SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März ruft der Alsergrund einen ganzen Frauenmonat aus. (Symbolbild) | Foto:  Mircea Iancu/Pixabay
3

Viel Programm
Der Alsergrund erklärt den März zum Frauenmonat

Nicht nur einen Tag, sondern einen ganzen Monat widmet der 9. Bezirk den Frauen. MeinBezirk hat sich die Highlights des Programms für dich angesehen.  WIEN/ALSERGRUND. Nach wie vor sind Frauen in vielen Belangen benachteiligt. Zwar hat sich in den vergangenen Jahren in vielen Bereichen einiges bewegt, von echter Gleichberechtigung sind wir aber weit entfernt. Um auf diese Missstände aufmerksam zu machen, wird am Samstag, 8. März, der Internationale Frauentag gefeiert. Das ist dem Alsergrund...

Der Bezirk hatte zuletzt befürchtet, dass sich dort über die geltenden Baumschutzgesetze hinweggesetzt wird. Die Botschaft weist die Vorwürfe indes zurück. | Foto: Isabelle Ouvrard / SEPA.Media / picturedesk.com
4

Aufregung am Alsergrund
Katar versichert Baumschutz bei Botschaftsumbau

Helle Aufregung herrschte zuletzt wegen der derzeit stattfindenden Sanierungsarbeiten am Gelände des Palais Clam-Gallas am Alsergrund. Der Bezirk befürchtet, dass sich dort über die geltenden Baumschutzgesetze hinweggesetzt wird. Die Botschaft versichert, dass auf den Bestand im Garten Rücksicht genommen wird. WIEN/ALSERGRUND. Derzeit finden Sanierungsarbeiten am Gelände des historischen und denkmalgeschützten Palais Clam-Gallas am Alsergrund statt. Dort, wo sich ehemals der Sitz des...

Die derzeitige Bezirksvorsteherin am Alsergrund Saya Ahmad (SPÖ) tritt 2025 wieder als Spitzenkandidatin der SPÖ Alsergrund für die Wahl der Bezirksvertretung an. | Foto: BV 9
6

Wien-Wahl 2025
Saya Ahmad erneut Spitzenkandidatin für die SPÖ Alsergrund

Die Wien-Wahl findet im Herbst 2025 statt. Die SPÖ Alsergrund hat sich bereits auf ihre Spitzenkandidatin für die Bezirksvertretung geeinigt. WIEN/ALSERGRUND. 2025 findet die wichtigste Wahl auf kommunaler Ebene für Wien statt. Bei der Wien-Wahl werden im kommenden Herbst die Vertreterinnen und Vertreter des Wiener Gemeinderats sowie die Bezirksvertretungen neu gewählt. Im Rahmen des Wahlauftakts einigte sich die SPÖ Alsergrund kürzlich darauf, wer für die Partei als Spitzenkandidatin oder...

Wie die großen Gewinner und Verlierer im Bezirk das Wahlergebnis der Nationalratswahl interpretieren ließt du hier.  | Foto: Wiener Linien/Helmer
4

Alsergrund
Das sagen die großen Gewinner und Verlierer zu den Wahlen

Die Nationalratswahl ist geschlagen und auch die Alsergrunderinnen und Alsergrunder haben gewählt. Wir haben die Wahlgewinner und den Wahlverlierer im Bezirk nach deren Meinung zu den Ergebnissen gefragt. Die Interpretationen fielen, wenig überraschend, sehr unterschiedlich aus. WIEN/ALSERGRUND. Die Nationalratswahl ist vor einigen Tagen über die Bühne gegangen und das Bundesergebnis dürfte mittlerweile jedem und jeder bekannt sein. Doch auch hier ist Wien anders. Die SPÖ, die österreichweit...

Zum ersten Mal nach der Sommerpause tagte das Alsergrunder Bezirksparlament.  | Foto: Julia Schmidt
4

Alsergrund
Sicherheit stand bei Bezirksvertretungssitzung im Mittelpunkt

Die Sommerferien haben nun auch im Alsergrunder Bezirksparlament ein Ende gefunden. Sehr ruhig und sachlich ging es in der ersten Sitzung der Periode zu. Insgesamt wurde hier über 14 Anträge gesprochen – ungewöhnlich: Es gab deutlich mehr abgelehnte Anträge als üblich. WIEN/ALSERGRUND. Wie immer startet auch bei der ersten Sitzung nach der Sommerpause die Bezirksvorsteherin Saya Ahamd (SPÖ) mit einem Rückblick auf die vergangenen Monate, sowie mit einem Überblick zu den laufenden Projekten....

