Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

In Wildon (Bezirk Leibnitz) kam es zu einem Brand, bei dem auch ein Einfamilienhaus beschädigt wurde. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wildon Markt
2

Im Bezirk Leibnitz
Gartenhüttenbrand griff auf Wohnhaus über

Am Donnerstagnachmittag kam es im Ortsgebiet von Wildon zu einem Brand einer Gartenhütte. Das Feuer griff in weiterer Folge auf ein angrenzendes, derzeit unbewohntes Einfamilienhaus über. WILDON. Personen oder Tiere wurden nicht verletzt. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen derzeit noch keine Informationen vor. Intensive Arbeiten und StraßensperreKurz vor 16 Uhr geriet die Gartenhütte aus bislang ungeklärter Ursache in Brand. Die Flammen breiteten sich rasch aus und erfassten das...

Der Brand konnte von der Feuerwehr unter Kontrolle gebracht werden. Verletzt wurde niemand. | Foto: Symbolbild LFV Tirol
3

St. Veit/Südsteiermark
Nach Faschingsumzug brannte in der Nacht ein Anhänger

Brandalarm gab es in der Nacht in St. Veit in der Südsteiermark. Die Flammen beschädigten neben dem Anhänger auch einen daran gekoppelten Traktor, ein angrenzendes Wirtschaftsgebäude sowie ein in unmittelbarer Nähe abgestelltes Kraftfahrzeug. Verletzt wurde niemand. ST. VEIT/SÜDSTEIERMARK. Nach dem Faschingsumzug in St. Veit in der Südsteiermark kam es in der Nacht zu einem Brand. Gegen 2:30 Uhr wurde eine Polizeistreife zu einem vermeintlichen Gebäudebrand im Bezirk Leibnitz gerufen. Ein...

Wie wirkt welches Löschmittel? Interessante Erfahrungen wurden bei der jüngsten Übung des Brandabschnittes 5 Süd gewonnen. | Foto: LM d.V. Peter Seidl/BTF Holcim
17

Feuerwehrübung
Feuerwehren üben innovative Löschmethoden bei Holcim Retznei

Auf dem Gelände der Firma Holcim in Retznei fand eine wegweisende Feuerwehrübung statt. Die Betriebsfeuerwehr Holcim lud Vertreterinnen und Vertreter aller Feuerwehren des Abschnitts 5 zu einer praxisnahen Schulung zum Thema "Schaummittel" ein. RETZNEI. Im Fokus standen dabei Vergleiche zwischen herkömmlichen und neuartigen umweltfreundlichen Schaummitteln. Hier wurden verschiedene Szenarien der Brandbekämpfung simuliert.  Die Übung bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, die...

Der Verletzte wurde in das LKH Südsteiermark in Wagna eingeliefert.
14

Unfall-News
Ein Verletzter bei Frontalkollision in Allerheiligen bei Wildon

Feuerwehreinsätze im Bezirk Leibnitz kurz notiert: Die Freiwilligen Feuerwehren stehen rund um die Uhr im Einsatz und sind stets bemüht, bei Unfällen, Bränden, Naturkatastrophen und anderen Ereignissen bestmöglich zu helfen. Hier finden sie einen Überblick der jüngsten Ereignisse. Ein Verletzter bei Frontalkollision ALLERHEILIGEN/WILDON. Bei einer Kollision zweier Pkw kam es Montagfrüh, 9. Dezember 2024, zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeuglenker Verletzungen unbestimmten Grades...

Bei einem Unfall in Gleinstätten erlitt ein 31-jähriger Fahrzeuglenker tödliche Verletzungen. | Foto: KK
3

Frontal gegen Betonwand
Tödlicher Verkehrsunfall in Gleinstätten

Ein folgenschwerer Unfall ereignete sich am Mittwochfrüh in Gleinstätten. Ein 31-Jähriger kam mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen eine Betonwand. Der Fahrzeuglenker erlitt dabei tödliche Verletzungen. GLEINSTÄTTEN. Zu einem tragischen Verkehrsunfall wurden in den frühen Morgenstunden die Freiwilligen Feuerwehren Prarath, Pistorf und Gleinstätten gerufen, die insgesamt mit 45 Kräften im Einsatz standen. Gegen 4.15 Uhr war ein 31-Jähriger aus dem Bezirk Deutschlandsberg...

