Rotwein

Beiträge zum Thema Rotwein

Das Phantom“ erhält jährlich eine neue Rezeptur. Die Zusammensetzung verändert sich in Nuancen, die Stilistik und Charakteristik bleibt aber jedes Jahr typisch. | Foto: Weingut K+K Kirnbauer
2

„Das Phantom 2020“ in Deutschkreutz
Weingut K+K Kirnbauer launcht neuen Jahrgang

Das Familienweingut K+K Kirnbauer in Deutschkreutz steht für nachhaltige Rotweinkultur. Herzstück und Aushängeschild des Weinguts ist die Rotwein-Cuvée „Das Phantom“. DEUTSCHKREUTZ. Als erster Rotweinwinzer Österreichs hatte Walter Kirnbauer die Idee, eine Cuvée zu kreieren und schrieb mit der damals exotischen Mixtur österreichische Weingeschichte. Am kommenden Pfingstwochenende präsentiert K+K Kirnbauer den neuen Jahrgang ihres Weinklassikers: „Das Phantom 2020“. Jährlich werden je nach...

Rieser Daniel und Neuhauser Valentin vom Weingut Franz Bayer aus Wagram. | Foto: Kendlbacher
Video 14

20 Jahre Weinmesse Innsbruck
„Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken!"

Nach zwei Jahren Pause und insgesamt fünf Anläufen ist es endlich so weit. Die Weinmesse Innsbruck meldet sich zum 20-jährigen Jubiläum mit zahlreichen Ausstellern und vielen Gaumenfreuden zurück. INNSBRUCK. Die größte Weinmesse Westösterreichs meldet sich zurück und lässt zum 20-jährigen Jubiläum die Korken knallen. Rund 140 Winzer und Händler aus sechs Nationen präsentieren sich (28. bis 30. April) auf der Weinmesse Innsbruck mit einem umfangreichen Angebotsspektrum an edlen Weißweinen,...

Blaufränkisch-Superstar  Albert Gesellmann aus Deutschkreutz zu Gast im Kellerschlössel. | Foto: DW

Dürnstein
Domäne Wachau plant vinophil-kulinarischen Abend

Winter, Winzer, Barbeque: Ein vinophil-kulinarischer Abend mit Rotweinwinzer-Legende Albert Gesellmann DÜRNSTEIN. Der Besuch des berühmten Winzers aus dem Mittelburgenland bildet den Auftakt zum „Winter.Winzer.BBQ“, einer neuen Kellerschlössel-Serie der Domäne Wachau, bei der große Rotweine und über offenem Feuer gegrilltes Fleisch im Mittelpunkt stehen werden. Buntes Programm Das breitgefächerte Veranstaltungsprogramm der Domäne Wachau bietet unter anderem Weingutsführungen, Wanderungen,...

Winzervereinigung Losgelös(s)t mit Obmann Philipp Bründlmayer freut sich über viele Auszeichnungen. | Foto: Losgelös(s)t

Weinauszeichnungen
Die losgelös(s)t-Winzer auf Erfolgsspur

Über hervorragende Bewertungen und einen großartigen Weinjahrgang 2021 freuen sich die Winzervereinigung Losgelös(s)t. ROHRENDORF/ GEDERSDORF/ Wenn auch das vergangene Jahr in mancher Hinsicht nicht so einfach war: In punkto Auszeichnungen war es für die 15 Mitglieder der Winzervereinigung losgelös(s)t ein besonders gutes. Eine Höchstzahl an Goldmedaillen, Punkten, Sternen und Gläsern wurden von Fachmagazinen sowie bei der NÖ-Prämierung vergeben. 95 Punkte erreicht Einige der...

2

Rezept
Rezept Bohnen-Linsen-Crème

Ursprünglich wollte ich eine orientalsch gewürzte Linsencrème machen. Aber ich hatte nur mehr eine Handvoll Linsen,  ebenso wenige kleine bunte Bohnen und große weiße Bohnen. Ich beschloss, sie zusammen zu verarbeiten. Dafür weichte ich alles ca. 30 Stunden vor dem Kochen in klarem Wasser ein. Die Wege zu einer Köstlichkeit sind oft verschlungen. So war es auch hier. Bei einer Speis-Kontrolle, ob nichts verschimmelt ist, fand ich ein Glas Zwiebelmarmelade, gekocht aus lila Zwiebeln, bissl...

