jugendstiltheater

Beiträge zum Thema jugendstiltheater

Boris Randzio in "Liwûna und Kaidôh" | Foto: Dirk Kölling
3

Premiere im Klagenfurter Jugendstiltheater
Ballett und Schauspiel im kleinsten Theater Österreichs

Von 16. bis 27. September ist der Berliner Balletttänzer Boris Randzio in seinem Solostück "Liwûna und Kaidôh" im Klagenfurter Jugendstiltheater zu sehen. In einer Mischung aus Schauspiel und Ballett interpretiert Randzio Teile aus dem "astralen Seelenroman" des Berliner Autors und Originals Paul Scheerbart. Die Produktion des Vereins zur Anregung des dramatischen Appetits (VADA) entstand 2020. Nun hat Randzio das Stück für die Aufführung im kleinsten Theater Österreichs adaptiert. Eine...

2 2

sirene Operntheater: Uraufführung bei Wien modern
ABENDSONNE - Kammeroper von Kristine Tornquist und Tomasz Skweres (UA)

Abendsonne. Kammeroper mit einem Text von Kristine Tornquist mit Musik von Tomasz Skweres (UA) 10., 12., 13., 14., 15., 16., 17. November 2025, jeweils 19.30 Uhr | 120 Minuten. Keine Pause. Jugendstilheater, Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien | Bar Bio Weingut Gsellmann am Goldberg LIMITS. Eine Vortragsreihe, an allen Vorstellungstagen frei zugänglich, jeweils um 18.30 Uhr Eine sirene Produktion bei WIEN MODERN im Jugendstiltheater Die Seniorenresidenz Abendsonne bedeutet für die alten Bewohner die...

9

Unterwegs am Ring
Das kleinste Theater der Welt

Das Theatergebäude ist ein 9,96 m² großer Pavillon Der Jugendstil-Pavillon im Goethepark entstand im Zeitraum zwischen 1911 und 1914 nach Plänen des Architekten Franz Baumgartner in Ausführung des Baumeisters Georg Horčička. Klagenfurt hat mit dem Jugendstil-Pavillon auch das wahrscheinlich kleinste Theater der Welt: Der Verein VADA bespielt das Jugendstiltheater, das je nach Veranstaltung bis zu zehn Personen Platz im Publikum bietet. In den 1980er und 1990er Jahren war im Pavillon ein...

2 Video 12

Ein außergewöhnliches Erlebnis
Miameide - die stillen Schwestern

European News Agency, 27.09.2023, Nadejda Komendantova [ENA] sirene Operntheater 2023 Heute möchte ich von einem außergewöhnlichen Erlebnis erzählen, das ich neulich hatte. Ich glaube, dass Sie das auch erleben sollten! Es war eine fantastische kulturelle Veranstaltung, die im Jugendstiltheater am Steinhof stattfand, einem architektonischen Juwel inmitten der historischen Anlage einer ehemaligen Nervenheilanstalt. Bei dem Spektakel handelte es sich um die Oper Miameide! Während ich mich...

2 Video 6

Erfolgreiche Uraufführung in Wien
sirene Operntheater: MIAMEIDE - die stillen Schwestern

WIEN / Jugendstiltheater: Uraufführung der „grünen“ Oper MIAMEIDE Online Merker: 21. September 2023. Von Manfred A. Schmid Man sollte weniger oder am besten gar kein Fleisch mehr essen. Was aber dann? In der Oper Miameide, die in Kooperation des sirene Operntheaters mit dem Vokalensemble Momentum Vocal Music und dem Ensemble PHACE im Jugendstiltheater auf der Baumgartner Höhe uraufgeführt wird, geht es um eine arbeitslose Frau, die vom AMS, nachdem sie auf die Frage, welche Kompetenz sie...