Gemeinsam mit dem "Schwimmverein Donukanal" machte Molitor-Ruckenbauer (3. v. r.) aufs Baden im Kanal aufmerksam. | Foto: Grüne Alsergrund
3

Alsergrund
Initiative setzt sich fürs Schwimmen im Donaukanal ein

Passend zur warmen Jahreszeit wird das Schwimmen im Donaukanal wieder Thema. Nun haben die Grünen am Alsergrund eine Resolution zur Unterstützung einer Initiative, welche dies verbessern will, eingebracht. Wir haben bei MA 45 und Bezirk nachgefragt, wie sie dazu stehen.  WIEN/ALSERGRUND. Nicht nur in Frankreich ist das Schwimmen in innerstädtischen Gewässern derzeit Thema. Während die dortige Sportministerin Amélie Oudéa-Castéraeinen mit einem Sprung in die Seine auf eine gute Wasserqualität...

Neos fordert den Beibehalt einer Einbahnführung am Rooseveltplatz. Das sagen die anderen Fraktionen dazu.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
9

Einbahn oder Begegnungszone
Debatte um Verkehrsführung am Rooseveltplatz

Der Verkehr am Rooseveltplatz wird aktuell aufgrund von U-Bahn Bauarbeiten als Einbahn geführt. Etwas, dass Neos im Bezirk gerne beibehalten würde. Manchen Fraktionen geht dies jedoch nicht weit genug, während andere gerne wieder eine Verkehrsführung in beide Richtungen hätten. WIEN/ALSERGRUND. Derzeit darf der Verkehr am Rooseveltplatz aufgrund der U2/U5 Baustellen am Frankhplatz und am Schottentor nur in eine Richtung fahren. Bei der jüngsten Bezirksvertretungssitzung brachte Neos einen...

v.l.n.r: Die Direktorin der Volksschule Hahngasse Theresa Newesely, Bezirksvorsteherin Saya Ahmad und Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Christian Sapetschnig beim Spatenstich bei der Volksschule Hahngasse. | Foto: BV9
2

Alsergrund
Dieser Schulvorplatz erscheint nach den Ferien in neuem Glanz

Wie bereits berichtet, wird der Vorplatz der Volksschule in der Hahngasse umgestaltet. Mit einem Spatenstich begannen die über den Sommer andauernden Arbeiten nun offiziell. Neben mehr Sicherheit soll auch die Aufenthaltsqualität gesteigert werden. WIEN/ALSERGRUND. Am Dienstag, 2. Juli starteten die Bauarbeiten bei der Volksschule Hahngasse. Gemeinsam mit der Direktorin Theresa Newesely läuteten Bezirksvorsteherin Saya Ahmad(SPÖ) und ihr Stellvertreter Christian Sapetschnig (SPÖ) mit einem...

Im Festsaal des Amtshauses fand die letzte Sitzung vor der Sommerpause statt. | Foto: BV 9
4

Alsergrund
SPÖ sieht in gestaffeltem Klimabonus eine "Diskriminierung"

Das Alsergrunder Bezirksparlament tagte zum dritten Mal in diesem Jahr. Neben dem Julius-Tandler-Platz, grüneren Schienen und Parkplätzen ging es um Diskriminierungsvorwürfe und um das Baden im Donaukanal.  Auch die Renaturierungsverordnung wurde kurz angeschnitten.  WIEN/ALSERGRUND. In den vergangenen Sitzungen der Alsergrunder Bezirksvertretungen ging es teils heftig zu. In der letzten Sitzung vor der Sommerpause war es dann aber überraschend ruhig und sehr sachlich. Mehr zu den vergangenen...

