Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

Hans Heisz, Leiter der Kunst- und Kulturinitiative "Q202" möchte Kunst für alle zugänglicher machen. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
5

Initiative "Q202"
Leopoldstädter Hans Heisz erklärt die Straße zur Kunst

Die Initiative "Q202" bietet eine Plattform für Künstlerinnen und Künstler im 2. und 20. Bezirk. Mit Projekten wie "Diese Straße ist Kunst" bringt der Leiter Hans Heisz Kunst direkt in den öffentlichen Raum, um sie für die Bevölkerung zugänglich zu machen. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Seit nunmehr zwei Jahrzehnten bietet die Initiative "Q202" unter der Leitung des Multikünstlers und Designers Hans Heisz eine offene Plattform für Kunst- und Kulturschaffende, insbesondere in der Leopoldstadt und...

Das Gratis-Festival belebt im Sommer den Mortarapark. | Foto: Judith Stehlik
1 5

Gratis im Mortarapark
Das bietet der Wiener Kultursommer in der Brigittenau

Bühne frei heißt es am 4. Juli im Mortarapark. Bis 11. August bringt der Wiener Kultursommer Musik, Tanz, Theater und Co. mitten im Grünen. Auch ein eigenes Kinder-Programm wird geboten. Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Konzerte, Theater und Artistik, Kabarett und Literatur sowie ein Programm für junges Publikum: Der Wiener Kultursommer bietet auch heuer wieder zahlreiche Open-Air-Veranstaltungen bei freiem Eintritt an. Auf seine Kosten kommt man auch in der Brigittenau, genauer gesagt im...

Am Nordwestbahnhof entsteht ein ganz neues Wohngebiet. Dort soll auch Kultur und Kunst nicht fehlen. | Foto: Rahul Jain/Unsplash
1 6

Viele Wünsche
Kultur soll den Nordwestbahnhof künftig aufwerten

Der Nordwestbahnhof ist noch lange kein Wohngebiet. Doch schon jetzt gibt es reichlich Wünsche. Etwa fordern die Grünen, dass es Kultur geben soll.  Laut Bezirk sei das ohnehin geplant.  WIEN/BRIGITTENAU. Auf 44 Hektar wird in der Brigittenau ein komplett neues Grätzl errichtet. Mit 6.500 Wohnungen, Schulen, Kindergärten und mehr will man bis 2035 so einiges am Nordwestbahnhof entstehen lassen. Was dabei nicht fehlen darf, sind Geschäfte, Supermärkte und kulturelle Angebote. Geht es nach den...

Am 20. Juni wird im 20. Bezirk einiges an Kultur geboten, etwa bieten ein Straßenkonzert von "Bipolar Feminine". Der Eintritt ist frei! | Foto: Apollonia Theresa Bitzan
3

20. Juni
Wir sind Wien Festival widmet dem 20. Bezirk einen ganzen Tag

Am Donnerstag, 20. Juni, schlägt das Wir sind Wien Festival in der Brigittenau auf. Das kostenlose Kultur-Programm ist so vielfältig wie der Bezirk selbst. WIEN/BRIGITTENAU. Der Juni steht ganz im Zeichen lokaler Freude, denn heuer findet bereits zum 16. Mal das Wir sind Wien Festival der Bezirke statt. Bis 23. Juni können sich alle Wiener über ein besonderes Programm in ihrem Bezirk freuen. Jeder Tag ist dabei einem der 23 Bezirke gewidmet. Dem Veranstalter "Basis.Kultur.Wien" ist es besonders...

In der Engerthstraße bietet Design in Gesellschaft kreativen Menschen ein Zuhause. | Foto: Design in Gesellschaft
4

Brigittenau
Bei Design in Gesellschaft arbeiten Künstler zusammen

"Design in Gesellschaft" liefert kreativen Köpfen einen Ort, um gemeinschaftlich zu schaffen. Wir haben das Kollektiv in der Brigittenau besucht. WIEN/BRIGITTENAU. Design und Kunstschaffen evoziert eine bestimmte Vorstellung: Ein Künstler, der in der wohligen Einsamkeit seines Ateliers seinen Weltschmerz in einem Werk beschwört. Doch dass es nicht immer so ist, beweist die Ateliergemeinschaft „Design in Gesellschaft“ – kurz "DING" – in der Engerthstraße 124. Zwar als Verein organisiert, ist das...

