Nachbarschaft

Beiträge zum Thema Nachbarschaft

Beim Nachbarschaftstag am Freitag, 24. Mai, wird in der Donaustadt gegrillt, geplaudert, geradelt und vieles mehr.  | Foto: Diakoniewerk
3

Grillen, Radeln und Plaudern
In der Donaustadt die Nachbarschaft feiern

Beim Nachbarschaftstag am Freitag, 24. Mai, wird in der Donaustadt gegrillt, geplaudert, geradelt und vieles mehr. Alle Informationen findest du hier! WIEN/DONAUSTADT. "Auf gute Nachbarschaft" heißt es am Freitag, 24. Mai in der Donaustadt. Als Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt wird nämlich der Nachbarschaftstag gefeiert. Im Bezirk warten einige tolle Angebote. Um 10 Uhr kann man bei einem Frühstück im Nachbarschaftszentrum (Rennbahnweg 27) in den Tag starten. Nebenbei kann beim...

Den Anwohnerinnen und Anwohnern der Seestadt ist es jetzt möglich, ihre Grätzl mitzugestalten. Das geht mit dem "Ich. Du. Wir. Nachbarschaftsbudget".  | Foto: Luiza Puiu
8

Jetzt Ideen einreichen
Die Nachbarschaft der Seestadt mitgestalten

Den Anwohnerinnen und Anwohnern der Seestadt ist es jetzt möglich, ihre Grätzl mitzugestalten. Das geht mit dem "Ich. Du. Wir. Nachbarschaftsbudget".  WIEN/DONAUSTADT. Das „Ich. Du. Wir. Nachbarschaftsbudget“ ermöglicht es, das nachbarschaftlichen Leben in der Seestadt mitzugestalten. Man kann eine Idee einreichen oder sich für die Jury bewerben. Die Bewerbungsfrist geht bis zum 19. April. Die geloste Jury entscheidet, welche Ideen finanzielle Unterstützung bekommen. Ideen online oder...

Die Projekte für den Nachbarschatz sind jetzt bekannt.  | Foto: David Bohmann / PID
2

In der Donaustadt
Das sind die ausgewählten Ideen für den Nachbarschatz

Fünf Ideen im Umfeld des Stadtentwicklungsgebiets Berresgasse wurden vom Grätzlrat ausgewählt. WIEN/DONAUSTADT. Der Grätzlrat hat gesprochen – der "Nachbarschatz" geht an fünf Ideen aus der Donaustadt! In Hirschstetten und Breitenlee ist die Freude groß. Rund um das Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse können dank des Grätzlbudgets insgesamt fünf Ideen umgesetzt werden. Ausgewählt wurden die Projekte vom Grätzlrat, einer Jury aus Bewohnern, die im Vorfeld gebildet wurden. „Beim ,Nachbarschatz‘...

Thomas Roschitz (links) und Markus Müller in der Eismacherei. | Foto: David Hofer
2

In der Donaustadt
Die nächsten Termine der Grätzlpolizei im Mai

Die Grätzlpolizei in der Donaustadt lädt wieder zu Treffen in ungezwungener Atmosphäre. Hier erfährst du, wo sich demnächst die Möglichkeit eröffnet, sich mit den Grätzlpolizistinnen und -polizisten auszutauschen. WIEN/DONAUSTADT. Die Donaustädter Grätzlpolizei lädt erneut zu Treffen in ungezwungener Atmosphäre ein. Die BezirksZeitung informiert, wo sich demnächst die Möglichkeit ergibt, sich mit den Grätzlbeamtinnen und -beamten auszutauschen. "Die Sprechstunde mit der Grätzlpolizei findet...