Es grünt so grün im Jugendstiltheater am Steinhof – denn am 21. September feiert das Theaterstück "Miameide - Die stillen Schwestern" seine Premiere. In diesem dreht sich alles um Pflanzen. | Foto: Michael J. Payer
2

Jugendstiltheater am Steinhof
Die Sprache der Pflanzen erleben

Das Jugendstiltheater am Steinhof startet mit einem neuen Stück in den Herbst. Die Sprache der Pflanzen steht in diesem im Mittelpunkt. WIEN/PENZING. Es grünt so grün im Jugendstiltheater am Steinhof – denn am 21. September feiert das Theaterstück "Miameide - Die stillen Schwestern" seine Premiere. In diesem dreht sich alles um Pflanzen. Denn die Hauptperson Mia kann die Sprache der Pflanzen verstehen. Obwohl sie eine so außergewöhnliche Fähigkeit hat, scheint sich keine Verwendung dafür...

Foto: sirene
2 Video 18

Uraufführung der Kammeroper
MIAMEIDE - Die stillen Schwestern

IM WIENER JUGENDSTILTHEATER STEHT DIE URAUFFÜHRUNG DER NEUEN KAMMEROPER VON KRISTINE TORNQUIST UND JULIA PURGINA BEVOR! Miameide - die stillen Schwestern Text von Kristine Tornquist Musik von Julia Purgina Trickfilm von Julia Libiseller 21., 23., 25., 26., 27., 28., 30. September 2023 jeweils 20:00 Uhr. 70 Minuten. Keine Pause Jugendstiltheater, Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien Jeweils 19:00 Uhr: EXPEDITION GRÜN! - Eine Vortragsreihe Mit Bar von Otto am Berg von 18 bis 23 Uhr. Bücherstand, seltene...

Foto: Georg Schiessler
2 Video 18

sirene Operntheater: erfolgreiche Aufführungsreihe
Crumb-Pilgerfahrt: Aufregender Makrokosmos bei Wien Modern

Bachtrack, 23.11.2022, Chanda VanderHart Fans neuer Musik in Wien wissen, dass der November ein Highlight ist. Wien Modern, 1988 von Claudio Abbado gegründet, erobert jedes Jahr nach Halloween die Stadt und präsentiert den ganzen Monat über neue Musik in einer erstaunlichen Anzahl von Veranstaltungsorten und Formaten. Eines der Highlights dieser Saison ist sicherlich Georg Crumbs kompletter Makrokosmos, gespielt im Jugendstiltheater am Steinhof, am Rande der Stadt. Die Aufführung kombiniert...

2 Video 3

sirene bei Wien Modern
MAKROKOSMOS I-IV - George Crumb - sirene Operntheater 2022

George Crumb: Makrokosmos I–IV (1972–1979) - 120' sirene Operntheater im Wiener Jugendstiltheater bei Wien Modern 2022 Alfredo Ovalles: Klavier Martyna Zakrzewska: Klavier Igor Gross: Schlagwerk Emanuel Lipus: Schlagwerk Christina Bauer: Klangregie Kinetische Installationen und Performances. PRINZpod: Allkonen Peter Koger: beyond Wendelin Pressl: Planetothek Barbis Ruder: Mundstücke v3 | mit Barbis Ruder, Sebastiano Sing und Laura Steinl Burkert/Tornquist: Schwarz | mit Judith Baumgartner,...

Das Wiener Theatermuseum zeigt das Gemälde Nackte Wahrheit zum 160. Geburtstag von Gustav Klimt.

Das Wiener Theatermuseum und Gustav Klimt Das Wiener Theatermuseum und Gustav Klimt oder "Nuda Veritas". „Die nackte Wahrheit“ im Lichte radikaler künstlerischer Reformbestrebungen im Wien um 1900. Am 14. Juli 2022 jährte sich der Geburtstag des großen Malers und Zeichners Gustav Klimt (1862-1918) zum 160. Mal. Diesen Tag nahm Marie-Theres Arnbom, Direktorin des Theatermuseums, zum Anlass, dessen bedeutendes Gemälde aus dem Jahr 1899 in neuer Zusammenstellung zu zeigen. Das Bild stammt aus dem...

