Rotwein

Beiträge zum Thema Rotwein

Der Weinbauverein Niederrußbach würde ohne diese geballte Frauenpower vielleicht ziemlich müde aussehen.
7

Edle Rotweine aus Holzfässern: Vinissage des Weinbauvereins in Niederrußbach

Die Trauben für den Wein wachsen nicht nur auf (Reben)Holz, manche Weine werden auch mit Holz veredelt. BEZIRK KORNEUBURG | NIEDERRUSSBACH. Am Samstag war es wieder so weit. "Die Nacht des Weines", die Vinissage des Weinbauvereines Niederrußbach, lockte Weinliebhaber in das Feuerwehrhaus. Landtagsabgeodneter Christian Gepp eröffnete die Vinissage, da Bürgermeister Hermann Pöschl krankheitshalber ausfiel. Unter den Gästen konnten Hausleitens Bürgermeister Josef Anzböck und Großweikersdorfs...

Dieser Wein erhielt 100 Punkte von Falstaff. | Foto: Batonnage

100-Punkte-Rotwein von Falstaff kommt aus Bezirk Neusiedl am See

Das Wein-und Gourmetmagazin Falstaff lud zu einer Batonnage-Rotweinverkostung. BEZIRK NEUSIEDL. Eine 23-köpfige Jury aus Österreich, Deutschland und der Schweiz - bestehend aus Weinhändlern, Sommeliers und Weinkennern - bewertete erstmals sämtliche, bis dato abgefüllte, Batonnage-Weine der Jahrgänge 2001 bis 2015. Die Degustation endete mit einer Sensation: Nicht nur, dass die Batonnage-Weine eindeutig die in der Parallelverkostung degustierten Premier Crus Weine aus Bordeaux „besiegten“ (der...

Biowinzer Viktor Fischer präsentiert den Jahrgang 2017 in neuem Design. | Foto: Biohof Fischer
1 4

Vom Weingarten aufs Etikett: Viktor Fischer präsentiert seine Weine in neuem Design

TRAISMAUER (pa). Seit 2012 ist Biowinzer Viktor Fischer (25) am elterlichen Hof – dem Biohof Fischer – für die Weine verantwortlich. In den Jahren konnte er sich als junger Nachwuchswinzer und gleichsam Bio-Vorreiter im Traisental und darüber hinaus einen Namen machen. Jetzt startet er mit seinen Weinen in neuem Design und unter dem Namen Viktor Fischer durch.  Vom Traisental ins King Valley und zurück Sein Handwerk hat Viktor Fischer in der Weinbauschule Krems gelernt. 2011 ist er zum ersten...

Kommentierte Weinverkostung - Rotweine im Trend

Kommentierte Weinverkostung in der Badener Hauervinothek, Beginn 19.00 Uhr, ab 5 Personen, um Voranmeldung wird gebeten unter 02252/45 6 40, € 11,00 pro Person. , Infos: Badener Hauervinothek , Tel: 02252/45 6 40 Wann: 22.03.2018 ganztags Wo: Badener Hauervinothek, Brusattipl. 2, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Jennifer Gangl

Kommentierte Weinverkostung - Rotweine im Trend

Kommentierte Weinverkostung in der Badener Hauervinothek, Beginn 19.00 Uhr, ab 5 Personen, um Voranmeldung wird gebeten unter 02252/45 6 40. € 11,00 pro Person. Infos: Badener Hauervinothek , Tel: 02252/45 6 40 Wann: 08.03.2018 19:00:00 bis 08.03.2018, 20:30:00 Wo: Badener Hauervinothek, Brusattipl. 2, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Marie-Therese Bruckberger

Große Leidenschaft für eine kapriziöse Diva: 30 Jahre Pinot Noir von Christian Fischer

Seit 30 Jahren keltert Christian Fischer Pinot Noir. Seine Leidenschaft für diese kapriziöse Rebsorte wurde schon sehr früh entfacht. Mit seinem ersten im Barrique ausgebauten Pinot Noir Jahrgang 1985 machte er als junger Winzer in der Weinwelt auf sich aufmerksam. Heute blickt der erfolgreiche niederösterreichische Weinmacher auf 30 Jahre Pinot Noir aus der Thermenregion zurück. Im Jahr 1983 machte Christian Fischer seinem Vater Guck den Vorschlag den Pinot Noir aus der Sooßer Riede Gradenthal...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Mit Stirnleuchten ausgestattete Lesehelfer
2 1 10

