Ein großer Dank geht auch an die Kärntner Zivilgesellschaft
                        "SOS Balkanroute" gewinnt den Ute Bock Preis 2020 für Zivilcourage
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                                        
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                    
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                    
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                    
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                    
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                                 
                        - Zemira Gorinjać (Flüchtlingsmama in Bihac), Martin Diendorfer und Bettina Pirker (Kärnten andas), Petar Rosandić (Kid Pex) bei der Lieferung der Kärntner Sachspenden.
- Foto: SOS Balkanroute
- hochgeladen von Bettina Pirker
Die Menschenrechtsorganisation SOS Mitmensch wird am 19. Mai - neben dem Verein "Fairness Asyl" - die Initiative "SOS Balkanroute" mit dem Ute-Bock-Preis 2020 für Zivilcourage ehren.
Hilfsbereites Kärnten
Der Verein "Kärnten andas" ist eine Unterstützungsorganisation von SOS Balkanroute in Kärnten und hat gemeinsam mit vielen Menschen, die hier in Kärnten leben, zum Erfolg beigetragen, indem sie Geld- und Sachspenden gesammelt, sortiert und den Transport unterstützt haben. So hat beispielsweise der Verein VADA das Jugendstiltheater Klagenfurt im Dezember kurzerhand zur Sammelstelle umfunktioniert, andere haben Fahrzeug und Anhänger kostenlos zur Verfügung gestellt. Zwei Mitglieder von Kärnten andas brachten noch am Wochenende vor Weihnachten eine Spendenlieferung persönlich nach Bihac/Bosnien. Allen Helferinnen und Helfern gebührt dieser Preis!
Preisverleihung Online
Die Preisverleihung findet Online statt. Den Ehrenschutz übernehmen dabei Bundespräsident a.D. Heinz Fischer und Margit Fischer. Die Festreden kommen vom Kabarettisten Thomas Stipsits und Rapperin Esra Özmen vom ESRAP-Duo.
Die Gründer: Kid Pex und Brigitte Holzinger
SOS Balkanroute wurde im September 2019 vom Wiener Migrantenrapper Kid Pex (Petar Rosandić) und der oberösterreichischen Flüchtlingshelferin Brigitte Holzinger gegründet, nachdem diese das Horror-Camp von Vučjak - keine 400 Kilometer von Klagenfurt entfernt - besucht hatten und die ersten Spenden lieferten. Der öffentliche Druck, der auch von der Initiative und zahlreichen NGOs ausging, führte letztlich zur Schließung des Horror-Camps ohne Wasser, Strom und Heizung.
Trotzdem blieben die Menschen und ihre Probleme auf der Balkanroute weiterhin bestehen: Zahlreiche wilde Camps und kleine Vučjaks, teilweise nur 224 Kilometer von Spielfeld entfernt, sind heute die Realität unmenschlicher, europäischer Asylpolitik. Es folgten 8 Hilfstransporte mit 12 LKWs, 20 Transportern und zahlreichen Privat-PKWs, zahlreiche Verteilungen vor Ort und das Schaffen eines Netzwerks an lokalen FlüchtlingshelferInnen, die dank der Initiative auch in Zeiten von Corona Geflüchtete in den wilden Camps versorgen können.
 
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
 Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.