einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

14 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hasendorf nahmen am Wochenende bei der Branddienstleistungsprüfung in Bronze teil. | Foto: FF Hasendorf
15

Branddienstleistungsprüfung
Feuerwehr Hasendorf bestand Prüfung mit Bravour

Am Wochenende stellten sich 14 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hasendorf in zwei Gruppen der Branddienstleistungsprüfung in Bronze. WAGNA. Im Zuge der Prüfung mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowohl theoretische Fragen aus dem Bereich des Branddienstes beantworten als auch ihr Wissen in der Gerätekunde unter Beweis stellen. Anschließend wurde ein gezogenes Einsatzszenario praktisch abgearbeitet, bei dem ein Brandszenario zu bewältigen war. Beide angetretenen...

Der Raum Gleinstätten ist am 18. Oktober Schauplatz für eine Großübung des Katastrophenhilfsdienstes. Rund 120 Einsatzfahrzeuge werden im Einsatz stehen. | Foto: ABI d. V. Herbert Putz/BFVLB
6

Großübung in Gleinstätten
Eine Katastrophe, ein Ölfilm am Badesee

Eine Großübung des Katastrophenhilfsdienstes (KHD) des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz wirft ihren Schatten voraus: 120 Einsatzfahrzeuge und 450 bis 500 Einsatzkräfte werden am Samstag, dem 18. Oktober 2025, für den Ernstfall üben - beteiligt sind die eigenen Feuerwehren, Teile der Feuerwehren des BFV Deutschlandsberg, der Wasserdienst und der Schadstoffzug. LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG. Rund 120 Einsatzfahrzeuge und 450 bis 500 Einsatzkräfte werden am Samstag, dem 18. Oktober, bei einer...

Mit einem feierlichen Festakt wurde heute das erste Polizeiboot der Steiermark offiziell in Dienst gestellt. | Foto: LPD/Huber
3

Lebring
Erste Ausfahrt mit Polizeiboot "Panthera" der Landespolizei

Mit der Inbetriebnahme des ersten Polizeibootes in der Steiermark kann im Notfall auch auf dem Wasser die Sicherheit erhöht werden. Im Rahmen der Feierlichkeiten samt Bootstaufe wurde in Lebring auch eine Kooperationsvereinbarung zwischen Feuerwehr und Polizei unterzeichnet. STEIERMARK/LEBRING. Diesmal war es kein fordernder Einsatz der Polizei und der Feuerwehr, sondern ein nicht alltäglicher Grund zum Feiern: Bei fast badetauglichen Temperaturen wurde am Ufer der Mur am Gelände der Feuerwehr-...

Am 3. Mai laden die Leibnitzer Feuerwehren zum "Tag der Feuerwehren" auf den Sparkassenplatz ein. | Foto: Stadtfeuerwehr
4

Tag der Feuerwehren
Leibnitzer Feuerwehren zeigen gemeinsam ihre Schlagkraft

Die drei Feuerwehren der Stadtgemeinde Leibnitz veranstalten am 3. Mai erneut den beliebten „Tag der Feuerwehren“ beim Rüsthaus Leibnitz am Sparkassenplatz. Am darauffolgenden Tag, dem 4. Mai (Florianisonntag), wird das neue Einsatzfahrzeug der Stadtfeuerwehr Leibnitz feierlich am Vorplatz der Stadtpfarrkirche gesegnet – im Beisein zahlreicher Ehrengäste. LEIBNITZ. Mit einem "Tag der Feuerwehren" machen die Stadtfeuerwehr Leibnitz, die Feuerwehr Kaindorf an der Sulm und die Feuerwehr Seggauberg...

Zu einer komplizierten Fahrzeugbergung mussten die Feuerwehrleute nach Großklein ausrücken.
7

Stadtfeuerwehr Leibnitz
Fehlalarm und dramatische Pkw-Bergung im Steilhang

Eine fordernde Nacht: Nach einer mit Fehlalarm gestarteten Nacht wurde die Stadtfeuerwehr Leibnitz in den frühen Morgenstunden zu einer dramatischen PKW-Bergung nach Großklein alarmiert. LIBNITZ. Die Stadtfeuerwehr Leibnitz wurde gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Kaindorf an der Sulm zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person alarmiert. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass es sich um eine Fehlmeldung handelte. Durch die ursprüngliche Alarmierung wurde dennoch ein...