Obwohl sie kein Deutsch konnte, wollte Roza Allahmoradi sofort mit den Schachfiguren spielen.
3

Wohnpartner-Initiative in Wien
Einsamkeit wird hier Schachmatt gesetzt

Die Wohnpartner-Initiative des Alfreda-Hausner-Schachtreffs lässt eine kleine Ukrainerin wieder lachen. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Die neunjährige Roza Allahmoradi ist zu Beginn des Krieges mit ihren Eltern, Oma und Schwester aus Kiew zu ihrer Tante nach Wien geflüchtet. Bei einem Erkundungsspaziergang mit ihrem Vater haben die beiden das neue Grätzl-Zentrum Kaisermühlen und den wöchentlichen Schachtreff entdeckt. Obwohl Roza zu diesem Zeitpunkt kein Deutsch sprechen und verstehen konnte,...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Sandra Voser und Bewohner Sigi präsentieren die neue Initiative Nachbarschatz. | Foto: GB*
3

3000 Euro Budget für Stadtentwicklung
Berresgasse sucht den Nachbarschatz

In Hirschstetten und Breitenlee startet eine Initiative zur Stadterneuerung. Bis zum 28. April können Projekte eingereicht werden, um die Gegend rund um das neue Stadtviertel Berresgasse zu einer lebendigeren Nachbarschaft umzugestalten. WIEN/DONAUSTADT. Rund um die Beeresgasse entsteht ein neues Wohngebiet. Priorität für das Stadtentwicklungsmanagement ist eine gute Nachbarschaft. Um diese in Zusammenarbeit mit den umliegenden Stadtteilen Hirschstetten und Breitenlee zu ermöglichen, gibt es...

Zum Tag des Buchs verteilen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Wohnpartner kostenlosen Lesestoff in ganz Wien.
 | Foto: Ludwig Schedl
2

Tag des Buchs
Wohnpartner verschenkt kostenlose Bücher in ganz Wien

Mit kostenlosen Büchern wartet das Nachbarschaftsservice Wohnpartner zum Tag des Buches in ganz Wien auf. Die BezirksZeitung hat alle Standorte auf einen Blick zusammengefasst WIEN. Leseratten aufgepasst! Zum Tag des Buches wartet das Nachbarschaftsservice Wohnpartner mit einem besonderen Schmankerl auf: In ganz Wien werden kostenlose Bücher verteilt. Es warten verschiedene Sachbücher und Belletristik. Wer sich Gratis-Lesestoff abholen möchte, hat am Freitag, 22. April, und Samstag, 23. April,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
An Sonntag-Nachmittagen wurde der überdachte Bereich vor dem Stadtteilmanagement zum Basar. Das Programm konnte von jeder*m mitgestaltet werden und so bunt wie die Seestadt sein. | Foto: René Traum
2

Stadtteilmanagement
Ideen für eine gute Nachbarschaft in der Seestadt aspern

Das "Ich.Du.Wir.Nachbarschaftsbudget" des Stadtteilmanagement Seestadt aspern sucht wieder nach neuen Ideen, die dem Grätzel zugute kommen. Eingereicht werden können diese noch bis zum 30. April. WIEN/DONAUSTADT. In der Donaustadt werden Ideen gesucht, die die Nachbarschaft in der Seestadt aspern lebendiger und bunter machen. Bereits zum fünften Mal lädt das Stadtteilmanagement Seestadt aspern heuer dazu ein, beim Nachbarschaftsbudget einzureichen. Möglich ist das noch bis zum 30. April, am...

Die Grätzl Genossenschaft in der Berresgasse feiert ihren ersten Geburtstag und plant neue Sachen für das Jahr 2021. | Foto: Alexandra Syen
3

Beeresgasse
Im Grätzl ist jeder willkommen

Die Berresgasse ist Zentrum der Begegnung, des Austausches und der gegenseitigen Unterstützung. DONAUSTADT. Die Grätzl Genossenschaft Berresgasse feiert ihren ersten Geburtstag. Zumindest im Herzen, denn mit den erneuten Sicherheitsmaßnahmen aufgrund des Coronavirus mussten leider einige geplante Veranstaltungen abgesagt werden. Was genau die Grätzl Genossenschaft ist und wie man mitmachen kann, verrät Vorständin Eveline Hendekli. Zusammenhalt im Grätzl "Bewohner und Gewerbetreibende im Grätzl...

Gemeinsam ist besser als einsam: Beim virtuellen Grätzeltreff herrscht immer gute Stimmung. | Foto: Andrew Rinkhy
2

Mariahilf
Raus aus der Isolation am Grätzeltreff

"Vom Nebeneinander zum Miteinander" lautet das Motto des nächsten Mariahilfer Grätzeltreff
s, der wegen der Corona-Regeln virtuell stattfinden wird. MARIAHILF. Um der Einsamkeit entgegenzuwirken, soll eine Initiative der Gesundheitsförderung des Bezirks nun alle Mariahilfer zusammenbringen. "Unsere Bezirksbewohner können sich dabei über Alltagsthemen und Erfahrungen in der Nachbarschaft austauschen, gemeinsame Aktivitäten planen und gesunde Ideen für das Grätzel sammeln", freut sich...

