Filmvorführung

Beiträge zum Thema Filmvorführung

Großes Interesse an Film und Ausstellung hatten Politikwissenschaftlerin Alexandra Weiss, Hans Oberlechner, Anna Grafoner, LR Eva Pawlata, NR Selma Yildirim, LA Claudia Hagsteiner, Ingrid Tschugg, GF Isabell Huter, Vize-Bgm. Peter Wallner sowie GR Gregor Sallinger. | Foto: Hitthaler
3

SPÖ
Frauenpolitik als heißes Thema in St. Johann

SPÖ-Frauen und Renner Institut luden zu frauenpolitischem Abend mit Film und Ausstellung in die Alte Gerberei. ST. JOHANN. Es war ein Sommerabend wie aus dem Bilderbuch. Dennoch waren über 100 Besucherinnen am Sonntag in die Alte Gerberei in St. Johann gekommen, um sich mit heißen Themen der Frauenpolitik zu beschäftigen. Was passiert, wenn Frauen die Arbeit niederlegen und wie konsequente Frauenpolitik die Gesellschaft verändern kann, stand dabei im Mittelpunkt. Die SPÖ-Frauen Bezirk Kitzbühel...

Die Theatergruppe der ersten Klassen des Gymnasiums der Franziskaner in Hall mit LH Stv. Philip Wohlgemuth. | Foto: Land Tirol/Dominik
5

Film ab!
Vier Tiroler Schulklassen für kreative Projekte prämiert

Vier Schulklassen wurden kürzlich für ihre kreativen Beiträge zur Filmreihe SÜDLICH[T]ER mit jeweils 1.000 Euro für die Klassenkasse ausgezeichnet. Im Rahmen der vom Land Tirol initiierten Bildungsreihe setzten sich die Schülerinnen und Schüler filmisch mit Themen globaler Entwicklung auseinander. TIROL. In die Rolle von Filmemachern schlüpften kürzlich zahlreiche Tiroler Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen der vom Land Tirol initiierten Bildungsreihe kreative Beiträge zur Filmreihe...

Bürgermeister Alexander Stangassinger lud die Freiwillige Feuerwehr Hallein zu einer Filmvorführung ein.  | Foto: Stadtkino & Theater Hallein
3

Ein starkes Zeichen des Dankes
Filmvorführung würdigt Feuerwehreinsatz

Als Dank für ihren Einsatz bei der Hochwasserkatastrophe 2021 wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hallein und des Löschzugs Bad Dürrnberg vom Bürgermeister zu einer besonderen Filmvorführung eingeladen. HALLEIN. Am 17. Juli 2021 wurde die Stadt Hallein von einem außergewöhnlichen Hochwasserereignis erschüttert. Der Kothbach trat über die Ufer und verwandelte sich binnen kürzester Zeit in einen reißenden Strom. Keller liefen voll, Straßen wurden unpassierbar, und das öffentliche...

Das WIFAR zeigt am Donnerstag 12. Juni „Greta Garbo“ und die Eigenproduktion „Hundert Jahre Wien“. | Foto: Alex Litvin / Unsplash
4

Brigittenau
Das WIFAR lädt zu kostenlosen Filmvorführungen ein

Das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (WIFAR) in der Brigittenau bewahrt Filmklassiker und zeigt sie regelmäßig der Öffentlichkeit. Am 12. Juni werden dort die Filme „Die Kameliendame“ und die WIFAR-Eigenproduktion „Hundert Jahre Wien“ kostenlos vorgeführt. WIEN/BRIGITTENAU. Im Herzen der Brigittenau versteckt sich ein besonderer Schatz für Filmfans und Geschichtsinteressierte: das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (WIFAR). In diesem Archiv werden nicht nur Filme aus der Geschichte...

Der Kinonachmittag sorgte bereits im Vorfeld für gespannte Stimmung, stand doch der beliebte Animationsklassiker „Lilo&Stitch“ als neuer Live-Action-Film auf dem Programm. | Foto: VOLKSBANK
3

Kinder, Eltern, Großeltern feiern
Kinonachmittag der Volksbank in Horn

Die Volksbank-Regionaldirektion Horn veranstaltete gemeinsam mit dem Stadtkino einen Kinonachmittag für 220 Gäste. Zum 100-jährigen Jubiläum stand der Live-Action-Film „Lilo & Stitch“ auf dem Programm. Die Veranstaltung stärkt das regionale Engagement und den Erhalt des Stadtkinos. HORN. Die Volksbank-Regionaldirektion Horn lud Kinder, Eltern und Großeltern zu einer besonderen Kinovorstellung im Stadtkino ein. Insgesamt 220 Gäste folgten der Einladung und füllten die beiden Kinosäle. Die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Anzeige
Mag.a Claudia Neumayer-Stickler ist am 28. Mai im Lakeside Spitz bei FRAUEN TALK Let’s talk about „Wechseljahre“ mit dabei.  | Foto: Land Kärnten
5

