Engelmannsbrunn
Eine Spielwiese für das ganze Grätzl

- Ingrid Schober, Martin Eckart, Theresa und Lina Hager und Claudia Eckart.
- Foto: Breitsprecher
- hochgeladen von Victoria Breitsprecher
Eine Gemeinde ohne Spielplatz – das geht doch nicht. Als der Pachtvertrag mit dem alten Spielplatz auslief, übersiedelte nicht nur die Gemeinde die Geräte, nein: Ein ganzer Ort packte mit an!
ENGELMANNSBRUNN. "Die Mütter haben sich zusammengesetzt und so ist ein Stein ins Rollen gekommen. Zum Teil wurden auch neue Geräte vom Dorferneuerungsverein gekauft", berichtet Claudia Eckart. Nun jagt bei dem sehr aktiven Verein ein Ereignis das nächste: "Wir hatten am Wahlsonntag einen Stärkungskaffe und Kuchen, nun wird ein Weidentipi aufgestellt und danach folgt eine gemeinsame Dorfreinigung", berichtet Ingrid Schober, die bei den Bezirksblättern mitgespielt und das Grätzlfest gewonnen hat. "Ich kann es immer noch nicht ganz fassen, ich freu mich so für unsere Gemeinde", ist ergänzt sie. Nun kommt ein weiteres Ereignis dazu: Auch das Grätzlfest wird am neuen Spielplatz gefeiert werden.

- Die bunte Rutsche ist ein echter Hingucker. Lina und Martin gefällt sie gut.
- Foto: Breitsprecher
- hochgeladen von Victoria Breitsprecher
Spielen und Toben
Und wie gefällt der Spielplatz den Kindern? Der kleine Martin ist ein wenig schüchtern, aber kaum betritt er den Spielplatz, saust er auf den Hügel mit den Reifen hinauf. Dort oben kann er alles gut überblicken. Lina spielt in der Puppenküche. "Ich koche eine Suppe", sagt sie ganz konzentriert und rührt in den Schüsseln. Eine sehr ernsthafte Sache, dieses Kochen!

- Lina Hager in der Puppenküche.
- Foto: Breitsprecher
- hochgeladen von Victoria Breitsprecher
Zusammenhalt im Grätzl
"Bei uns ist die Menschlichkeit ganz großgeschrieben. Jeder kennt hier jeden, jeder redet mit jedem. Oft stellt man sich zu wem in die Garage oder setzt sich dazu. Da bleibt keiner allein und alle helfen einander", erzählt Theresa Hager. "Wenn es etwas zu feiern gibt, kommen auch alle. Als die Tochter der polnischen Nachbarn geheiratet hat, sind wir gleich mit einer Flasche Sekt zu den Nachbarn hinüber. Die waren ganz gerührt von der Geste, weil in der Stadt gibt es diesen Zusammenhalt nicht. Das hat man nur am Land", ergänzt Schober.

- Der neue Spielplatz in Engelmannsbrunn.
- Foto: Breitsprecher
- hochgeladen von Victoria Breitsprecher





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.