Femizid

Beiträge zum Thema Femizid

5:18

Flashback
Neuer Radweg in Währing, Causa Rapid & Streik vor Lorenz Böhler

Was war diese Woche los in Wien? Wir haben die wichtigsten Meldungen In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" für euch zusammengefasst. 14-Jährige tot in Simmering aufgefundenNeuer Radweg zwischen Gersthof und AumannplatzWarnstreik wegen Schließung des Lorenz-Böhler-SpitalsRapid reagiert auf Diskriminierungs-Vorwürfe Weltfrauentag: Mahnmal gegen Femizide enthülltStadt legt 3-Punkte-Plan für mehr Gewaltschutz vorGratis iPad-Workshops für VolksschulenWiener Netze starten neue...

  • Wien
  • Barbara Schuster
5:00

Flashback Wien
Spital schließt, neues Fußballstadion & Schutz vor Gewalt

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. Lorenz-Böhler-Spital schließt Stationen Nach Femiziden & Missbrauchsverdacht: mehr Gewaltschutz für Frauen gefordertStadion des Wiener Sport-Club wird saniert Kindergarten in Währing vor dem Aus gerettetSpatenstich für Verlängerung des Wiental-KanalsKunst Haus Wien feiert WiedereröffnungNobelpreisträger Anton Zeilinger jetzt Ehrenbürger der Stadt WienGrüne fordern...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bezirkschefin Saya Ahmad (SPÖ, l.) mit Kuratorin und Künstlerinnen. | Foto: BV9
2

"FRAU* schafft Raum"
Ausstellung im Neunten will Gewaltspirale aufbrechen

Eine neue Ausstellung am Alsergrund greift die Gefühle, die Menschen nach einer solch schrecklichen Tat haben, auf. Man will auch die Gewaltspirale durchbrechen. WIEN/ALSERGRUND. Zwischen 2014 und 2021 sind 242 Frauen in Österreich von Ex-Partnern, durch Bekannte oder Familienangehörige ermordet worden. Am Alsergrund wurde 2021 eine 35-jährige Trafikantin von ihrem Ex-Partner in Brand gesetzt und erlag ihren schweren Verbrennungen. Im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen 2022 hat der 9....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Die Uhren symbolisieren den Moment, in dem die Zeit stillgestanden ist. | Foto: Miriam Al Kafur
5

Gegen Frauengewalt
Erster Open Call für "FRAU* schafft Raum" am Alsergrund

In der Nußdorfer Straße gibt es seit kurzem einen feministischen Kunstraum. Der erste Open Call hat gestartet.  WIEN/ALSERGRUND. Der feministische Kunstraum "FRAU* schafft Raum" in der Nußdorfer Straße 4 zeigt aktuell eine Installation der Künstlerin Sabine Groschup. Die jeweilige Ausstellungsdauer beträgt immer acht bis elf Wochen, weshalb der erste Open Call für die Folgeausstellung gestartet wurde. Frauenrechte als Kunstgegenstand Künftig werden Ausstellungen gezeigt, die sich mit Femizid,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
Großer Andrang: Veronica Kaup-Hasler in Grün, Bezirkschefin Saya Ahmad in Rot und rechts neben ihr Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál.
 | Foto: Al Kafur
Video 57

Nußdorfer Straße
Am Alsergrund gibt's einen Kunstraum gegen Frauengewalt

Am Alsergrund gibt es einen neuen Kunstraum. Dort beschäftigt man sich mit der Gewalt gegen Frauen. WIEN/ALSERGRUND. Für viele Alsergrunder und Alsergrunderinnen war der Anblick der verbrannten Trafik in der Nussdorfer Straße 4 eine tägliche Erinnerung an den grauenvollen Femizid, der hier im Jahr 2021 passiert ist. Die Trafikantin Nadine wurde von ihrem Ex-Partner angezündet und in den Räumlichkeiten eingesperrt, nur mithilfe von Passanten konnte sie wieder ins Freie. Die Hilfe kam leider zu...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
Großer Andrang bei der Umbenennung des "Ni-Una-Menos-Platzes" bei der Nußdorfer Straße. Hier wird Opfern von Gewalt an Frauen gedacht. | Foto: BV9
50

