Weine

Beiträge zum Thema Weine

Auch Karl Kräuter (ganz links), Sänger Peter Karpf (2. vo.li) oder Doris-Grit Schwartz (3. vo. re.) schauten beim Weinfest vorbei. | Foto: MeinBezirk/Robert Glinik
20

Völkermarkt
Edle Weine und feinste Kulinarik beim 16. Wine & More

VÖLKERMARKT. Am Freitag, dem 5. September hieß es wieder, genießen, entdecken und anstoßen beim 16. Wine and More im Bürgerlustpark in Völkermarkt. 15 Winzerinnen und Winzer aus ganze Österreich präsentierten edle und fein erlesene Weine. Aus dem Bezirk Völkermarkt war Vino Hren, vom Slow Wine Carintia unter anderem der Weinhof vlg. Ritter, das Weingut Vinum Virunum beziehungsweise das Weingut Waltl vertreten. Bei der kulinarischen Wanderung von Stand zu Stand gab es bei mehreren Ständen auch...

Anzeige
Radfahren inmitten der Weingärten, ein Erlebnis für die ganze Familie.  | Foto: Sonnenland Mittelburgenland
4

Ortsreportage Horitschon
Weintradition trifft auf genussvolle Events

Horitschon gehört zum Top-Weinbaugebiet Mittelburgenland und zählt – gemeinsam mit Deutschkreutz, Neckenmarkt und Lutzmannsburg – zu den zentralen Orten im Blaufränkischland. Die besten Weinbergslagen der Gemeinde genießen hohes Ansehen und schlagen sich in der Qualität der regionalen Weine nieder. HORITSCHON. Horitschon ist nicht nur für seine hochwertigen Weine bekannt, sondern auch für seine lebendige Weinkultur. Zahlreiche Weingüter, laden regelmäßig zu besonderen Erlebnissen rund um Genuss...

Fünf der 275 ausgezeichneten Weine stammen aus der Steiermark, drei davon tragen den Titel SALON Sieger 2025. | Foto: ÖWM / Robert Herbst
3

Salon Österreich Wein 2025
Die Weine aus der Steiermark zählen zu den Besten

Beim traditionsreichen Salon Österreich Wein 2025, dem wohl härtesten Weinwettbewerb des Landes, wurden auch heuer wieder die besten Tropfen gekürt. Unter den 275 ausgezeichneten Salon-Weinen finden sich gleich fünf aus der Steiermark – drei davon dürfen sich sogar über die höchste Auszeichnung als Salon-Sieger 2025 freuen. STEIERMARK. Die feierliche Preisverleihung fand im ehrwürdigen Palais Niederösterreich in Wien statt. Der Salon, seit über 35 Jahren ein Fixpunkt in der heimischen Weinwelt,...

Anzeige
Foto: Region Seefeld
5

Hoch die Gläser
Winzerfest lockt mit Tiroler Weinen, Live-Musik & Schmankerln

Wenn sich der Kurpark Seefeld in ein stimmungsvolles Paradies für Weinfreunde verwandelt, ist eines klar: Das Tiroler Winzerfest ist zurück! SEEFELD. Am 11. und 12. Juli laden über 15 Tiroler Winzer*innen dazu ein, ihre besten Tropfen zu verkosten und die Vielfalt der regionalen Weinkultur zu erleben. Mit dabei sind Gastwinzer aus der renommierten Weinregion Baden – für noch mehr Geschmack und Entdeckungen im Glas. Wein mit Tiefe und Herkunft Die Weine aus Nordtirol spiegeln die alpine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Claudia Eichler, Michael Tögl, Markus Tagwerker, Michael Hanke, Gabriele Reitmayer, Sebastian Bohrn, Anna Christen.  | Foto: Vinothek Herrnbaumgarten
3

Kleines Dorf – große Weine
Herrnbaumgarten feiert 72 Weinauszeichnungen

Herrnbaumgarten, bekannt auch als das ,,verrückte Dorf" feiert 72 Auszeichnungen bei nationalen und internationalen Weinwettbewerben. BEZIRK MISTELBACH/HERRNBAUMGARTEN. Man muss nicht groß sein, um Großes zu leisten – dieser Satz trifft in besonderem Maße auf das beschauliche Weinörtchen Herrnbaumgarten zu. Was hier Jahr für Jahr in den Kellern heranreift, kann sich weit über die Landesgrenzen hinaus sehen – und vor allem schmecken – lassen. 2025 wurde zum erneuten Beweis der hohen Qualität und...

