Rotwein

Beiträge zum Thema Rotwein

Klassisches Wildragout

Zutaten 1 Kilo Wildschulter (ausgelöst, zugeputzt) Salz, frisch gemahlener Pfeffer 4-5 EL Öl oder Butterschmalz Mehl zum Stauben, 1 TL Tomatenmark 1/8 l Rotwein ca. 1 l Wildfond zum Aufgießen (ersatzweise Suppe oder Wasser), 150 g Wurzelwerk 1 – 2 Zwiebeln etwas Wildgewürz zum Abschmecken, 2 – 3 EL Wildfruchtmarmelade (z.B. Hagebutten-, Preiselbeermarmelade) Zubereitung: Und so geht's Fleisch in ca. drei Zentimeter große Würfel schneiden, salzen, pfeffern und mit Mehl bestreuen. Öl in einem...

Leondinger Genuss-Weinkost

Der Seniorenbund Leonding lädt zur 2. Genuss-Weinkost in den Dorfstadl (Ruflinger-Straße 201) Ein ausgewogenes Weinsortiment aus den besten Weinbauregionen von Niederöstereich, Oberösterreich (Leonding), Steiermark, Burgenland, etc. ermöglicht einen Vergleich der allerbesten Tröpferl. Als besonderer Leckerbissen für Weinkenner gilt die „Querverkostung“ edler Rieslinge aus den verschiedenen Regionen. Für Gäste, die mit öffentlichen Verkahrsmitteln wie Buslinie 17 oder LILO nach Rufling anreisen,...

Rotweinfestival

in Deutschkreutz Wann: 10.07.2016 ganztags Wo: Gemeinde, 7301 Deutschkreutz auf Karte anzeigen

Martin Mittelbach Winzer, Marianne Giretzlehner | Foto: Neumayr
4

Pfadfinder und ihr Mönchsbergwein

SALZBURG. Laut urkundlicher Erwähnungen baute Erzbischof Paris Lodron schon 1650 am Mönchsberg, im Zwinger, Wein an. 350 Jahre später nahmen sich die Salzburger Pfadfinder des Weinbergs an. Unter der engagierten Anleitung von Martin Mittelbach, vom Weingut Tegernseerhof in der Wachau, kultivierten sie das Gelände. 2008 wurden 538 Rebstöcke der Sorte „Frühroter Veltliner“ ausgepflanzt. 2010 konnte die erste Ernte vinifi ziert werden. Im Jubiläumsjahr „200 Jahre Salzburg bei Österreich“ ist nun...

In Sotschi stießen Anna Fenninger und Winzer Johann Polczer mit Eisenberger Weinen an. | Foto: privat
6

Eisenberger Weine auch in Rio

Das Weingut Polczer aus Eisenberg beliefert auch bei den Olympischen Sommerspielen das Österreicherhaus wieder mit Weinen. EISENBERG. Das Weingut Polczer aus Eisenberg belieferte bereits die Österreichischen Olympioniken in Sotschi und so konnten OlympiasiegerInnen wie Anna Fenninger und Matthias Mayer, sowie die zahlreichen Besucher im Österreicherhaus die erlesenen Weine vom Eisenberg genießen. „Ich habe Sport studiert und darum spielt dieser auch in meinem Leben eine große Rolle. Olympische...

Eurothermen-Generaldirektor Markus Achleitner (m.) lud 2-Hauben-Koch Lukas Kapeller (l.) und Spitzenwinzer Fred Loimer zum „Weinclub-Event“. | Foto: EurothermenResorts
2

Für Genießer: "Weinclub-Genussabend" im Paradiso

BAD SCHALLERBACH. Zum Genuss-Zentrum verwandelte sich vor kurzem Bad Schallerbach. Eurothermen-Generaldirektor Markus Achleitner lud zu einem Genießerabend der „Paradiso-Weinclubfreunde“. Damit der Genuss auch nicht zu kurz kommt, sorgten Top-Winzer Fred Loimer aus Langelois und 2-Hauben-Koch Lukas Kapeller aus Steyr mit einem 7-Gänge-Menü und ausgesuchten Weinen. Dies ließen sich unter anderem Landesrat Günther Steinkellner, Hermann Pühringer (WKOÖ-Dir.Stv.) und Bad Schallerbachs Bürgermeister...

