Erntedankfest

Beiträge zum Thema Erntedankfest

Pfarrer Arnold Heindler (Mitte) feierte sein diamantenes Priesterjubiläum.
 | Foto: Kicker
3

Wagna
Erntedanksonntag und diamantenes Priesterjubiläum

Am Erntedanksonntag konnte die Pfarrbevölkerung in der Marktgemeinde Wagna ein ganz besonderes Fest begehen: Pfarrer Arnold Heindler feierte sein diamantenes Priesterjubiläum. WAGNA. Das Erntedankfest in der Pfarre Wagna hat lange Tradition, doch diesmal war es ein ganz besonderer Festgottesdienst: Gefeiert wurde das diamantene Priesterjubiläum von Pfarrer Arnold Heindler. Zu Beginn versammelten sich die Gemeindemitglieder am Marktplatz zur Segnung der Erntekrone. Von dort zog man gemeinsam in...

Moderator Gerald Hofer (li) durfte neben Bürgermeister Daniel Kos auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Die Bundesräte Bernadette Kerschler und Manfred Repolusk, die Vizebürgermeister René Kniewallner und Jochen Pießnegger, die Direktoren Martin Palz und Reinhold Holler sowie Stadträtin Manuela Kittler und TVB Obmann Herbert Germuth. | Foto: B. Gady
30

Bildergalerie Herbstfest 2025
Beste Stimmung beim Herbstfest in Leibnitz

Bei blitzblauem Himmel und strahlend schönem Wetter durfte Moderator Gerald Hofer heute, Samstag, dem 10. Oktober 2025, die Besucherinnen und Besucher des diesjährigen Herbstfests in Leibnitz begrüßen. LEIBNITZ. Es hat Tradition, dass den Abschluss der zahlreichen Herbstfeste in der Region die Stadtgemeinde Leibnitz bilden darf. Und so wurde auch heuer wieder bei herrlich herbstlichem Wetter der Hauptplatz zur Festmeile. Zahlreiche Ausstellerinnen und Aussteller bieten den ganzen Samstag ihre...

Der ORF Steiermark war beim 57. Weinlesefest mit einem Filmteam dabei und gestaltet eine rund einstündige Fernsehsendung über den Winzerzug in Gamlitz. | Foto: ORF Schoettl
5

ORF-Sendung
Die schönsten Momente vom großen Winzerzug in Gamlitz

Seit vielen Jahren begleitet der ORF den traditionsreichen Brauchtumsumzug in Gamlitz mit einem Kamerateam. Die schönsten Momente des südsteirischen Winzerzuges gibt es wiederum am Sonntag, dem 12. Oktober um 16 Uhr in ORF 2 zu erleben. GAMLITZ. Das Weinlesefest in Gamlitz, verbunden mit dem Winzerzug, ist alljährlich ein besonderes Highlight im Jahreskreis. Heuer ging die Traditionsveranstaltung bereits zum 57. Mal über die Bühne. Dabei nimmt der große Brauchtumsumzug, auch Winzerzug genannt,...

Die Kastanienernte in der Südsteiermark steht heuer unter einem guten Stern. | Foto: Waltraud Fischer
Video 6

MeinBezirk klärt brennende Frage
Ist Kastanien sammeln im Wald erlaubt?

Herbstzeit ist Erntezeit. Erfahrungsgemäß kommt es beim Schwammerlsuchen und Kastaniensammeln immer wieder zu Konflikten mit den Grundstücks- bzw. Waldbesitzerinnen sowie Grundstücks- bzw. Waldbesitzern. STEIERMARK.  Die Kastanienigeln leuchten bereits von weither sichtbar von den Bäumen und die Ernte 2025 wird mit Freude erwartet. Laut ersten Informationen dürfte die Kastanienernte in der Südsteiermark heuer sehr gut ausfallen. Rechtliche Fragen Doch wie sieht es eigentlich rechtlich aus, wenn...

