits zum 21. Mal zum „Hotspot“ für Weinliebhaber. „Seit 21 Jahren zählt die Weinmesse Innsbruck bereits zu den großen Weinmessen für private Weinliebhaber und Fachpublikum im deutschsprachigen Raum, vergleichbar mit...

Weingutsleiter Wolfgang Hamm freut sich über die Auszeichnung als besten St. Laurent Österreichs | Foto: Weingut Stift Klosterneuburg
3

95 Falstaff-Punkte
Bester St. Laurent Österreichs kommt aus Tattendorf

Die St. Laurent Grosse Reserve vom Weingut Stift Klosterneuburg ist mit sensationellen 95 Falstaff-Punkten der am besten bewertete St. Laurent Österreichs. TATTENDORF. Das Weingut Stift Klosterneuburg hat wieder eine Spitzenbewertung mit ihrer Parade-Rebsorte St. Laurent erreicht: Die St. Laurent Große Reserve aus der Tattendorfer Ried Stiftsbreite 2019 wurde im aktuellen Falstaff Rotweinguide mit 95 Punkten ausgezeichnet, er ist damit der am besten bewertete St. Laurent Österreichs....

Der Rotweinherbst hat begonnen! Christian Szauer chauffierte die Festbesucher:innen durch Horitschon!
1 43

Feine Weine und jede Menge Spaß!
Rotweinherbst in Horitschon

Regen lässt das Gras wachsen, Wein das Gespräch. Dies bemerkte man auch am Rotweinherbst-Event in Horitschon, welches am Samstag, den 29. Oktober 2022, stattfand. HORITSCHON. Trotz des nebeligen und kühlen Wetters, zog es jede Menge Besucher:innen nach Horitschon auf das legendäre Rotweinherbst-Fest! Ob in den Kellern der Winzer:innen, bei der Weingartenwanderung oder in der Ortsvinothek - überall fand man gut gelaunte Gruppen. Die Kulturinteressierten hatten die Möglichkeit die edlen Tropfen...

2

Aus den Schulen
Den besten Rotwein gibts in Klosterneuburg

Sensationell: Bester kräftiger Rotwein Österreichs kommt aus Klosterneuburg! klosterneuburg. Das Rotweincuvee „CSM 2019“, das zuvor schon zum Landes- und Bezirkssieger gekürt wurde, erhielt am 12. September die höchstmögliche Auszeichnung in Österreich und wurde zum SALON-Sieger in der Kategorie „Weinvielfalt Rotwein kräftig“ gekürt. Ebenso höchst erfreulich ist, dass mit dem Wein einer hauseigenen Neuzüchtung „Pinot Nova 2019“ in der Kategorie Alternativweine & PIWIs ein weiterer SALON-Platz...

Patek Sonja, Nicole Heuduschek, Thomas Patek und Robert Heuduschek warfen sich in ihre feinste Tracht und starteten motiviert ins Kirtagswochenende.
42

Kirtag & Lange Kirtagstafel in Deutschkreutz
"Das darf man sich nicht entgehen lassen!"

Es ist wieder soweit - der Deutschkreutzer Kirtag steht vor der Tür! Der Startschuss für das Kirtagswochenende fiel am Freitag, den 9. September 2022, mit der traditionellen langen Tafel, sowie dem Kirtagsbaum aufstellen. Der Baum steht - Zeit zum Anstoßen!DEUTSCHKREUTZ. Der Tourismusverein Deutschkreutz lud am Freitag ab 18 Uhr am Hautplatz zum Kirtagsbaum aufstellen ein, welches vom Festessen an der langen Kirtagstafel mit Weinbegleitung und Live-Musik gefolgt war. Die vielen Besucher:innen...

Thomas und Sarah aus Hall ließen sich den Wein schmecken. | Foto: Kendlbacher
8

Haller Weinfest 2022
Trocken war beim Weinfest nur der Wein!

An zwei Tagen lockte das Haller Weinfest trotz Regen zahlreiche Besucher zutage. Die angereisten Winzer aus den verschiedensten Teilen Österreichs sind zufrieden. HALL. Das Haller Weinfest gehört zu den schönsten in ganz Tirol und genießt weit über die Region hinaus einen ausgezeichneten Ruf. Trotz der starken Regenfälle ließen sich die vielen Besucherinnen und Besucher nicht davon abhalten und genossen edle Tropfen von Top-Winzern aus den Bundesländern Steiermark, Niederösterreich und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 5. Juni 2025 um 14:00
  • Kirchengasse 7
  • Horitschon

„Treff ma uns af a Glasl Rotn!!“ beim Weingut A&G Gober

Unter dem Motto „Treff ma uns af a Glasl Rotn!!“ lädt das Weingut A&G Gober am Donnerstag den 8.Mai 2025 in Horitschon zu einer entspannten After-Work-Veranstaltung ein. HORITSCHON. Ob im Arbeitsoutfit oder im Freizeitlook – hier geht es ungezwungen, gemütlich und genussvoll zu. Neben einem Glas Rotwein erwarten die Gäste kleine Schmankerl und eine entspannte Atmosphäre. Nähere Informationen unter Tel.: +43 664 448 99 65 oder per Mail an: ag-gober@aon.at Vorbeischauen, anstoßen und den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.