MeinBezirk klärt brennende Frage
Ist Kastanien sammeln im Wald erlaubt?

- Die Kastanienernte in der Südsteiermark steht heuer unter einem guten Stern.
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Herbstzeit ist Erntezeit. Erfahrungsgemäß kommt es beim Schwammerlsuchen und Kastaniensammeln immer wieder zu Konflikten mit den Grundstücks- bzw. Waldbesitzerinnen sowie Grundstücks- bzw. Waldbesitzern.
STEIERMARK. Die Kastanienigeln leuchten bereits von weither sichtbar von den Bäumen und die Ernte 2025 wird mit Freude erwartet. Laut ersten Informationen dürfte die Kastanienernte in der Südsteiermark heuer sehr gut ausfallen.
Rechtliche Fragen
Doch wie sieht es eigentlich rechtlich aus, wenn Steirerinnen und Steirer durch einen Wald spazieren und wunderschöne Kastanien sehen und sammeln möchten?

- Grundsätzlich gelten für das Sammeln von Kastanien die gleichen Regeln wie beim Schwammerl suchen.
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
MeinBezirk fragte bei Raphael Narrath, Landesleiter der Berg- und Naturwacht Leibnitz, nach. "Grundsätzlich gelten für das Sammeln von Kastanien die gleichen Regeln wie beim Schwammerlsuchen. Wenn die Grundstücks- bzw. Waldbesitzerinnen und Grundstücks- und Waldbesitzer es nicht verbieten, ist es erlaubt, Früchte für den Eigenbedarf (maximal zwei Kilogramm) zu sammeln", informiert Raphael Narrath, "denn die Früchte des Waldes darf jeder konsumieren".

- Die Sturmzeit in der Südsteiermark ist wieder eröffnet.
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Wenn am Grundstück das Mitnehmen mit dem Hinweis "Früchte sammeln verboten" ausdrücklich untersagt wird, dürfen Kastanien auch nicht gesammelt werden. Fazit: Es ist vom Gutwillen der Grund- bzw. Waldbesitzerinnen und Grund- bzw. Waldbesitzern abhängig, ob die Früchte im Wald gesammelt werden dürfen oder nicht.
Das könnte dich auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.