20

Wein und Genuss in der Dominikanerkirche Krems: Edle Tropfen in göttlichem Ambiente

Der diesjährige im Rahmen des Wachau Gourmet Festival 2016 an zwei Tagen in der Dominikaner Kirche abgehaltene Event „Wein und Genuss“ geriet einmal mehr zur gelungenen Präsentation edler Tropfen. 74 überwiegend nationale Weingüter nützten die Gelegenheit, vor allem ihre 2015er-Weine anzupreisen - auch für die weniger bekannten Winzer eine gute Werbemöglichkeit. Auf dem geografischen Fokus standen die Weingegenden Kamptal, Thermenregion, Wachau, Wagram, Kremstal, Traisental und Carnuntum. Bei...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Die Falstaff Sieger 2015: Franz und Christina Netzl, Albert Gesellmann und Ronald Kiss mit Elke Winkens Falstaffherausgeber Wolfgang M. Rosam und Falstaff
Chefredakteur Peter Moser.
94

Weingut Netzl ist Falstaff-Sieger 2015

Auch aus dem Bezirk Oberpullendorf gibt es drei Preisträger NECKENMARKT/HORITSCHON/WIEN (EP). Österreichs Rotwein-Elite gab sich bei der bei der Falstaff Rotweingala in der Wiener Hofburg ein Stelldichein. In feierlichem Rahmen wurden die Ergebnisse der 36. Falstaff Rotweinprämierung präsentiert – durch die Siegerehrung führte Schauspielerin Elke Winkens, die Urkunden wurden von Falstaff Herausgeber Wolfgang M. Rosam und Falstaff Chefredakteur Peter Moser überreicht. Über 1.500 Besucher sorgten...

http://www.citygate.at
5

Winzertage im CITYGATE vom 20. – 21. November 2015

Im CITYGATE, Wiens Shoppingcenter mit Wohlfühlatmosphäre direkt an der U1 Aderklaaer Straße, können Sie vom 20. – 21. November köstliche heimische Weinspezialitäten verkosten. Degustieren Sie in Ruhe und genießen gratis Kostproben von ausgewählten Winzern, von Freitag bis Samstag im CITYGATE Shopping. Ob leichte, belebende Weißweine, samtige Rotweine oder prickelnde Winzersekt-Raritäten. An mehreren Winzerständen findet man an diesen Tagen, zu ab Hof Preisen, für jeden Geschmack genau das...

Lutzmannsburger Winzer öffnen ihre Kellertüren

LUTZMANNSBURG. Auch heuer laden die Lutzmannsburger Winzerfamilien zum Tag der offenen Kellertür und öffnen am Samstag, 7. November von 13.00 – 21.00 Uhr ihre Weinkeller, um gemeinsam mit weininteressierten Gästen aus nah und fern den Ausklang des Weinjahres zu feiern. Wie jedes Jahr können WeinliebhaberInnen beim Tag der offenen Kellertür erstmals die Jungweine zu verkosten und natürlich auch aktuelle Jahrgänge der hervorragenden Lutzmannsburger Weine in allen teilnehmenden Weinkellern...

39

Strahlender Rotweinherbst in Horitschon

Bei strahlendem Rotwein-Herbst-Wetter präsentierte sich Horitschon zur großen Freude von Weinbauvereins-Obmann Franz Strass und seinen Winzerkollegen von seiner allerschönsten Seite. Beim Tag der offenen Kellertür konnten Weinfreunde aus Nah und Fern entspannt von Winzer zu Winzerin wandern und die guten Tropfen Horitschons ausgiebig verkosten. Wie in den Vorjahren wurde dieses Angebot gerne angenommen und die Qualität der Weine aus dem Zentrum des Blaufränkischlandes ausgiebig gelobt! Mit...

Anzeige
39

Horitschoner Rotweinherbst war ein voller Erolg

HORITSCHON. Bei KAiserwetter mit viel Sonnenschien und midlden Temperaturen fanden die Horitschoner Rotweintage statt und boten ein umfangreiches Programm. Von den offenen Kellertüren bei 18 renommierten Winzern, einer Lehrpfadführung am Horitschoner Blaufränkischweg, bis zu einer Riedenwanderung und einiges mehr. Oldtimer Am Samstag, öffnen 18 Winzer in Horitschon Haus und Hof für die Verkostung ihres Sortiments. Die Gäste durften sich auf die neuen Weine des Jahrgangs 2014 und Reserven 2013...