An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. | Foto: Waltl
4

B69, Leutschach
Schwerer Verkehrsunfall, Lenker stark alkoholisiert

Am Ortsende von Leutschach in Richtung Gamlitz kam es am Montagfrüh zu einer Kollision, bei der ein Pkw aus Slowenien und ein weiteres Fahrzeug aus Kärnten frontal zusammenstießen. Ein vorbeifahrender Autofahrer setzte sofort einen Notruf ab, woraufhin die Feuerwehr Leutschach, die Polizei und das Rote Kreuz alarmiert wurden. Die zwei Fahrzeuglenker wurden leicht verletzt. LEUTSCHACH. Gegen 03:40 Uhr war ein 41-Jähriger aus dem Bezirk St. Veit an der Glan (Kärnten) mit seinem Pkw auf der B 69...

Hochwasser können nicht ausgeschlossen werden. Prävention ist daher das Gebot der Stunde. | Foto: RegionalMedien Steiermark
4

Steiermark rüstet sich
Wetterwarnung: Hochwasser und Schnee möglich

Von über 30 Grad auf durchschnittlich 15 Grad, von Hitze und Sonnenschein auf Tiefdruck und Hochwassergefahr: Die Steiermark wird wettertechnisch gefordert, erste Warnungen werden ausgesprochen, sich vor möglichen Hochwassern zu schützen. MeinBezirk fasst zusammen. STEIERMARK. Regenmengen von bis zu 300 Litern pro Quadratmeter in Österreich möglich: Der heftige Regen hat eingesetzt und wird aktuellen Prognosen zufolge mindestens bis Dienstag andauern. Mittlerweile wird jedoch nicht nur vor...

Beim Einsatz im Altstoffsammelzentrum konnten die Nachwuchstalente ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: FF Heiligenkreuz/W.
5

FF Heiligenkreuz/Waasen
Zwei actionreiche Tage für die Feuerwehrjugend

Zwei ereignisreiche Tage standen vor Kurzem für die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenkreuz am Waasen am Programm inklusive Einsatzbefehl. Bei Spaß, Action und  zahlreichen Übungseinsätzen war die Nachwuchsfeuerwehr dabei. HEILIGENKREUZ AM WAASEN. Unlängst konnte die Feuerwehrjugend der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenkreuz am Waasen zeigen, was sie kann. Bei den ereignisreichen zweitägigen Jugendübungen stand viel auf dem Programm: Zunächst wurden ein Schlaflager im Sitzungsaal des...

Beim Sportplatz, Neudorf, Weiz, standen die geparkten Autos unter Wasser. | Foto: BFV Weiz
4 2 6

LH dankt Einsatzkräften
"Land unter": Starkregen und Überschwemmungen

Zwar hatte sich ein Wetterumschwung nach einem langen warmen Pfingstwochenende angekündigt, dass es aber in weiten Teilen der Steiermark so heftig ausfällt, damit hat wohl niemand gerechnet. Starkregen mitsamt heftigen Überschwemmungen und Hagel zogen über Teile des Bundeslandes. In Graz wurde sogar ein Mini-Tornado gesichtet (siehe unten). STEIERMARK. Laut der Landesleitzentrale "Florian Steiermark" waren in den letzten 24 Stunden steiermarkweit 172 Feuerwehren bei 261 Gesamteinsätzen – davon...

Der Fahrzeuglenker prallte gegen einen Baum. | Foto: LM d. V Johannes Maier/FF Seggauberg
6

Feuerwehreinsatz
Pkw-Lenker prallte am Hahnwiesenweg gegen Baum

Der Hahnwiesenweg verbindet Aflenz mit Seggauberg. 2024 liegt dort ein Unfallschwerpunkt. Bereits vier schwere Verkehrsunfälle mit sechs beteiligten Personen hat es in den ersten drei Monaten gegeben. LEIBNITZ. Wiederholt zu Unfällen kam es heuer bereits innerhalb eines kurzen Zeitraums am Hahnwiesenweg, so auch erst wieder in dieser Woche am Abend des 14. März 2024. Gegen 20 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Seggauberg zusammen mit der Stadtfeuerwehr Leibnitz zu einem Verkehrsunfall mit...

