Universität

Beiträge zum Thema Universität

In der Causa Semestertickets gibt es jetzt Neuigkeiten für die rund 15.000 Klägerinnen und Kläger. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
1 3

Causa Semesterticket
Neue Wendung um Rückzahlung von Wiener-Linien-Preisen

Bereits seit mehr als zwei Jahren beschäftigen sich verschiedene Gerichte mit Klagen von Studierenden aus den Nachbarbundesländern Wiens. Es geht um die ehemaligen Semestertickets, die für Wienerinnen und Wiener deutlich günstiger angeboten wurden. Mehr als 15.000 Ticketbesitzer können jetzt doch auf eine Rückzahlung hoffen. WIEN. Dieser Fall beschäftigt die Justiz in Österreich aber auch auf europäischer Ebene bereits seit Längerem. Und so mancher der Klägerinnen und Kläger wird in der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Von der Rohfassung zum fertigen Werk - der letzte Schliff einer wissenschaftlichen Arbeit

Eine Diplomarbeit bedeutet Monate intensiver Recherche und zahllose Stunden des Schreibens. Sind die passenden Inhalte gefunden, müssen die passenden Formulierungen gefunden werden. Steht der Text, so muss das Literaturverzeichnis finalisiert und überprüft werden, ob wirklich jede Fußnote sitzt. Als wäre das alles nicht schon viel Arbeit genug, stellt sich vor der finalen Abgabe auch noch eine ganz praktische Frage: wie mache ich aus dem digitalen Dokument ein professionell gebundenes Werk, das...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom

Ehemaliges Grieskirchner Brauereigebäude
Umbau zur Fernuniversität bereits begonnen

Studentenstadt Grieskirchen? So kann man die Bezirkshauptstadt voraussichtlich ab dem Frühjahr 2026 betiteln, wenn die Austrian School of Applied Studies (ASAS) in des ehemalige Verwaltungsgebäude der Brauerei Grieskirchen einzieht. GRIESKIRCHEN. Vor etwa drei Monaten begann bereits der Umbau des Gebäudes. „Es war noch jede Menge aufzuräumen. Das Gebäude war von oben bis unten voll mit Dingen, die der Brauerei gehören. Diese hat das ausgeräumt“, erzählt Herbert Schlair, er ist...

Michelle Jamnig ist als Rettungssanitäterin und als Ausbilderin für junge Sanitäter beim Bundesheer bei der Lehrkompanie des Sanitätszentrums West in Salzburg tätig. | Foto: Bundesheer, René Auer
3

Österreichisches Bundesheer
Salzburger Soldatin als Militär-Medizinstudentin

Die Gefreite Michelle Jamnig hilft gerne Menschen, stellt sich Herausforderungen und hat sich dazu entschieden Militärärztin werden. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Insgesamt 7.000 junge Frauen und Männer haben heuer am medizinischen Aufnahmetest (MedAT) der medizinischen Universitäten in Österreich teilgenommen, um einen der 1.900 Studienplätze für Humanmedizin im Wintersemester 2025/2026 zu ergattern. Auch 42 Soldatinnen und Soldaten, die in den Sanitätszentren des österreichischen Bundesheeres...

Die Zahl der ordentlichen Studierenden ist im Studienjahr 2024/2025 wieder gestiegen.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
3

Bildungsboom
Universitäten verzeichnen Allzeithoch an Studierenden

Die Zahl der ordentlichen Studierenden ist im Studienjahr 2024/2025 wieder gestiegen. Mit insgesamt 355.000 Studentinnen und Studenten verzeichneten öffentliche und private Universitäten sowie Pädagogische Hochschulen und Fachhochschulen ein Plus von 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Studienjahr 2021/2022 wurde lediglich die 350.000er-Marke erreicht. ÖSTERREICH. Laut Statistik Austria wurden inklusive außerordentlicher bzw. Lehrgangsstudierender im Studienjahr 2024/25 sogar zum zweiten Mal...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Anzeige
Eine aktuelle Studie am Forschungszentrum Transitionspsychiatrie zeigt: Ausbildungsnovelle zur Weiterbehandlung von Patient:innen über 18 wird befürwortet, es mangelt aber an Ressourcen 
 | Foto: Adobe Stock/Valerii Honcharuk
3

