"Von Kabul bis Wien"
Integrationsfestival in der Brigittenauer Sportanlage

- Beim Integrationsfestival wird Vielfalt und Zusammenhalt gefeiert. (Symbolfoto)
- Foto: smarterpix/mangostock
- hochgeladen von Marlene Graupner
Am 30. und 31. August findet in der Brigittenau ein Integrationsfestival unter dem Motto "Von Kabul bis Wien" statt. Zwei Tage lang stehen Sport, Kultur und Begegnung im Mittelpunkt.
WIEN/BRIGITTENAU. Am Samstag, 30., von 9 bis 20 Uhr, und Sonntag, 31. August, von 9 bis 17 Uhr findet in der Sporthalle Brigittenau und der ASKÖ-Sportanlage (Hopsagasse 5–7) das Integrationsfestival "Von Kabul bis Wien" statt. Unter dem Motto "Zusammen für Gleichberechtigung" erwartet die Besucherinnen und Besucher zwei Tage voller Sport, Kultur und interkultureller Begegnungen.
Über 40 Teams treten in Fußball- und Volleyballturnieren gegeneinander an. Zudem gibt es Workshops zu Fair Play, Antidiskriminierung und Nachhaltigkeit sowie ein kulturelles Rahmenprogramm mit Musik, Kunst und Kinderangeboten.
Austausch mit Role Models
Das Festival bringt Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammen, mit und ohne Fluchthintergrund, die sich austauschen können. Zahlreiche Role Models mit afghanischem Hintergrund, darunter Kickbox-Weltmeister Samim Sahil, Rekordschwimmerin Neda Omid und Künstler Fatah Farzam sind vor Ort.
Organisiert wird das Festival von den Vereinen „Neuer Start“ und „You are welcome“, die sich seit Jahren für die Integration Geflüchteter engagieren. Mehr Infos zur Veranstaltung unter www.neustart.at.
Mehr News aus der Brigittenau:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.