MeinBezirk klärt brennende Frage
Ist Kastanien sammeln im Wald erlaubt?

Die Kastanienernte in der Südsteiermark steht heuer unter einem guten Stern. | Foto: Waltraud Fischer
6Bilder
  • Die Kastanienernte in der Südsteiermark steht heuer unter einem guten Stern.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Herbstzeit ist Erntezeit. Erfahrungsgemäß kommt es beim Schwammerlsuchen und Kastaniensammeln immer wieder zu Konflikten mit den Grundstücks- bzw. Waldbesitzerinnen sowie Grundstücks- bzw. Waldbesitzern.

STEIERMARK.  Die Kastanienigeln leuchten bereits von weither sichtbar von den Bäumen und die Ernte 2025 wird mit Freude erwartet. Laut ersten Informationen dürfte die Kastanienernte in der Südsteiermark heuer sehr gut ausfallen.

Rechtliche Fragen

Doch wie sieht es eigentlich rechtlich aus, wenn Steirerinnen und Steirer durch einen Wald spazieren und wunderschöne Kastanien sehen und sammeln möchten?

Grundsätzlich gelten für das Sammeln von Kastanien die gleichen Regeln wie beim Schwammerl suchen. | Foto: Waltraud Fischer
  • Grundsätzlich gelten für das Sammeln von Kastanien die gleichen Regeln wie beim Schwammerl suchen.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

MeinBezirk fragte bei Raphael Narrath, Landesleiter der Berg- und Naturwacht Leibnitz, nach. "Grundsätzlich gelten für das Sammeln von Kastanien die gleichen Regeln wie beim Schwammerlsuchen. Wenn die Grundstücks- bzw. Waldbesitzerinnen und Grundstücks- und Waldbesitzer es nicht verbieten, ist es erlaubt, Früchte für den Eigenbedarf (maximal zwei Kilogramm) zu sammeln", informiert Raphael Narrath, "denn die Früchte des Waldes darf jeder konsumieren".

Die Sturmzeit in der Südsteiermark ist wieder eröffnet. | Foto: Waltraud Fischer
  • Die Sturmzeit in der Südsteiermark ist wieder eröffnet.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Wenn am Grundstück das Mitnehmen mit dem Hinweis "Früchte sammeln verboten" ausdrücklich untersagt wird, dürfen Kastanien auch nicht gesammelt werden. Fazit: Es ist vom Gutwillen der Grund- bzw. Waldbesitzerinnen und Grund- bzw. Waldbesitzern abhängig, ob die Früchte im Wald gesammelt werden dürfen oder nicht.

Das könnte dich auch interessieren:

Vom Wirtbartl hinauf zur Brendlhütte mit einem Almabtrieb
Mehr Sicherheit für Wanderer in der Heiligengeistklamm
Leuchtturmprojekte im Bezirk Leibnitz profitieren von "Leader"
Die Kastanienernte in der Südsteiermark steht heuer unter einem guten Stern. | Foto: Waltraud Fischer
Die Sturmzeit in der Südsteiermark ist wieder eröffnet. | Foto: Waltraud Fischer
Grundsätzlich gelten für das Sammeln von Kastanien die gleichen Regeln wie beim Schwammerl suchen. | Foto: Waltraud Fischer
Foto: Waltraud Fischer
Foto: Waltraud Fischer
Foto: Waltraud Fischer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Foto: Strauss Dinner Show
1 2 Aktion 20

Gewinnspiel Dinner Strauss Show
2 x 2 VIP Tickets inkl. 2 x 2 Übernachtungen im Hotel InterContinental® zu verlosen