Eisweinlese in Rudersdorf-Berg

Rudersdorf:     In der Nacht zum 19.12.2017 fand beim Weingut Kleber in Rudersdorf-Berg die erste Eisweinlese statt. Bei minus 8 Grad waren die Winzer Siefgried und Gertrude Kleber mit mehreren Lesehelfern mit dem Abschneiden der Trauben beschäftigt.  Die Trauben wurden in der Folge im gefrorenen Zustand gekeltert.  Auch ein Beamter der Bundeskellereiinspektion war vor Ort und überprüfte das Lesegut und den Ablauf.  Auf das "süße Tröpferl" darf man gespannt sein.....

Rotwein-Genuss mit Casino-Feeling in Linz. | Foto: Casinos Austria
1

Karten für Falstaff-Rotweingala zu gewinnen

Zum perfekten Essen gehört der richtige Wein. Die besten Tropfen von Topwinzern gibt es bei der Falstaff Rotweingala am 14. November von 18 bis 22 Uhr im Casino Linz zu verkosten. Die Gäste erwarten dabei mehr als 100 verschiedene hochdekorierte Weine von 30 Spitzenwinzern. Bei der Verkostung haben die Besucher die Möglichkeit zum Fachsimpeln und können den Winzern so das ein oder andere Kellergeheimnis entlocken. Mit dabei sind folgende Weingüter: Allacher Vinum Pannonia, Weinberghof Fritsch,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Weinfreunde unter sich im Keller von Franz R. Weninger
58

Rotweinherbstliche Genüsse in Horitschon

„Vom Winde verweht“ zeigte sich der heurige Horitschoner Rotweinherbst – umso gemütlicher war es, in den Weinkellern der gastfreundlichen horitschoner Winzer genüsslich Blaufränkisch & co. zu genießen und sich ihm - wie sollte es anders sein – ausgiebig und durchaus philosophisch anzunähern. Beste Weine, kulinarische Spezialitäten aus der Region, ein kleiner roter Traktor, Kunsthandwerk, junge Wilde und arrivierte Namen unter den Winzern – Horitschon präsentierte sich wieder einmal gewohnt...

Immer wieder werden schlechte Trauben entfernt | Foto: Friessnegg
8

Der Jahrgang verspricht Gutes

In den kommenden Tagen wird Winzer Gerald Neumaier seine heurige Ernte einfahren. Er ist guter Dinge. MALTSCHACH (fri). Zwar wären die Witterungsbedinungen heuer nicht gerade ideal gewesen, aber die viele Mühe und Arbeit, die er in seinen Weinberg gesteckt hat, würden sich nun bezahlt machen, ist der Winzer Gerald Neumaier überzeugt. "Immer achtsam sein" "Das Wetter hatte etliche Kapriolen auf Lager. Da muss man als Winzer schnell reagieren", so Neumaier. "Ich habe beinahe täglich schlechte...

Obmann Michael Lehrner (rechts) und Obmann Stellvertreter Franz R. Weninger am Kostplatz des Blaufränkischwegs auf der Riede Dürrau | Foto: Anna Schumann
2

Horitschoner Rotweinherbst

HORITSCHON. Der alljährliche Rotweinherbst in Horitschon findet heuer am 28. und 29. Oktober statt. Samstag, 28. Oktober von 11 bis 19 Uhr kosten Sie bei allen teilnehmenden Winzern das erlesene Weinsortiment. Lassen Sie sich durch die Geschichten der guten Tropfen berühren. Finden Sie Ihren diesjährigen Lieblingswein. Riedenwanderung Am Sonntag, 29. Oktober von 13 bis 16 Uhr haben Sie die Möglichkeit bei einer Riedenwanderung die Horitschoner Lagen auf eigene Faust zu erkunden. Erwandern Sie...