Kunst und Kultur mitten im Bezirk präsentiert der Atelierrundgang Q202 am 20. und 21. April – und das kostenlos. | Foto: Q202
7

Leopoldstadt & Brigittenau
Atelierrundgang Q202 feiert 20-jähriges Bestehen

Kunst hautnah erleben – das bietet der „Atelierrundgang Q202“ in der Leopoldstadt und Brigittenau. Zum 20-jährigen Bestehen hat man sich etwas Besonderes einfallen lassen. Der Eintritt ist frei. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Zwei Tage lang verwandeln sich die Leopoldstadt und die Brigittenau in einen Kunst- und Kulturhotspot. Denn am Samstag und Sonntag, 20 und 21. April, wartet der jährliche „Atelierrundgang Q202“. 31 Standorte sind zum 20-jährigen Bestehen des Kunstevents mit von der Partie....

Das Bezirksmuseum Brigittenau öffnet am 15. Februar 2024 abends seine Türen. Am Programm steht "Die große Häfenelegie". | Foto: Kathrin Klemm
2

"Die große Häfenelegie"
Satire mit Musik im Bezirksmuseum Brigittenau

Das unterhaltsame Werk "Die große Häfenelegie" wird am 15. Februar 2024 in der Dresdner Straße auf die Bühne gebracht. Auch für musikalische Untermalung ist gesorgt. Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Herwig Seeböck wurde vor 60 Jahren, als damals junger Schauspieler, wegen verbalen Aufbegehrens gegenüber der Polizei zu einer ungewöhnlich harten Haftstrafe verurteilt. Seine Erlebnisse während dieser Zeit im „Häfen“ schrieb er nieder. Sie wurden zu einem Klassiker der österreichischen Satire. In...

Ob Live-Konzerte, Malkurse oder Töpfern: Wer Kunst und Kultur in der Brigittenau bringen will, kann sich um eine finazielle Unterstützung bewerben. | Foto: Brett Sayles/Pexels
4

Förderung
Sprechstunde für alle Kulturschaffenden in der Brigittenau

Wer Fragen rund um die Förderung von Kunst und Kultur in der Brigittenau hat, dem wird eine eigene Sprechstunde geboten. Einmal im Monat nimmt sich die Kulturvorsitzende Anna Stepniewski Zeit für individuelle Anliegen. WIEN/BRIGITTENAU. Service:  Kunst und Kultur werden in der Brigittenau gefördert. Für Fragen und Anliegen ist die Kulturvorsitzende Anna Stepniewski verantwortlich. Die langjährige SPÖ-Bezirksrätin hat im vergangenen Jahr die Agenden von Katharina Luger übernommen. Als...

Von Strickereien über Schmuck oder Malerei: Im Haus der Begegnung Brigittenau wird Kunst und Kreatives aller Art geboten. (Symbolbild) | Foto: David López/Pexels
1 4

Gratis
Kunst- und Kreativmesse wartet auf Besuchende in der Brigittenau

Kunst und Kreatives aller Art wird im Haus der Begegnung in der Brigittenau zur Schau gestellt. Die kostenlose Messe findet am 25. und 26. November 2023 statt. WIEN/BRIGITTENAU. Zwei Tage lang verwandelt sich das Haus der Begegnung in der Raffaelgasse in ein Paradies für künstlerische und kreative Menschen. Diese zeigen am Samstag, 25. November, und am Sonntag, 26. November, ihre Werke. Von Aquarellen über Holzarbeiten oder Modeschmuck bis hin zu Selbstgeschriebenem oder Selbstgebackenem:...

