Veranstaltungsüberblick Oktober 2025
Der Bär ist los im Bezirk Leibnitz

Jenny Vollmann trat am Hauptplatz in Leibnitz in die Pedale. | Foto: MeinBezirk
7Bilder
  • Jenny Vollmann trat am Hauptplatz in Leibnitz in die Pedale.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Unglaublich viel ist im Jahreskreis in der Südsteiermark los. Ob runde Geburtstage, ein Klassentreffen, Geschäftseröffnungen, Festivitäten oder andere erfreuliche Nachrichten – hier bringen wir einen bunten Querschnitt, der Link wird laufend aktualisiert.

Du hast Nachrichten, Informationen, Veranstaltungen und Co. aus den Gemeinden im Bezirk Leibnitz? Dann schreib' einfach: waltraud.fischer@meinbezirk.at

BEZIRK LEIBNITZ. Das Engagement der Südsteirerinnen und Südsteirer ist quer durch alle Gemeinden im Bezirk Leibnitz riesengroß. Was sich so alles tut, erfährst du laufend hier.

Bewegt durch den Alltag hält fit

Unter dem Motto "Tritt in die Pedale für deine Gesundheit" präsentierte sich vor dem Rathaus in Leibnitz kürzlich die Bewegungsrevolution mit Bewegungsrevoluzzerin Jenny Vollmann.

Bewegung lohnt sich in jeder Hinsicht, sie sorgt für höhere Lebensqualität, geringeres Sterberisiko, geringeres Risiko für kardinale Erkrankungen, weniger Übergewicht und geringeres Diabetes-Risiko.

Pfarrer Arnold Heindler (Mitte) feierte sein diamantenes Priesterjubiläum.
 | Foto: Kicker
  • Pfarrer Arnold Heindler (Mitte) feierte sein diamantenes Priesterjubiläum.
  • Foto: Kicker
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Erntedankfest und diamantenes Priesterjubiläum

Am Erntedanksonntag durfte die Pfarrbevölkerung ein ganz besonderes Fest begehen: Pfarrer Arnold Heindler feierte sein Diamantenes Priesterjubiläum.

Zu Beginn versammelte sich die Gemeinde am Marktplatz zur Segnung der Erntekrone. Von dort zog man gemeinsam in die festlich geschmückte Pfarrkirche ein. Die Festpredigt hielt Pfarrer Anton Neger, Grußworte sprachen Bürgermeister Peter Stradner sowie der Pfarrgemeinderatsvorsitzende Ralph Vekonj.

Auch Bürgermeister Peter Stradner (2.v.r.) überbrachte an Pfarrer Arnold Heindler (3.v.r.) die besten Glückwünsche. | Foto: Kicker
  • Auch Bürgermeister Peter Stradner (2.v.r.) überbrachte an Pfarrer Arnold Heindler (3.v.r.) die besten Glückwünsche.
  • Foto: Kicker
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Musikalisch gestaltet wurde die Heilige Messe von der Marktmusik Wagna gemeinsam mit den Kindern der Volksschule. Große Freude bereitete auch die beeindruckende Anzahl an Ministrantinnen und Ministranten, die das Fest mitfeierten.

Im Anschluss an den Gottesdienst fand am Pfarrplatz ein gemütlicher Frühschoppen statt, der ebenfalls von der Marktmusik musikalisch umrahmt wurde. Für Speis und Trank war reichlich gesorgt, und so dauerte das Fest noch bis in die späten Nachmittagsstunden.

Freundschaften über Grenzen hinweg

20 Mitglieder der Volkstanzgruppe Leibnitz folgten der Einladung von Martin Gerjek zum traditionellen „Lendava Weinlesefest 2025“ mit der Parade und Vorstellung von lokalen Bräuchen in Lendava in Slowenien.

Die Volkstanzgruppe Leibnitz vertrat Österreich beim  „Lendava Weinlesefest 2025" mit tänzerischen Einlagen. | Foto: Alpenverein
  • Die Volkstanzgruppe Leibnitz vertrat Österreich beim „Lendava Weinlesefest 2025" mit tänzerischen Einlagen.
  • Foto: Alpenverein
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Beim Umzug mit 45 Gruppen aus Slowenien, Kroatien und Ungarn war die Volkstanzgruppe aus Leibnitz der einzige Vertreter aus Österreich. Nicht nur während des Umzuges wurde getanzt, sondern der große Auftritt war auf der Hauptbühne, wo die Volkstanzgruppe Leibnitz, musikalisch begleitet von Peter Zink auf der Harmonika und Renate Rieder-Zenz auf der Geige unter großem Applaus der vielen Besucherinnen und Besucher ihre Tänze vorführen konnten. Als Erinnerung bekam die Volkstanzgruppe einen kleinen Pokal.

Das könnte dich auch interessieren:

Das war der Eröffnungsabend der zweiten "Leibnitzer Wiesn"
Zukünftige Jungsommeliers bei der Weinlese und mehr

Der Bär ist los im Bezirk Leibnitz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.