FRAUENTALK
Lets talk about „Wechseljahre“

Am 28. Mai, dem Internationalen Frauengesundheitstag, wird zur Filmvorführung mit anschließender Podiumsdiskussion in den Lakeside Park in Klagenfurt geladen.  KÄRNTEN. Das Referat für Frauen und Gleichstellung, das Gesundheitsreferat mit dem Fachbereich Frauengesundheit und die Geschäftsstelle geschlechterspezifische Medizin des Landes Kärnten laden im Rahmen der Kooperation GESUNDHEITSFAKTOR – GLEICHSTELLUNG zur Filmvorführung „The M Factor – Shredding the silence on Menopause“ mit...

Werde Teil der Jugendjury beim Internationalen Filmfestival Innsbruck

Interessierte Jugendliche aufgepasst! Anmeldung zur IFFI-Jugendjury bis 25. Mai 2025 bei caroline.sommeregger@suedwind.at oder unter 0512/58 24 18 Anlässlich des Internationalen Filmfestivals Innsbruck (IFFI) vom 4. bis 9. Juni 2025 vergibt Südwind Tirol wieder den Südwind-Filmpreis über 1.500 Euro. Über die Vergabe entscheidet die IFFI-Jugendjury, bei der sich interessierte Jugendliche ab 15 Jahren ab sofort anmelden können. Besondere Voraussetzung für die Teilnahme an der Jugendjury benötigt...

Manfred Pucher, Peter Zink, Peter Marx, Rudi Pongratz, Wolfgang Stündl, Arnulf Kröll, Otto Palank, Günter Simmerl (v.l.)
 | Foto: Filmklub
3

Landesmeisterschaften
Große Erfolge für den Filmklub Leibnitz

Die Landesmeisterschaften der Filmautorinnen und Filmautoren ging dieses Jahr in Feldkirchen bei Graz über die Bühne. Und dass die Erfolge des Filmklub Leibnitz im vergangenen Jahr nicht dem Heimvorteil zuzuschreiben waren, bewiesen die Klubmitglieder eindrucksvoll. LEIBNITZ. Mit einem wunderbaren Ergebnis konnten die Mitglieder des Filmklubs Leibnitz bei den diesjährigen Landesmeisterschaften in Feldkirchen bei Graz überzeugen. Eine Goldmedaille erhielt Wolfgang Stradner („Der Wiedehopf ist...

Silvia und Winfrid Meingast vom Stadt-Kino mit Regisseurin Judith Zdesar. | Foto: Winfrid Meingast
3

Mitten im Film zum Einsatz
Dramatischer Abend im Stadt-Kino Horn

Mitten in der bewegenden Filmvorführung von „ALARM“ im Stadt-Kino Horn wurden Realität und Leinwand eins: Die Freiwillige Feuerwehr Horn musste den Saal während der Vorstellung verlassen – ein echter Einsatz mit Menschenrettung rief. Ein Abend voller Eindrücke, der unter die Haut ging. HORN. Der Dokumentarfilm „ALARM“ gewährte dem Publikum im Stadt-Kino Horn einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen des Feuerwehralltags – jenseits von Blaulicht und Action. Im Zentrum standen die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die LUX-Filmtage 2025 in Niederösterreich begeisterten erneut mit fünf herausragenden europäischen Filmproduktionen. | Foto: William Knack
3

Erfolgreiche Filmtage
Europäische Filmkunst begeistert Stadt-Kino Horn

Die LUX-Filmtage 2025 in Niederösterreich begeisterten mit einer Auswahl herausragender europäischer Filme, die auch im Stadt-Kino Horn zu sehen waren. Höhepunkt war die Live-Übertragung der LUX-Preisverleihung und das Screening des Gewinnerfilms Flow. Das Festival feierte die Vielfalt des europäischen Films und regte zu wichtigen Diskussionen an. HORN. Die LUX-Filmtage 2025 in Niederösterreich waren ein wahrer Höhepunkt für alle Filmfreunde und Kulturinteressierte. Vom 20. März bis zum 9....