Personen von rechts: Hans Jäger (Einkauf Brauunion), Braumeister Michael Zotter, Geschäftsführer Robert Jöbstl , Obmann Richard Stelzl, Obmann-Stv. Manfred Poscharnigg, Präsident ÖR Andreas Steinegger und Hopfenbotschafter ÖR Josef Kowald. | Foto: Hopfenbauverein
13

Hopfenlehrfahrt in Leutschach
Steirische Hopfenbauern erwarten gute Ernte

Während sich die Kürbisernte in diesem Jahr als durchwachsen betrachtet werden, freuen sich die steirischen Hopfenbäuerinnen und Hopfenbauern auf eine gute Ernte im Herbst. Diese Erkenntnisse brachte die jüngste Hopfenlehrfahrt 2025 in Österreichs größtem Hopfenanbaugebiet in der Marktgemeinde Leutschach an der Weinstraße. LEUTSCHACH. Hopfenbäuerinnen und Hopfenbauern, Vertreterinnen und Vertreter der Brauunion Österreich und der Landwirtschaftskammer tauschten sich bei der jüngsten...

Gemeinsam mit vielen sportlichen Ehrengästen wurde der Bewegungspfad in der Gemeinde Tillmitsch eröffnet. | Foto: Sportunion
17

Kurznachrichten
Der Bär ist los im Bezirk Leibnitz - Oktober 2024

Unglaublich viel ist im Jahreskreis in der Südsteiermark los. Ob runde Geburtstage, ein Klassentreffen, Geschäftseröffnungen, Festivitäten oder andere erfreuliche Nachrichten – hier bringen wir einen bunten Querschnitt, der Link wird laufend aktualisiert. BEZIRK LEIBNITZ. Das Engagement der Südsteirerinnen und Südsteirer ist quer durch alle Gemeinden im Bezirk Leibnitz riesengroß. Was sich so alles tut, erfährst du laufend hier. Gruseliges und Grausliches zwischen Buchdeckeln "Fürchtet euch –...

Der Traubenertrag ist in diesem Jahr wesentlich geringer. Die Qualität sagt aber bereits jetzt einen großen Jahrgang voraus. | Foto: Johanna Lamprecht
Aktion 8

Weinlese abgeschlossen
Geringere Weinernte, aber Top-Jahrgang im Glas

Die heurige Weinernte dürfte im Steirerland laut Vorschätzung des Statistischen Zentralamts bei 210.000 Hektoliter zu liegen kommen. Ein Minus, das von hoher Qualität ausgeglichen werde, so Weinhandelsobmann Georg Regele, der sogar von einem „Jahrhundert-Jahrgang“ spricht. STEIERMARK. Ob bei Kürbis, Mais oder Wein: Aufgrund der klimatischen Bedingungen startete die Erntezeit heuer in allen Bereichen früher und so ist auch die steirische Weinlese heuer bereits abgeschlossen und die Arbeit wird...

Der Gottesdienst begann mit der Begrüßung vom unserem Pfarrer Krystian Puska !
1 8

Erntedank in der Pfarre zu St.Nikolai im Sausal !
Erntedankfest am Gemeindeplatz von St.Nikolai im Sausal

Bei herrlichem Wetter fand vergangenen Sonntag wieder vor dem Gemeindeplatz zu St.Nikolai im Sausal die Hl.Messe zum Erntedankfest mit zahlreichen Gottesdienstbesuchern statt ! Zu Beginn wurde die Erntekrone gestaltet von der Landjugend St.Nikolai von Pfarrer Krystian Puska gesegnet !  Danach gab es dann eine Agape vom Pfarrgemeinderat St.Nikolai gestaltet mit Weißbrot und ein Glaserl Sturm usw.   Regionaut : Maritschnegg Kurt

Kastanien sind sehr gesund und vitaminreich.
8

Geringe Ernte
Geheimnisvolles Kastanienjahr mit vielen leeren Kastanienigeln

Der Herbst in der Südsteiermark zeigt sich von seiner schönsten Seite: Es ist warm und sonnig. Die bereits im Vorfeld prognostizierte reichliche Kastanienernte lässt allerdings auf sich warten: In vielen Kastanienigeln herrscht gähnende Leere. STEIERMARK. Herbstzeit ist Kastanienzeit in der Steiermark und besonders in der Südsteiermark erwarten sich die Gäste bei einem Besuch zu einem Glaserl "Sturm" oder Steirischen Junker gebratene Kastanien. In vielen Kastanienigeln herrscht heuer aber...