Eine große angelegte Abschnittsübung des Abschnittes 1 ging am Samstag in Tillmtisch in Szene. | Foto: Feuerwehr
13

Abschnittsübung des Abschnittes 1
Verkehrsunfall, verursacht durch Schaulustige

Die Feuerwehren des Abschnittes 1 führten am Samstag eine großangelegte Übung durch, um ihre Einsatzbereitschaft bei verschiedenen Einsatzszenarien zu verbessern. Ein Verkehrsunfall, verursacht durch Schaulustige, war diesmal zum Glück nur eine Übungsannahme. Neben der Brandbekämpfung wurden auch technische Rettungen und logistische Herausforderungen bewältigt. Sieben Feuerwehren nahmen an der Übung teil. LEIBNITZ. Die Übung wurde unter möglichst realistischen Bedingungen durchgeführt, um die...

Der Paketwagen drohte über eine Böschung abzustürzen. | Foto: Waltl/BFV LB
3

Aufwändige Fahrzeugbergung
Paketzusteller in Leutschach in Notlage

In Langegg bei Leutschach musste ein Paketfahrzeug auf einer unwegsamen Zufahrt mithilfe einer Freilandverankerung, eines Seilzugs und einer Traktorseilwinde geborgen werden. LEUTSCHACH. Schwierig gestaltete sich der jüngste Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Leutschach, um ein Fahrzeug eines Paketzustellers aus einer misslichen Lage zu befreien. So musste in Langegg bei Leutschach ein Paketfahrzeug auf einer unwegsamen Zufahrt mithilfe einer Freilandverankerung, eines Seilzugs und einer...

Nach der Fahrzeugbergung konnte der Pkw-Lenker die Fahrt fortsetzen. | Foto: Stadtfeuerwehr Leibnitz
10

Nach Schneefall
Fahrzeugbergung in Sajach, Pkw landete im Bach

Ein Pkw konnte in Sajach mithilfe des SRF (Schweres Rüstfahrzeugs) der Stadtfeuerwehr Leibnitz aus einem Bach geborgen werden. Der Fahrer blieb unverletzt und konnte seine Fahrt danach fortsetzen. GABERSDORF. Der Schneefall in der Südsteiermark und die rutschigen Straßen haben in der Südsteiermark für einige Unfälle gesorgt. Zu einer Fahrzeugbergung in Gabersdorf wurde in den frühen Morgenstunden des 14. Februar die Stadtfeuerwehr Leibnitz mit dem Schweren Rüstfahrzeug in das Einsatzgebiet der...

Der Pkw landete am Dach, der Lenker wurde gemeinsam mit der Feuerwehr aus der misslichen Lage befreit. | Foto: FF
3

Drei Einsätze
Einsatzserie für die Freiwilligen Feuerwehr Leutschach

Das oft zitierte „Gesetz der Serie“ hat bei der Freiwilligen Feuerwehr Leutschach während der Weihnachtsfeiertage gleich drei Einsätze hintereinander gefordert. Auch am Heiligen Abend mussten die Feuerwehrleute ausrücken. Auch während der Christtags-Messe gab es einen Einsatz. LEUTSCHACH. Die Feuerwehr kennt keine Weihnachtspause. In der Nacht auf den 23. Dezember lautete die Alarmierung für die FF Leutschach: „Pkw gegen Holzstapel - eine Person eventuell noch eingeklemmt." Leider bestätigte...

"Mozart" konnte von den tierliebenden Feuerwehrkameraden der Familie übergeben werden. | Foto: FF Wagna
3

Feuerwehr Wagna im Einsatz
Schwierige Tierrettung in Wagna

Diesmal war kein Brand zu löschen und keine Fahrzeugbergung in Angriff zu nehmen: Die Freiwillige Feuerwehr Wagna wurde kürzlich zu einer schwierigen Tierrettung gerufen, um eine Katze aus ihrer misslichen Lage zu befreien. WAGNA. Kürzlich rückte die Freiwillige Feuerwehr Wagna zu einer Tierrettung aus. Am Einsatzort angekommen, bot sich folgende Lage: Eine Katze fiel rund zwei Meter tief in einen Lüftungsschacht eines Mehrparteienhauses und konnte sich selbst nicht mehr aus der misslichen Lage...