Christine Paier und ihr weinkundinger Partner Gerold Lagger

Zellot ist Weinwirt des Jahres 2016

Christine Paier und Gerold Lagger freuten sich über Auszeichnung für ihr umfangreiches Weinangebot. SPITTAL (ven). Bereits seit drei Generationen in weiblicher Hand, wurde das Restaurant Zellot in Spittal kürzlich zum "Weinwirt des Jahres 2016" ausgezeichnet. Preis und Leistung Inhaberin Christine Paier und ihr Lieferant Gerold Lagger sind stolz auf die Auszeichnung. "Das Verhältnis von Preis und Leistung soll stimmen", so die beiden. Das Restaurant wurde anonym und unbemerkt von der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bester Wein aus dem Pinkatal gehört für Johann Bugnits zum gemütlichen Netzwerken einfach dazu.
4

Johann Bugnits: "Mein Hobby ist der Beruf"

Der Direktor Johann Bugnits vom Lagerhaus SüdBurgenland sieht sich als Netzwerker und genießt den südburgenländischen Rotwein. Johann Bugnits ist Geschäftsführer vom Lagerhaus SüdBurgenland und somit eines der wichtigsten Partner-Unternehmen für den Agrarbereich im Landessüden. Der Eisenberger hat damit auch die Verantwortung für 145 MitarbeiterInnen. "Wir hatten schon über 180, aber durch die Auslagerung des Landtechnikbereichs sind etliche Mitarbeiter dort beschäftigt", so Bugnits. Kontakt...

Resveratrol gilt als gesundheitsfördernder Stoff. Er steckt unter anderem in Schokolade. | Foto: Archiv

Mit Rotwein und Schoko gegen Alzheimer

Resveratrol hilft bei der Abtötung von Krebszellen, indem es hemmend auf ein Protein einwirkt. Das in Rotwein und Schokolade enthaltene Resveratrol verlangsamt das Fortschreiten der Alzheimer-Demenz – zumindest unter Studienbedingungen. 119 PatientInnen mit leichter bis mittelschwerer Alzheimer-Demenz wurden in die nun veröffentlichte amerikanische Studie miteinbezogen. Die Hälfte erhielt täglich Resveratrol, die andere ein Blindpräparat. Unter Resveratrol schritt die Krankheit deutlich weniger...

  • Sabine Fisch
29

Der Genuss steht im Mittelpunkt

Die Horitschoner Winzer laden am 24. und 25. Oktober zum sechsten Rotweinherbst ein HORITSCHON (EP). Nach dem Rotweinopening im Mai ist der Horitschoner Rotweinherbst die zweite Chance, die edlen Tropfen der Winzer im Rahmen eines tollen Programms, zu genießen. Besonderes Weinjahr Weinbauvereinsobmann Franz Straß verspricht viele Highlights rund um den Rotwein. "Am Samstag öffnen 18 Winzer Haus und Hof für die Verkostung ihres Sortiments. Die Gäste dürfen sich auf die neuen Weine des Jahrgangs...

Das Weinlese Team "Blauburger" von Leopold Flandorfer (links)  mit dem wohl schnellsten Schnitter des Weinviertels, Josef Plesner (Mitte).
26

Ein gutes Jahr für Rotwein

Jedoch läßt Überangebot vom Roten im Weinviertel die Preise im Keller "Die Qualität vom Rotwein wird durch die heurige Witterung sehr gut sein", stellt Leopold Flandorfer aus Oberkreuzstetten zufrieden fest, "aber aufgrund der gestiegenen Anbauflächen für die roten Trauben ist die produzierte Menge sehr groß, und das wirkt sich auf den Preis aus." Vor knapp zwei Jahrzehnten sattelten viele Weinviertler Winzer vom traditionellen Weißweinanbau aufgrund von Förderungen der Politik auf Rotwein um....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 5. Juni 2025 um 14:00
  • Kirchengasse 7
  • Horitschon

„Treff ma uns af a Glasl Rotn!!“ beim Weingut A&G Gober

Unter dem Motto „Treff ma uns af a Glasl Rotn!!“ lädt das Weingut A&G Gober am Donnerstag den 8.Mai 2025 in Horitschon zu einer entspannten After-Work-Veranstaltung ein. HORITSCHON. Ob im Arbeitsoutfit oder im Freizeitlook – hier geht es ungezwungen, gemütlich und genussvoll zu. Neben einem Glas Rotwein erwarten die Gäste kleine Schmankerl und eine entspannte Atmosphäre. Nähere Informationen unter Tel.: +43 664 448 99 65 oder per Mail an: ag-gober@aon.at Vorbeischauen, anstoßen und den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.