Frisch, saftig und gut: Sefan Ramminger beim Testen einer Indianerbohne. | Foto: FS Silberberg
13

Silberberg
Ernte der Indianerbanane in der Südsteiermark

In Silberberg werden als Ergänzung zu den traditionellen Obstarten auch zahlreiche alternative Obstarten angebaut. Eine davon ist die Indianerbanane (bot. Asimina triloba) oder Pawpaw, wie sie von den spanischen Einwanderern in den USA auch genannt wurde. LEIBNITZ. Die Südsteiermark ist ein hervorragender Boden zum Kultivieren von Obst und Gemüse. So gedeiht auch die Indianerbanane in der Südsteiermark prächtig, wie die Ernte der Indianerbanane der Fachschule für Obst- und Weinbau in Silberberg...

Pfarrer Krystian Puszka beim Segnen des liebevollen Erntedank-Beitrages in Heimschuh. | Foto: Jos
5

Erntedank in Heimschuh
Die Schutzengelkirche Heimschuh naturgetreu in Kleinformat

Alljährlich wird in der Pfarrgemeinde Heimschuh ein liebevolles Erntedankfest gefeiert. Die einst von der Freiwilligen Feuerwehr Heimschuh naturgetreu nachgebaute Schutzengelkirche erfreute sich heuer wieder großer Beliebtheit. HEIMSCHUH. Das Wetter spielte heuer am Erntedanksonntag in Heimschuh nicht ganz mit, aber das konnte die gute Stimmung mit Pfarrer Krystian Puszka nicht trüben. Während die Schutzengelkirche dem Thema entsprechend für den Anlass alljährlich sehr schön geschmückt wird,...

Wunderbare Impressionen: "Der Südsteirische Winzerzug" aus Gamlitz wird am 15. Oktober im ORF2 (16 Uhr) ausgestrahlt. | Foto: ORF Schoettl
6

ORF-Ausstrahlung
"Der Südsteirische Winzerzug" zieht alle Blicke auf sich

Am vergangenen Wochenende veranstaltete die südsteirische Weinbaugemeinde Gamlitz bereits zum 55. Mal das berühmte Weinlesefest. Höhepunkt war ein großer Brauchtumsumzug ‒ der Winzerzug. Der ORF Steiermark war mit der Kamera dabei - zu sehen am Sonntag, 15. Oktober 2023, um 16 Uhr in ORF 2. GAMLITZ. Das Weinlesefest in der südsteirischen Gemeinde Gamlitz ist seit mehr als fünf Jahrzehnten fester Bestandteil der Erntedankfeiern und zählt zu den schönsten Herbstfesten Österreichs. Regionale...

Bunt wie der Herbst: Die Beiträge beim Brauchtumsumzug zogen alle Blicke auf sich.
15

Tausende Besucher
55. Gamlitzer Weinlesefest mit großem Festumzug

Bei strahlendem Sonnenschein fand heuer das 55. Gamlitzer Weinlesefest statt.  Krönenden Höhepunkt am Sonntag bildete der Festumzug mit rund 30 Beiträgen, der alle Blicke auf sich zog. GAMLITZ. Ein unterhaltsames Programm mit vielen regionalen Genussstationen mit Wein, Sturm und Kastanien sowie ein großer Vergnügungspark für Kinder und Junggebliebene lockten in die südsteirische Markgemeinde, wo seit dem 50-jährigen Jubiläum immer vier Tage lang gefeiert wird. Nach der Festeröffnung und dem...

Die drei steirischen Weinhoheiten Sophie, Marlene und Katrin gemeinsam mit Tourismusobmann Herbert Germuth als vinophilen Teil des Festumzuges. | Foto: D.Kocher
18

Gemeinsamer Geist
Das war das Hopfen- und Weinlesefest am Leutschacher Hauptplatz

Was kann es in Steiermarks größter Hopfen- und Weinbaugemeinde Schöneres und Inspirierenderes geben als nach getaner Arbeit die erfolgreiche Ernte des Hopfens und der Weintrauben gemeinsam zu feiern. LEUTSCHACH. So ging am Wochenende am Hauptplatz in Leutschach an der Weinstraße das traditionelle Hopfen- und Weinlesefest über die Bühne. Das erste Fest wurde vor über 60 Jahren vom Kameradschaftsbund initiiert. Durch die enge Zusammenarbeit vieler örtlicher Vereine, Gastwirte und der...