Anzeige
Weinbau Neumayer: Ausgezeichnete Weine und saisonale Speisen in Perchtoldsdorf. | Foto: Weinbau Neumayer
2

Weinbau Neumayer
Die ausgezeichneten Weine aus Perchtoldsdorf

Im malerischen Perchtoldsdorf, umgeben von den sanften Hügeln der Perchtoldsdorfer Heide, arbeitet ein Familienbetrieb, der sich nicht nur der Tradition, sondern auch der kontinuierlichen Verbesserung verschrieben hat. Weinbau Neumayer, ein Unternehmen, das 1978 von Gertraude und Johann Neumayer gegründet wurde, blickt auf eine lange Geschichte zurück. Seit der Übernahme des Betriebs durch ihren Sohn Christian im Jahr 2010 wird der Heuriger kontinuierlich modernisiert und auf höchste Qualität...

Wein-Genuss aus Niederösterreich, der mit dem Wine-Award ausgezeichnet wurde. | Foto: Josef Bollwein
3

WIFI NÖ Auszeichnung
Wine-Award 2025 - Das sind die besten Weine im Land

In vier Kategorien wurden auch dieses Jahr wieder die schmackhaftesten Weine mit dem Wine-Award ausgezeichnet. Dabei wurde die hohe Qualität der niederösterreichischen Weinbetriebe sowie das breite Weiterbildungsprogramm des WIFI NÖ hervorgehoben. NÖ. In St. Pölten ging die Ehrung des WIFI NÖ über die Bühne. Rund 270 Weine wurden von mehreren Diplomsommeliers, die ihre Weinausbildung beim WIFI absolviert haben, blind verkostet. In mehreren Runden wurden dann in den Kategorien "Weiß Klassik...

Schneider (links) und Weineck (rechts) holten den Sortensieger nach Röschitz. | Foto: Markus Kahrer
3

Röschitz räumt ab in Feldkirch
Veltliner holen Gesamt- und Sortensieg

Röschitz setzt ein starkes Zeichen bei der Vinobile in Feldkirch: Gerald Schneider und Martin Weineck holen mit ihren Veltlinern Gesamt- und Sortensiege. Die Auszeichnungen bestätigen die hohe Qualität der Röschitzer Weine und sorgen für breite Anerkennung im Westen Österreichs. RÖSCHITZ. Die renommierte Weinmesse Vinobile in Feldkirch bot auch heuer wieder ein Schaufenster für exzellente Weine aus Österreich, der Schweiz und Liechtenstein. In einem hochkarätigen Teilnehmerfeld mit 130 Winzern...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Weinbauverein Horitschon: Kassier Stellv.  Johannes Forauer, Schriftführer Stellv. Lisa Lehrner, Obfrau Eva Maria Iby, Obfrau Stellv. Dominik Gober, Kassier Franz Strass, Pelzer Gitti Obfrau Tourismus Mittelbgld., Anton Gober, Rudi Wessely, nicht am Foto Schriftführer Michael Kerschbaum. | Foto: Rosenberger
13

Weingut Iby
Blaufränkisch als Vorbild für nachhaltigen Weinbau

Anlässlich eines Pressefrühstücks beim Weingut Iby stellte der Verein zur Förderung der Horitschoner Weinkultur die Bedeutung der Riede Dürrau und Hochäcker für den regionalen Weinbau in den Mittelpunkt. Die tiefgründigen Braun- und Gleierden mit hohem Tonanteil bieten ideale Voraussetzungen für den Anbau von Blaufränkisch, der Leitsorte der Region – und das ohne künstliche Bewässerung. HORITSCHON. Die tonhaltigen Böden speichern winterliche und frühjährliche Niederschläge und geben diese über...