Philipp Grassl erreichte 99 Falstaff-Punkte | Foto: cmvisual
2

Weinregion
Falstaff prämiert Rotweine aus Carnuntum

REGION CARNUNTUM. Die heimischen Winzer dürfen sich über einen Medaillenregen freuen. Das Weinmagazin Falstaff zeichnete die Rotweine der Region Carnuntum aus. Üblicherweise findet die Falstaff-Rotweingala in der Wiener Hofburg statt. Aufgrund der Pandemie konnte die Verleihung der Trophäen bereits zum zweiten Mal nicht live stattfinden. Die Carnuntiner haben dennoch Grund zur Freude, denn erneut erhalten die WinzerInnen des Gebiets in nahezu jeder Kategorie eine Top-Platzierung - und das,...

Der Golser Werner Achs holte sich mit seinem Rotweincuvée „XUR 2019“ den Falstaff-Sieg. | Foto: Julius Hirtzberger
3

Falstaff Rotweinguide Österreich 2022
Golser Rotweincuvée 2019 gewinnt und Winzer aus Bezirk besetzten Treppchenplätze der "Jungen Roten"

Die Zahl der teilnehmenden österreichischen Winzer ist im heurigen 42. Falstaff Rotweinguide auf 360 Betriebe gestiegen. BEZIRK NEUSIEDL. Falstaff-Chefredakteur Peter Moser und eine achtköpfige Expertenjury verkosteten und bewerteten insgesamt 1.300 Rotweine. "Wegweiser zu den besten Rotweinen"Weine aus dem Jahrgang 2019 wurden im Hauptbewerb, 392 Weine aus dem Jahrgang 2018 und älter in der Kategorie „Reserve Trophy“ und die „Jungen Roten“ aus dem Jahrgang 2020  in der Kategorie „Jungwein...

Die Lese hat bereits begonnen | Foto: Weingut Kollwentz
7

Die Winzer legen los
Weinlese im Bezirk Eisenstadt-Umgebung gestartet

Wir haben mit drei Winzern aus der Region gesprochen und sie zur heurigen Weinlese befragt.  EISENSTADT. Weißwein oder Rotwein, egal was man selbst bevorzugt, unsere befragten Winzer können mit allem dienen. Die Weingüter Köller aus Kleinhöflein, Triebaumer aus Rust und Kollwentz aus Großhöflein haben uns ihre Situation bezüglich Wetter und Pandemie geschildert. Ertrag und Qualität der heurigen ErnteBeim zu erwartenden Ertrag sind sich die Winzer weitgehend einig: die Ernte wird normal bis...

Winzerin Ernestine Berger führt den Weinbau „grafenBERGERin“ auf 880 Metern Seehöhe in der Gemeinde Flattach. | Foto: privat
2

Internationaler Tag des Rotweins
Ein "Achterl" in Ehren

Am 28. August wird international der „Tag des Rotweins“ gefeiert. Grund genug, um hinter die Fassade des gegärten Rebensaftes zu blicken und um Spezialitäten zu erkunden, die perfekt zum „Achterl Rot“ passen. BEZIRK SPITTAL. Für die einen ist er ein fixer Begleiter zum Abendessen, die anderen genießen ihn gerne in geselligen Runden. Dass Rotwein ein Alleskönner ist und sich in Maßen positiv auf unsere Gesundheit auswirkt, ist wissenschaftlich belegt. Das „g´sunde Achterl“ kann unter anderem das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Silvia Heinrich: "Beginne den Tag mit einem Lächeln und beende ihn mit einem Glas Blaufränkisch!" | Foto: Weingut Heinrich
1 2

Interview mit Silvia Heinrich, Winzerin aus Deutschkreutz
"Weinbau ist mein Leben"

Die burgenländische Winzerin Silvia Heinrich kann aktuell, geht es nach den Bewertungen von A la Carte, Falstaff, Gault & Millau und Vinaria, als die beste Rotweinwinzerin Österreichs bezeichnet werden. DEUTSCHKREUTZ. Keine andere Winzerin hat für ihre Top-Rotweine in den letzten Jahren mehr Punkte erzielt als die Deutschkreutzerin. In den letzten fünf Jahren finden sich Silvia Heinrichs Rotweine im Winzerinnen-Ranking an den vordersten Rängen.  Wir haben mit der Top-Winzerin über ihre Arbeit...