Kunst- und Kulturprojekte aller Art werden in der Brigittenau gerne gesehen. Wer Fragen oder Ideen hat, ist bei den Kultursprechstunden genau richtig. | Foto: Gustavo Fring/Pexels (Symbolbild)
3

2. November
Neue Brigittenauer Kulturvorsitzende lädt zur Sprechstunde

Kunst und Kultur wird in der Brigittenau gefördert. Für Fragen und Anliegen bietet die neue Kulturvorsitzende Anna Stepniewski am 2. November eine Sprechstunde an. WIEN/BRIGITTENAU. Anna Stepniewski ist neue Vorsitzende der Brigittenauer Kulturkommission. Die langjährige SPÖ-Bezirksrätin hat die Agenden von Katharina Luger übernommen. Als Vorsitzende der Kulturkommission kümmert sich Stepniewski um die Förderung von Kunst- und Kulturprojekten im 20. Bezirk. Dabei können Vereine auch um eine...

Heidrun Karlic und Eveline Buca (v.l.)  bringen Tiere zum Tanzen. In der Brigittenau warten sie mit einer kostenlosen Ausstellung auf. | Foto: Karl Pufler
6

Ausstellung Brigittenau
Tier-Gemälde und Poesie in der Osteria Allora

Tanzende Tiere samt Poesie gibt es am 20. Oktober 2023 in der Osteria Allora zu erleben. Denn dann eröffnet am Wallensteinplatz die neue Ausstellung „Wir bitten zum Tanz“. Eintritt frei!  WIEN/BRIGITTENAU. Ab 20. Oktober 2023 wartet im 20. Bezirk wieder eine neue Ausstellung in der Osteria Allora. Heidrun Karlic präsentiert ihre Bilder von tanzenden Tieren. Diese dienten als Illustrationen für ihr Buch „Wir bitten zum Tanz“, welches auch Poesie von Eveline Buca enthält. Zum Auftakt der neuen...

5

Das Cafe verwandelt sich in eine Galerie !
Vernissage der Superlative in Klosterneuburg!

kunstevent einmal anders! am sonntag 1. okt. 2023 um 17:00 - 20:00 uhr verwandelt sich das cafehaus holler in kosterneuburg neben dem stift in eine GALERIE der MODERNE. bekannte künstler*innen präsentieren im ganzen cafehaus zeitgenössische kunst. VERNISSAGE "Kraft der Farbe" Cafehaus Holler Klosterneuburg Rathausplatz 20, 3400 Klosterneuburg, Gegenüber beim Stift, Eintritt Frei! Das Cafehaus Holler konnte einen Teil die Künstler:innen Runde für einen Kunst-Kultur Eventabend gewinnen und lädt...

Wer Lust auf Gratis-Kino hat, sollte sich am 22. August am Wallensteinplatz einfinden. Um 20 Uhr beginnt der iranisch-französische Film "A Hero". | Foto: Marc Greber
2

Am 22. August
Gratis-Kino unter freiem Himmel am Wallensteinplatz

Alles Kino lautet das Motto am 22. August in der Brigittenau. Denn dann wird eine große Leinwand aufgebaut. Gezeigt wird das in Cannes uraufgeführte Drama "A Hero". WIEN/BRIGITTENAU. Am Wallensteinplatz Kunst und Kultur im Freien genießen? Das ist im Sommer in der Brigittenau möglich. Ob Konzerte, Performances oder Kindertheater – geboten werden Veranstaltungen der verschiedensten Art. Am Dienstag, 22. August, wartet ein weiteres Schmankerl im Zwanzigsten: Das "Volxkino" macht am...

Bühne frei heißt es noch bis 13. August im Mortarapark.    Es warten Musik, Tanz, Theater und Co. bei freiem Eintritt. | Foto: Judith Stehlik
4

Kultursommer Wien
Musik, Theater & Co. kostenlos im Mortarapark erleben

Noch bis 13. August hat der Mortarapark kulturell so einiges zu bieten. An vier Tagen die Woche warten Theater, Kabaratt, Zirkus oder Musik. Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Diesen Sommer dominieren Musik, Tanz, Theater und Co. den Mortarapark: Mitten in im Grünen wartet beim Kultursommer Wien noch bis 13. August ein buntes Programm. Jeweils donnerstags bis sonntags kann man in den gemütlichen Liegestühlen Platz nehmen oder das Tanzbein zu heißen Rhythmen schwingen. Der Eintritt ist frei und...