Am Alsergrund
"Ni-Una-Menos-Platz" gegen Frauengewalt eröffnet

"Keine Einzige weniger" ist die Übersetzung für "Ni Una Menos". Im Neunten wird nun ein Platz so benannt. WIEN/ALSERGRUND. Dunkle Regenwolken hängen über dem Alsergrund, ein leichter Nieselregen tropft herab und eine große Menschentraube versammelt sich auf dem Platz zwischen Fluchtgasse und Nußdorfer Straße. Im Zentrum der Ansammlung ist ein abgedecktes Straßenschild – der Grund, für die Zusammenkunft. Denn bis vor Kurzem trug der kleine Platz keinen Namen. Ein Taxistand, ein paar Bäume und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
Um diesen kleinen Platz an der Nußdorfer Straße geht es.  | Foto: Google Maps/Screenshot
2

Nußdorfer Straße
Petition zu "Ni-Una-Menos-Park" wurde im Rathaus behandelt

Eine Petition, die eine Benennung eines Platzes entlang der Nußdorfer Straße forderte, wurde nun im zuständigen Ausschuss behandelt. Mit ihrem Anliegen schaut's gut aus.  WIEN/ALSERGRUND. Ende Jänner hat er wieder getagt: der Petitionsausschuss im Wiener Rathaus. Dabei stand diesmal auch eine Petition aus dem Alsergrund am Programm, die von Natalia Eva Hurst eingebracht wurde. Darin ging es darum, dass die Grünfläche zwischen Nußdorfer Straße und Fluchtgasse in "Ni-Una-Menos-Park-Alsergrund"...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Um diesen kleinen Platz an der Nußdorfer Straße geht es.  | Foto: Tobias Schmitzberger
Aktion 4

Femizid am Alsergrund
Ein neuer Platzname soll an Nadine W. erinnern

"Ni una menos" heißt zu Deutsch "Keine Einzige weniger". Nun soll ein Platz so benannt werden. Weshalb? WIEN/ALSERGRUND. Aktuell ist der Platz vor dem Café Nuss in der Nussdorfer Straße 9 ein namenloser Ort. Das soll sich ändern: Im Kulturausschuss der Alsergrunder Bezirksvertretung hat sich eine Mehrheit darauf geeinigt, dass er künftig Ni-Una-Menos-Platz heißen soll. Den Antrag dazu hatten die Grünen in der Bezirksvertretungssitzung im März eingebracht, seither wurde er diskutiert. Mit dem...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
In diesem Geschäft wurde die Trafikantin Nadine von ihrem Ex-Partner angezündet. Sie starb an den Folgen des Attentats.  | Foto: Tobias Schmitzberger
2

Mordfall Nadine
Feministischer Kunstraum entsteht in der Nußdorfer Straße

Der Mordfall Nadine erschütterte im März 2021 den Alsergrund. Nun soll am Tatort ein Kunstraum entstehen. WIEN/ALSERGRUND. Es war ein Mordfall, der nicht nur das Grätzl um die Nußdorfer Straße betroffen machte. Am 5. März 2021 wurde die Trafikantin Nadine von ihrem Ex-Partner in ihrem Geschäft in der Nussdorfer Straße 4 niedergeschlagen, mit Benzin übergossen und angezündet. Sie überlebte den Angriff nicht – der klassische Fall eines Femizides, und das mitten im 9. Bezirk. Bis heute ist der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Eine zentrale Komponente des Wiener Gewaltschutznetzes ist der 24-Stunden-Frauennotruf unter der Nummer 01/71 719, den es seit 25 Jahren gibt. Hier wird er von Frauenstadträtin Kathrin Gaal präsentiert wird. | Foto: PID/Votava

Aufstockung auf 10 Millionen
Stadt Wien erhöht Mittel für Opferschutz und Täterarbeit

Ab 2022 sollen die Wiener Mittel für Maßnahmen gegen Gewalt gegen Frauen sowie Täter- und Präventionsarbeit auf etwa 10 Millionen Euro jährlich erhöht werden. WIEN. Bestehendes erweitern, so kann man die heute präsentierten Gewaltschutz-Maßnahmen der Stadt Wien zusammenfassen. Anlässlich der heuer wieder alarmierend hohen Zahl an Femiziden/Frauenmorden wurde das Budget erhöht, um mehr Menschen zu erreichen und mehr Frauen Schutz bieten zu können. Fünftes Frauenhaus und mehr Täterarbeit Die...

  • Wien
  • Christine Bazalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.