  • Horn
  • Markus Kahrer

26. April, 20 Uhr
Frauensteins verträumte Schlösser, Burgen und Kirchen

Am Samstag, dem 26. April, wird der Kultursaal Kraig zum Schauplatz für einen informativen Filmabend. KRAIG. Um 19.30 Uhr starten die Vorfilme Bergbau in Frauenstein, Schloss Wimitzstein, Schloss Pörlinghof. Um 20 Uhr beginnt die Vorstellung "Frauensteins verträumte Schlösser und Burgen & Kirchen", ein Film von Alexander Piketz. Eine Reise durchs Frauensteiner MittelalterBei diesem Ausflug in das Mittelalter lernen die Besucher mehr über die Geschichte der sagenumwobenen Region Frauenstein...

4

„Vom Schmerz zur Ekstase“
Eine Ausstellung von Miguel Valverde

📅 9. Mai – 6. Juni 2025 📍 Galerie Lichtraum by Sonia Siblik Eintritt in eine Welt zwischen Ritual und Spektakel Die Ausstellung „Vom Schmerz zur Ekstase“ des mexikanischen Künstlers Miguel Valverde entführt Besucher:innen mitten in das pulsierende Herz der Arena México – in die farbenfrohe, leidenschaftliche und symbolträchtige Welt der Lucha Libre Mexicana. Valverde verschmilzt Emotion, Bewegung und kulturelle Identität in einer künstlerischen Hommage an ein zentrales Phänomen mexikanischer...

Bei den "LUX-Filmtagen" konnte man am 08. April 2025 kostenlos ins "Cinema Paradiso St. Pölten" gehen. | Foto: Lauren Seywald / MeinBezirk
5

Fotos & Zitate
Das war der LUX-Filmtag im Cinema Paradiso St. Pölten

MeinBezirk war beim LUX-Filmtag im "Cinema Paradiso St. Pölten", hat sich unter die Kinobesucherinnen und Kinobesucher gemischt und die Emotionen nach dem preisgekrönten Film "Flow" eingefangen. STADT ST. PÖLTEN. "Ich hatte schon ein paar Mal Tränen in den Augen", sagt Renate H. nach der Vorstellung von "Flow". Sie hat sich an diesem Dienstag, dem 08. April, extra freigenommen, um sich den ganzen Filmmarathon zu geben. Denn an diesem Tag spielte das "Cinema Paradiso St. Pölten" fünf Filme...

Filmvorführung
How to Build a True Engine

How to Build a Truth Engine Ein Film über den Kampf gegen Desinformation – mit Mitteln der Aufklärung, Technologie und Künstlichen Intelligenz „Verlieren wir den Zugriff auf die Wahrheit, verlieren wir die Zivilisation.“ Mit diesem eindringlichen Zitat eines Protagonisten eröffnet Friedrich Mosers Dokumentarfilm How to Build a Truth Engine – eine investigative Reise an die Frontlinien des Informationskriegs. Die zentrale Frage: Wie lässt sich Wahrheit in Zeiten von Fake News, Propaganda und...

Das Team bei der Premiere. | Foto: Maximilian Hübner
3

Filmpremiere in Retz
Maximilian Hübner begeistert mit Kurzfilm

Maximilian Hübner präsentierte seinen neuen Kurzfilm im Schüttkasten Retz. Der 18-minütige Film wurde in der Region gedreht. RETZ. Am Wochenende feierte der junge Filmemacher Maximilian Hübner, Schüler der HAK Hollabrunn, die Premiere seines neuesten Kurzfilms im Schüttkasten Retz. Rund 80 Besucherinnen und Besucher fanden sich ein, um das 18-minütige Werk erstmals auf der großen Leinwand zu erleben.  Der Film erzählt die bewegende Geschichte eines Jugendlichen, der seinen Vater verliert und...

Das Urania Kino war bis auf den letzten Platz gefüllt. | Foto: Ines Haider
3

Urania Kino
Filmscreening und Podiumsdiskussion zur Dokumentation „gehörlos“

Gehörlos (2025): Ein Film von Anita Lackenberger und Gerhard Mader, in Kooperation mit Lukas Huber. Ein Filmprojekt über die Gehörlosen-Community in Österreich. „Wie fühlt sich eine Welt an, in der visuelle Wahrnehmung eine zentrale Rolle spielt? In der Kommunikation durch Gebärdensprache und Mimik selbstverständlich ist?“ Dieser Frage wurde am Donnerstagabend im restlos ausverkauften Urania Kino bei der Filmvorführung von „Gehörlos“ nachgegangen. Die Dokumentation folgt der langen Geschichte...