Buntes Programm am Leipziger Platz: von Karussell und Hüpfburg über Kinderschminken bis hin zu Musik und Freiluftkino. | Foto: Verein BSKI
2 5

120 Jahre Brigittenau
Großes Nachbarschaftsfest soll Brigittenauer zusammenbringen

Karussell, Kinderschminken und Freiluftkino: Am 4. und 5. September wartet am Leipziger Platz Unterhaltung für die ganze Familie. Das Nachbarschaftsfest "Deine Nachbarn – Deine Freunde" ist kostenlos.  BRIGITTENAU. Unterhaltung für Groß und Klein wartet am Freitag, 4. September, und am Samstag, 5. September, beim kostenlosen Nachbarschaftsfest "Deine Nachbarn – Deine Freunde". Eine Veranstaltung im Rahmen von "120 Jahre Brigittenau". Direkt am Leipziger Platz wird von 10 bis 21.30 Uhr einiges...

Am 2. September lädt das Nachbarschaftszentrum "Gretl" zum Tag der offenen Tür. | Foto: BV 5

Einsiedlerplatz
Nachbarschaftszentrum "Gretl" lädt um Tag der offenen Tür

Am 2. September haben Margaretner die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der "Gretl" zu werfen. MARGARETEN. Das Fair-Play-Team des 5. Bezirks hat mit der "Gretl" ein Nachbarschaftszentrum eröffnet. Die Räumlichkeiten am Einsiedlerplatz 7 sind eine konsumfreie Zone und können nach Voranmeldung gratis genutzt werden. Margaretner haben damit die Möglichkeit, die "Gretl" für nachbarschaftliche Aktivitäten zu nutzen. Die "Gretl" kennenlernenAm Mittwoch, 2. September, öffnet die "Gretl" von...

Die Tische in der Neubaugasse bogen sich. | Foto: BV 7
1

Neubaugasse
Die lange Tafel der Nachbarschaft

Im bereits fertig gepflasterten Teil der neuen Begegnungszone in der Neubaugasse setzten sich zahlreiche Bezirksbewohner wie jeden Sommer an die "Lange Tafel der Nachbarschaft". NEUBAU. Mit dabei auch viel Prominenz aus der Wirtschaft und der Politik: "Großartig mit so vielen Bewohnern, Ehrengästen aus der Politik, allen voran dem Klubvorsitzenden der Wiener SPÖ, Josef Taucher und der Verwaltung die bisher vollbrachte Arbeit zu feiern. Ganz besonderer Dank gilt einmal mehr der Zusammenarbeit...

Christine Ruckenbauers Herz schlägt für Dornbach und Neuwaldegg. Mit ihrer Initiative setzt sie zahlreiche Ideen um.  | Foto: Sellner
3 3

Dornbach und Neuwaldegg
Christine Ruckenbauer verbindet ein Hernalser Grätzel

Christine Ruckenbauer bringt die Menschen im Grätzel Dornbach und Neuwaldegg zusammen. HERNALS. Powerfrau und Macherin: So kann man Christine Ruckenbauer wohl am besten beschreiben. Wenn sie von ihrer Initiative "Dornbach & Neuwaldegg bunt gemischt" erzählt, merkt man, dass darin ganz viel Herzblut und Leidenschaft steckt. 1997 ist die studierte Mikrobiologin zu ihrem Mann nach Dornbach gezogen, wo sie sich auf Anhieb wohlgefühlt hat. 20 Jahre später bringt sie in ihrem Netzwerk mit viel Spaß...