Winzer aus Neckenmarkt
Heribert Bayer feiert 80igsten Geburtstag

Einer der ersten Önologen Österreichs und zugleich Pionier der modernen österreichischen Rotweinproduktion Heribert Bayer feiert heute seinen 80igsten Geburtstag. NECKENMARKT. Der in Neckenmarkt beheimatete Weinmacher gibt seinem Sternzeichen Löwe einen hohen Stellenwert. Denn sowohl sein berühmter Paradewein Cuvée In Signo Leonis als auch die gleichnamige Kellerei ist nach seinem Sternzeichen benannt. Seit 2006 wird diese von seinem Sohn Patrick Bayer in seinem Namen und nach seiner...

Hanna Glatzer mit einem ihrer "bunten Weine" | Foto: Lisa Kerper
2

Wein im Brucker Bezirk
Nachwuchswinzerin im Gespräch über Sommerweine

GÖTTLESBRUNN. Wein. Mehr als ein Getränk. Ein Genuss. Ob rot, weiß oder rosé. Wein ist nicht nur vielfältig in seiner Art und seinem Geschmack, sondern auch vielseitig einsetzbar. Besonders im Sommer gibt es den einen oder anderen Tipp für Weintrinkerinnen und Weintrinker, oder jene, die sich ausnahmsweise ein Gläschen gönnen wollen. Hanna Glatzer, Tochter des Winzers Walter Glatzer, aus Göttlesbrunn, erzählt, welche Weine besonders beliebt sind, wie sich Wein zu unterschiedlichen Speisen...

Bei Schilcherland Spezialitäten in der Deutschlandsberger Schulgasse wurde das Paket zu den Siegerweinen aus der zehnten Raiffeisen Gebietsweinkost präsentiert, ab sofort online und vor Ort erhältlich. | Foto: Veronik

Raiffeisen Gebietsweinkost
Sechs Siegerweine in einem Paket

Mitte Juni sind die Sortensieger der Raiffeisen Gebietsweinkost "Wirtschaft und Wein" präsentiert worden, jetzt gibt es diese als exklusives Package zu erwerben, nämlich bei Schilcherland Spezialitäten in Deutschlandsberg.  DEUTSCHLANDSBERG. Kürzlich haben sich die vier Winzer der sechs Sortensieger aus der Raiffeisen Gebietsweinkost bei Schilcherland-Spezialitäten Steiermark getroffen, um das exklusive und zugleich praktische Paket mit den ausgezeichneten Tropfen vorzustellen. "Unser Dank gilt...

Einmal aufstellen bitte: Sieger, Finalisten und Organisatoren für die Prämierung aus der zehnten Raiffeisen Gebietsweinkost am Trapl-Hof in St. Stefan ob Stainz. | Foto: Brigitte Polz
Video 30

Wirtschaft und Wein (+Video)
Überraschung bei der zehnten Raiffeisen Gebietsweinkost

Die Raiffeisen Gebietsweinkost  "Wirtschaft und Wein" hat als jährlicher Höhepunkt im Veranstaltungsreigen der Raiffeisenbanken Schilcherland und Süd-Weststeiermark am Weingut Trapl  stattgefunden. Dabei hat sich ein neuer Sieger für das Gebietsweingut des Jahres 2021 herauskristallisiert. In der Königsklasse Schilcher hat ein Quereinsteiger aus einer Jungfernlese überrascht. ST. STEFAN OB STAINZ. Was sonst vor großem Publikum in der Deutschlandsberger Koralmhalle gefeiert wird, hat heuer, wie...