Wir haben Nikolaus Kowall (SPÖ), Kandidat zur Nationalratswahl, zum Interview getroffen. | Foto: Alexander Mach
1 4

Interview
Ein Alsergrunder möchte den Spirit der Stadt ins Parlament tragen

Nikolaus Kowall hat zuletzt auf sich aufmerksam gemacht, als er sich vergangenes Jahr kurzzeitig um den SPÖ-Parteivorsitz bewarb. Nun will er in den Nationalrat. Wie das gelingen soll, erklärt er im Interview. WIEN/ALSERGRUND. Nikolaus Kowall, stellvertretender Bezirksparteivorsitzender der SPÖ Alsergrund, möchte in den Nationalrat einziehen. Um das als Spitzenkandidat der SPÖ im Regionalwahlkreis Wien Innen-West zu schaffen, muss er 25.000 Vorzugsstimmen sammeln. Das würde genügen, um den...

Von links nach rechts: Stadtrat Jürgen Czernohorszky, Anna Milian (beide SPÖ), Raphael Höbart (Grüne) und Saya Ahmad (SPÖ). | Foto: BV9
2

Anna Milian und Raphael Höbart
Der Alsergrund hat zwei neue Bezirksräte

Das Alsergrunder Bezirksparlament darf sich über eine Ergänzung freuen. In der Sommerpause wurden zwei neue Mitglieder angelobt. WIEN/ALSERGRUND. Obwohl das Bezirksparlament gerade Sommerpause macht, wurden ein neuer Bezirksrat und eine neue Bezirksrätin angelobt. Anna Milian (SPÖ) und Raphael Höbart (Grüne) wurden im Stadtsenatssitzungssaal von Stadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) angelobt. Mitwirken am Alsergrund Auf die beiden warten nun viele Diskussionen in den Alsergrunder...

5:36

Flashback Wien
Gratis-Tampons, Fernwärmeausbau & SPÖ-Wahldebakel

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 10. Juni - Die Themen der Woche: Fernwärmeausbau in vier Bezirken Neues Schulprojekt "Kostenloses Bluten"Wasserrohr wird Sprachrohr für FrauenÖFB-Kapitänin Carina Wenninger unterstützt SozialprojektDenkmal für homosexuelle Opfer der NS-ZeitSPÖ-WahldebakelProfiboxerin läuft von Wien nach Rom Dancer against CancerDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) hat ihre Entscheidung getroffen. (Archivbild) | Foto: BV 9
Aktion 2

SPÖ Mitgliederbefragung
Saya Ahmad gibt eine Wahlempfehlung ab

Bis 10. Mai geht noch die SPÖ Mitgliederbefragung, bei der die Partei über ihren neuen Vorsitz abstimmt. Die Alsergrunder Bezirksvorsteherin Saya Ahmad hat ihre Wahl nun öffentlich gemacht.  WIEN/ALSERGRUND. Es gibt wohl kaum ein Thema, dass die SPÖ gerade mehr beschäftigt: Die Mitgliederbefragung um den Parteivorsitz. Zur Wahl stehen dabei die derzeitige Parteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner, Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Traiskirchens Bürgermeister Andreas Babler.  Nun...

Kowall trat vergangene Woche kurzzeitig an, um Parteivorsitzender für die Bundes-SPÖ zu werden.  | Foto: Alexander Mach
3

Unerwartete Zuwächse
SPÖ Alsergrund vermeldet 700 neue Mitglieder

Vergangene Woche trat SPÖ Alsergrund-Bezirkspolitiker Nikolaus Kowall kurzzeitig an, um für den Parteivorsitz der Bundespartei zu kandidieren. Rund eine Woche später vermeldet die SPÖ Alsergrund nun rund 700 neue Mitglieder.  WIEN/ALSERGRUND. Es waren und sind turbulente Tage für die SPÖ – auch am Alsergrund. Insgesamt sind der Bezirkspartei so allein vergangene Woche 700 Personen beigetreten. Das entspricht einem Mitgliederzuwachs von 60 Prozent. In einem Facebook-Post bedankte man sich: "Wir...

