Schwarzautal

Beiträge zum Thema Schwarzautal

Der Generationenpark soll für mehr Bewegung bei Jung und Alt sorgen.  | Foto: Schlögl
3

Bewegungsrevolution
Ein neuer Generationenpark für die Marktgemeinde Schwarzautal

Der Generationenpark „Alte Mühle“ ist fertiggestellt! Seit dem 1. Mai steht der neue Begegnungsort allenBürgern der Gemeinde Schwarzautal offen – zum Spielen, Entspannen und Verweilen. SCHWARZAUTAL. Ein Ort des Miteinanders – für Jung und Alt, für Familien, Schulklassen, Spaziergänger oder Ruhesuchende. Die offizielle feierliche Eröffnung fand am Samstag, den 21. Juni, statt. Alle Bürgerinnen und Bürger waren eingeladen, diesen besonderen Moment mit zu feiern. Bürgermeister Trummer begrüßte die...

Anzeige
Feiernten zehn Jahre Marktgemeinde Schwarzautal: Bgm. Alois Trummer, NAbg. Agnes Totter, Vizebgm. Michaela Stradner und Hannes Krois (v.l.) | Foto: Schlögl
5

Blick ins Schwarzautal
Großgemeinde Schwarzautal seit zehn Jahren im Aufschwung

Vor genau zehn Jahren wurde die neue Gemeinde Schwarzautal im Zuge der Gemeindefusion aus der Taufe gehoben. SCHWARZAUTAL. 2015 war ein Jahr der Veränderungen – auch in der heutigen Gemeinde Schwarzautal. Denn im Zuge der Gemeindestrukturreform haben sich die fünf Altgemeinden Wolfsberg, Schwarzau, Mitterlabill, Breitenfeld und Hainsdorf freiwillig dazu entschlossen, die Zukunft gemeinsam als Großgemeinde Schwarzautal zu bestreiten. Und das mit großem Erfolg: „Ich werde nicht alle Projekte der...

Anzeige
Im ehemaligen Gemeindeamt von Hainsdorf fühlen sich ab sofort die jüngsten Gemeindebürger wohl.  | Foto: Schlögl
4

Baureportage
Die Kinderkrippe Hainsdorf erstrahlt in neuem Glanz

Der Zu- und Umbau der Kinderkrippe Hainsdorf wurde rechtzeitig zu Schulbeginn im Herbst fertiggestellt. SCHWARZAUTAL. Im ehemaligen Gemeindeamt in Hainsdorf ist seit zwei Jahren die Kinderkrippe Schwarzautal untergebracht. Vorerst behelfsmäßig genehmigt wurde nun ein Zu- und Umbau, im Hinblick auf Ressourcenschonung und den gesetzlichen Vorgaben entsprechend, getätigt. Im großangelegten Umbau des Altbestands wurden der Gruppenraum und der Ruheraum vergrößert sowie der Kleingruppenraum,...

Die Kommandanten Andreas Kainz und Christian Maitz mit dem neuen Einsatzfahrzeug der FF Großfelgitsch | Foto: ABI d. V. Herbert Putz/BFVLB
7

Überblick August 2025
Neuigkeiten aus den Gemeinden im Bezirk Leibnitz

Ob ein gemeinsames Gemeinde- oder Schulprojekt, eine Wanderung, eine konstituierende Gemeinderatssitzung oder ein Bauvorhaben. News aus den einzelnen Gemeinden im Bezirk Leibnitz erfährst du hier – und zwar laufend aktuell. Hier gibt es das Update. HEILIGENKREUZ/W. Die Marktgemeinde Heiligenkreuz am Waasen kann auf drei Feuerwehren zugreifen. Mit den Feuerwehren Großfelgitsch, Heiligenkreuz am Waasen und St. Ulrich am Waasen und einer Gesamtmitgliederanzahl von 210 Mitgliedern steht eine starke...