Das Programm des Valentinstages im PBZ Hainburg sorgte für eine liebevolle Stimmung: Bewohnerin Sylvia Mader, Managerin Ehrenamt und Alltagsbegleitung Katja Siebinger, Stv. Kaufmännische Direktorin
Sandra Demuth, Managerin Pflege- und Betreuung Gabriela Macekova, Bewohner Sigurd Stumvoll | Foto: PBZ Hainburg
3

PBZ Hainburg
Kino, Konzert und Beeren-Bowle zum Valentinstag

Am Valentinstag wurde im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) gefeiert. Das Pflegepersonal verbrachte mit den Bewohnerinnen und Bewohnern einen Tag voller Freude. HAINBURG. Das Pflege- und Betreuungszentrum Hainburg wurde festlich geschmückt, Herzen und Tulpen sorgten für eine romantische Atmosphäre. Managerin Ehrenamt und Alltagsbegleitung Katja Siebinger organisierte einen Film-Vormittag, an dem die Besucherlounge in ein kleines Kino verwandelt wurde. Der Film des Tages war „Die Frau meiner...

Das TakeOne Filmfestival stand hier ganz unter dem Motto "Wunder".  | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 22

TakeOne Filmfestival
Geschichten von kleinen und großen Wundern

Vor Kurzem fand im Metropolkino zum wiederholten Male das Takeone Filmfestival statt, das jährlich von den Studierenden des Medienkollegs Innsbruck auf die Beine gestellt wird. INNSBRUCK. Der Geruch von frischem Popkorn, das Schwelgen in Erinnerungen und Kurzfilme, die zum Lachen und Nachdenken anregen: All dass und noch viel mehr ist das TakeOne Filmfestival. Bereits zum achten Mal luden die Studierenden des Medienkolleg Innsbruck zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der Ferrarischule...

Foto: Gertrude Hofstetter
19

Senioren Jedenspeigen/Sierndorf 5.Februar 2025
Zeitzeugen - Filmvortrag Jedenspeigen

Unsere ältesten Senioren Frau Ertl Maria 95.Jahre und Frau Krenbek Maria 93.Jahre wurden von Herrn Daniel Weber befragt über die Kindheit und Jugendzeit . Diese Zeit - Dokumentation wurde uns im Kreise des monatlichen Seniorentreffs präsentiert. Ein überaus wertvoller Film mit sehr vielen fröhlichen, heiteren und nachdenklichen Ereignissen aus früheren Zeiten. Die Kindheit und Jugend von Armut und Entbehrungen und viel und schwerer Arbeit geprägt .Aber trotzdem ist die Fröhlichkeit in Ihren...

Waltraud Hochradl, Theater Holzhausen | Foto: Hannelore Kirchner
3

Dorf-Kino im Theater Holzhausen
Ausstellungseröffnung und Dorf-Kino

Das Theater Holzhausen feiert heuer seinen 80. Geburtstag. Waltraud Hochradl, Leiterin des Theaters, hat im Jubiläumsjahr den Schwerpunkt auf den Zauber des Theatersspielens gelegt. Neben drei Theaterstücken gibt es auch wieder Kino, Literatur und Konzerte im Theater. Das Programm startet mit der Ausstellung "80 Jahre - 8 Emotionen" anlässlich 80 Jahre Theater in Holzhausen. Am 7. März findet die Ausstellungseröffnung mit der Künstlerin Barbara Baumann und ihren Workshopteilnehmer*innen im...

"Monsieur Blake zu Diensten"
Filmvorführung bei "Kunst im Keller" Ried

Am 26. Februar um 20 Uhr wird im KiK Ried der Film "Monsieur Blake zu Diensten" gezeigt. Karten kosten sieben Euro. RIED. Der Film handelt von dem Londoner Geschäftsmann Andrew Blake. Der wird bei einer Reise zum Schloss Beauvillier fälschlicherweise als neuer Butler gehalten – Blake spielt mit, um auf dem Schloss bleiben zu können. Der Alltag des Millionärs besteht plötzlich daraus, Zeitungen für die Hausherrin zu bügeln, uralte Standuhren mit Wattestäbchen zu polieren und dem verwöhnten Kater...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Cordula Bösze und Lisa Kortschak werden beim Filmgespräch anwesend sein. | Foto: privat
3

Propstei: Galerie Blaugelbezwettl
Filmvorführung mit Filmgespräch

In der Galerie Blaugelbezwettl wird am 8. Februar ein Film gezeigt. Lisa Kortschak und Cordula Bösze werden das Filmgespräch bestreiten. ZWETTL. Der Kunstverein Zwettl lädt am Samstag, 8. Februar 2025, 19 Uhr zu einer Filmvorführung samt einem Filmgespräch mit Cordula Bösze und Lisa Kortschak herzlich in die Galerie Blaugelbezwettl, Propstei 1 in Zwettl, ein.  Lisa KortschakLisa Kortschak, 1976 in Salzburg geboren, lebt und arbeitet als Musikerin, Performerin und bildende Künstlerin in Wien. In...