Erkan Özcan betreibt den neuen Laden in Währing.  | Foto: Wolfgang Unger
9

Neueröffnung in Währing
"The Cheese" liefert Käse für jeden Geschmack

Die Währinger Straße ist um ein Geschäft reicher. Vor Kurzem eröffnete ein Geschäft, das den Käse in all seinen Varianten vor den Vorhang holt.  WIEN/WÄHRING. Bäuerlich, ländliches Flair, wie man es in einem Käseladen vermuten mag, wird man in dem neuen „The Cheese“ in der Währinger Straße 113 wohl kaum finden. Betreiber Erkan Özcan ist das Interieur wichtig: "Die Ästhetik ist mir dabei besonders wichtig, schließlich isst das Auge ja bekanntlich mit".  Käselaibe, wohin das Auge nur reicht,...

5

Weinkultur lebt!
Erfolgreiche Prüfung zur Jungsommelière Österreich

Sieben Schülerinnen der HLW Mistelbach haben die Prüfung zur Jungsommelière Österreich erfolgreich abgeschlossen. Die Prüfung gliederte sich in mehrere anspruchsvolle Bereiche: Zunächst stellten die Teilnehmerinnen ihr Fachwissen in einer schriftlichen Prüfung unter Beweis. Anschließend folgte eine sensorische Verkostung, bei der ihre Fähigkeiten im Erkennen und Bewerten von Weinen geprüft wurden. Den Abschluss bildete ein praktischer Teil, in dem die Schülerinnen ihre Fertigkeiten im...

Mit Mut, klarer Vision und handwerklichem Können führt der junge Winzer und Musiker Matthias Reckendorfer das Familienweingut im Weinviertel. | Foto: Weingut Reckendorfer
5

Ollersdorf
Weingut Reckendorfer - Wein mit Klang und Charakter

Vor etwas mehr als fünf Jahren machte sich der damals 20-jährige Matthias Reckendorfer auf, die Weinwelt für sich zu erobern. Nun wurde er bereits zum vierten Mal von Falstaff als beliebtester Nachwuchswinzer Niederösterreichs nominiert. OLLERSDORF. Nach seinem Abschluss an der Höheren Bundeslehranstalt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg und mehreren Auslandspraktika übernahm er das bislang im Nebenerwerb geführte Weingut seiner Eltern in Ollersdorf an der March und stellte es – mit...

"Ich bin eine leidenschaftliche Gastgeberin. Das wollte ich immer schon machen. Und durch die Events kommst du auch mehr in Kontakt mit den Kunden",
erklärt Sandra Perrotta, hier in ihrem Geschäft in Maxglan, für das sie mit MySpirit einen neuen Geschäftspartner hat. Sie feiert im März 2025 ihr einjähriges Jubiläum als Obfrau der Maxglaner Wirtschaft. | Foto: Schrofner
5

Sandra Perrotta in Maxglan
"Kleines Möbelhaus mit Lifestyle-Charakter"

2018 wagte Sandra Perrotta den Schritt in die Selbstständigkeit und hat diesen auch sieben Jahre danach nicht bereut. Sie hat in dieser Zeit sogar so viel gelernt, wie in den Jahren davor nicht. Mit ihrem geschäftlichen Wechsel zu MySpirit steht heuer ein Jahr der Veränderung an. Weg von nur Küchen verkaufen, hin zu einem "kleinen Möbelhaus" in Maxglan mit Lifestyle-Charakter und Weinen und Gins aus Mallorca. SALZBURG. Drei Ziele hat sich Sandra Perrotta in ihren 20ern gesteckt:...

„Neue naturgestärkte Rebsorten bieten nicht nur spannende Geschmackserlebnisse, sondern auch eine klimaschonende Weinproduktion.“ - wurde beim PIWI-Vortrag in Neckenmarkt betont.
44

PIWI-Symposium in Neckenmarkt
Zukunftsweisender Weinbau mit pilzwiderstandsfähigen Rebsorten

Im allbekannten „Gasthaus zur Traube“ versammelten sich am Montag, den 24. Februar 2025, WinzerInnen, ExpertInnen und Interessierte, um über die Zukunft des Weinbaus zu diskutieren. Der Fokus des PIWI-Symposiums lag auf pilzwiderstandsfähigen Rebsorten, die nicht nur wirtschaftliches Potenzial bieten, sondern auch die Umwelt schonen. Ein Wirtschaftszweig im WandelNECKENMARKT. Die Weinbranche steht vor Herausforderungen: Der Klimawandel, steigende Produktionskosten und die Notwendigkeit,...