Wie funktioniert der Weg vom Kanal bis zum sauberen Wasser? Josef Roßmann von der Kläranlage Wolfsberg klärte beim "Langen Tag der Energie" auf. | Foto: KEM Gabersdorf-Schwarzautal
5

Energieschauplätze
Hinter den Kulissen in Gabersdorf und Schwarzautal

Steiermarkweit konnten am vergangenen Wochenende beim "Langen Tag der Energie" mehr als 100 Energieschauplätze kostenlos besichtigt werden. Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Gabersdorf-Schwarzautal bot vier Führungen an. GABERSDORF/SCHWARZAUTAL. In der Kläranlage Wolfsberg im Schwarzautal führten Bgm. Alois Trummer und Gemeindemitarbeiter Josef Roßmann durch die Prozesse vom Kanal bis zum sauberen Wasser. Ein Drittel des Strombedarfs der Kläranlage wird aus der neuen Photovoltaikanlage...

Im Unteren Stiefingtal und Schwarzautal entsteht eine Energiegemeinschaft, bei der Privatpersonen, Vereine und Betriebe Strom regional einkaufen und verkaufen können. | Foto: Franz Hierzer
3

Unteres Stiefingtal/Schwarzautal
Vier Gemeinden gründen Energiegemeinschaft

Die beiden Klima- und Energiemodellregionen (KEM) Gabersdorf-Schwarzautal sowie Stiefingtal tun sich zusammen und gründen eine gemeinsame Energiegemeinschaft. BEZIRK LEIBNITZ. Die neue Energiegemeinschaft (EG) trägt den Namen "K.U.S.S." – das steht für Kiendler (Netzbetreiber), Unteres Stiefingtal (Ragnitz und St. Georgen an der Stiefing) und das Schwarzautal. Energie vor Ort erzeugt und verteiltZiel der Energiegemeinschaft ist es, lokal erzeugte erneuerbare Energie – insbesondere aus...

Ein Park für alle Generationen: Bürgermeister mit Kindern in der Sandkiste | Foto: Marktgemeinde Schwarzautal
4

Eröffnung in Schwarzautal
Neuer Generationenpark und Wanderwege für Jung und Alt

Dort, wo einst eine alte Mühle stand, können sich jetzt Jung und Alt treffen, austauschen und sporteln: Die Marktgemeinde Schwarzautal eröffnete den neuen Generationenpark, der auch Ausgangspunkt für sechs neue Wanderwege ist. SCHWARZAUTAL. Es soll ein Platz zum Spielen, Entspannen und Verweilen sein: der neue Generationenpark "Alte Mühle" in Schwarzautal. Er ist auch ein Vorbildprojekt im Zuge der steirischen Bewegungsrevolution. Feierliche EröffnungSchon seit Mai steht der neue...

Die Kapelle in Glojach bietet einen ganz besonderen Kraftplatz für das Weisenbläsertreffen. | Foto: Trachtenmusik Wolfsberg
12

Kultur
Blasmusik und Sonnenschein – 16. Weisenbläsertreffen in Glojach

Seit vielen Jahren ist das Weisenbläsertreffen am 1. Mai in Wolfsberg im Schwarzautal beliebter Treffpunkt für Liebhaber der Volkskultur, auch heuer durfte man sich wieder über zahlreiche Besucherinnen und Besucher freuen. SCHWARZAUTAL. Der bekannte Kraftplatz bei der Kapelle in Glojach stand am 1. Mai ganz im Zeichen der Blasmusik: Bereits zum 16. Mal lud die Trachtenmusik Wolfsberg im Schwarzautal zum mittlerweile traditionellen Weisenbläsertreffen ein. Was einst als kleine Idee begann, ist...

Foto: Daniela Platzer, ÖKB Wolfsberg
2

ÖKB Wolfsberg i. Schw. ließ Jubilar hochleben
Protektor Karl Schweigler feierte 85. Geburtstag

Anlässlich des 85. Geburtstages von Protektor Karl Schweigler durfte eine Abordnung des ÖKB Wolfsberg i. Schwarzautal recht herzlich gratulieren. "Wir wünschen unserem Protektor Karl Schweigler zum 85. Geburtstag auf diesem Wege nochmals alles erdenklich Gute, Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und viel Erfolg im weiteren Leben!" - entbietet Obmann Bez.-OStv. Herbert Kaufmann in Vertretung seiner gesamten Kameradschaft. Text & Fotos: ÖKB Wolfsberg

ÖKB Wolfsberg feiert Jubilar
Ehrenobmann Johann Kokol feierte seinen 85. Geburtstag

Anlässlich des 85. Geburtstages von Ehren-Obmann Johann Kokol durfte der Vorstand des ÖKB Wolfsberg i. Schwarzautal und eine Abordnung des ÖKB Bierbaum gemeinsam mit dem Jubilar ein paar gemütliche Stunden im Buschenschank Grabin verbringen. Johann Kokol war von 2001 – 2014 als Obmann des Ortsverbandes Wolfsberg tätig. Viele erfolgreiche Veranstaltungen wurden in seiner Amtszeit gemeistert. Im Jahre 2014 wurde er, aufgrund seiner langjährigen Verdienste und zahlreichen schönen Auszeichnungen...