Nikolaus Kowall tritt doch nicht als SPÖ-Parteivorsitzender an. Grund: die Kandidatur von Traiskirchens Bürgermeister Andi Babler.  | Foto: Alexander Mach
1 Video 5

Rennen um SPÖ-Parteivorsitz
Nikolaus Kowall tritt jetzt doch nicht an

Der nächste Knalleffekt bei der SPÖ: erst am Dienstag war Parteirebell Nikolaus Kowall angetreten, um für den Bundesparteivorsitz der SPÖ zu kandidieren - gegen Pamela-Rendi Wagner und Hans Peter Doskozil. Nun zog er die Kandidatur wieder zurück, weil ein "gewichtigerer" Kandidat auch antritt. WIEN. Erst am Dienstag, 21. März, war er angetreten, den Parteivorsitz der SPÖ zu übernehmen. Dieser soll ja am 3. Juni bei einem Parteitag gewählt werden, zuvor gibt's eine Mitgliederbefragung. Nun, am...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
0:43

SPÖ-Kandidat Nikolaus Kowall
"Derzeit schauts nach absolutem Chaos aus"

Nikolaus Kowall bewarb sich für den Parteivorsitz in der Bundes-SPÖ. Der Bezirkspolitiker aus Wien-Alsergrund über seine zentralen Wahlkampfthemen, den Umgang der SPÖ mit dem Thema Klimaschutz und einen zeitgemäßen Umgang seiner Partei mit sexuellen Übergriffen. WIEN/ALSERGRUND. Vor einigen Tagen war sein Name in Österreich weitgehend unbekannt: Nikolaus Kowall. Doch am Dienstag, 21. Februar, kündigte der stellvertrende Parteivorsitzende der SPÖ Alsergrund plötzlich an, für den Parteivorsitz...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
3

Alsergrund
Warum hat die SPÖ Alsergrund gleich drei Bezirksräte verloren?

Die SPÖ Alsergrund hat drei Bezirksräte verloren, Hintergrund ist ein mutmaßlicher Fall von sexueller Belästigung. BezirksZeitungsredakteur Tobias Schmitzberger vermutet, hier ist so einiges schief gelaufen.  WIEN/ALSERGRUND. Ich gebe zu: Der Text unten hat mir Kopfzerbrechen bereitet. Ein SPÖ-internes Schiedsgericht stellt sexuelle Grenzüberschreitungen fest, die ein Parteimitglied gegenüber einer Frau begangen haben soll.  O'Brien und weitere Bezirksräte treten aus SPÖ aus Gleichzeitig reiche...

Claudia O'Brien (rechts) war bis Oktober 2022 vier Jahre lang die Vorsitzende der Jungen Generation in der SPÖ. Hier ist sie mit Julian Krismer (Bundessekretär – Junge Generation in der SPÖ) bei der Präsentation einer Kampagne im Sommer 2022 zu sehen. Nun ist sie aus der SPÖ ausgetreten.  | Foto: Junge Generation in der SPÖ/APA-Fotoservice/Fröschl-Roßboth
7

Politbeben in Wien
O'Brien und weitere Bezirksräte treten aus SPÖ aus

Die SPÖ hat vier ihrer Bezirksräte am Alsergrund verloren, von denen nun drei ein freies Mandat annehmen wollen – darunter auch Claudia O'Brien, die über den Bezirk hinaus in der SPÖ als markante Polit-Persönlichkeit bekannt war. Vor allem der im Dezember bekanntgewordene Fall von sexueller Belästigung eines Parteimitglieds und dessen milde Rüge soll zum Austritt geführt haben. WIEN/ALSERGRUND. Eigentlich war es eine Routinesitzung, als kürzlich der Finanzausschuss des Alsergrunds zusammentrat....

2

Platz gegen Femizid
Das Googeln ist den Menschen im 9. Bezirk zumutbar

Im 9. Bezirk gibt's eine Debatte, wie ein Platz an Erinnerung an die ermordete Trafikantin Nadine W. künftig heißen soll. Diskutiert wird um den spanischen Titel "Ni una menos"-Platz. Auch BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger hat eine Meinung dazu. WIEN/ALSERGRUND Ich gebe zu: Bis vor Kurzem hatte ich von der südamerikanischen Frauenbewegung "Ni una menos" (Spanisch für "Keine Einzige weniger") noch nie gehört. Nun soll ein Platz im 9. Bezirk nach ihr benannt werden – den Artikel dazu...