Das Team der Lokalen Agenda Margareten hat es sich zur Aufgabe gemacht, Margareten noch attraktiver zu machen. | Foto: Agenda Margareten
2

Agenda Margareten
Die Ideenschmiede im Bezirk

Die Lokale Agenda gibt es jetzt auch in Margareten und somit viele Ideen für den Zusammenhalt im Bezirk. MARGARETEN. Nachhaltige Bezirksentwicklung ist das Stichwort, wenn es um die Lokale Agenda 21 geht. Diese mischt jetzt auch in Margareten mit. Das Team der Agenda Margareten dient als Drehscheibe zwischen den Bewohnern, der Politik und Verwaltung. Genauer heißt das: Wer eine coole Idee für den Bezirk hat, wendet sich an das fünfköpfige Team und bekommt die nötige Unterstützung bei der...

Bücher kann man in der Bassena ausleihen. Im Angebot gibt es Auswahl für Kinder und Erwachsene. | Foto: Juppe
2

Hanssonzentrum Favoriten
Bassena hat neu eröffnet

In neuem Glanz erstrahlt die Bassena Favoriten in der Ada-Christen-Gasse 2A. FAVORITEN. Drei Monate dauerte die Sanierung der Bassana Favoriten. Seit kurzem hat das Nachbarschaftsservice der wohnpartner in der Per-Albin-Hansson-Siedlung wieder eröffnet. Alle Gemeindebau-Bewohner finden hier ein umfassendes Angebot an Aktivitäten. Ziel ist es, das Gemeinschaftsgefühl in Favoriten zu stärken. So stehen etwa bei Konflikten innerhalb der Nachbarschaft die Experten von wohnpartner vermittelnd zur...

Die Baumscheibe vor der Bürgergasse wurde von der Lokalen Agenda Favoriten bunt gestaltet. | Foto: Lokale Agenda Favoriten
2

Lokale Agenda
Auf gute Nachbarschaft in Favoriten

Trotz Corona fand am 5. Juni 2020 das Fest der Nachbarschaft statt. FAVORITEN.  In den letzten Monaten der Covid-19-Pandemie hat sich gezeigt, wie wichtig eine funktionierende Nachbarschaft besonders in einer Großstadt wie Wien ist. Dieses Miteinander beweist den hohen Stellenwert der guten Nachbarschaft. Am 5. Juni wurde diese gute Nachbarschaft gemeinsam und in sicherem körperlichem Abstand in Favoriten mit der Lokalen Agenda gefeiert. Eine Kernaufgabe der Lokalen Agenda 21 ist es,...

Das Grätzel-Telefon ist unter 0664/618 98 34 erreichbar. | Foto: Vinicius "amnx" Amano on unsplash
1

Gesunde Nachbarschaft
Grätzel-Telefon in Ottakring

Sich über Aktivitäten und Hilfsangebote in der Nachbarschaft informieren, Unterstützung beim Lernen finden oder selbst Hilfe im Grätzel anbieten: Das Grätzel-Telefon der Wiener Gesundheitsförderung macht es möglich. OTTAKRING. Mit dem Grätzel-Telefon der Wiener Gesundheitsförderung wurde im Rahmen der "Gesunden Nachbarschaft" ein neues Angebot für die Bewohner in Teilen von Ottakring ins Leben gerufen. Es richtet sich insbesondere an Menschen, die derzeit stark zurückgezogen leben müssen und...

Hier bewerten die Teilnehmer die Ideen nach Umsetzbarkeit und Grätzlrelevanz. | Foto: Daniel Dutkowski
1

Mariahilf
Zweiter Anlauf für die Ideenwerkstatt

Mariahilf sucht mithilfe der Ideenwerkstatt neue Projekte für ein besseres Miteinander. MARIAHILF. Das Zusammenleben im Grätzel ist den Mariahilfern besonders wichtig. Um den Anrainer-Vorschlägen zur Verbesserung des Miteinanders eine ordentliche Plattform bieten zu können, wurde vergangenes Jahr zum ersten Mal die sogenannte Ideenwerkstatt geboren. Durch den großen Erfolg und die Umsetzung einiger Projekte, darunter zum Beispiel der am Mittwoch, 25. September, stattfindende Grätzelspaziergang...

