Beeresgasse
Im Grätzl ist jeder willkommen

Die Grätzl Genossenschaft in der Berresgasse feiert ihren ersten Geburtstag und plant neue Sachen für das Jahr 2021. | Foto: Alexandra Syen
3Bilder
  • Die Grätzl Genossenschaft in der Berresgasse feiert ihren ersten Geburtstag und plant neue Sachen für das Jahr 2021.
  • Foto: Alexandra Syen
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Die Berresgasse ist Zentrum der Begegnung, des Austausches und der gegenseitigen Unterstützung.

DONAUSTADT. Die Grätzl Genossenschaft Berresgasse feiert ihren ersten Geburtstag. Zumindest im Herzen, denn mit den erneuten Sicherheitsmaßnahmen aufgrund des Coronavirus mussten leider einige geplante Veranstaltungen abgesagt werden.

Was genau die Grätzl Genossenschaft ist und wie man mitmachen kann, verrät Vorständin Eveline Hendekli.

Zusammenhalt im Grätzl

"Bewohner und Gewerbetreibende im Grätzl schließen sich zusammen, um sich gegenseitig im Alltag zu unterstützen, gemeinsam Gegenstände, Räume und Dienstleistungen zu nutzen und von der Marktmacht einer größeren Gruppe zu profitieren", erklärt Hendekli die Grätzl Genossenschaft. Seit Oktober 2019 gibt es diese in der Berresgasse. Anlass war die Teilnahme am Bauträgerwettbewerb.

In der Berresgasse wird es auch den Bürositz, daneben einen Coworking-Bereich, die FoodCoop, eine offene Werkstatt und mietbare Seminar- und Veranstaltungsräume geben. Hingucker ist definitiv der künstlerisch gestaltete Baucontainer auf dem Feld in der Berresgasse.

Im und rund um den Container gab es immer wieder Veranstaltungen wie die "Glühweingaudi" im Advent, Lesestunden in Kooperation mit den Büchereien Wien, Kleidertauschbörsen, gemeinsames Singen, Pilzgulasch-Essen oder ein Hunde-Fotoshooting. "Eine ausrangierte Telefonzelle fungiert als beliebter Treffpunkt für die Leseratten der Umgebung. Hier können kostenfrei Bücher getauscht werden", ergänzt Hendekli.

Flohmarktbesuche bei der Grätzl Genossenschaft sind derzeit auf Eis gelegt. | Foto: Alexandra Syen
  • Flohmarktbesuche bei der Grätzl Genossenschaft sind derzeit auf Eis gelegt.
  • Foto: Alexandra Syen
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Zukunftsfit für 2021

Sobald Veranstaltungen wieder erlaubt sind, hat die Grätzl Genossenschaft so einiges geplant. Zum Beispiel ein Straßenfest im Frühjahr 2021, bei dem sich Gastronomie und Gewerbetreibende des Grätzls präsentieren. Des Weiteren sind Kooperationen mit landwirtschaftlichen Betrieben geplant. Zu fixen Zeiten wird es eine Abholstelle für Gemüse- und Lebensmittelkisterl geben. "Eine weitere Telefonzelle kommt auf Betreiben eines Genossenschaftsmitglieds und mit besonderer Unterstützung von A1 in Kürze dazu. Dort werden kaputte Handys zu neuem Leben erweckt", erklärt die Vorständin.

Ein Abholboxen-System ist angedacht. Dort wird in Zukunft das Einlagern und Abholen von Paketen, der indirekte Warenaustausch – Stichwort: kontaktlose Übergabe – und das Hinterlegen und Retournieren von Leihgegenständen der Grätzl Genossenschaft unabhängig von Öffnungszeiten ermöglicht. Außerdem wird es Repair Cafés, Bastel- und Handwerksworkshops und kulturelle Veranstaltungen geben.

"Mobilitäts- und Beratungsangebote sowie die Organisation von Nachbarschaftsdienstleistungen ergänzen die Palette unserer Leistungen", sagt Eveline Hendekli zum Abschluss. Für eine Kaution von 25 Euro ist man mit an Bord der Grätzl Genossenschaft. Wer mitmachen will, informiert sich am besten unter www.graetzlgenossenschaft.at

Die Grätzl Genossenschaft in der Berresgasse feiert ihren ersten Geburtstag und plant neue Sachen für das Jahr 2021. | Foto: Alexandra Syen
Der Bücherschrank für Leseratten der Grätzl Genossenschaft Beeresgasse. | Foto: Alexandra Syen
Flohmarktbesuche bei der Grätzl Genossenschaft sind derzeit auf Eis gelegt. | Foto: Alexandra Syen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
1 3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.