Rotwein

Beiträge zum Thema Rotwein

Verkostungs- Team | Foto: Herbert Schleich
21

Weinverkostung in Retz
Teil des Erlöses der Florianiweine an Feuerwehr

"Jeder Schluck dient einem guten Zweck", so Landesfeuerwehrkommandant Didi Fahrafellner. Pro verkaufter Flasche des Florianiweines geht ein Euro an den Unterstützungsfonds des NÖ Landesfeuerwehr Kommandos. BEZIRK HOLLABRUNN/RETZ. Kellermeister Leo Wurst leitete die Verkostung im Landesweingut in Retz, bei der ausschließlich von Feuerwehrmitgliedern erzeugte Weine bewertet wurden. 50 Weiß- und 15 Rotweine aus ganz Niederösterreich traten zur ersten Auswahl an. Die besten zwölf Weiß- und sechs...

Philipp und Ulrike Mittelbach vom Weingut Mittelbach bei Krems hatten spannende Weine im Gepäck. | Foto: Kendlbacher
25

Feine Weine und mehr
Wahre Gaumenfreuden auf der Weinmesse Innsbruck

Auf der Weinmesse Innsbruck kamen Weinkenner, Weinfreunde und jene, die es noch werden wollten, voll auf ihre Kosten. Noch bis zum 22. Februar hat man die Gelegenheit, erlesene Weine aus dem In- und Ausland zu probieren. INNSBRUCK. Hoch die Gläser hieß es am vergangenen Donnerstag zur Eröffnung der Weinmesse Innsbruck. Rund 130 Aussteller aus den Bundesländern und darüber hinaus präsentierten ihre erlesenen Weine – und es war für jeden Geschmack etwas dabei. Vielseitiges AngebotBesonders...

1:25

Rotweinerlebnis Lutzmannsburg
"In Lutzmannsburg ist's immer spitze!"

Wie auch Johann Wolfgang von Goethe einst sagte: "Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.“, dies bewies sich auch am Rotweinerlebnis in Lutzmannsburg, dann da gab es nur die besten Tropfen der Region! Denn am Samstag standen in Lutzmannsburg die Kellertüren weit offen und luden zum Erleben und Genießen ein. Bei angenehmem Wetter stürmten die Gäste in die Weingüter und Weinkeller, um die besondere Gastfreundschaft der Lutzmannsburger Winzerinnen und Winzer zu erleben und die...

Alle Sieger und Sponsoren | Foto: Angela Hammer
4

JungWinzer Competence Trophy Krems
Jungwinzer aus Kleinriedenthal siegt

Immer mehr Jungwinzer stellen auf biologischen Weinbau um – eine Entwicklung, die sich auch bei der JungWinzerCompetenceTrophy 2024 in Krems zeigte. KREMS. Die JungWinzerCompetenceTrophy 2024 in Krems brachte nicht nur kulinarische Höhepunkte, sondern auch den klaren Trend zum biologischen Weinbau ans Licht. Die Teilnehmer des Wettbewerbs setzen zunehmend auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Anbaumethoden.  Sieger und biologischer WeinbauBei der Verleihung der JungWinzerCompetenceTrophy...

Foto: Weinfreunde zu Steyr
6

Gemütliche Weinverkostung
Ungarische Weine aus Somló bei den Weinfreunden zu Steyr

Anlässlich des September-Weinabends präsentierte Weinfreund Attila Piller eine sorgfältig ausgewählte Palette von Somlóer Weinen aus dem kleinen Anbaugebiet rund 100 Kilometer östlich der Grenzstadt Heiligenkreuz unweit des Plattensees. STEYR. Bekannte weiße Sorten wie "Furmint", aber auch bei uns weitgehend unbekannte wie "Lindenblättriger" und Schafschwänziger" bildeten das Rückgrat der hochkarätigen Verkostung, zum Schluss eine hervorragende Rotweincuvee von Peter Tóth und als Begleiter zur...

Große Auswahl an österreichischen Weinen im Restaurant Auis. | Foto: MeinBezirk
5

Österreichischen Wein genießen
Gastro-Rechnung einschicken und gewinnen

Ein schöner Abend in einem Restaurant, nette Stunden in einer Bar, unterhaltsame Abwechslung in einer Vinothek. Wer diese Freizeitgestaltung mit österreichischen Weinen verbindet, hat die Möglichkeit österreichische Weine zu genießen und zu gewinnen. Bis 31. August werden täglich zehn Gastro-Rechnungen bis zu einem Wert von jeweils 200 Euro von der ÖWM übernommen.  INNSBRUCK. Kulinarische Feinheiten bei Hannes Auer im Auis, ein Menü im Gastgarten bei Norbert Pedevilla im Fischerhäusl oder ein...