"Picknick im Hof"-Gewinnerin Ingrid Bosch (r.) bereitet mit ihrer Freundin Susanne Deutsch alles für den Ansturm der Gäste vor. | Foto: Berger
1 14

Picknick im Hof in Liesing
Freundinnen machen vielen Freunden Freude

"Ich bin ein kleines Glückskind. Aber über den Gewinn des Picknicks im Hof von der bz habe ich mich ganz besonders gefreut", kommentiert Ingrid Bosch ihren Gewinn. LIESING. Beim Gewinnspiel "Picknick im Hof" der bz-Wiener Bezirkszeitung und der Bäckerei "Der Mann, der verwöhnt" gab es zehn Picknick-Pakete für insgesamt 20 Personen zu gewinnen. Ziel der Aktion ist es, die Nachbarschaft zu stärken und einander besser kennenzulernen. Eine der Gewinnerinnen ist Ingrid Bosch, die gemeinsam mit ihrer...

bz-Gewinnspiel: Emma Pfleger (r.) hat ein "Picknick im Hof" gewonnen, das sie sich mit Freunden und Nachbarn schmecken ließ.
5

Picknick im Hof
Nachbarschaftliches Picknick in der Brigittenau

Beim gemeinsamen "Picknick im Hof" sollen sich Nachbarn besser kennenlernen. Gewinner freuen sich über frisches Gebäck aus der Bäckerei Mann.  BRGITTENAU. Beim Gewinnspiel "Picknick im Hof" der bz-Wiener Bezirkszeitung und der Bäckerei "Der Mann, der verwöhnt" gab es zehn Picknick-Pakete zu gewinnen. Ziel der Aktion ist es, die Nachbarschaft zu stärken und einander besser kennenzulernen. Eine der Gewinnerinnen ist Emma Pfleger aus der Wasnergasse. Gemeinsam mit Freunden und Nachbarn ließ sich...

Die Nachbarschaft freute sich über ein gemeinsames Essen mit Schmankerln aus der Bäckerei "Der Mann, der verwöhnt".  | Foto: Pia Bachmayer
1

Picknick im Hof
Ein gelungenes Picknick im Hof

Beim gemeinsamen Picknick sollen sich Nachbarn besser kennenlernen. Gewinner freuen sich über frisches Gebäck aus der Bäckerei Mann. HERNALS. Durchs Reden kommen die Leut’ zam: Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat bis 17. Juni gemeinsam mit der Bäckerei "Der Mann, der verwöhnt" insgesamt zehn Picknick-Pakete mit Gebäck aus der Bäckerei für bis zu 20 Personen verlost. Die Gewinner können ihre Köstlichkeiten bei einer der angegebenen Mann-Filialen persönlich abholen. Ziel ist es, die Nachbarschaft zu...

Ein Picknick schafft eine gemütliche Atmosphäre mit Nachbarn. | Foto: pressmaster/Adobe Stock
1 4

Gewinnspiel
Picknick im Hof 2019: Nachbarn zu Freunden machen

Picknick im Hof gewinnen und Nachbarn zu Freunden machen. Gute Nachbarschaft bedeutet Lebensqualität – wir wollen weg von der Anonymität hin zu mehr Miteinander. WIEN. Nachbarn sollen einander wieder mehr kennenlernen. Gemeinsam mit der Bäckerei „Der Mann, der verwöhnt“ wollen wir, die bz-Wiener Bezirkszeitung, einen Beitrag dazu leisten. Wir verlosen insgesamt 10 Picknick-Pakete mit Köstlichkeiten von der Bäckerei „Der  Mann“ inkl. Römerquelle bio limo leicht für je ca. 20 Personen. Mit ein...

  • Marion Spangl
Was macht das Glück der Wiedner aus? Die Agenda Wieden begibt sich auf die Suche nach Antworten. | Foto: Agenda Wieden
2

Agenda Wieden
Die Suche nach dem Glück

Die Agenda Wieden will von den Bezirksbewohnern wissen, was Glück für sie ausmacht. WIEDEN. Was macht das Glück der Wieden aus? Ist es die gute Lage oder liegt es an den aktiven Menschen? Sind es die vielfältigen Grätzel, die kühlen Gassen oder das bunte Straßenleben? Das Team der Agenda Wieden will das herausfinden. Glücksmobil unterwegs im Bezirk Bis Sonntag, 19. Mai, ist das Glücksmobil der Agenda Wieden im Bezirk unterwegs. „Wir suchen Lösungen für das Thema Hitze in der Stadt. Wir schauen,...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.