Unsere Fachjury traf sich am Donnerstag in der Obst- und Weinbauschule Silberberg. Wir danken herzlich! | Foto: Waltraud Fischer
1 Aktion Video 85

WOCHE-WeinChallenge 2021
1050 Weine aus der Steiermark am Start

Eine steiermarkweite Fachjury nahm am Donnerstag 1050 Weine unter die Lupe, um die Finalisten für die WOCHE-WeinChallenge 2021 zu ermitteln. LEIBNITZ.  Unzählige Hände waren am Donnerstag im Einsatz, um für die bevorstehende Verkostung der Fachsjury in der Obst- und Weinbauschule Silberberg alles bestens vorzubreiten. So konnte unter Einhaltung aller Covid-Maßnahmen und einem sicheren Abstand ein reibungsloser Ablauf der Verkostung gewährleistet werden. Großer Dank gilt allen Jury-Mitgliedern,...

Mit einer Online-Weinverkostung der Augustinus-Mönch-Rotweinedition will der Lions Club Fürstenfeld, um Präsident Josi Thaller, Einnahmen für die Activity-Kasse lukrieren.
5

Helfen mit Genuss
Lions Club Fürstenfeld: "Augustinus Mönch" wird online verkostet

Unter dem Motto "Helfen mit Genuss" lädt der Lions Club Fürstenfeld am 5. Mai zur ersten Charity-Online-Rotweinverkostung via Facebook. FÜRSTENFELD. Mit neuen Ideen versucht der Lions Club Fürstenfeld die Pandemie zu meistern und trotz fehlender Veranstaltungen Einnahmen für die Activity-Kasse zu lukrieren mit dem Projekte und benachteiligte Personen regional, aber auch international unterstützt werden. Pro Jahr werden so vom Lions Club Fürstenfeld zwischen 20.000 und 30.000 Euro für karitative...

7

Rezept
Rezept Ufo

Ich scherze nur. Aber der Knochen, der vom köstlichen Ochsenschwanz (oder Ochsenschlepp) abgenagt übrig bleibt, erinnert wirklich an ein Ufo... - Wir essen wenig Fleisch, und den Ochsenschwanz haben wir erst vor kurzem für uns entdeckt. Im gut sortierten Geschäft ist der Ochsenschwanz bereits in einzelne Wirbeln zerteilt. Ich hatte alte Rezepte, aber ich vereinfachte sie nach meiner guten Gewohnheit zeitgemäß. Ich steckte die 4 Wirbeln in einen Druckkochtopf, fast ganz mit Wasser zugedeckt....

Philipp Grassl wurde zum besten Rotwein-Winzer des Jahres 2021 gekürt.  | Foto: Mila Zytka
3

Falstaff Prämierung
Rotweine aus Carnuntum gewinnen erneut

Zum dritten Mal in Folge ging der Gesamtsieg im Falstaff-Rotweinguide an einen Winzer aus Carnuntum. Das österreichische Weinjournal Falstaff hat Philipp Grassl zum besten Rotweinwinzer des Jahres gekürt.  CARNUNTUM/GÖTTLESBRUNN. Carnuntums Winzer sind bei den Österreichischen Rotweinen ganz vorne mit dabei und die Erfolgsserie geht weiter. Nach Walter Glatzer (2019) und Gerhard Markowitsch (2020) wurde nun mit Philipp Grassl aus Göttlesbrunn der Falstaff-Sieger 2021 gekürt. Der zweite Platz...

Stefan Paul, Christine, Stefan David, Georg Wellanschitz | Foto: joseph estl pictures
2

Falstaff Rotwein Sortensieger aus Neckenmarkt
1. Platz für das Weingut Wellanschitz

Das Weingut Wellanschitz konnte mit dem 1. Platz für SYRAH ORTHOGNEIS 2018 den Sortensieg ins Mittelburgenland holen. NECKENMARKT. "Ein 1. Platz ist immer eine besondere Auszeichnung und Bestätigung unserer leidenschaftlichen Arbeit", freut sich Christine Wellanschitz. "In Zeiten wie diesen, aber ist die Freude umso größer und hat uns in der ganzen Familie wirklich zum Strahlen gebracht." Wein mit großem PotentialEinzigartig für die Region ist der Orthogneis in Neckenmarkt, dieser macht den...