Die Kinder der Mittelschule Wolfsberg nahmen an mehreren Projekten teil, die sich mit Themen aus dem Alltag beschäftigten. | Foto: MS Wolfsberg
6

Projekte rund um den Alltag
MS Wolfsberg mit vielen Aktivitäten

Die Mittelschule Wolfsberg in Schwarzautal blickt auf ein aktives Geschehen mit mehreren Projekten und Besuchen zurück. Die Schülerinnen und Schüler kamen dabei mit verschiedenen Bereichen in Begegnung. SCHWARZAUTAL. Das Energiesparprojekt "50/50", Korbflechten, ein Kochkurs sowie ein Besuch bei der Gemeinde Schwarzautal waren die aktiven Projekte der Mittelschule. EnergiebewusstseinDie Mittelschule Wolfsberg wurde als eine von zehn steirischen Schulen ausgewählt, um bis zum Schuljahr 2025/26...

Anzeige
In Schwarzautal stehen einige Bauvorhaben auf dem Plan. | Foto: Marktgemeinde Schwarzautal
8

Ortseportage
Es tut sich viel in der Marktgemeinde Schwarzautal

Die Marktgemeinde Schwarzautal, die im September ihr zehnjähriges Bestehen feiert, entstand damals aus fünf Kleingemeinden. In der jüngeren Vergangenheit gab es viele Projekte rund um die Infrastruktur der Gemeinde. Einige werden heuer umgesetzt. SCHWARZAUTAL. Nach dem aufwendigen vergangenen Wahljahr fokussiert sich Schwarzautal jetzt auf die Hauptprojekte. Hauptprojekt KinderkrippeDie ersten Arbeiten für den Zu- und Ausbau sind bereits getan. Parallel dazu übernahm die Gemeinde die Krippe...

Bürgermeister Alois Trummer aus Schwarzautal mit der begehrten Auszeichnung "Goldener Boden". | Foto: Schwarzautal
7

Bezirk Leibnitz
Auszeichnung „Goldener Boden“ für sieben Gemeinden im Bezirk

Mit großer Freude überreichte die Wirtschaftskammer Regionalstelle Südsteiermark das begehrte Gütesiegel "Goldener Boden" an die prämierten Gemeinden, die für ihre herausragenden Leistungen in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft und Nachhaltigkeit ausgezeichnet wurden. LEIBNITZ. Insgesamt werden 96 steirische Gemeinden mit dem Zertifikat „Goldener Boden“ der Wirtschaftskammer Steiermark ausgezeichnet. Ein Gütesiegel, das die prämierten Gemeinden und Städte für ihre nachhaltige...

Künftige  Ehrenringträger: Alois Strohmeier mit Bürgermeister Alois Trummer und Karoline Scheucher | Foto: Gemeinde
8

Neujahrsempfang
Volles Haus beim Neujahrsempfang der Marktgemeinde Schwarzautal

Schon zur Tradition geworden ist der Neujahrsempfang der Marktgemeinde Schwarzautal im Kultursaal Mitterlabill. Bürgermeister Alois Trummer und Vizebürgermeisterin Michaela Stradner konnten sich über zahlreich erschienene Gäste freuen. SCHWARZAUTAL. „Dieser Empfang steht nicht nur im Zeichen des Rückblicks, sondern auch im Zeichen der klaren Zielsetzung. Wir wollen gemeinsam wachsen, gemeinsam handeln und dabei immer den Menschen in den Mittelpunkt stellen“, bekräftigte Vizebürgermeisterin...