Der Wein ist auch ein wichtiges Produkt im Handel. Wein aus Tirol bereichert dieses Produktangebot. | Foto: Pixabay
2

Tiroler Weine
Erfolgreich auf Internationaler Bühne und Heimatverbunden

Tiroler Winzer wurden von der Landwirtschaftskammer Tirol für ihre Erfolge bei nationalen und internationalen Prämierungen ausgezeichnet. Der Tiroler Weinbauverband freut sich über wachsende Mitgliederzahlen und die hohe Qualität der heimischen Weine. Erfolge bei renommierten Wettbewerben wie der Austrian Wine Challenge Vienna, dem Concours International de Lyon und der Bergland-Weinbewertung bestätigen Tirols Ruf als feines Weinland. TIROL. Die vielfältige Tiroler Landwirtschaft bietet...

Die traditionellen Neusiedler Stadtweine haben in diesem Jahr Zuwachs in Form eines Naturweines bekommen. | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See
2

Stadtgemeinde Neusiedl
Neusiedler Stadtwein 2024 feierlich präsentiert

Der neue Stadtwein von Neusiedl am See 2024 wurde im Weinwerk Burgenland verkostet. NEUSIEDL AM SEE. Es gibt wieder einen Rot- und einen Weißwein von Neusiedler Winzerinnen und Winzern und heuer zusätzlich einen Naturwein. Rot, Weiß und NaturDer rote Stadtwein ist ein Zweigelt vom Weingut Christoph Hess. Den Weißwein stellt das Weingut Haider Thomas mit seinem Welschriesling. Als besondere Überraschung wurde in diesem Jahr ein dritter Wein präsentiert – nämlich ein Naturschaumwein in Rosé aus...

Der Tiroler Bernhard Herz (WDP Winzer Domaine Pöttelsdorf GmbH) hatte eine feine Auswahl an Roséweinen im Angebot. | Foto: Kendlbacher
18

„Der Wein hat zu mir gefunden!"
Weinmesse Innsbruck 2024 – feinste Weine und kulinarische Schmankerln

Dem guten Wein auf der Spur: Bereits zum 22. Mal hat die Weinmesse Innsbruck einmal mehr gehalten was Sie verspricht: Genuss pur! Zahlreiche Weinliebhaber aus Nah und Fern ließen sich von insgesamt 140 Ausstellern und deren Weinen begeistern und verwöhnen. INNSBRUCK. Letzte Woche konnten auf der Weinmesse Innsbruck mehr als 1.300 Weine aus sechs verschiedenen Ländern probiert werden. Etwa 140 Winzer stellten ihre erlesenen Weine vor, darunter vergessene Sorten und Raritäten aus ihren...

Karlheinz Sabath beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit Wein und hat in Wolfsberg eine eigene kleine Weinboutique aufgebaut.  | Foto: MeinBezirk.at
2

Erlaubt ist, was schmeckt
Beim Weinkauf gib's keine festen Regeln

Was einen guten Wein ausmacht und wie man das Risiko eines Fehlkaufs vermeidet, erklärt der Wolfsberger Weinbegeisterte Karlheinz Sabath. LAVANTTAL. Wenn es darum geht, den richtigen Wein für die heimische Dinnerparty, ein romantisches Date oder ein wichtiges Geschäftsessen auszuwählen, steht man als Laie im Supermarkt wie die sprichwörtliche Kuh vorm neuen Tor. Was ist überhaupt ein guter Wein und wie erkennt man einen solchen? Was sagt der Preis über den Geschmack aus? Und was ist von...

Anzeige
1 Video 3

Jeder Tropfen ist ein Hochgenuss
Auf zur Moosburger WeinWiesn!

Von 19. bis zum 22. Mai 2023 wird zur WeinWiesn auf der Moosburger Schlosswiese geladen! Beim  1. Weinfest in Moosburg präsentieren bis zu 40 kleine Winzer:innen die Vielfalt und Tradition der österreichischen Weinkultur. Spritzige Weißweine und vollmundige Rotweine auf höchstem Niveau. MOOSBURG. Im Mai wird der Wein auf der Schlosswiese in Moosburg so richtig gefeiert! Ein malerischer Platz zusammen mit einem richtig guten Wein – was gibt es schöneres für alle, die Wein lieben und einen guten...

