Im Jugendstiltheater Klagenfurt wird mit "verbotenem" Film gefeiert
Happy birthday Achternbusch!

Happy Birthday Achternbusch! | Foto: VADA
2Bilder

Am Samstag dem 23. November, dem 81. Geburtstag von Herbert Achternbusch, zeigt der Verein VADA im Klagenfurter Jugendstiltheater den "verbotenen" Film "Das Gespenst".

Skandal in den 1980er Jahren

1983 urinierten in Deutschland Gegner aus Protest in die Kinosäle, in Österreich wurde er schon vor seiner Premiere beschlagnahmt, um eine öffentliche Vorführung zu verhindern. Seither gilt der Film hierzulande als verboten. Allerdings gilt eine solche Einziehung eines Films nicht für alle Zeit, wie auch die Medienrechtsexpertin Doris Hattenberger, Universität Klagenfurt, erklärt: Laut § 36 Abs 5 des Mediengesetzes ist "eine neuerliche Beschlagnahme desselben Medienstückes wegen einer anderen Veröffentlichung durch denselben Berechtigten nicht zulässig." Das bedeutet, dass es für die aktuelle Aufführung eine neue Anklage geben müsste.

Blasphemie

Die Grundlage für das Verbot des Films in den 1980er Jahren war der umgangssprachlich als "Blasphemie-Paragraf" bezeichnete § 188 StGB. Klaus Schwaighofer, Strafrechtsexperte der Universität Innsbruck, geht nicht davon aus, dass der Verein VADA durch die Aufführung des Skandalfilms mit dem Strafrecht in Konflikt kommt, wenn das potenzielle Publikum durch einen Warnhinweis darauf aufmerksam macht, dass der Film möglicherweise das religiöse Empfinden von Christen verletzen könnte. "Es ist einhellig anerkannt, dass dann die Eignung, berechtigtes Ärgernis zu erregen (Voraussetzung des § 188 StGB), nicht mehr gegeben ist. Wer sich bewusst trotzdem den Film ansieht (um sich dann womöglich darüber zu empören), kann sich nicht berechtigt ärgern", so Schwaighofer. Zudem hält er es für möglich, dass eine öffentliche Vorführung des Films in der heutigen Zeit ohnehin durch die Kunstfreiheit gerechtfertigt ist.

Freiheit der Kunst

Yulia Izmaylova und Felix Strasser vom Verein VADA wollen sich mit der Aufführung des Films vor allem dafür einsetzen, dass "Das Gespenst" in Österreich wieder legal und ohne besondere Warnhinweise aufgeführt werden kann.

"Wir wollen damit auch einen Anreiz zur Diskussion darüber schaffen, ob eine Zensur auf der Grundlage des § 188 einen Angriff auf die Freiheit der Kunst darstellt bzw. ob der Paragraf selbst heute noch zeitgemäß ist."

Bei der Vorführung des Skandalfilms verlief alles ruhig. Der Film wurde nicht neuerlich beschlagnahmt, niemand urinierte in den Zuschauerraum und den Veranstaltern flatterte keine Anzeige wegen Blasphemie ins Haus. Wer die Vorführung verpasst hat, kann sich "Das Gespenst" am 27. Dezember 2019 im Container 25 in Hattendorf bei Wolfsberg anschauen, wo er noch einmal mit freundlicher Genehmigung von Herbert Achternbusch gezeigt wird.

Happy Birthday Achternbusch! | Foto: VADA
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.