1 1 3

Neues Mitglied für BNI-Gruppe
Ing. Eva Maria Iby vom Rotweingut IBY ist neu im Unternehmer-Team Sonnenland

Eva Maria Iby kommt aus dem Mittelburgenland, dort wo der Blaufränkisch zu Hause ist. Seit 2017 führt sie gemeinsam mit ihrem Ehemann das familiäre Weingut. Die IBY Rotweingut GmbH ist ein landwirtschaftlicher bio- und IFS zertifizierter Betrieb und produziert auf 40ha Rotweine mit hoher Qualität. Frau Ing. Iby ist für Marketing und Verkauf ihrer ausgezeichneten Weine zuständig und entschied sich Mitglied bei BNI zu werden, um die Vorteile des Empfehlungsmarketings für sich zu nutzen. Die...

Thermalwasser trifft Schokolade und Wein: Thermen-Geschäftsführer Philip Borckenstein-Quirini, Weinbäuerin Katharina Thaller,  Schokolademacherin Julia Zotter und Weinbauer Wolfgang Kowald präsentieren die neuen genussvollen Kreationen.
5

Thermenreort Loipersdorf
Was Thermalwasser, Schokolade und Wein gemeinsam haben

Genussvolle Wasserbombe: Thermenresort Loipersdorf präsentiert drei neue kulinarische Souvenirs. BAD LOIPERSDORF. 7 Gramm: genau so viel Thermalwasser findet sich in der neuen Schokolade des Thermenresort Loipersdorf die von niemand geringeren als Schokoladenguru Josef Zotter und seiner Tochter Julia kreiert wurde. Gemischt mit edlem Kakao und feinen Zutaten aus der Region ergibt sich ein "wasserbombenstarkes" Novum, in weißer und dunkler Ausführung, das nicht nur die Herzen der Thermengäste...

Der Spitzerberg von Dorli Muhr wurde als bester Rotwein ausgezeichnet | Foto: Anna Stöcher
5

Carnuntum
Renommiertes Fachmagazin vergibt Höchstnote an Rotwein

Das Wein-Fachmagazin "Wine Spectator" vergibt eine historische Höchstnote an den Spitzerberg Rotwein von Dorli Muhr. CARNUNTUM/PRELLENKIRCHEN. Das größte Weinmagazin der Welt, der "Wine Spectator", singt in seiner jüngsten Ausgabe (15. Oktober 2020) eine Ode an die Sorte Blaufränkisch. Die höchste Bewertung, die das Magazin jemals an einen österreichischen Rotwein vergeben hat, bekam der Jahrgang 2017 des “Ried Spitzerberg 1ÖTW Erste Lage” von Dorli Muhr aus Prellenkirchen. Österreichische...

Die Weinlese im Weingut von Franz und Christine Netzl aus Göttlesbrunn hat begonnen.  | Foto: Weingut Franz & Christine Netzl
3

Carnuntum
Die Zweigelt Weinlese läuft an

Die Weinlese hat begonnen und Zweigelt ist die meist ausgepflanzte Rebsorte in der Region Carnuntum.  REGION CARNUNTUM. Jetzt hat die Lese auch schon begonnen, vor allem Zweigelt als autochthone Rebsorte Österreichs steht aktuell am Leseplan der Rubin Carnuntum Winzer. Es ist auch mittlerweile das Aushängeschild Carnuntums, denn Zweigelt ist die meist ausgepflanzte Rebsorte der Region. Diese Rotweinsorte nimmt 235,14 Hektar von insgesamt 906 Hektar der Weinfläche ein. Im Jahr 2018 wurden...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 5. Juni 2025 um 14:00
  • Kirchengasse 7
  • Horitschon

„Treff ma uns af a Glasl Rotn!!“ beim Weingut A&G Gober

Unter dem Motto „Treff ma uns af a Glasl Rotn!!“ lädt das Weingut A&G Gober am Donnerstag den 8.Mai 2025 in Horitschon zu einer entspannten After-Work-Veranstaltung ein. HORITSCHON. Ob im Arbeitsoutfit oder im Freizeitlook – hier geht es ungezwungen, gemütlich und genussvoll zu. Neben einem Glas Rotwein erwarten die Gäste kleine Schmankerl und eine entspannte Atmosphäre. Nähere Informationen unter Tel.: +43 664 448 99 65 oder per Mail an: ag-gober@aon.at Vorbeischauen, anstoßen und den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.