Foto: elvira&co kunsttreff
7

KULTUR im SOMMER 2023
KUNST-EVENT beim 21-Kunsthaus-23 mit Robin der Künstler

KULTUR im SOMMER in Floridsdorf! sommerausstellung, outdoor in der fußgängerzone, nahe dem bisamberg, eine kleine aber feine ausstellung präsentierte robin der künstler. ende juni konnten besucher*innen der fußgängerzone die kunstausstellung bei herrlichsten wetter besuchen. viele kamen vorbei und sahen sich das an, es wurde diskutiert und fotografiert. im laufe des tages kamen auch ganze schulklassen vorbei die dies betrachten konnten. so gab es auch von den kleineren betrachtern die nur so...

Ob Konzert oder Workshop: Die Brigittenau fördert Kunst und Kultur aller Art. Für Fragen und Anliegen Unterstützung gibt es eine Sprechstunde im Amtshaus.  | Foto: Talalaev/Pexels
3

Förderung & Beratung
Sprechstunde für Kulturschaffende im 20. Bezirk

Kulturschaffende werden in der Brigittenau unterstützt. Fragen zur Umsetzung und Förderung werden bei einer Sprechstunde im Amtshaus beantwortet.  WIEN/BRIGITTENAU. Kunst und Kultur haben in der Brigittenau seit jeher einen hohen Stellenwert. Deshalb werden kulturelle Veranstaltungen oder Projekte von der Bezirksvorstehung gefördert. Um Interessierte bei ihren Vorhaben zu unterstützen, wurde dieses Jahr eine eigene kostenlose Sprechstunde ins Leben gerufen. Diese findet ein Mal im Monat mit der...

Am 20. Juni verwandelt sich die Brigittenau in eine kostenlose Kulturbühne. Mit dabei ist das Karl Ratzer Duo.
 | Foto: Karl Ratzer Duo
3

Wir sind Wien Festival
Ein Tag voll Kunst & Kultur in der Brigittenau

Am 20. Juni  2023 gastiert das Wir sind Wien Festival in der Brigittenau. Am Programm stehen sechs kostenlose Kultur-Events. WIEN/BRIGTTENAU. Mit einem abwechslungsreichen Programm wartet das Festival "Wir sind Wien" bis 23. Juni auf. Bereits zum 15. Mal stehen die verschiedensten Veranstaltungen am Programm – und das kostenlos: Wir sind Wien Festival bringt Kultur in alle Bezirke Ganze 80 Darbietungen aus unterschiedlichen Genres werden an 23 Tagen geboten. Der Reihe nach sind alle Bezirke...

Robin der Künstler mit Natur-Klima-Wasser
Robin's Kunstmeile im Park

FRÜHLINGSFEST & VERNISSAGE im NEUEN PARK! Robin der Künstler präsentiert eine Natur-Klima-Wasser Gemäldeserie, die die Lunge für Wien in zeitgenössischer Kunst im Neofließ-Realismus-Stil zeigt.  Am Freitag 5. Mai 2023 von 15:00 bis 19:00 Uhr im Gaswerkpark Neu Leopoldau (Marischkapromenade Ecke Tauschekgasse), 1210 Wien, gibt es KUNST IM PARK mit "Robin's Kunstmeile", eine Frischluftausstellung der Moderne und die Eröffnung des Gaswerkparkes mit einem tollen Programm für Jung und Alt. Da wird...

Ob Konzert oder kultureller Spaziergang: Die Brigittenau fördert Kunst und Kultur im Bezirk.
 | Foto: Sayles/Pexels
3

Finanzielle Unterstützung
Brigittenau fördert Kunst & Kultur im Bezirk

Kulturschaffende könne in der Brigittenau um finanzielle Unterstützung vom Bezirk ansuchen. Die BezirksZeitung hat zusammengefasst, was es dabei zu beachten gilt. WIEN/BRIGITTENAU. Wer in der Brigittenau kulturelle Veranstaltungen oder Projekte anbieten möchte, wird von der Bezirksvorstehung gefördert. Dafür wurde dieses Jahr eine eigene Sprechstunde mit der zuständigen Bezirksrätin Katharina Luger (SPÖ) ins Leben gerufen. Am 1. Donnerstag im Monat können Interessierte die Vorsitzende der...