Das Weingut Flür hat als Familienbetrieb international für Aufsehen gesorgt. | Foto: Privat
2

Blanc de Noir gewann in Lyon
Wieder Gold für Weingut Flür

Mit ihrem Blanc de Noir gewann das Weingut Flür in Lyon schon wieder eine Goldmedaille. Der Wein aus Tarrenz bekommt internationales Ansehen. TARRENZ. Die Geschichte des Weingutes Flür beginnt im Jahre 1995. Als dankbare Schattenspender und Traubenlieferanten, fristeten drei Weinstöcke, der Sorte Bacco Noir vor ihrer Hausterrasse ihr Dasein. Es war nur eine Frage der Zeit bis der Versuch, den ersten Hauswein zu keltern, gestartet wurde.  Aus anfänglich eher durchschnittlichen, entwickelten sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Sigi Kubanik, Rudi Dorn, Franz Fuhrmann, Gerhard Thüringer, Karl Schneider, Norbert Thiem, Lisi Thüringer, Josef Kohzina, Anita Ernst und Georg Oberenzer | Foto: Thüringer
1

Weinverkostung in Paasdorf
Eine Abordnung des Schützenvereines Mistelbach zu Gast beim Weingut Thüringer

Paasdorf:    Unlängst war zum wiederholten Male eine Abordnung des Schützenvereines Mistelbach geladen, eine geführte Weinverkostung im top Weingut Thüringer in Paasdorf mitzuerleben. Durch das weinspezifische und kulinarisch hoch interessante Abendprogramm führten Lisi und ihr Sohn Gerhard Thüringer. Das Weingut Thüringer Auf der Homepage des Betriebes ist zu lesen: Der Weinbau – nicht erst seit gestern Teil der Familie und trotzdem stets im Wandel der Zeit ohne dabei neu erfunden zu werden....

Der Rotweinherbst hat begonnen! Christian Szauer chauffierte die Festbesucher:innen durch Horitschon!
1 43

Feine Weine und jede Menge Spaß!
Rotweinherbst in Horitschon

Regen lässt das Gras wachsen, Wein das Gespräch. Dies bemerkte man auch am Rotweinherbst-Event in Horitschon, welches am Samstag, den 29. Oktober 2022, stattfand. HORITSCHON. Trotz des nebeligen und kühlen Wetters, zog es jede Menge Besucher:innen nach Horitschon auf das legendäre Rotweinherbst-Fest! Ob in den Kellern der Winzer:innen, bei der Weingartenwanderung oder in der Ortsvinothek - überall fand man gut gelaunte Gruppen. Die Kulturinteressierten hatten die Möglichkeit die edlen Tropfen...

Patek Sonja, Nicole Heuduschek, Thomas Patek und Robert Heuduschek warfen sich in ihre feinste Tracht und starteten motiviert ins Kirtagswochenende.
42

Kirtag & Lange Kirtagstafel in Deutschkreutz
"Das darf man sich nicht entgehen lassen!"

Es ist wieder soweit - der Deutschkreutzer Kirtag steht vor der Tür! Der Startschuss für das Kirtagswochenende fiel am Freitag, den 9. September 2022, mit der traditionellen langen Tafel, sowie dem Kirtagsbaum aufstellen. Der Baum steht - Zeit zum Anstoßen!DEUTSCHKREUTZ. Der Tourismusverein Deutschkreutz lud am Freitag ab 18 Uhr am Hautplatz zum Kirtagsbaum aufstellen ein, welches vom Festessen an der langen Kirtagstafel mit Weinbegleitung und Live-Musik gefolgt war. Die vielen Besucher:innen...

Winzervereinigung Losgelös(s)t mit Obmann Philipp Bründlmayer freut sich über viele Auszeichnungen. | Foto: Losgelös(s)t

Weinauszeichnungen
Die losgelös(s)t-Winzer auf Erfolgsspur

Über hervorragende Bewertungen und einen großartigen Weinjahrgang 2021 freuen sich die Winzervereinigung Losgelös(s)t. ROHRENDORF/ GEDERSDORF/ Wenn auch das vergangene Jahr in mancher Hinsicht nicht so einfach war: In punkto Auszeichnungen war es für die 15 Mitglieder der Winzervereinigung losgelös(s)t ein besonders gutes. Eine Höchstzahl an Goldmedaillen, Punkten, Sternen und Gläsern wurden von Fachmagazinen sowie bei der NÖ-Prämierung vergeben. 95 Punkte erreicht Einige der...

Die Lese hat bereits begonnen | Foto: Weingut Kollwentz
7

Die Winzer legen los
Weinlese im Bezirk Eisenstadt-Umgebung gestartet

Wir haben mit drei Winzern aus der Region gesprochen und sie zur heurigen Weinlese befragt.  EISENSTADT. Weißwein oder Rotwein, egal was man selbst bevorzugt, unsere befragten Winzer können mit allem dienen. Die Weingüter Köller aus Kleinhöflein, Triebaumer aus Rust und Kollwentz aus Großhöflein haben uns ihre Situation bezüglich Wetter und Pandemie geschildert. Ertrag und Qualität der heurigen ErnteBeim zu erwartenden Ertrag sind sich die Winzer weitgehend einig: die Ernte wird normal bis...