Die Freiwillige Feuerwehr Heiligenkreuz am Waasen traf sich zu einer großen Übung in der ÖWG Wohnanlage in Heiligenkreuz am Waasen. | Foto: ÖWG Wohnbau
12

Einsatzübung in Heiligenkreuz am Waasen
Mehrere Feuerwehren löschten Kellerbrand

Am 25. Oktober 2024 fand in Heiligenkreuz am Waasen eine umfassende Feuerwehr--Einsatzübung mit mehreren Feuerwehren statt, bei der ein Kellerbrand in einem Wohnhaus mit mehreren vermissten Personen simuliert wurde. Der Übungsort lag im Bereich der ÖWG Wohnungen am Prozessionsweg und in der Mirsdorfstraße. HEILIGENKREUZ/WAASEN. Kürzlich fand in Heiligenkreuz am Waasen eine umfassende Feuerwehr—Einsatzübung unter der Einsatzleitung von HBI Patrick Pichler und seinem Stellvertreter OBI Johann...

An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. | Foto: Waltl
4

B69, Leutschach
Schwerer Verkehrsunfall, Lenker stark alkoholisiert

Am Ortsende von Leutschach in Richtung Gamlitz kam es am Montagfrüh zu einer Kollision, bei der ein Pkw aus Slowenien und ein weiteres Fahrzeug aus Kärnten frontal zusammenstießen. Ein vorbeifahrender Autofahrer setzte sofort einen Notruf ab, woraufhin die Feuerwehr Leutschach, die Polizei und das Rote Kreuz alarmiert wurden. Die zwei Fahrzeuglenker wurden leicht verletzt. LEUTSCHACH. Gegen 03:40 Uhr war ein 41-Jähriger aus dem Bezirk St. Veit an der Glan (Kärnten) mit seinem Pkw auf der B 69...

Sehr realistische Übungsannahme: Im Waldschacher Teich verunglückte ein Boot. Eine Person konnte vom Wasserdienst Deutschlandsberg sofort gerettet werden. | Foto: HD 50 Leibnitz/S5
9

Leibnitz, Deutschlandsberg
Katastrophenhilfsdienstübung mit 400 Einsatzkräften

Die beiden Bereichsfeuerwehrverbände Deutschlandsberg und Leibnitz übten gemeinsam mit ihren Katastrophenhilfsdienst-Einheiten. Knapp 400 Einsatzkräfte mit über 100 Fahrzeugen hatten einige Aufgaben zu bewerkstelligen. LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG. Das Jahr 2024 war wohl eines der forderndsten Einsatzjahre für die steirischen Feuerwehren im Bereich der Unwetter. Unmengen von Wasser, Schlamm und Geröll, Sturmschäden, Überflutungen und Teile von Wäldern, wo orkanartige Böen die Bäume geknickt oder...

Bei der jüngsten Übung der FF Hasendorf wurde der Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person nachgestellt. | Foto: FF Hasendorf
6

Übung Feuerwehr Hasendorf
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person und Wissenstest

Für den Ernstfall stand bei der jüngsten Allgemeinübung der Freiwilligen Feuerwehr Hasendorf ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Tagesordnung. Das komplexe Szenario wurde realitätsnah nachgestellt. WAGNA. Besonders für die neuen Mitglieder war diese Übung von großer Bedeutung, denn zu Beginn wurde ihnen ein umfassender Überblick über die wichtigsten Grundlagen im Umgang mit Verkehrsunfällen gegeben. Dabei lag der Fokus auf der ersten Einschätzung der Lage, der Absicherung der...