Diskussion an der KL Krems
Wenn Jugend erwachsen wird

Karl Landsteiner Privatuni diskutiert mit Experten vom Uniklinikum Tulln über die Herausforderungen am Übergang von der Jugend zum Erwachsenenalter KREMS. Wenn Jugendliche erwachsen werden, verändert sich nicht nur der Körper – auch die psychische Gesundheit steht oft auf dem Prüfstand. Die Lebensphase des Übergangs vom Jugend- ins Erwachsenenalter ist geprägt von der schrittweisen Loslösung aus dem Elternhaus, also der Distanzierung von den primären Bezugspersonen, und vom zunehmenden...

Bernhard Dollensky, COO des IMC Krems, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Anna Doppler, Lara Zapletal und Laura Steinhofer, Teilnehmerinnen von FIT4YOUniversity 2025, und Manfred Pferzinger, stv. Akademischer Leiter des IMC Krems. | Foto: NLK Pfeiffer
3

FIT4YOUniversity in NÖ
50 Jungstudierende schließen Sommerprogramm ab

Fünf Tage lang tauchten Jugendliche in die Welt von Wissenschaft, Technik, Wirtschaft und Gesundheit ein.  KREMS/NÖ. Von 18. bis 22. August fand am IMC Krems die FIT4YOUniversity statt. Rund 50 Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren nahmen an insgesamt 28 Vorlesungen und Workshops teil. "Die FIT4YOUniversity weckt die Neugier der Jugendlichen für die Wissenschaft und zukunftsträchtige Berufsfelder. Am IMC Krems wächst nicht nur Wissen, sondern auch Motivation und Leidenschaft sich ständig...

An der MedUni Wien haben sich für 34 gewidmete Medizinstudienplätze im Jahr 2025 insgesamt 420 Bewerberinnen und Bewerber registriert. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Gegen Ärztemangel
Gewidmete Studienplätze bei MedUni Wien stark gefragt

Österreich bietet gewidmete Medizinstudienplätze an, die mit einer langfristigen Verpflichtung im öffentlichen Dienst verknüpft sind. An der MedUni Wien ist die Nachfrage nach diesen Plätzen besonders hoch. Von Johannes Reiterits und Marlene Graupner WIEN. Immer mehr Menschen interessieren sich für sogenannte "gewidmete Medizinstudienplätze" – ein spezielles Modell, das dem zunehmenden Ärztemangel in Österreich entgegenwirken soll. Diese Studienplätze sind bestimmten öffentlichen Einrichtungen...

  • Wien
  • Marlene Graupner
In der Inneren Stadt soll ein Tor zur Wissenschaft entstehen.  | Foto: Mohr Niklas Architekten
3

Flaniermeile geplant
Wiener Aula der Wissenschaften wird umgestaltet

Bis Mitte 2027 soll die Aula der Wissenschaften in einem neuen Glanz erstrahlen. Dabei soll auch eine Flaniermeile zwischen Bäckerstraße und Wollzeile entstehen. WIEN/INNERE STADT. Ein neues Tor zum Wissenschaftsbezirk: Kürzlich wurden die Pläne für den ab 2026 beginnenden Umbau des Gebäudes der Aula der Wissenschaften präsentiert. Das Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF) hat das Gebäude an die zukünftigen Betreiber – die Österreichische Akademie der Wissenschaften...

v.l.: Dekan Markus Walzl, Preisträger Jonathan Bernsteiner, Dekanin Annette Ostendorf und der stellvertretende Landesdirektor Firmenkunden Tirol der UniCredit Bank Austria, Daniel Hechl.  | Foto: Universität Innsbruck
3

MeinBezirk vor Ort: Saalfelden
Saalfeldner ist "Student of the Year"

Jonathan Bernsteiner aus Saalfelden studiert an der Universität Innsbruck Wirtschaftswissenschaften – heuer erhielt er die Auszeichnung "Student of the Year in Management and Economics". SAALFELDEN, INNSBRUCK. Wie MeinBezirk erfuhr, wurde der Saalfeldner Jonathan Bernsteiner zum Studierenden des Jahres an den wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten der Universität Innsbruck gekürt. Diese Auszeichnung mit dem Namen „Student of the Year in Management and Economics" bedeutet neben Prestige auch...

