Nachbarschaft

Beiträge zum Thema Nachbarschaft

 Symposium zum Thema Nachbarschaft: Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich Martin Lammerhuber, Fachärztin für Psychiatrie Bärbel Fichtl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Kultur- und Sozialanthropologin Bettina Ludwig. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 5

Symposium Atzenbrugg
„Tag der Nachbarschaft“ soll Miteinander stärken

LH Mikl-Leitner bei Symposium „Der Wert der guten Nachbarschaft“ ATZENBRUGG/NÖ. Mit dem „Tag der Nachbarschaft“ soll das Zusammenleben in Niederösterreich weiter gestärkt werden, erklärte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Symposium „Der Wert der guten Nachbarschaft – Eine unterschätzte Ressource“, veranstaltet von der Kultur.Region.Niederösterreich. In Niederösterreich gibt es 758.583 Haushalte, in denen alle Bewohnerinnen und Bewohner in einer Nachbarschaft leben: ob im ländlichen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bereits 22 Grätzselfeste wurden für diesen Sommer angemeldet. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Netzwerk Nachbar
Bereits 22 sommerliche Grätzlfeste eingereicht

Bereits 22 Netzwerk Nachbar-Feste haben engagierte Organisatorinnen in diesem Sommer in der Stadtgemeinde Tulln angemeldet und damit das Miteinander in ihrer Nachbarschaft gefeiert und gefördert TULLN. Grätzlfeste für den Rest des Sommers sowie für den Herbst können jederzeit angemeldet werden. Die Stadtgemeinde Tulln unterstützt die OrganisatorInnen u.a. mit Infrastruktur, Straßensperre und Kostenerstattung. Die für den Sommer angemeldeten bzw. bereits umgesetzten Grätzlfeste erstrecken sich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Grätzlfest der Hagengasse 2019 | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Tulln
Nachbar-Grätzlfeste: Heuer gibt es 150 Euro Kostenerstattung

TULLN (PA). Sommerzeit ist „Netzwerk Nachbar“-Zeit! Zur Förderung des harmonischen Miteinanders in der Nachbarschaft unterstützt die Stadtgemeinde Tulln auch heuer engagierte BürgerInnen bei der Organisation von Grätzlfesten. Die Kostenerstattung für Feste wurde heuer auf 150,- Euro angehoben, weiters greift die Stadtgemeinde durch die Produktion von Plakaten/Einladungen, das Bereitstellen von Heurigengarnituren, Festzelten und Stehtischen sowie die Organisation von Straßensperren unter die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Rahmen der von Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk ins Leben gerufenen Initiative „Stadt des Miteinanders“ gibt eine kostenlose Koordinationsstelle für Nachbarschaftskonflikte im Rathaus, die von den Rechtsanwaltskanzleien besetzt ist. Am Foto v.l.n.r.:  Verena Schwarzinger (Hetsch & Paulinz Rechtsanwälte), Johannes Sykora (Hoffmann Sykora Rechtsanwälte), Andrea Friedl (Hoffmann Sykora Rechtsanwälte), Kathrin Hetsch (Hetsch & Paulinz Rechtsanwälte), Bürgermeister Peter Eisenschenk, Lukas Bittighofer (wkklaw Rechtsanwälte) und Hannes Winkler (W & R Rechtsanwälte). | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Stadt Tulln
Sprechstunde für Nachbarschaftskonflikte im Rathaus

TULLN. Im Sinne des „Stadt des Miteinanders“ möchte die Stadtgemeinde Tulln Bürger darin unterstützen, dass Nachbarschaft gelingt. Dies beinhaltet auch den eigenverantwortlichen und konstruktiven Umgang mit Nachbarschaftskonflikten. Seit Mitte 2021 gibt es daher eine kostenlose Koordinationsstelle im Rathaus, die im Anlassfall ein erster Anlaufpunkt ist, um Möglichkeiten zur Deeskalation aufzuzeigen sowie bei der Einschätzung der Lage zu helfen. Die Evaluation der ersten Monate zeigt: Das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Rahmen der von Bürgermeister Peter Eisenschenk ins Leben gerufenen Initiative „Stadt des Miteinanders“ gibt es ab 9. September eine kostenlose Koordinationsstelle für Nachbarschaftskonflikte im Rathaus. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Sprechstunde für Nachbarschaftskonflikte im Rathaus – ab 9. September

Im Sinne des „Stadt des Miteinanders“-Anliegens „miteinander leben, voneinander lernen und gemeinsam gestalten“ möchte die Stadtgemeinde Tulln BürgerInnen darin unterstützen, dass Nachbarschaft gelingt. TULLN (pa). Dies beinhaltet auch den eigenverantwortlichen und konstruktiven Umgang mit Nachbarschaftskonflikten. Eine neue, kostenlose Koordinationsstelle soll im Anlassfall ein erster Anlaufpunkt sein, um Möglichkeiten zur Deeskalation aufzuzeigen sowie bei der Einschätzung der Lage zu helfen....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Ingrid Schober, Martin Eckart, Theresa und Lina Hager und Claudia Eckart. | Foto: Breitsprecher
5

Engelmannsbrunn
Eine Spielwiese für das ganze Grätzl

Eine Gemeinde ohne Spielplatz – das geht doch nicht. Als der Pachtvertrag mit dem alten Spielplatz auslief, übersiedelte nicht nur die Gemeinde die Geräte, nein: Ein ganzer Ort packte mit an! ENGELMANNSBRUNN. "Die Mütter haben sich zusammengesetzt und so ist ein Stein ins Rollen gekommen. Zum Teil wurden auch neue Geräte vom Dorferneuerungsverein gekauft", berichtet Claudia Eckart. Nun jagt bei dem sehr aktiven Verein ein Ereignis das nächste: "Wir hatten am Wahlsonntag einen Stärkungskaffe und...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Kommentar von Chefredakteur Oswald Hicker
2

Meine Freiheit, die anderen und ich

Kommentar über Freiheit, Unterdrückung, Engstirnigkeit und das Wirtshaus als letzten Zufluchtsort. Die größte Freude in meinem Leben ist es, um Mitternacht im Garten Schlagzeug zu spielen. Meine Nachbarn? Faschistoide Spaßbremsen! Sie wollen meine Freiheit massiv einschränken. Ich erkläre ihnen immer, dass ich ein Recht auf meine Freiheit habe. Sie antworten dann, dass meine Freiheit dort aufhört, wo ich die Freiheit anderer massiv beeinträchtige. Sie hätten ein Recht auf Schlaf, das höher zu...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
4

Zusammenhalt: Nachbarn trafen sich zur guten Jause

TULLN. Auf gute Nachbarschaft, wird beim Verein Möve unter Organisatorin Julia Schwarz großen Wert gelegt. Die Bezirksblätter besuchten das Fest und fragten nach, "Was bedeudet für Sie Nachbarschaft"? "Zusammenhalt und gegenseitige Hilfe wenn man gebraucht wird. Heutzutage geht ohne Nachbarn nichts mehr", antwortete Margit Poschmaier auf die Frage. Auch Betreuerin Christiane Leuthner ist die Nachbarschaft sehr wichtig.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.