Frauen als Winzerinnen - Der Geschmack überzeugt. | Foto: Bernadette Steurer-Weinwurm
4

Frauen
Thermenregion DAC setzt auf das Know-how von Winzerinnen

Die nächste Generation ist weiblich: in vielen Weinbaubetrieben der niederösterreichischen Thermenregion übernehmen in den kommenden Jahren Frauen die Leitung. THERMENREGION (Red.). „Immer mehr junge Frauen entscheiden sich für den Beruf der Winzerin. Die Ausbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und oft auch berufsbegleitend möglich“, so Katharina Wöhrleitner, Geschäftsführerin Weinforum Thermenregion. Anlässlich des Weltfrauentags beschreiben regionale Winzerinnen ihren Beruf und die...

Zankls in Salzburg mit Winzern für die Gastronomie
Zankl's Weine Sommerfest 2024

Am 12.08.2024 fand nun schon zum dritten Mal das Zankls Weine Sommerfest statt. Maximilian Zankl, Inhaber und Geschäftsführer von Zankls Weine, lud die Fachwelt und Freunde des Hauses in die Neuwirthhallen nach Salzburg, um gemeinsam zu feiern. Qualität als oberster Wert Zahlreiche Fachhändler, Sommeliers und Multiplikatoren folgten dem Aufruf des jungen, gut vernetzten Salzburgers. Die Basis für die Veranstaltung bildete Zankls Weinsortiment, das von den Gästen in ungezwungener Atmosphäre...

Deniz Takan führt das Währinger Fischrestaurant.  | Foto: Wolfgang Unger
17

Takans's Fischrestaurant
In Währing macht man einen Ausflug ans Meer

In Währing kommt Urlaub auf den Tisch: Takan’s Fischrestaurant serviert feine Meeresspezialitäten. Aber auch Fleischtiger sowie Vegetarierinnen und Vegetarier kommen auf ihre Kosten.  WIEN/WÄHRING. Dass Fisch nicht gleich Fisch ist, beweist Deniz Takan mit seinem Lokal in der Haizingergasse 13. Begonnen hat alles am Kutschkermarkt mit einem kleinen Stand. "Ich habe meinen Traum verwirklicht und bin nun in der Lage, Liebhabern der Meeresküche das zu bieten, was man oftmals nur an den...

Thomas Sagmeister, Elmar Supper, Joe Furtner, Klaus Glavanics, Ronald Gollatz, Markus Fischer  | Foto: Burgenland Kul(t)inarium / Martin Steiger
4

Bezirk Oberwart
Neues Führungstrio beim Burgenland Kultinarium in Wien

Jahr für Jahr von tausenden Gästen besucht, hat sich das Burgenland Kul(t)inarium ("Kulti") am Hof in der Wiener Innenstadt zum herausragenden Schaufenster für das Burgenland in Wien entwickelt. Das "Kulti" am Hof ist jetzt in neuen Händen. Kommendes Jahr findet es nach der "Hofübergabe" unter neuer Führung statt. WIEN / BEZIRK OBERWART. „Kulti“, das ist die Vielfalt der Weine, herzhafte Speisen, stimmige Musik und Unterhaltung und vor allem die einzigartige burgenländische Gastfreundschaft....

Christa Schefbeck (33) ist neue Betriebsleiterin des SPAR-eigenen Weinguts Schloss Fels. | Foto: SPAR/Johannes Brunnbauer
4

Önologin übernimmt
Leitung des Weinguts Schloss Fels übergeben

Die studierte Önologin (Fachfrau für Wein und Weinbau) Christa Schefbeck (33) hat die Leitung des SPAR-eigenen Weinguts Schloss Fels übernommen.  FELS AM WAGRAM. Die aus dem niederösterreichischen Pielachtal stammende Mostviertlerin wird künftig die gesamte Weinproduktion in Fels am Wagram planen, organisieren und überwachen. Seit 1986 gehört das Weingut zur SPAR AG. Das Weingut Schloss Fels erstreckt sich über eine Produktionsfläche von 17.000 Quadratmetern, verteilt auf drei Ebenen. Mit 50...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Rund um das beliebte Ausflugsziel Am Himmel in der Himmelstraße 125 liegen die Weingärten über der Stadt. (Archiv) | Foto: Willfried Gredler-Oxenbauer / picturedesk.com
2