Durch einen Heim-Rauchmelder wurde der Besitzer des Hauses vom Brand informiert. | Foto: FF Obergralla/Facebook
3

Rauchmelder löste Alarm aus
Sechs Feuerwehren bei Brand in Gralla im Einsatz

Rund 100 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner wurden am Montagnachmittag zu einem Wohnhausbrand in Gralla alarmiert. Die Brandursache ist noch nicht bekannt, verletzt wurde niemand. GRALLA. Es war niemand Zuhause, als am Montagnachmittag, dem 15. Jänner, in Obergralla ein Einfamilienhaus in Brand geriet. Doch der Alarm wurde durch einen Heim-Rauchmelder ausgelöst und so wurde der Hausbesitzer via Smartphone umgehend alarmiert. Dieser verständigte die Einsatzkräfte. Rund 100 Feuerwehrleute aus...

Ein Kochtopf mit Speiseöl löste in Ragnitz einen Brand aus. | Foto: Symbolfoto - pixabay.com
1 3

Ragnitz
Kochtopf mit Speiseöl löste Brand in Einfamilienhaus aus

Freitagabend, 22. September 2023, dürfte in Ragnitz, Bezirk Leibnitz, ein auf dem Herd erhitzter Kochtopf mit Speiseöl in Brand geraten sein. Die beiden dort wohnhaften Personen zogen sich bei versuchten Löscharbeiten Verletzungen zu. RAGNITZ. Gegen 18:30 Uhr geriet ein auf dem Herd erhitzter Kochtopf mit Speiseöl in der Küche eines Einfamilienhauses in Brand. Die 52-jährige Bewohnerin versuchte den Brand mittels einer Decke zu löschen und erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades. Ihr in...

Rund 25 Mitglieder der FF Tillmitsch nahmen bei der jüngsten Branddienstleistungsprüfung teil. | Foto: FF Tillmitsch
38

Tillmitsch
Im Kampf gegen Scheunenbrand, Holzstabelbrand oder Flüssigkeitsbrand

Die Freiwillige Feuerwehr Tillmitsch stellte sich erfolgreich der jüngsten Branddienstleistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold. Rund 25 Feuerwehrmitglieder nahmen die Herausforderung an. TILLMITSCH. Ihr umfangreiches Wissen stellen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Tillmitsch bei der jüngsten Branddienstleistungsprüfung unter Beweis. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten dabei verschiedene Aufgaben aus dem Feuerwehrdienst absolvieren, darunter das Bekämpfen eines...

Uniform statt Kostüm: Bernadette Kerschler im Einsatz | Foto: Peter Drechsler
1 5

Landtagsabgeordnete Bernatte Kerschler
Sie brennt für die Freiwillige Feuerwehr

Taten statt Worte: Landtagsabgeordnete Bernadette Kerschler aus Kaindorf an der Sulm  ist seit 2016 persönlich aktive Feuerwehrfrau. Auch beim jüngsten Hochwasser stand sie im Einsatz. STEIERMARK. Auf Terminen in der Funktion als Politikern und plötzlich als aktive Feuerwehrfrau in Uniform mitten drinnen in der Hochwasserkatastrophe: Davon erzählen kann Bernadette Kerschler aus Kaindorf an der Sulm. Die steirische Landtagsabgeordnete (seit 2015) ist seit sechs Jahren bei der Feuerwehr und immer...

Ein 39-Jährige aus dem Bezirk Leibnitz zündete Holzhaufen im eigenen Waldstück an. | Foto: Pixabay
2

Feuerwehreinsatz
39-Jähriger hatte mehrere Holzhaufen angezündet

Samstagfrüh, 8. April 2023, wurde die Feuerwehr zu einem Brandereignis gerufen. Ein 39-Jähriger hatte in seinem Waldstück mehrere Holzhaufen angezündet. Er wird angezeigt. SANKT GEORGEN AN DER STIEFING. Gegen 6 Uhr alarmierte ein Nachbar die Feuerwehr, als er bemerkte, wie der 39-Jährige aus dem Bezirk Leibnitz Holzhaufen im eigenen Waldstück anzündete. Die Freiwillige Feuerwehr Sankt Georgen an der Stiefing konnte die drei Brände problemlos löschen. Der Verursacher der drei Kleinbrände wird...