Vor Kurzem traf sich Bildungslandesrätin Cornelia Hagele mit dem neuen ÖH-Vorsitzenden Julian Herb und seiner ersten Stellvertreterin Anna Schramm. | Foto: Land Tirol/Neuner
3

Startschuss für Zusammenarbeit
ÖH-Vorsitz zu Besuch bei LR Hagele

Was bewegt die Tiroler Studierenden? Wo drückt der Schuh – und wie können Politik und Studierendenvertretung gemeinsam für die besten Studienbedingungen sorgen? Antworten auf diese Fragen standen im Mittelpunkt des ersten Treffens von Bildungslandesrätin Cornelia Hagele und dem neuen Vorsitzteam der Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) Innsbruck. TIROL. Vor Kurzem empfing LR Cornelia Hagele den neuen ÖH-Vorsitzenden Julian Herb und seine erste Stellvertreterin Anna Schramm im Landhaus....

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Die diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der UNO Summer School werden im Rathaus begrüßt. | Foto:  M. Darmann
3

UNO Summer School
Über 200 US-Studierende erneut in Innsbruck

Über 200 Studierende aus New Orleans sind erneut zu Gast in Innsbruck. Seit fast 50 Jahren haben US-amerikanische Studierende die Möglichkeit, ihre Studien in der University of New Orleans (UNO) Summer School in Innsbruck zu vertiefen. INNSBRUCK. Rund 85 der über 250 Studentinnen und Studenten wurden im Innsbrucker Rathaus von Vizebürgermeister Georg Willi und weiteren Mitgliedern des Stadtsenats und Gemeinderats feierlich empfangen. Jahrzehntelange Partnerschaft Die beiden Partnerstädte...

Frauen-Power im Tennis aus dem Bezirk Kufstein: Daniela Jordan, Ayana Erler und Tara Erler (v.l.) zeigten eine  spielstarke BL-Saison. | Foto: © Friedl Schwaighofer
4

Tennis Bundesliga
"BL-Tennis-Trio" aus dem Bezirk Kufstein

Bemerkenswerte Kaderaufstellung ist Schlüssel zu sportlichem Erfolg. KUFSTEIN. Das Kufsteiner Tennis-Team hat es geschafft: Auch im vierten Jahr in Folge sichert es sich den Verbleib für die nächste Saison in der höchsten österreichischen Bundesliga der Damen. Nach dem Feiertags-Heimsieg gegen Brühl-Mödling gelang der Mannschaft am Samstag als Außenseiter in Kärnten beim KLC 1 (Klagenfurt) der entscheidende Punktgewinn für den Klassenerhalt. Vorstandsmitglied und Betreuer des...

Foto: Walter Skokanitsch
3

Universität für Weiterbildung Krems
Neues Zentrum für evidenzbasierte Gesundheitsversorgung eröffnet

Mit einem feierlichen Festakt wurde am 16. Juni 2025 das „JBI Österreich – Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung“ an der Universität für Weiterbildung Krems eröffnet. KREMS. Das neue Zentrum ist künftig nationale Anlaufstelle der internationalen Joanna Briggs Institute (JBI) Collaboration und verankert am Department für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation. Fokus aufInternationale Expertinnen und Experten aus Australien, Tschechien und Österreich gaben bei der Eröffnung Einblicke...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Universität Wien bleibt zwar die bestplatzierte Hochschule des Landes, rutschte im internationalen Vergleich aber auf den 152. Platz ab. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Universitäts Ranking
Fast alle Hochschulen Österreichs verlieren Plätze