Sich um sein Eigentum zu kümmern, ist nur nachvollziehbar in Katastrophenfällen. Aber wie schaut es da konkret arbeitsrechlich aus? | Foto: Gemeinde Oberschützen
Aktion 3

Arbeiterkammer
Absicherung und Entlastung bei Katastrophen gefordert

Die Arbeiterkammer Steiermark setzt sich für eine deutliche Verbesserung der finanziellen Absicherung freiwilliger Einsatzkräfte ein und fordert zudem Maßnahmen, die es diesen ermöglichen, ihr ehrenamtliches Engagement besser mit ihrer regulären Arbeit zu vereinbaren. STEIERMARK. Im Berichtjahr 2023 sind die 766 steirischen Feuerwehren 51.699 Mal zu Einsätzen alarmiert worden – gegenüber 2022 ist das ein Plus von knapp über 3.000 Alarmierungen (ein Plus von 3.045). Summa Summarum ergibt...

Die FF Hörmsdorf bei der Errichtung einer Ölsperre | Foto: FF Hörmsdorf/Facebook
3

Oberhaag
Nach Dieselaustritt wurde Chemieschutzalarm ausgelöst

Während eines Tankvorganges traten bei einer Tankstelle am Dienstagnachmittag in Oberhaag 400 bis 600 Liter Diesel aus. Drei Feuerwehren standen im Einsatz, es wurde Chemieschutzalarm ausgelöst. OBERHAAG. Nach dem Austritt von rund 400 bis 600 Liter Diesel bei einer Tankstelle in Oberhaag am Dienstagnachmittag, dem 10. September, sind die Ermittlungen zum Unfallhergang noch im Gange. Unfall passierte beim Tanken So kam es zum Geschehen: Ein 47-jähriger Kroate befüllte gegen 15.45 Uhr den Tank...

Die Einsatzkräfte beim Fire Action Day der FF Spielfeld versammelt.  | Foto: RMA
1 62

Fire Action Day der FF Spielfeld
Ein Tag im Zeichen der Sicherheit

Unlängst veranstaltete die FF Spielfeld den Fire Action Day am Gelände der Sportstätte vor dem Rüsthaus in Spielfeld. Ein aktionsreicher Tag, bei dem die Besucherinnen und Besucher selbst im "Einsatz" sein konnten und viel Information erhielten, wie man im Ernstfall reagiert.  SPIELFELD. Feuerwehr, Polizei und jede Menge anderer Einsatzkräfte waren beim Fire Action Day der FF Spielfeld vertreten. Das Event stand im Zeichen der Sicherheit und Sensibilisierung der Menschen rund um die Arbeit der...

Polizisten am Notruf der Landesleitzentrale (LLZ) Steiermark. | Foto: LPD Stmk Makowecz
4

Europäischer Tag des Notrufs 112
So setzt du deinen Notruf richtig ab

Egal, ob Feuerwehr, Rotes Kreuz, Polizei oder Bergrettung. Wenn Hilfe benötigt wird, kann man den Euro-Notruf 112 wählen. Bei einem Notruf ist allerdings einiges zu beachten. STEIERMARK. Die Europäische Notrufnummer 112 wurde 1991 geschaffen, um europaweit gratis und unter einer einheitlichen Nummer im Falle einer Notlage Hilfe rufen zu können. Der Euro Notruf 112 wird in Österreich auf die Leitstelle der Polizei umgeleitet. Im Jahr 2023 gingen in der Landesleitzentrale (LLZ) der...

Auch ein Alkomat wurde aus dem nicht versperrten Dienstfahrzeug der Polizei entwendet. | Foto: Peter J. Wieland
3

St. Veit/Südsteiermark
Während Polizeieinsatz kam Einsatzmittel abhanden

Auf Hochtouren laufen die Ermittlungen de Polizei in St. Veit in der Südsteiermark: Bislang unbekannte Täter stehen im Verdacht, Ausrüstung aus einem im Einsatz befindlichen Streifenfahrzeug entwendet zu haben, während Polizistinnen und Polizisten bei einem Raufhandel mit mehreren Verletzten im Einsatz standen. Die Polizei sucht nach Zeugen.  ST. VEIT/SÜDSTEIERMARK. Während die Polizei am Sonntag, dem 4. Februar, zu einem Raufhandel mit mehreren Beteiligten in St. Veit in der Südsteiermark...