Weinseminar

Teilnahme: max. 15 Personen Beitrag: Euro 25,- Leistung: Weinbegleitung - Vortrag 4 Rot- und 4 Weißweine Verbindliche Anmeldung: 0699-11 01 99 55 Anmeldeschluss: 07. Oktober 2017 Wann: 13.10.2017 17:00:00 Wo: Stadtbüro VP Kapfenberg, Lindenpl. 5, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

Anzeige
5 12

Kieberer & Haberer unterstützen den Weißen Ring Zentralraum OÖ

Kieberer & Haberer unterstützen den Weißen Ring Zentralraum OÖ Mit dem Kauf von einer oder mehreren Flaschen Wein „Der Kieberer & Der Haberer“ können Sie neben dem Genuss auch den „Weißen Ring Zentralraum OÖ“ unterstützen. „Der Kieberer“ Rotwein Cuvèe (Blauer Portugieser, Blauburger, Zweigelt, Syrah) alc. 13%vol „Der Haberer“ Weißwein (Rivaner 2016) alc. 12%vol Wollen Sie wissen, wie dieses Projekt entstanden ist? Herzinfarkt!  lautete die Diagnose. Der Rettungswagen fuhr, was das Zeug hielt!...

4

Hymne auf den Lutzmannsburger Wein - ein hitverdächtiger Ohrwurm!

2017 In Maßen genießen sollst du den Rebensaft. Dann schmeckst du sein Aroma und die ganze Kraft. Siehst die dunkle Farbe, riechst den feinen Duft. Darum lass die Zeit, der Wein braucht Luft! Im Weingebirge droben wachsen Trauben fein. In den Kellern reift heran der junge Wein. Die Winzer, sie zaubern mit viel Gespür den Menschen einen Trank, den Göttern eine Zier! Hast du auf guten Rotwein Lust, musst du nach Lutschburg im August. Die Sonne scheint den ganzen Tag - das ist genau das, was ich...

Nicht nur der Wein kann sich sehen lassen in Lutzmannsburg - hübscher Nachwuchs der Weingüter Prickler und Rohrer
66

5. Internationales Rotweinerlebnis Lutzmannsburg

"Hast du auf guten Rotwein Lust, musst du nach Lutschburg im August" - neue Hymne für den Lutschburger Roten Schon seit dem Jahr 1218 wird auf dem Lutzmannsburger Hochplateau Wein angebaut. Genügend Zeit, das Handwerk zu perfektionieren, wie die hervorragenden einheimischen Weine beim "Internationalen Rotweinerlebnis" bewiesen. Mit der hitverdächtigen neuen "Lutzmannsburger Rotweinhymne" wurde das 5. Internationale Rotweinerlebnis eröffnet. International deshalb, weil sich neben 9 renommierten...

3 3 4

Sommerrezept Mahoniamarmelade und auch gleich: Mahoniaessig

Jeder kennt den Mahoniastrauch, aber die wenigsten wissen, wie er heißt - und noch wenigere, dass man aus den Beeren eine köstliche Marmelade machen kann. Der Strauch ist nicht nur wegen der hübschen gelben Blüten und der ebenso hübschen blauen Beeren beliebt, sondern weil die stechenden festen Blätter gut geeignet für einen grünen Zaun sind. Er ist botanisch mit der Berberitze verwandt, die Beeren ebenso genießbar, aber evenso nur gekocht. Roh sind sie scheußlich bitter und sauer zugleich....

Kellermeister Günther Gottfried und Weingutsleiter Wolfgang Hamm freuen sich über den Wiener Weinpreis, der von Wiens Bürgermeister Michael Häupl verliehen wurde. | Foto: Stift Klosterneuburg

Weingut Stift Klosterneuburg ist Landessieger auch in Wien

Ein Rotwein des Weingut Stift Klosterneuburg wurde zum besten Wein seiner Klasse gekürt. KLOSTERNEUBURG (pa). Mit einem Landessieg in der Kategorie Pinot Noir / St. Laurent komplettiert das Weingut Stift Klosterneuburg seine heurige Siegesserie nach dem Niederösterreichischen Landessieg und dem Sieg im Salon Österreich Wein. Die Jury kürte die Pinot Noir Reserve 2014 vom Weingut Stift Klosterneuburg zum besten Wein seiner Klasse, Bürgermeister Häupl übergab am Abend des 27. Juni den Wiener...