Hanna Glatzer mit einem ihrer "bunten Weine" | Foto: Lisa Kerper
2

Wein im Brucker Bezirk
Nachwuchswinzerin im Gespräch über Sommerweine

GÖTTLESBRUNN. Wein. Mehr als ein Getränk. Ein Genuss. Ob rot, weiß oder rosé. Wein ist nicht nur vielfältig in seiner Art und seinem Geschmack, sondern auch vielseitig einsetzbar. Besonders im Sommer gibt es den einen oder anderen Tipp für Weintrinkerinnen und Weintrinker, oder jene, die sich ausnahmsweise ein Gläschen gönnen wollen. Hanna Glatzer, Tochter des Winzers Walter Glatzer, aus Göttlesbrunn, erzählt, welche Weine besonders beliebt sind, wie sich Wein zu unterschiedlichen Speisen...

Unsere Fachjury traf sich am Donnerstag in der Obst- und Weinbauschule Silberberg. Wir danken herzlich! | Foto: Waltraud Fischer
1 Aktion Video 85

WOCHE-WeinChallenge 2021
1050 Weine aus der Steiermark am Start

Eine steiermarkweite Fachjury nahm am Donnerstag 1050 Weine unter die Lupe, um die Finalisten für die WOCHE-WeinChallenge 2021 zu ermitteln. LEIBNITZ.  Unzählige Hände waren am Donnerstag im Einsatz, um für die bevorstehende Verkostung der Fachsjury in der Obst- und Weinbauschule Silberberg alles bestens vorzubreiten. So konnte unter Einhaltung aller Covid-Maßnahmen und einem sicheren Abstand ein reibungsloser Ablauf der Verkostung gewährleistet werden. Großer Dank gilt allen Jury-Mitgliedern,...

Foto: Fritz-Wein-Cafe Kufstein © Reinhard Thrainer
6

Das Fritz-Wein-Cafe in Kufstein...

Ein absoluter Top-Tipp für alle die gerne ein Glaserl guten Wein trinken... Aber auch Biertrinker finden hier ausgesuchte Spezialitäten... Dazu ein paar Köstlichkeiten und einem gelungen Besuch steht nichts mehr im Wege...

Sortensieger Retz
Die besten für alle Sorten wurden herausgefunden

Die Kostkommission erteilte den Sortensieg an folgende Weingüter, unterteilt in die verschiedensten Kategorien.  Ermittlung der Sortensieger, Top 10 Winzer, Winzer des Jahres und DAC-Champion Weinviertel Grüner Veltliner, Weinviertel DAC, Hochsteiner2019, Winzerhof Wurst Schrattenthal Kategorie Gr. Veltliner klassisch Grüner Veltliner, Vision2019, Weingut Wagner, Leodagger Kategorie Gr. Veltliner kräftig Grüner Veltliner, Fuchsenberg2019, Weingut Hebenstreit Kleinriedenthal Welschriesling...

2

WOCHE-WeinChallenge 2020
Die Suche nach den besten Weinen des Jahres startet heuer im Juli

Es geht um die besten Weine des Landes.  Die WOCHE-WeinChallenge geht dieses Jahr bereits in die 17. Auflage. Auch heuer werden wieder die besten Weine gekürt und vermarktet. Alle edlen Tropfen, die Sie uns zur Bewertung einreichen, werden am 23. Juli 2020 von einer ausgewählten Jury verkostet. Alle Finalisten werden dann zum großen Abschlussevent eingeladen, bei dem gemeinsam die einzelnen Sieger in den Kategorien ebenso mittels einer Blindverkostung ermittelt werden. Für die Teilnahme an der...

Zell a. Z.: Es muss ein Wein sein

ZELL a. Z. (fh). Eine goldener Herbst ist nicht nur in Sachen Farbenpracht schön anzusehen sondern in der Regel auch für den Gaumen ein Genuss. Maria und Roland Pfister vom Gielerhof in Zell am Ziller haben sich mit Weinproduktion im Zillertal nicht nur einen Traum erfüllt, sondern auch Pionierarbeit geleistet und mit den Vorurteilen gegenüber der Weinproduktion in Tirol ordentlich aufgeräumt. Maria und Roland Pfister haben im Jahr 2014 damit begonnen sich in das Abenteuer Weinproduktion zu...

5 Fragen aus der Region
Kennst du die Antworten?

Welche beiden SPÖ-Abgeordneten aus dem Bezirk warnen vor den Schließungen von Bahnhofskassen? Wie viele Straßenkilometer trennen die Gemeinden Edlitz und Buchbach voneinander? Wo soll Weißwein- und Rotwein-Trinken helfen, die Kirchenorgel zu sanieren? Wann schenkte Graf Hoyos eine, 1867 errichtete, Kapelle der Pfarrgemeinde Dunkelstein? Wann wurde die Freiwillige Feuerwehr Prigglitz gegründet?

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.