Hausmittel
Gesundheits-Mythen im Check - Hainburger Ärztin klärt auf

- Mit Schokolade verbinden wir (positive) Kindheitserinnerungen.
- Foto: Unsplash
- hochgeladen von Christina Michalka
Dr. Heidemarie Scholz, Allgemeinmedizinerin in Hainburg klärt auf, welche allseits bekannten Gesundheits-Mythen wahr oder falsch sind.
HAINBURG. Obst und Gemüse sind gesund. Fettige und zuckerhaltige Lebensmittel sind ungesund. Und wer krank ist, sollte die Apotheke oder die Arztpraxis aufsuchen. Das wissen wir alle. Doch wie sieht es bei den altbekannten (und bewährten) Hausmitteln aus? Wann helfen diese? Welcher Mythos stimmt? Und was ist eher schädlich? Dr. Heidemarie Scholz ist Allgemeinmedizinerin in Hainburg und meint:
"Ich bin eine große Befürworterin von Naturheilkunde und von Hildegard von Bingen."

- Dr. Heidemarie Scholz ist seit 1991 Ärztin für Allgemeinmedizin in Hainburg.
- Foto: Scholz
- hochgeladen von Christina Michalka
Die Hausärztin klärt die Gesundheits-Mythen auf:
Ein Achterl Rotwein am Tag ist gesund.
"Neue Studien kommen zu dem Ergebnis, dass auch der niedrige bis moderate Alkoholkonsum offenbar doch keine herz- und gefäßschützende Funktion hat."
Schokolade macht glücklich.
"Das Glücksgefühl, das sich nach dem Genuss von Schokolade einstellt, hat primär nichts mit den Inhaltsstoffen an sich zu tun. Eher verbinden wir mit dem Essen von Schokolade schöne Kindheitserinnerungen."
Lippenherpes bekommt man nicht mehr los.
"Wer einmal Lippenherpes bekommen hat, neigt leider immer wieder dazu, besonders wenn das Immunsystem geschwächt ist. Deshalb ist hier die Therapie vor allem die Stärkung des Immunsystems."
Fencheltee hilft Babys bei Blähungen.
"Fenchel enthält wie auch Anis Estragol. Man konnte wissenschaftlich feststellen, dass diese Substanz krebserregend ist. Deshalb ist Fencheltee gegen Blähungen nicht zu empfehlen."
Kamillentee hilft bei Augenentzündungen.
"Kamillenteekompressen helfen als Hausmittel bei Bindehautentzündung. Kamille wirkt beruhigend bei Augenrötung und vermindert das Fremdkörpergefühl im Auge."
Wie überall lautet die Devise: mit Maß und Ziel. Also genießt euer Gläschen Wein oder euren Schokoriegel mit Bedacht.
Zum Weiterlesen:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.