In der Pfarre Allerheiligen bei Wildon wurde am Sonntag das Erntedankfest gefeiert.
8

Herbstzeit ist Erntezeit
Allerheiligen bei Wildon feiert Erntedank

Das herbstliche Wetter zeigt sich derzeit von der schönsten Seite. Gefeiert wurde bei prächtigem Herbstwetter auch in der Pfarre von Allerheiligen bei Wildon im Rahmen des Erntedankefestes der Pfarre. ALLERHEILIGEN. Am Sonntag, dem 1. Oktober 2023, feierte die Pfarre von Allerheiligen bei Wildon, Erntedank. Die Landjugend von Allerheiligen zauberte eine wunderbare Erntekrone hervor. Die Ortsmusuk unter Leitung von Obmann Norbert Rössler sorgte für die musikalische Umrahmung. Den...

Die Basilika am Weizberg mit dem Pilgerweg für Kinder bietet Raum für Gedanken und Gespräche, auch für Erwachsene. Mit Pastoralreferent Christoph Doppelreiter begab ich mich auf Spurensuche von Dankbarkeit und Glück. | Foto: RegionalMedienSteiermark/Vorraber
3

Erntedank
Auf Spurensuche zwischen Brauchtumsfest und Spiritualität

Die Zeit rund um den Herbstbeginn am 23. September ist in weiten Teilen des Landes eng verknüpft mit Brauchtumsfesten zum Erntedank. Den Ursprung hat diese Tradition in der bäuerlichen Kultur, aus Freude und Dank für eine gute und reiche Ernte. STEIERMARK. Was vor vielen Jahrhunderten seinen Ursprung im bäuerlichen Leben hat, wird heute vielerorts als kulturelles oder kirchliches Event gefeiert: Erntedank. Ein Fest, bei dem die Freude über eine reiche, gute Ernte im Mittelpunkt steht. Blicken...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Juniorchefin Nina Hartlieb beim Eingang in die Mühle: Das Wasser stand beim Hochwasser bis knapp unter das Rad. | Foto: Waltraud Fischer
1 16

Nina Hartlieb, Heimschuh
Seit der Kindheit in die Ölmühle und das Kernöl verliebt

Die Ölmühle Hartlieb in der Naturparkgemeinde Heimschuh blickt trotz großer Herausforderungen nach dem Hochwasser positiv in die Zukunft: Nina Hartlieb ist bereits in fünfter Generation im Betrieb tätig. HEIMSCHUH. Oft ist es schwer in Worte zu fassen, doch im Herzen spürbar. Auch Nina Hartlieb hatte im Volksschulalter typische Berufswünsche wie Tierärztin oder Tischlerin, doch intuitiv war für sie klar, dass sie einmal im elterlichen Betrieb mitarbeiten möchte. Alleine der Gedanke, was...

Gemeinsam brachen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Fahrrad zur Hopfenlehrfahrt in Leutschach auf. | Foto: RMA
14

13 Hopfenbauern in Leutschach
Zufriedenstellende Hopfenernte in Sicht

Dieser Tage fand in Leutschach die heurige Hopfenlehrfahrt statt. Bei herrlichem Wetter waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Fahrrädern unterwegs, um die Hopfenfeldern rund um Leutschach zu besichtigen. LEUTSCHACH. In der Region pflanzen 13 Bäuerinnen und Bauern 100 Hektar ihrer Felder mit Hopfen. Der Leutschacher Hopfen hat Tradition und hat seit dem letzten Weltkrieg eine besondere Qualität mit einem sehr eigenständigen Aroma. Die Brauerei Reininghaus hat diesen Hopfen stets...

In Gumpenstein wurden 200 Muscaris-Rebstöcke gepflanzt. | Foto: Bildungszentrum
7

Weinanbau in Gumpenstein
Zwischen Wipfeln und Gipfeln ein Weingarten im Ennstal

Premiere im Ennstal: Die Schülerinnen und Schüler der Obst- und Weinbauschule Silberberg legten in Raumberg-Gumpenstein einen neuen Weingarten an. Gepflanzt wurden kürzlich 200 pilzwiderstandsfähige Muscaris-Rebstöcke. STEIERMARK. Dass die Obersteirerinnen und Obersteirer gerne für ein spritziges Achterl und eine Brettljause in die Südsteiermark kommen und die südsteirische Hügellandschaft mit ihren Weingärten lieben, ist hinlänglich bekannt. Doch auch das hohe Maß an Wissen beflügelt die...