Rotweinfestival 2016 | Foto: Eva Maria Plank
2

Rotweinfestival Deutschkreutz

Vom 13. - 16. Juli werden in Deutschkreutz wieder köstliche Weine am beliebten Rotweinfestival verkostet. Ein besonderes Erlebnis für Weinfreunde aus Fern und Nah. Die Winzer öffnen ihre Tore und heißen Sie auf den Weingütern herzlich willkommen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Verkosten, schauen Sie hinter die Kulissen, fachsimpeln Sie mit Weinexperten und genießen Sie mit Freunden den Spaß am Wein: Im Zentrum des österreichischen Rotweins. Kulinarische Weintage im Mittelburgenland Donnerstags...

1 31

Horitschoner Rotweinopening 2017

18 horitschoner Weingüter öffneten auch heuer wieder beim „Rotweinopening“ ihre (Keller-)Türen für regionale, überregionale und internationale Weinfreunde, die für dieses Wochenende nach Horitschon strömten. Die Weine zeigten sich überzeugend, wie gewohnt bei den hochkarätigen Tropfen aus Horitschons Weinrieden, die Winzer als perfekte Gastgeber. Die Wetterqualität zeigte da schon mehr Schwankungen und nach einem perfekt hochsommerlichen Auftakt am Samstag sorgte das Sonntagswetter dann für...

4

Theatergruppe Lutzmannsburg spielt die Komödie "Die Brautwerber"

Die Geschwister Emmerich, Alfred und Franziska Waldmeister, Kräuterhändler aus Strebisch‐Lutzenau, geben ihr Provinzdasein auf und wollen sich in der Stadt verheiraten. Dort angekommen suchen sie sofort die Heiratsvermittlung L´Amour & more auf. Ohne ihr Wissen landen sie jedoch in dem im selben Haus befindlichen Stellenvermittlungsbüro, da das Heiratsvermittlungsbüro geschlossen und der Heiratsbeamte Gustav Bader gekündigt wurde. Hier wiederum liegen die Nerven des Beamten Gottlieb Helfgott...

Schlifelner Richard, Bürgermeister Franz Schweng, Benjamin Späth und g.f. GR Erich Vodicka. | Foto: privat

Die Kruter håm an Gemeindewein 2017

Gemeinderat und Obmann des örtlichen Tourismusvereins Erich Vodicka lud gemeinsam mit dem Weinbauverein der Marktgemeinde Großkrut zur 13. Verkostung und Präsentation des heurigen Gemeindeweines im Großkruter Hof ein. Sieben Koster durften unter 7 Weinviertel DAC und 4 sortenverschiedenen Rotweinen von den Weinbauern aus Großkrut verkosten und bewerten. Die Sieger Weißwein: Weinviertel DAC 2016 vom Weingut Späth Rotwein: Zweigelt 2012 vom Weingut Schlifelner

Die Gewinner der Falstaff Rotweingala auf einen Blick | Foto: Foto: die Genussagentur

Mittelburgenländer räumten bei Falstaff Gala ab

WIEN/BEZIRK. Im Rahmen der Rotweingala 2016 wurde der neue Falstaff Rotweinguide 2017 präsentiert und mit ihm die Sieger ausgezeichnet. Der Guide kürt die besten Rotweine des Jahrgangs 2014, Zweigelt aus dem Jahr 2015 sowie gereifte Rotweine in der Reserve Trophy. Über 1.100 Weine wurden bewertet. Besonders die mittelburgenländischen Weine heimsten zahlreiche Preise ein. Die Gewinner: Falstaff Reserve Trophy 2016 1. Platz: Patriot 2012, Weingut Tesch, Neckenmarkt Mittelburgenland 2. Platz:...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 5. Juni 2025 um 14:00
  • Kirchengasse 7
  • Horitschon

„Treff ma uns af a Glasl Rotn!!“ beim Weingut A&G Gober

Unter dem Motto „Treff ma uns af a Glasl Rotn!!“ lädt das Weingut A&G Gober am Donnerstag den 8.Mai 2025 in Horitschon zu einer entspannten After-Work-Veranstaltung ein. HORITSCHON. Ob im Arbeitsoutfit oder im Freizeitlook – hier geht es ungezwungen, gemütlich und genussvoll zu. Neben einem Glas Rotwein erwarten die Gäste kleine Schmankerl und eine entspannte Atmosphäre. Nähere Informationen unter Tel.: +43 664 448 99 65 oder per Mail an: ag-gober@aon.at Vorbeischauen, anstoßen und den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.