Foto: Johannes Puch
9

Uraufführung von CLOSE UP im Jugendstiltheater
Intimität des Alltags

Die Premiere von "CLOSE UP - Poesie des Augenblicks" gestern, 20. Mai 2022, im Jugendstiltheater Klagenfurt / Celovec war restlos ausverkauft. Das Publikum erlebte hautnah und mit allen Sinnen das alltägliche Leben der Tabakverkäuferin Lou und des Stadtwerke-Chauffeurs Paterson, deren Liebe zum Detail und die von ihm schriftlich und ihr fotografisch festgehaltene Poesie des Augenblicks. Yulia Izmaylova und Felix Strasser (VADA) verbinden in gekonnt vadaistischer Manier die Texte von Paul Auster...

Die Vernissage läuft bis einschließlich den 26. April. | Foto: Barbara Ambrusch-Rapp
3

Vernissage von Barbara Ambrusch-Rapp
Von Rückbildungen und Fortsätzen

Der Verein "VADA - Verein zur Anregung des dramatischen Appetits" veranstaltet mit der Künstlerin Barbara Ambrusch-Rapp  vom 09. April bis einschließlich 26. April 2022 eine Vernissage im Jugendstiltheater Klagenfurt. KLAGENFURT. Wenn spontane Ausnahmezustände und schwelende Bekümmernisse ineinander rinnen, erscheint Unbeschwertheit zuweilen als Utopie. Mehr Schein als Sein wäre hier die Devise? Barbara Ambrusch-Rapp oszilliert in ihrer Rauminstallation im Jugendstiltheater Klagenfurt/Celovec...

Zemira Gorinjać (Flüchtlingsmama in Bihac), Martin Diendorfer und Bettina Pirker (Kärnten andas), Petar Rosandić (Kid Pex) bei der Lieferung der Kärntner Sachspenden. | Foto: SOS Balkanroute
4

Ein großer Dank geht auch an die Kärntner Zivilgesellschaft
"SOS Balkanroute" gewinnt den Ute Bock Preis 2020 für Zivilcourage

Die Menschenrechtsorganisation SOS Mitmensch wird am 19. Mai - neben dem Verein "Fairness Asyl" - die Initiative "SOS Balkanroute" mit dem Ute-Bock-Preis 2020 für Zivilcourage ehren. Hilfsbereites KärntenDer Verein "Kärnten andas" ist eine Unterstützungsorganisation von SOS Balkanroute in Kärnten und hat gemeinsam mit vielen Menschen, die hier in Kärnten leben, zum Erfolg beigetragen, indem sie Geld- und Sachspenden gesammelt, sortiert und den Transport unterstützt haben. So hat beispielsweise...

Happy Birthday Achternbusch! | Foto: VADA
2

Im Jugendstiltheater Klagenfurt wird mit "verbotenem" Film gefeiert
Happy birthday Achternbusch!

Am Samstag dem 23. November, dem 81. Geburtstag von Herbert Achternbusch, zeigt der Verein VADA im Klagenfurter Jugendstiltheater den "verbotenen" Film "Das Gespenst". Skandal in den 1980er Jahren1983 urinierten in Deutschland Gegner aus Protest in die Kinosäle, in Österreich wurde er schon vor seiner Premiere beschlagnahmt, um eine öffentliche Vorführung zu verhindern. Seither gilt der Film hierzulande als verboten. Allerdings gilt eine solche Einziehung eines Films nicht für alle Zeit, wie...

Die Veranstalter Felix Strasser (links) und Yulia Izmaylova (rechts) mit Johanna Hainz (Mitte), der Gewinnerin des MONO BENE Awards 2019 | Foto: VADA
9

Der Preis für das beste Monodrama geht nach Bleiburg/Pliberk
Johanna Hainz gewinnt den MONO BENE Award 2019!

Vom 15. bis 19. Oktober veranstaltete VADA, der Verein zur Anregung des dramatischen Appetits, zum vierten Mal das MONO BENE Festival in Kärnten statt. Sechs Monodramen aus Österreich, Deutschland, Italien und Slowenien wurden in elf verschiedenen Spielstätten in Klagenfurt, Völkermarkt, Krumpendorf, St. Veit, Wolfsberg, Tröppolach, Villach, Lepena, Povolaro gezeigt. Am 19. Oktober fand im Container 25, in Hattendorf bei Wolfsberg, die große Preisverleihung statt. Musikalisch umrahmt wurde die...