Die Feuerwehren Weitersfeld und Lichendorf brachten den Brand rasch unter Kontrolle. | Foto: Presseteam BFVRA/Konrad
4

Schwelbrand
Feuerwehr verhinderte durch rasches Einschreiten Schlimmes

Zu einem Schwelbrand kam es am Freitagnachmittag bei einer Fischerhütte. Die Feuerwehren Weitersfeld an der Mur und Lichendorf konnten verhindern, dass die komplett aus Holz bestehende Hütte nicht abbrennt. Die Freiwillige Feuerwehr Weitersfeld an der Mur wurde am 12. Jänner 2024 um Punkt 17 Uhr zu einem Brandeinsatz gerufen. Bei der Fischerhütte war es zu einem Schwelbrand im Bereich des Ofens gekommen. Aufmerksame Nachbarn alarmierten die Feuerwehr, die durch einen schnellen Löschangriff mit...

In der Höhe Silberberg ereignete sich ein Unfall: Der Lenker war durch eine Zigarette abgelenkt. | Foto: FF
3

Ereignisreicher Tag
Drei Einsätze für FF Kaindorf innerhalb kurzer Zeit

Alle guten Dinge sind drei: Innerhalb eines Tages wurden die Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Kaindorf an der Sulm am jüngsten Wochenende gleich zu drei Einsätzen alarmiert.  LEIBNITZ. Die Freiwilligen Feuerwehren sind rund um die einsatzbereit. Als am Samstag, dem 11.11. gegen 19:30 Uhr das erste Mal die Sirene der Freiwilligen Feuerwehr Kaindorf an der Sulm heulte, rechnete keiner damit, was da noch so alles an diesem Wochenende auf sie zukommt. Unfall auf der B74 Der erste Einsatz...

Auch ein Flächenbrand wurde von den Feuerwehren des Abschnitts 4 geübt. | Foto: FF
10

Abschnittsübung FF Hasendorf
Alarmpläne im Falle eines Kraftwerksbrands

Eine großangelegte Feuerwehrübung führte kürzlich der Abschnitt 4 durch. Gleich mehrere wichtige Szenarien wie die Alarmpläne im Falle eines Kraftwerksbrands wurden durchgespielt. HASENDORF. Am Samstag, dem 04.11.2023, fand die Abschnittsübung der Freiwilligen Feuerwehr Hasendorf (Abschnitt 4) mit den jeweiligen Feuerwehren, der Feuerwehr Hütt mit ihrer Drohne, der Feuerwehr Gleinstätten mit ihrem Einsatzlöschfahrzeug und der Feuerwehr Untergralla statt. Das Ziel der Übung war es, die...

Feuerwehrleute aus ganz Österreich werden beim Landes- und Bundeswasserwehr-Leistungsbewerb in Wildon und Lebring ihr hohes Können unter Beweis stellen. | Foto: Landesfeuerwehrverband
8

Landes- und Bundesbewerb
Spektakuläre Wettkämpfe auf fließendem Gewässer

Der kommende Monat September steht in der Steiermark ganz im Zeichen der traditionsreichen Feuerwehr-Zillenbewerbe, die nicht nur spektakuläre Wettkämpfe auf fließendem Gewässer zeigen, sondern auch die Möglichkeit bieten, die beeindruckenden Fähig- und Fertigkeiten von Feuerwehrmitgliedern im Bereich des Wasserdienstes hautnah zu erleben. LEBRING/WILDON. Der Auftakt zu den Feuerwehr-Zillenbewerben findet am ersten Septemberwochenende in Wildon auf der Kainach statt, wo der diesjährige...

In der Gemeinde Lebring kam es kürzlich zu einer Explosion. | Foto: Gemeinde
11

Unfallmeldungen kurz notiert - 2023
Information über H2-Explosion im Industriegebiet

Unfälle bleiben leider nicht aus und dabei leisten unsere Einsätzkräfte im Bezirk Leibnitz unglaublich wertvolle Arbeit. Hier findest du aktuelle Unfallkurzmeldungen - der Link wird laufend aktualisiert. BEZIRK LEIBNITZ. Am Dienstag, dem 8. August, kam es zu einem Feuerwehreinsatz aufgrund einer H2-Explosion bei der Firma Hyptec in Lebring an der Gemeindegrenze zu Lang. Der Knall und die Druckwelle waren weit spürbar. Die derzeitige Lage ist wegen dem Wasserstoffaustritt noch unklar, deswegen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.