4

ÖKB Wolfsberg: Kaiserfahne restauriert
Anlässlich 170 Jahre ÖKB - Frühschoppen & Fahnensegnung

Anlässlich des diesjährigen Frühschoppens des ÖKB Wolfsberg im Schwarzautal wurden nicht nur rund 540 Kameradinnen und Kameraden, über 40 Fahnenabordnungen und fünf Gast-Musikkapellen begrüßt, sondern auch eine historisch wertvolle Fahne wieder in Dienst gestellt. Den Frühschoppen gibt es ja jedes Jahr - aber 2024 ist ein ganz besonderes Jubiläumsjahr für den Kameradschaftsbund aus dem Schwarzautal. Immerhin feiert der Ortsverband sein 170-jähriges Bestehen! Und die ganz besondere "Kaiserfahne"...

Die Marktgemeinde Schwarzautal setzt auf klimafreundliche Projekte und den Ausbau von Kinderbetreuungeinrichtungen.  | Foto: Gemeinde
9

Ortsreportage Schwarzautal
Herzensprojekte für Klima und Kinder

Die Marktgemeinde Schwarzautal setzt auf die Erneuerung der Infrastruktur und die Schaffung von Betreuungsplätzen für die Kleinsten. Damit wird ein wichtiger Grundstein für die Zukunft der Bevölkerung gelegt.  SCHWARZAUTAL. In Kürze werden die baulichen Maßnahmen rund um die Wohnsiedlung "Alte Mühle" finalisiert, bei der rund 44 Wohnungen entstanden sind. Die Zufahrtsstraßen, Parkplätze und Rad- und Gehweg werden fertiggestellt. Die umliegende Wiese wird zu einem öffentlichen Erholungsareal...

Mit Wissen und Information zum Klimaschutz: Daniela Kürschner, KLAR! Modellregions-Managerin, Klimaregion Gabersdorf-Schwarzautal  | Foto: Gemeinde
4

Klimaregion Gabersdorf-Schwarzautal
Nächste Etappe für den Klimaschutz

Die Modellregion "Gabersdorf-Schwarzautal" mit dem Projekt KLAR! führt die Klimamaßnahmen weiter und leistet einen wichtigen Beitrag für die Region. Dabei setzt man auf Information, Bewusstseinsbildung sowie zahlreiche Projekte rund um die Natur, die der Bevölkerung zugute kommt.  GABERSDORF/SCHWARZAUTAL. Um das Thema "Klimawandel" kommt man nicht mehr herum und viele Gemeinden im Bezirk Leibnitz leisten bereits einen wichtigen Beitrag dazu. Allen voran die Modellregion...

Gemeinsam mit den Bürgermeistern Alois Trummer (Schwarzautal, 3.v.l.) und Franz Hierzer (Gabersdorf), 4.v.r.) wurde in Wolfsberg im Schwarzautal ein Wasserstoff-Infoplatz eröffnet. | Foto: Klimaregion
3

Eröffnung Wasserstoff-Infoplatz in Schwarzautal

Die zukunftsträchtige Energie-Quelle Wasserstoff bekommt immer mehr Bedeutung. Die Klimaregion Gabersdorf-Schwarzautal hat für die Bevölkerung vor dem Gemeindeamt in Wolfsberg im Schwarzautal mit den Bürgermeistern Alois Trummer (Schwarzautal) und Franz Hierzer (Gabersdorf) einen Wasserstoff-Infoplatz eröffnet. SCHWARZAUTAL. Grüner Wasserstoff wird in Zukunft eine entscheidende Rolle spielen, um Erdöl und Erdgas durch erneuerbare Energien zu ersetzen. Im Schwerlastfernverkehr auf Straße, Meer...

8

ÖKB Ortsverband Wolfsberg
Jahreshauptversammlung erfolgreich abgehalten

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des ÖKB Ortsverband Wolfsberg im Schwarzautal durfte Obmann Bez.-Obm.-Stv. Herbert Kaufmann inklusive der Mitglieder der Trachtenmusik Wolfsberg 115 Kameradinnen und Kameraden am Sonntag, 14. Jänner 2024 im Gasthaus Gottinger begrüßen. Den Statuten gemäß fand nach der Begrüßung und der Feststellung der Beschlussfähigkeit heuer auch die Neuwahl für den gesamten Vorstand statt. Außerdem wurden einige neue Vorstandsmitglieder bestellt. Als Obmann wurde...