Österreichs Hochschulen schneiden im aktuellen „QS University Ranking 2026“ schlechter ab als im Vorjahr. Fast alle gelisteten Universitäten mussten Plätze heuer Plätze einbüßen – mit Ausnahme von einer Universität, die sich leicht verbessern konnte. ÖSTERREICH. Die Universität Wien bleibt zwar die bestplatzierte Hochschule des Landes, rutschte im internationalen Vergleich jedoch vom 137. auf den 152. Platz ab. Auch die zweitplatzierte Technische Universität (TU) Wien musste Verluste hinnehmen...

  • Matthias Pandrea
Für fünf Studierende geht es im September nach China. | Foto: Huawei
5

"Seeds for the Future"
Tech-Riese lädt Wiener Studierende nach China ein

Im Rahmen eines Austauschprogramms sollen insgesamt fünf Studierende die Möglichkeit bekommen, den chinesischen Tech-Riesen Huawei kennenzulernen. Die Bewerbungsfrist läuft aktuell noch. WIEN. Bereits zum elften Mal lädt das chinesische Unternehmen österreichische Studierende zu seinem "Seeds for the Future"-Programm ein. Im Zuge dessen geht es dieses Jahr nach China. Insgesamt erhalten fünf technologiebegeisterte Studierende die Möglichkeit, ihr Wissen über die Tech-Welt zu erweitern und...

Uni Klagenfurt
Spittaler Team an der Spitze der Hochschülerschaft

Ferdinand Raunegger und Victoria Pucher führen künftig die Hochschülerschaft an der Uni Klagenfurt. Beide stammen aus dem Bezirk Spittal. KLAGENFURT, SPITTAL In der konstituierenden Sitzung der Universitätsvertretung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt wurden Ferdinand Raunegger (BWL- und Geschichtestudent) zum neuen Vorsitzenden der Österreichischen Hochschüler*innenschaft (ÖH) und Victoria Pucher (Lehramtsstudentin) zur 2. stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Beide gehören der...

Jetzt ist es offiziell
AG stellt mit Vsstoe ÖH Vorsitz an Uni Klagenfurt

Nun ist es offiziell: In der Sitzung am Freitag der Universitätsvertretung an der Uni Klagenfurt wurden Ferdinand Raunegger zum ÖH-Vorsitzenden und Victoria Pucher zur 2. Stellvertretenden Vorsitzenden von der AktionsGemeinschaft gewählt. Für den Vsstoe wird Olya Tarnopolskaya die 1. Stellvertretung im ÖH-Vorsitzteam übernehmen. KLAGENFURT. In den letzten Wochen wurden intensive Gespräche in der ÖH geführt. Eine Fortsetzung der bisherigen Mehrheit kam nicht zustande. "Der...

Universität Innsbruck-Rektorin Veronika Sexl erhält eine Auszeichnung. | Foto: Universität Innsburck
3

Auszeichnung
Uni-Rektorin Veronika Sexl in Akademie aufgenommen

Die Rektorin der Universität Innsbruck, Veronika Sexl, wurde in die renommierte Leopoldina gewählt. Sie erhält damit eine der höchsten Auszeichnungen für Forschende im deutschsprachigen Raum. INNSBRUCK. Große Ehre für die Universität Innsbruck: Rektorin Veronika Sexl wurde in die Leopoldina, die Nationale Akademie der Wissenschaften Deutschlands, aufgenommen. Die Mitgliedschaft gilt als eine der höchsten wissenschaftlichen Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum und unterstreicht die...

In Klagenfurt
Polizei und Uni besiegeln Sicherheitspartnerschaft

Die Landespolizeidirektion Kärnten und die Universität Klagenfurt haben am 11. Juni im Rahmen der Initiative GEMEINSAM.SICHER eine formelle Sicherheitspartnerschaft auf Landesebene geschlossen. Ziel ist es, die Sicherheitsstruktur an der Universität zu stärken, den Austausch zu intensivieren und Krisen besser zu bewältigen. KÄRNTEN/KLAGENFURT. Bereits seit Jahren arbeiten Polizei und Universität eng zusammen, etwa bei Großveranstaltungen und Präventionsmaßnahmen. Mit der neuen Vereinbarung soll...