Döbling
Weinlese wegen der Wetterwarnung Am Himmel verschoben

Rund um das beliebte Ausflugsziel Am Himmel in der Himmelstraße 125 liegen die Weingärten über der Stadt. Die für den Donnerstag geplante Weinlese musste jedoch wegen der Gewitterwarnung verschoben werden. WIEN/DÖBLING. "Am Himmel" wird es am Wochenende ungemütlich. Die geplante Weinlese wurde verschoben, da ein Gewitter auf Wien zu rollt. "Es wird mit 50 bis 60 Litern auf dem Quadratmeter wohl überdurchschnittlich viel in den 72 Stunden des Wochenendes regnen", deutet Sabrina Nujic-Marth,...

Klosterneuburgs Weinbau-Obmann Leopold Kerbl: "Als Faustregel gilt, dass die Weinlese 100 Tage nach der Weinblüte beginnt." | Foto: Buschenschank Kerbl
3

Weinlese
Klosterneuburgs Winzer ernten heuer früher als sonst

Die Weinernte startet heuer in ganz Österreich viel früher als sonst, berichtet der Österreichische Weinbauverband. Auch Klosterneuburgs Winzer sind schon beim Lesen. KLOSTERNEUBURG. "Wir haben mit der Hauptlese schon Ende August begonnen", verrät Klosterneuburgs Weinbau-Obmann Leopold Kerbl gegenüber MeinBezirk. Zum Vergleich: "Vor 20, 25 Jahren haben wir im letzten Septemberdrittel angefangen und bis Mitte Oktober gelesen." Die Verschiebung resultiert aus einem deutlich früheren Start der...

Foto: Weinfreunden zu Steyr
2

Weinfreunden zu Steyr
„Griechischer Wein" bei den Weinfreunden zu Steyr

Einen fulminanten Start nach der Sommerpause legten Karl und Maria Koppensteiner bei ihrer launig kommentierten Raritäten-Verkostung griechischer Weine aus allen namhaften Anbaugebieten hin. DIETACH. Mehrjährige Auslandsaufenthalte bei Steyr-Hellas in Thessaloniki und BMW in Athen hatten die beiden zum Erkunden der lokalen Weinszene genutzt und gute Kontakte zu Winzerinnen und Winzern geknüpft, die dann sogar in einen Import griechischer Weine für ihre Vinothek in Steyr-Dietach mündeten. Obmann...

120

ÖVP Ennsdorf
Tolle Stimmung beim Weinfest

Zahlreiche Besucher kamen zum tollen Event ENNSDORF. Am vergangenen Wochenende fand wieder das Weinfest der Volkspartei Ennsdorf statt. Viele Ennsdorfer und auch so manche Weitgereiste kamen zu diesem schon traditionellen Fest. Von besten Weinen über Sturm und Saft bis hin zu vielen kulinarischen Genüssen war für das leibliche Wohl reichlich gesorgt. Auch die jüngeren Gäste kamen nicht zu kurz: Ein liebevoll gestaltetes Kinderprogramm sorgte dafür, dass es ein Fest für die ganze Familie wurde....

  • Enns
  • Klaus Mader
Weinstammtisch Loire: An der Tafel im Hof des Weinwerks in Neusiedl am See | Foto: Andrea Glatzer
18

Weinstammtisch Loire: Weine und Schlösser
Leben wie Gott in Frankreich

Eine vinophile und kulinarische Reise ins Loiretal unternahmen die Gäste stressfrei beim Weinstammtisch des Wein-Cafes "Zum echten Leben". Das für seine atemberaubenden Natur- und Kulturschönheiten bekannte Flusstal in Zentralfrankreich beeindruckt Liebhaber von erfrischenden Crémants, fruchtbetonten Sauvignon Blanc der AOP Sancerre oder Cabernet Franc der AOP Saumur aus aromatischen roten Beerenfrüchten. NEUSIEDL AM SEE. Entlang der Loire, die im kalkreichen Zentralmassiv der Ardeche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.