9

Frühschoppen des ÖKB Wolfsberg
Beste Laune und jede Menge Kameradschaft

Beim diesjährigen Frühschoppen des ÖKB Wolfsberg im Schwarzautal galt es wieder: Z'sammruckn - denn die neu renovierte Eisschützenhalle war bis auf den letzten Platz und darüber hinaus (im Freien bei Weinstand u. Zusatzzelt) gefüllt.  Das freute nicht nur Obmann Herbert Kaufmann, sondern auch sein überaus fleißiges Team, das in perfekter Manier für die Bewirtung sorgte. Selbstverständlich kamen auch die Vertreter des Landes- u. Bezirksverbandes des ÖKB sowie viele Kameraden aus den umliegenden...

Wilde Verfolgungsjagd
61-jähriger ohne Lenkerberechtigung fuhr Polizei davon

Am Donnerstagabend fuhr ein 61-Jähriger ohne Lenkberechtigung im Bezirk Leibnitz einer Polizeistreife davon. Der Mann muss sich nun auf einige Anzeigen gefasst machen. SCHWARZAUTAL/LEIBNITZ. Gegen 21.30 Uhr war eine Polizeistreife auf der L 215 von Ziprein kommend in Fahrtrichtung Mitterlabill unterwegs. Zur gleichen Zeit kam ihnen ein 61-Jähriger aus dem Bezirk Leibnitz mit seinem Pkw, trotz entzogener Lenkberechtigung, entgegen. Sogleich nahmen die Polizisten die Verfolgung auf. Nachdem die...

Foto: Fotos: Hubert Hackl/ÖKB Wolfsberg
3

Wenn Kameraden reisen/wandern....
Wandertag des ÖKB Wolfsberg und St. Nikolai/Dr.

Schon ein bisschen zurück, dafür aber in bester Erinnerung liegt der gemeinsame Wandertag des ÖKB Ortsverbandes Wolfsberg und St. Nikolai ob Draßling. Schon seit einigen Jahren treffen sich wanderlustige KameradInnen zu diesem gemeinsamen Wandertag. War letztes Mal der ÖKB St. Nikolai für die Streckenführung zuständig, so übernahm diesen Part heuer der ÖKB Wolfsberg. Obmann BO-Stv. Herbert Kaufmann lud also zu einem gemeinsamen Marsch mit Start und Ziel beim leider aufgelassenen Buschenschank...

Für den Bürgermeister der Gemeinde Gabersdorf Franz Hierzer und KEM-Manager Wolfgang Kubassa steht der Schutz des Klimas im Mittelpunkt. | Foto: Werner Weber
4

Schwarzautal und Gabersdorf
Der Klimaschutz steht im Vordergrund

In den Gemeinden Gabersdorf und Schwarzautal tut sich in Sachen Klimaschutz so einiges, die Palette reicht von Schulprojekten, einer neuen Klimabroschüre, dem Stromspeicher für Feuerwehr und Heizwerk bis hin zu neuen E-Ladestellen. GABERSDORF/SCHWARZAUTAL. Regional einkaufen stärkt die einheimische Wirtschaft, reduziert Transportwege und fördert den Zusammenhalt. Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Gabersdorf-Schwarzautal stellt in der neuen Broschüre "Kauf Regional" alle...

BH Manfred Walch, Bgm. Schwarzautal Alois Trummer, Rupert Wahrlich, Franz Hackl, NAbg. Bgm. Joachim Schnabel. LAbg. Gerald Holler. | Foto: Gemeinde
4

Gemeinde Schwarzautal
Große Ehrung für ehemalige Bürgermeister

Kürzlich überreichten Bürgermeister Alois Trummer und Vizebürgermeister Martin Kohl in Gegenwart zahlreicher Ehrengästen den beiden Bürgermeistern außer Dienst, Rupert Wahrlich und Franz Hackl, den Ehrenring der Marktgemeinde Schwarzautal.  SCHWARZAUTAL. Diesen erhielten sie für besondere Verdienste und als Dank und Anerkennung für ihren langjährigen Einsatz als Bürgermeister für die Altgemeinden Wolfsberg im Schwarzautal und Breitenfeld am Tannenriegel. Neben den Familien, Weggefährten und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.