Das Polsterlkino-Team steht für den Saisonstart am 18. Jänner 2025 bereit. Foto: Polsterlkino
2

Polsterlkino Ligist
Französische Komödie zum Auftakt

Mit „Oh La La: Wer ahnt denn sowas?“ startet das neue Ligister „Polsterlkino 2.0“ am 18. Jänner 2025 um 19 Uhr in die neue Saison. LIGIST. Das lange Warten hat ein Ende. Im neuen Vorzeigeprojekt der Schilchermarktgemeinde „Der Kirchhof“ hat auch das Polsterlkino eine neue Spielstätte gefunden und startet am 18 Jänner 2025 um 19 Uhr mit der französischen Komödie „Oh La La: Wer ahnt denn sowas“. Um die Identität zu erhalten, würde sich das Polsterlkino-Team über Polsterspenden freuen. Wer etwas...

Das Stadtkino in Villach wurde zur Bühne für das Eggerloch | Foto: Helmuth Weichselbraun ©
2

Spektakuläre Filmpremiere im Stadtkino Villach
„Gemeinsam entdecken wir das Unbekannte“:

DOBRATSCH. Am Donnerstag, dem 21. November 2024, verwandelte sich das Stadtkino Villach in ein Tor zu einer anderen Welt: Bei der fulminanten Weltpremiere eines neuen Höhlenfilms wurde das Eggerloch – eine der geheimnisvollsten Höhlen im Naturpark Dobratsch – erstmals digital und hautnah erlebbar gemacht. Das EggerlochHöhlen sind die letzten unerforschten Gebiete Österreichs – und das Eggerloch ist eines ihrer Highlights. Dank modernster Technik und einem einzigartigen Forschungsprojekt wurde...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. September 2025 um 19:00
  • Clublokal Filmclub Guntramsdorf
  • Guntramsdorf

Österreich, so schön ist das Land der Berge - Filmvorführung Filmclub Guntramsdorf

Maria & Helmut Kristinus sind nun 25 Jahre Mitglied im Videoclub Guntramsdorf. Beide filmen seit dieser Zeit und fangen mit ihrer Kamera immer wieder bezaubernde Bilder ein. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Das ist das heutige Thema - Österreich ist ein wunderbares Reiseland - begleiten Sie uns auf einer Reise durch 4 Jahreszeiten und wunderschöne Landschaftsmotive. Zeitpunkt: 18. September 2025, Beginn 19:00 Ort: Clublokal Filmclub Guntramsdorf, Schulgasse 2A, 2353...

  • 9. Oktober 2025 um 19:00
  • Clublokal Filmclub Guntramsdorf
  • Guntramsdorf

Indien - der Bundesstaat Rajasthan TEIL 1 - Filmvorführung Filmclub Guntramsdorf

Rajasthan - Reisen Sie durch den faszinierenden Bundesstaat im Nordwesten Indiens. Erleben Sie die Gegensätze von Wüste und Dschungel, prächtigen Palästen und einfachen Hütten. Besuchen Sie lebhafte Straßen, nehmen Sie an einer indischen Hochzeit teil, erleben Sie den Elefantenritt zum Palast von Amber. Zeitpunkt: 9. Oktober 2025, Beginn 19:00 Ort: Clublokal Filmclub Guntramsdorf, Schulgasse 2A, 2353 Guntramsdorf Freier Eintritt - Um freie Spende wird gebeten! Weitere Informationen:...

  • 16. Oktober 2025 um 19:00
  • Clublokal Filmclub Guntramsdorf
  • Guntramsdorf

Indien - der Bundesstaat Rajasthan TEIL 2 - Filmvorführung Filmclub Guntramsdorf

Rajasthan - Reisen Sie durch den faszinierenden Bundesstaat im Nordwesten Indiens. Erleben Sie den Kamelmarkt in Nagaur, das Wüstenfestival und den Nationalpark Ranthambore. Der Film führt Sie abschließend in das Taj Mahal in Agra. Zeitpunkt: 16. Oktober 2025, Beginn 19:00 Ort: Clublokal Filmclub Guntramsdorf, Schulgasse 2A, 2353 Guntramsdorf Freier Eintritt - Um freie Spende wird gebeten! Weitere Informationen: http://www.filmastic.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.