Wir verlosen unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen unvergesslichen VIP Abend in der Strauss Dinner Show und passend dazu zwei Übernachtungen im exklusiven Hotel InterContinental Wien. Bei der Strauss Dinner Show erleben Sie einen unvergleichlichen Abend bestehend aus einer einmaligen Show und einem exquisiten 4-Gänge-Menü. Das Programm bietet eine unvergessliche Reise durch weltbekannte Johann-Strauss-Hits, von Donauwalzer bis Radetzkymarsch. Die musikalischen Höhepunkte werden...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Premiere gefeiert wird am 26. und 27. September in Heimschuh: Erstmals öffnet das YART-Team die Hallen für alle interessierten Motorsportfreunde. | Foto: YART
14

Tag der offenen Tür bei Yart
Rennfieber unterm Hallendach in Heimschuh

Adrenalin, Action und echtes Racing-Feeling – am 26. und 27. September öffnet YART in Heimschuh die Hallen. HEIMSCHUH. Aller guten Dinge sind drei: Nachdem am Firmengelände der YART GmbH in der Sulmtalstraße 61 in Heimschuh die dritte Halle in Betrieb ging, wird am Freitag, dem 26. September und Samstag, dem 27. September, zum Tag der offenen Tür geladen. Das ist eine absolute Premiere, denn nie zuvor hatten alle interessierten Motorsportfreunde die Möglichkeit, für zwei Tage Rennsport der...

Anzeige
Im ehemaligen Gemeindeamt von Hainsdorf fühlen sich ab sofort die jüngsten Gemeindebürger wohl.  | Foto: Schlögl
4

Baureportage
Die Kinderkrippe Hainsdorf erstrahlt in neuem Glanz

Der Zu- und Umbau der Kinderkrippe Hainsdorf wurde rechtzeitig zu Schulbeginn im Herbst fertiggestellt. SCHWARZAUTAL. Im ehemaligen Gemeindeamt in Hainsdorf ist seit zwei Jahren die Kinderkrippe Schwarzautal untergebracht. Vorerst behelfsmäßig genehmigt wurde nun ein Zu- und Umbau, im Hinblick auf Ressourcenschonung und den gesetzlichen Vorgaben entsprechend, getätigt. Im großangelegten Umbau des Altbestands wurden der Gruppenraum und der Ruheraum vergrößert sowie der Kleingruppenraum,...

Anzeige
Feiernten zehn Jahre Marktgemeinde Schwarzautal: Bgm. Alois Trummer, NAbg. Agnes Totter, Vizebgm. Michaela Stradner und Hannes Krois (v.l.) | Foto: Schlögl
5

Blick ins Schwarzautal
Großgemeinde Schwarzautal seit zehn Jahren im Aufschwung

Vor genau zehn Jahren wurde die neue Gemeinde Schwarzautal im Zuge der Gemeindefusion aus der Taufe gehoben. SCHWARZAUTAL. 2015 war ein Jahr der Veränderungen – auch in der heutigen Gemeinde Schwarzautal. Denn im Zuge der Gemeindestrukturreform haben sich die fünf Altgemeinden Wolfsberg, Schwarzau, Mitterlabill, Breitenfeld und Hainsdorf freiwillig dazu entschlossen, die Zukunft gemeinsam als Großgemeinde Schwarzautal zu bestreiten. Und das mit großem Erfolg: „Ich werde nicht alle Projekte der...

Anzeige
Das neue Gemeindeamt mit dem großzügigen Vorplatz wird der Schauplatz des diesjährigen Erntedankfestes sein.  | Foto: Heinrich-Sinemus
5

Blick nach Oberhaag
In Oberhaag wird im Herbst groß gefeiert

Im Rahmen des Erntedankfestes wird auch das 850-jährige Jubiläum von Oberhaag gefeiert.  OBERHAAG. Am Sonntag, dem 28. September, steht ganz Oberhaag im Zeichen des Erntedankes. Und dieser wird im Ort noch richtig groß zelebriert. So nehmen alle Vereine, der Kindergarten und die Volksschule am Festumzug teil. Sofern es das Wetter zulässt, wird auch der Festgottesdienst mit Pfarrer Marius Martinas im Freien gefeiert. Weiters werden im Rahmen des Festes die Gemeinderäte der beiden Perioden 2015...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.