VADA spielt Ingmar Bergman Film

INNENSTADT. Anlässlich des 100. Geburtstags von Ingmar Bergman verwandelt VADA das Jugendstiltheater in eine kleine schwedische Dorfkirche. In "Die Abendmahlsgäste" von Ingmar Bergman können die Zuseher erleben wie der enttäuschte Pastor Tomas Ericsson seinen Glauben verliert. Die Premiere findet am Dienstag, 27. Februar, um 20 Uhr. Weitere Infos und Termine auf www.vada.cc. Wann: 27.02.2018 20:00:00 Wo: Jugendstiltheater, Goethepark 2, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

der StimmenHammer

Florian Zambrano liest Ausschnitte aus seinem neuen Textentwurf. Text & szenische Lesung: Florian Zambrano Moreno Regie: Sara Zambrano Moreno Der pensionierte Opernsänger Hubert erhält von seinen Kindern einen Werkzeugkoffer geschenkt, der ihm dabei helfen soll seiner Lethargie zu entkommen. Im Kampf zwischen Stolz und Einsicht gibt Hubert Preis, was in seinem Inneren nagt. Der Übergang vom Leben im Theater in den Ruhestand und der Bruch der professionellen Stimme öffneten ein hinter...

2

o.T.(WC) - Installation von Valentin Aigner

Vernissage: 19. Mai | 19 Uhr geöffnet: 20.5. - 03.06. Do-So 16-20 Uhr oder nach Vereinbarung: 06802461152 flatterBadematteSc hädelPavillonSaufk opfUrinFlügelschla gLochöffentl.Jugen dstilLustzeltSchwa mmerlTheaterToilett eSchmetterling kuratiert von Florian Zambrano Moreno der Künstler: geb. 1985 in Schladming. Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Gunter Damisch / Klasse für Grafik und druckgrafische Techniken. Seit 2016 Atelier Sonia Leimer, Wien – Assistent, Kiki Kogelnik...

"Wir sind doch gleich - oder doch nicht?" Vorurteile und kulturelle Unterschiede erschweren die Annäherung zwischen Karin (Rina Juniku) und Karim (Hisham Morscher) in "Der freie Fall"
4

Warum radikalisieren sich Jugendliche?

Um mögliche Antworten geht es in dem Theaterstück „Der freie Fall“ von Raoul Biltgen. Zwei Klassen der Schule für Wirtschaft und Technik Mödling sowie einige Klassen aus Baden besuchten am 1.Februar die Vorstellung des Jugendstil-Theaters im Badener Theater am Steg. In dem mit Jugendlichen für Jugendliche konzipierten Stück lernen Karin und Karim einander in einer Diskothek kennen. Im Gespräch erfährt Karin, dass Karims Eltern und seine Brüder Moslems sind, er sieht sich aber selbst nicht als...

  • Baden
  • Gerhard Eigner
Diese herrlichen geätzten Glasscheiben sind glücklicherweise erhalten geblieben
4 17 5

Jugendstiltheater Am Steinhof

Ein paar Ansichten wurden von diesem leider arg vernachlässigten Theater schon gezeigt. Ich ergänze diese mit einer kleinen Zahl an Bildern. Man kann nur hoffen, dass dieses Juwel noch gerettet und einer sinnvollen, angemessenen Verwendung zugeführt werden kann. Wo: Baumgartner Hu00f6he, 1160 Wien auf Karte anzeigen

Der Theatersaal mit Bühne und schönen Verzierungen
29 25 9

Das Jugendstiltheater am Steinhof

Im Zuge einer sehr interessanten Führung war es möglich, auch das berühmte Jugenstiltheater zu besichtigen. Es ist leider - zumindest im Moment - geschlossen und wurde notdürftig restauriert. Leider ist der weitere Verwendungszweck unklar. Das Theater wurde als Begegnungszentrum im damals modernsten Psychiatrischen Krankenhaus errichtet. Noch sind aber viele schöne Details erhalten und durchaus sehenswert.