Um diesen kleinen Platz an der Nußdorfer Straße geht es.  | Foto: Tobias Schmitzberger
Aktion 4

Femizid am Alsergrund
Ein neuer Platzname soll an Nadine W. erinnern

"Ni una menos" heißt zu Deutsch "Keine Einzige weniger". Nun soll ein Platz so benannt werden. Weshalb? WIEN/ALSERGRUND. Aktuell ist der Platz vor dem Café Nuss in der Nussdorfer Straße 9 ein namenloser Ort. Das soll sich ändern: Im Kulturausschuss der Alsergrunder Bezirksvertretung hat sich eine Mehrheit darauf geeinigt, dass er künftig Ni-Una-Menos-Platz heißen soll. Den Antrag dazu hatten die Grünen in der Bezirksvertretungssitzung im März eingebracht, seither wurde er diskutiert. Mit dem...

Kurt Pudschedl im Votivpark. Er war dort mit seinen Enkerln, daher steht im Hintergrund ein Kinderwagen. Er verstarb kürzlich im 88. Lebensjahr.  | Foto: Lindenmayr
3

Alsergrund
Ex-SPÖ-Bezirkspolitiker Kurt Pudschedl ist verstorben

Kurt Pudschedl, ehemaliger SPÖ-Politiker am Alsergrund, ist verstorben. Er war vor allem für die Gestaltung des Sobieskiplatzes wesentlich verantwortlich.  WIEN/ALSERGRUND. Kurt Pudschedl, ehemaliger Bezirksvorsteher-Stellvertreter, Bezirksrat und Gemeinderat für die SPÖ, ist verstorben. Putschedl wurde 87 Jahre alt. Ein wichtiges Vermächtnis ist vor allem die Gestaltung des Sobieskiplatzes, welche auf seine Initiative zurückging.  Der Ehrenvorsitzende der SPÖ-Alsergrund, Gemeinderat a. D. und...

Bei der Übergabe: Dilek Karadayi, Michael Trinko, Elisabeth Kaiser, Ersoy Vural, Maja Markanovic-Riedl und Andreas Höferl (v.l.). | Foto: Hans Hofer

Spendenaktion
Finanzielle Unterstützung für das "Haus Miriam"

Lebensmittelhändler Etsan übergab eine Summe von 1.200 Euro an die Betreuungseinrichtung. Zusammen sind wir Währing: Unter diesem Motto konnte auf Initiative von SPÖ-Bezirksrätin Dilek Karadayi ein Spendengutschein des Lebensmittelgeschäfts Etsan in der Gesamthöhe von 1.200 Euro an das "Haus Miriam" übergeben werden. Die Einrichtung in der Schopenhauerstraße 10 bietet Frauen in akuten Notlagen einen geschützten Raum. Das tägliche Frühstück sowie ein warmes Abendessen sind rein aus Spenden...

Von Verkehrsberuhigung bis Klimaschutz: Im bz-Interview erzählt Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ), was 2021 in der Brigittenau ansteht. | Foto: Kathrin Klemm
5 2

Vorschau 2021
Das kommt 2021 auf die Brigittenau zu

Von Verkehrsberuhigung bis Klimaschutz: Im bz-Interview erzählt Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ), was 2021 in der Brigittenau ansteht. BRIGITTENAU. Das Jahr 2020 hat nicht nur den Brigittenauern viel aufgebürdet: Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben verändert. Aber wie wird die Zukunft? Vom Startschuss im Nordwestbahnhof über den Zu- und Neubau der Schule Leystraße bis hin zur Verkehrsberuhigung in der Heinzelmanngasse und Othmargasse: Im bz-Interview erzählt Bezirksvorsteher Hannes...

Von Praterstraße bis Fitness- und Motorikgeräte: Im bz-Interview erzählt Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ), was 2021 in der Leopoldstadt ansteht. | Foto: BV2
3

Vorschau 2021
Das kommt 2021 auf die Leopoldstadt zu

Von Praterstraße über Fernbusterminal bis Gesundheitszentrum: Im bz-Interview verrät Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ), was das Jahr 2021 für die Leopoldstädter bringt. LEOPOLDSTADT. Das Jahr 2020 war für die Leopoldstädter wahrlich kein leichtes Jahr. Ob auf privater oder auch beruflicher Ebene – die Corona-Pandemie hat unser aller Leben verändert. Aber wie wird die Zukunft? Von der Bürgerbeteiligung bei Bauprojekten über die Neugestaltung der Praterstraße bis hin zum Gesundheitszentrum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.