Rund 20 Freiwillige Feuerwehren aus der Umgebung stehen im Einsatz.
22

Feuerwehr-Großeinsatz
20 Feuerwehren bei Großbrand in St. Johann im Saggautal im Einsatz

Update, 7. April, 7:30 Uhr:  Der Brand, der gegen 6:40 Uhr ausbrach, war kurz vor 23 Uhr vollständig gelöscht. Personen oder Tiere wurden dabei nicht verletzt. Ermittlungen zur Brandursache werden durch das Landeskriminalamt (LKA) am heutigen Tag durchgeführt. WICHTIG: Der Ressourcenpark in St. Johann im Saggautal ist vom Brand nicht betroffen. Zu einem Großbrand kam es in den Abendstunden heute am 6. April 2023 in St. Johann in Saggautal. Das Werksgelände der Firma Poscharnegg steht in Brand....

Der Brand konnte von der Feuerwehr Heimschuh rasch gelöscht werden. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
3

Feuerwehreinsatz
Nach Wiesen- und Böschungsbrand: Anzeige für Heimschuherin

Am Montagvormittag kam es in der Gemeinde Heimschuh aufgrund des Abheizens von Gartenschnitt zu einem Wiesen- und Böschungsbrand. Die Feuerwehr Heimschuh musste einschreiten. Jetzt bekommt die 78-Jährige für ihr Verhalten eine Anzeige. HEIMSCHUH. Wiesen- und Böschungsbrände sind aufgrund der Trockenheit jedes Jahr ein sehr heikles Thema. Zu einem Einsatz musste die Freiwillige Feuerwehr Heimschuh am Montagvormittag, dem 20. März, ausrücken. Gegen 11.30 Uhr zündete eine 78-Jährige in ihrem...

Karl Stacher (2.v.l.) von der FF Hasendorf zählt zu den Drohnenpiloten der ersten Stunde. | Foto: FF
3

FF-Hasendorf
Drohnenpilot Karl Stacher absolviert Spezialausbildung

Mittlerweile gehören Drohnen und das zugehörige Equipment bei vielen Einsatzorganisationen zum wichtigen Standradequipment. Im Bereich Leibnitz ist die FF Hasendorf einer der Stützpunkt-Feuerwehren und bildet aktuell sein Fachpersonal weiter aus. WAGNA. HFM Karl Stacher von der FF Hasendorf gehört zu den Drohnenpiloten der ersten Stunde bei den freiwilligen Feuerwehren. Ob Suchaktionen, Großbrände oder andere Szenarien – mit einer intelligent eingesetzten Drohnenmannschaft kann man den...

Wusstest du, dass du deine Feuerlöscher alle zwei Jahre warten musst? | Foto: Erik McLean/Unsplash
Aktion Video 3

Tag des Feuerlöschers
Brandschutz-Checkliste für die eigene Wohnung

Laut einer aktuellen Studie gibt es dringenden Aufholbedarf in Österreichs Haushalten in puncto Brandschutz. Die gute Nachricht: Bereits einfache Brandschutzmaßnahmen können Leben retten und massive Schäden verhindern. Zum Tag des Feuerlöschers hat MeinBezirk.at bei Brandschutzexperten nachgefragt, was es im Haushalt zu beachten gilt. STEIERMARK. „Offenes Feuer und elektrische Geräte in Kombination mit menschlichem Fehlverhalten und mangelnden Sicherheitsvorkehrungen stellen die größte...

Knapp 30 Einsatzkräfte der Feuerwehren Mönichwald und St. Lorenzen am Wechsel brachten den Brand rasch unter Kontrolle. | Foto: Symbolbild LFV Tirol
3

Hartberg-Fürstenfeld
Nach Kellerbrand: Feuerwehr rettete Pensionistin

Zu einem Kellerbrand kam es heute am Dienstag, dme 31. Jänner, in Waldbach-Mönichwald. Dank der Freiwilligen Feuerwehr konnte eine 86-jährige Bewohnerin rechtzeitig aus dem Haus gerettet werden. Sie blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden dürfte jedoch mehrere zehntausend Euro betragen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Eine 86-jährige Bewohnerin befand sich im Wohnzimmer als es Kurz vor 9.30 Uhr im Keller des Einfamilienhauses in Waldbach-Mönichwald ein Feuer ausbrach. Die 86-jährige Bewohnerhin...