Mario Weber vom Weingut Kodolitsch am Seggauberg erhebt die Stimme für die steirischen Winzer: "2022 ist grundsätzlich ein sehr guter Jahrgang." | Foto: Werner Krug
4

Im Gespräch mit Mario Weber
Schwierig, aber 2022 ist ein Top-Jahrgang

Sonne, Trockenheit und Dauerregen vor der Ernte im Herbst. Herausfordernde Bedingungen mussten im Vorjahr die Weinbäuerinnen und Weinbauern hinnehmen, während die Trauben für den neuen Jahrgang heranreiften. LEIBNITZ. "Es war ein schwieriges Jahr und das handwerkliche Geschick des Winzers war im Herbst sicher mehr gefragt als 2021, wo alles von der Hand ging, aber es ist ein sehr guter Jahrgang, der demnächst abgefüllt wird", gibt sich Kellermeister Mario Weber zufrieden. "Die ersten Weine sind...

Frischer roter Sturm als Durstlöscher (v.l.): Bürgermeister Fitz Partl, Hoheit Marlene, LR Juliane Bogner-Strauß und Weinkönigin Sophie I. | Foto: Lindinger
1 2 156

Große Bildergalerie
54. Weinlesefest in Gamlitz begeisterte

Vier Tage lang stand Gamlitz im Zeichen des 54. Herbstfestes. Höhepunkt bildete am Sonntag der große Festumzug mit prominenten Ehrengästen. Kostproben daraus gibt es am Sonntag, 16. Oktober 2022, um 16 Uhr in ORF 2. GAMLITZ. Wein, Kürbis, Mais, Sonnenblumen oder Kastanien. So bunt wie die Blätter im Herbst, so vielfältig präsentierte sich die Marktgemeinde Gamlitz im Rahmen des groß angelegten 54. Herbstfestes. Vier Tage lang verwandelte sich die südsteirische Weinmetropole in eine Festmeile...

Kornelia Samer, Michaela Kopf und Gabi Gradischnig von der Frauenbewegung | Foto: derWaltl
25

Große Bildergalerie
Hopfen- und Weinlesefest in Leutschach

Nach zwei Jahren Pause feierte das traditionelle Leutschacher Hopfen- und Weinlesefest am Wochenende in der Gemeinde Leutschach an der Weinstraße ein gelungenes Comeback. LEUTSCHACH. Feierstimmung war am Wochenende in Leutschach angesagt. Auf das große Festzelt wurde heuer verzichtet und Wirte, Winzerinnen und Winzer sowie Vereine stellten ihre Stände "wie damals" am gesperrten Hauptplatz auf. Am Samstag war der Festplatz schon ab Nachmittag mehr als gut gefüllt. Das "Karnerberg Duo" und ab...

Gemeinsam wurde der Erntedankgottesdienst in der Pfarre Allerheiligen bei Wildon gestaltet. | Foto: RMA
9

Erntedank in Allerheiligen bei Wildon

Die Pfarre Allerheiligen bei Wildon feierte am Sonntag, dem 2. Oktober, ein würdiges Erntedankfest. Gemeinsam mit der Bevölkerung wurde das traditionelle Fest in der Gemeinde gestaltet. ALLERHEILIGEN. Die Erntekrone wurde von der Landjugend Ortsgruppe besonders schön gestaltet. Obmann David Feirer und Leiterin Sandra Stadner trugen mit weiteren Mädchen und Burschen die Krone vom Ortsplatz in die Kirche. Begleitet wurde der Einzug von der Ortsmusik unter Führung von Obmann Norbert Rössler....

Die gelben Plutzer zeichnen ein wunderbares Bild – im Hintergrund ist Schloss Seggau ersichtlich. Heuer war der Kürbisertrag  zufriedenstellend. | Foto: Waltraud Fischer
Aktion 8

Südsteiermark
Trockenheit bremst Ernteerträge

Getreideernte schlechter ausgefallen als erwartet: Bis auf den Mais ist der Großteil der Ernte abgeschlossen. Das Ergebnis ist aufgrund der Dürre durchwachsen. LEIBNITZ. Brütende Hitze, wenig Niederschläge und Wetterkapriolen, die jeder fürchtet: Der Klimawandel zeigt auch in der Südsteiermark sein wahres Gesicht und die Rechnung bekommt auch die Landwirtschaft bei der Ernte im Herbst präsentiert. Faktum ist, dass gerade für den Ackerbau Hitzeperioden ein Problem darstellen, weil unsere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.