2

Kleinformat mit Echtmenschen - Kamran Gharabaghi

Die Galerie Im Jugendstiltheater freut sich auf Hausmannskunst-Häppchen von Gharabaghi Kamran, geb.1968 in Klagenfurt, künstlerische Grundausbildung im BRG Viktring bei Vavra u. Brunner, Sozialjahr, Bundesheer, Schmiedelehre, künstlerische Assistenztätigkeit; Metallmöbel, Objekte, Malereien Vernissage: 31. März - 19h Öffnungszeiten: 1.-3. April - 17-21h 7.-9. April - 17-21h oder nach Vereinbarung: 06603839140 kuratiert wird die Ausstellung vom international gefeierten Inutilitäten-Sammler...

ferdinand schmalz: ko - von der mordschaulust im fleischlichtglaspalast

unveröffentlichte Prosa von ferdinand schmalz szenische Lesung mit Sara Zambrano und Florian Zambrano Regie und musikalische Gestaltung: Sara Zambrano Reservierung: 06802461152 oder ticket@vada.cc der Text: der
 bürgersprößling
 albrecht
 kollabiert
 nach 
einer 
partynacht 
in
 einem
 sonntagssupermarkt, 
wo 
sich 
mali, 
eine
 angestellte,
 um 
ihn 
kümmert. 
mali 
merkt
 jedoch schnell, 
dass
 albrecht 
aus
 einer 
anderen 
welt 
stammt,
 in 
der
 sich 
jeder 
moralische fehltritt
 mit...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 2
  • 10. November 2025 um 18:30
  • Jugendstiltheater
  • Wien

LIMITS. Eine Gesprächsreihe zur Uraufführung der Kammeroper ABENDSONNE

Limits SCIENCE. Eine Reihe von Lectures, Einführungen und Vorträgen zum Thema, kuratiert von Isabelle Gustorff. An allen Vorstellungstagen der Aufführung der Kammeroper Abendsonne, jeweils vor der Vorstellung. Alle hier genannten Veranstaltungen sind frei zugänglich. 10.11.2025 18.30 Uhr Im Ende einen Anfang finden - Gedanken einer Palliativmedizinerin Univ.-Prof.in PDin DDr.in Eva Katharina Masel, MSc Fachärztin für Innere Medizin mit Spezialisierung in Palliativmedizin Abteilungsleiterin der...

1
  • 10. November 2025 um 19:30
  • Jugendstiltheater - Otto Wagner Areal
  • Wien

sirene Operntheater 2025: ABENDSONNE - Kammeroper von Kristine Tornquist und Tomasz Skweres (UA)

Abendsonne - Kammeroper nach einem Libretto von Kristine Tornquist mit Musik von Tomasz Skweres (UA) LIMITS. Eine Vortragsreihe, an allen Vorstellungstagen frei zugänglich, jeweils um 18.30 Uhr Eine sirene-Produktion bei WIEN MODERN im Jugendstiltheater (Otto Wagner Areal) Die Seniorenresidenz Abendsonne bedeutet für die alten Bewohner die Endstation ihres Lebens, für das junge Pflegepersonal viel Arbeit, für die Leitung ein ausbaufähiges Geschäftsmodell. Unruhe entsteht, als Büxenstein eine...

2 2
  • 10. November 2025 um 19:30
  • Jugendstiltheater - Otto Wagner Areal
  • Wien

ABENDSONNE - Kammeroper von Kristine Tornquist und Tomasz Skweres

Abendsonne - Kammeroper nach einem Libretto von Kristine Tornquist mit Musik von Tomasz Skweres (UA) Eine sirene-Produktion bei WIEN MODERN im Jugendstiltheater (Otto Wagner Areal) Die Seniorenresidenz Abendsonne bedeutet für die alten Bewohner die Endstation ihres Lebens, für das junge Pflegepersonal viel Arbeit, für die Leitung ein ausbaufähiges Geschäftsmodell. Unruhe entsteht, als Büxenstein eine Krebsdiagnose erhält. Als pensionierter Arzt weiss er, dass er nur noch wenig Zeit hat. Nach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.