Für den Ernstfall gerüstet: Bei der Sanitäts-Leistungsprüfung wurden unzählige Verhaltensregeln abgeprüft. | Foto: BM d. V. Robert Hörmann
21

Sanitäts-Leistungsprüfung
137 Sanitätstrupps zeigten groß auf

Die drei Bereichsfeuerwehrverbände Leibnitz, Deutschlandsberg und Radkersburg hielten ihre Sanitäts-Leistungsprüfung ab. 137 Trupps konnten mit ihrer Leistung die Abzeichen in Gold, Silber und Bronze erringen. STALLHOF/STAINZ. Nach der coronabedingten Pause fand in der Festhalle Stallhof bei Stainz (BFV Deutschlandsberg) die Sanitäts-Leistungsprüfung für die drei Bereichsfeuerwehrverbände Deutschlandsberg, Leibnitz und Radkersburg statt. Es war wohl eine der stärksten Leistungsprüfungen, die in...

Viele Orte im Bezirk Leibnitz blieben von großen Schneemassen verschont, aber in Grenzteilen der Gemeinde Leutschach war das Weiterkommen mit dem Auto in den letzten Tagen nicht bzw. kaum möglich. | Foto: Resch/Pronegg/Postl FF Leutschach
14

L659
Feuerwehreinsatz am Sonntag Richtung Heiligengeist

Nach den massiven Schneefällen zu Wochenbeginn kommt es weiterhin zu Schneebrüchen und blockierten Straßen. So musste die FF Leutschach auch am Sonntag,dem 29. Jänner,  wieder auf die L659 Richtung Heiligengeist ausrücken. LEUTSCHACH. Während am Samstag am den Skipisten beste Bedingungen herrschten und es unzählige Skifahrerinnen und Skifahrer auf die Pisten zog, war die Freiwillige Feuerwehr Leutschach weiterhin mit den Schneemassen der letzten Tage beschäftigt. Entfernung von Bäumen Abermals...

Sowohl der Fahrer wie seine beiden Beifahrer konnten das völlig zerstörte Fahrzeug selbsttätig verlassen. | Foto: Muster/FF Leutschach
3

Leutschach
Schwerer Verkehrsunfall am Karnerberg

In den Abendstunden des 29. November kam es in Leutschach an der Weinstraße zu einem schweren Unfall. Nach dem Sirenenalarm rückte die Freiwillige Feuerwehr Leutschach mit drei Fahrzeugen (HLF, MZF, MTF) und neun Mann zum Einsatzort ab. LEUTSCHACH. Ein Lenker aus dem Bezirk Leibnitz ist mit seinem PKW aus Gamlitz kommend Richtung Leutschach bergauffahrend in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen und über den Abhang in eine Böschung gekracht. Sowohl der Fahrer wie seine beiden Beifahrer...

Auf dem Weg Richtung Linz fing ein Kastenwagen am Dienstagfrüh in Spielfeld plötzlich Feuer. Verletzt wurde niemand. | Foto: Waltraud Fischer
3

Grenzübergang Spielfeld
Kastenwagen fing auf der A9 plötzlich Feuer

Beim Grenzübergang Spielfeld kam es es am Dienstagfrüh gegen 6 Uhr zu einem Fahrzeugbrand. Dabei brannte ein Kastenwagen vollständig aus. Es dürfte ein Schaden von mehreren Tausend Euro entstanden sein. A9/STRASS. Aus unbekannter Ursache geriet am Dienstagfrüh, dem 18. Oktober 2022, in Spielfeld auf der A9 ein Kastenwagen in Brand. Ein 49-jähriger Serbe war gegen 6 Uhr auf der A9 Pyhrnautobahn vor dem Grenzübergang Spielfeld in Fahrtrichtung Linz unterwegs, als es zu dem Vorfall kam. Drei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.