Mit dem kommenden Studienjahr steht an der New Design University in St. Pölten ein Rektorenwechsel an. WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, NDU-Rektor Herbert Grüner, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, der zukünftige NDU-Rektor Christoph Wecht und WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer. | Foto: Josef Bollwein
4

Neuer Rektor an NDU St. Pölten
Christoph Wecht folgt auf Herbert Grüner

Nach acht erfolgreichen Jahren übergibt Herbert Grüner das Rektorat der New Design University (NDU) St. Pölten an Christoph Wecht. Der Hochschulmanager und Designexperte tritt ab Herbst 2025 die Nachfolge an der Privatuniversität der Wirtschaftskammer Niederösterreich an. ST. PÖLTEN/NÖ. Mit dem Ende des Sommersemesters verabschiedet sich Rektor Herbert Grüner in den Ruhestand. Seine Nachfolge tritt mit Christoph Wecht ein erfahrener Universitätsprofessor an, der die NDU bereits seit 2017 als...

Das Sprachenzentrum lädt am 5.Juni zu einem Picknick. | Foto: RMW/ Philippa Kaufmann
3

Alsergrund
Im Alten AKH wird Vielsprachigkeit beim Picknick zelebriert

Auch heuer bietet das Sprachenzentrum der Universität Wien wieder eine kostenlose Möglichkeit zum Erlernen von Fremdsprachen an. Gelernt wird bei einem Picknick im Alten AKH.  WIEN/ALSERGRUND. Du willst sattelfest in einer Fremdsprache werden? Dann hast du bald die Chance dazu. Denn am Donnerstag, 5. Juni 2025, bietet das Sprachenzentrum der Universität Wien in Form eines Picknicks eine Gelegenheit zum Erlernen und Verfestigen neuer Sprachen.  Die Veranstaltung richtet sich dabei an alle, die...

Ein Mann soll seit 2018 in zumindest zwei Apotheken in Wien und Niederösterreich seinen Dienst verrichtet haben. Und das, ohne dass er tatsächlich die nötige Ausbildung dafür gehabt habe. | Foto: Hannah Maier/MRW
2 4

Diplom gefälscht
Fake-Apotheker praktiziert jahrelang in Wien und NÖ

Am Mittwoch wurde bekannt, dass ein vermeintlicher Apotheker über Jahre hinweg mit gefälschtem Ausbildungsnachweis von der Uni Wien praktiziert haben soll. Laut der zuständigen Kammer war er zuletzt zumindest in einer öffentlichen Apotheke in Wien und in einer Krankenhausapotheke in Niederösterreich tätig. Ihm wurde nach Bekanntwerden umgehend die Berechtigung zur Ausübung entzogen. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Ein größerer Betrug könnte jetzt aufgedeckt worden sein. Wie "Heute" am Mittwoch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Martina Doubek und Tina Klesch-Jany von der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Horn haben den Universitätslehrgang „Pflegepädagogik – Spezialisierung für Lehraufgaben“ an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität erfolgreich abgeschlossen. | Foto: LK Horn
3

Zusatzqualifikation
Weiterbildung stärkt Pflegeausbildung in Horn

Zwei Lehrerinnen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Horn haben den Universitätslehrgang Pflegepädagogik erfolgreich abgeschlossen. Mit der Zusatzqualifikation können sie nun noch besser angehende Pflegefachkräfte ausbilden. Dies stärkt die Qualität der Pflegeausbildung am Standort Horn. HORN. Martina Doubek und Tina Klesch-Jany von der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Horn haben den Universitätslehrgang „Pflegepädagogik – Spezialisierung für Lehraufgaben“ an der Paracelsus...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.