Leinen los für Kunst in der Leopoldstadt und Brigittenau! Mit "Q202" lädt Hans Heisz zum 19. Mal zum kostenlosen Atelierrundgang.  | Foto: Wolfgang Unger
4

Gratis-Rundgang Q202
Kunstvoller Weg durch die Leopoldstadt & Brigittenau

Beim Rundgang "Q202" öffnen 32 Ateliers im 2. und 20. Bezirk ihre Türen. Am 22. und 23. April findet er bereits zum 19. Mal statt. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Es ist wieder so weit: Die Kunst- und Kulturinitiative "Q202" lädt zum Rundgang durch die Leopoldstadt und die Brigittenau – und das bereits zum 19. Mal. Am Samstag, 22. April, und Sonntag, 23. April, öffnen 32 unterschiedliche Ateliers ihre Türen und lassen Neugierige an der Entstehung ihrer Werke teilhaben. Der kostenlose Rundgang...

Ins Amtshaus am Brigittaplatz sind ab sofort jeden ersten Donnerstag im Monat all jene geladen, die sich im 20. Bezirk mit Kunst und Kultur beschäftigen. | Foto: Kathrin Klemm
3

Neue Sprechstunde
Die Brigittenau fördert Kunst- und Kulturprojekte

Kunst und Kultur erhält im 20. Bezirk seit Anfang Februar mit einer neuen Initiative einen besonderen Stellenwert. Die Vorsitzende der Kulturkommission und Bezirksrätin Katharina Luger (SPÖ) lädt von nun an regelmäßig zum persönlichen Gespräch. WIEN/BRIGITTENAU. Kunst und Kultur haben im 20. Bezirk seit jeher einen hohen Stellenwert. Erst im vergangenen Herbst eröffnete beispielsweise als neuer Kulturverein die Ministry of Artists am Allerheiligenplatz (Die BezirksZeitung berichtete). Dass...

Mit "Sinnlich" eröffnet am 20. Jänner eine neue Ausstellung in der Osteria Allora im 20. Bezirk. Mit dabei sind Zeichnungen von Andreas Nerival. | Foto: Andreas Nerival
7

Osteria Allora
Sinnliche Malerei & Krimi-Lesung am Wallensteinplatz

Malerei und Fotografie trifft Literatur: Am 20. Jänner eröffnet die neue Ausstellung "Sinnlich" in der Osteria Allora am Wallensteinplatz. Dabei wird auch aus Kriminalromanen gelesen. WIEN/BRIGITTENAU. Zwei auf einen Schlag heißt es am Freitag, 20. Jänner 2023, am Wallensteinplatz 5. Denn dann wartet eine Veranstaltung der Reihe "bilder.worte.töne" mit einer Vernissage samt Lesung auf Besucher. Das Event ist der Startschuss für die neue Ausstellung "Sinnlich" in der Osteria Allora....

Foto: BV Floridsdorf
4

Vernissage mit gratis Kulinarik und Live-Musik!
KUNST-EVENT im AMTSHAUS

Floridsdorf ein Bezirk zum Wohlfühlen! Da darf natürch die Kunst nicht fehlen, so hat Robin der Künstler mit dem Bezirksvorsteher Georg Papai einen KUNST-EVENT direkt im Zentrum von Floridsdorf geschaffen und zwar im Amtshaus!!. Robin der Künstler hat die "Künstler*innen Runde" neu zusammen gestellt und diese bildet einen großen Kunst & Kulturmix mit der Ausstellung "NATUR & KONTRASTE" Wo: Im Amtshaus Floridsdorf-Festsaal, Am Spitz 1 / 1210 Wien Wann: Do.03.Nov.2022, 15:00-20:00 Uhr Feierliche...

4

Zur Präsidentenwahl
Kunst schauen und wählen gehen!

KUNST EVENT der zeitgenössischen kunst - künstler*innen stehen für infos bereit. zum anlass nimmt man sich den wahltag, wo der österreichische präsident gewählt wird und setzt ein motto: "wählen gehen und kunst schauen!!" das gibt es normaler weise nur alle 6 jahre. nach dem wählen können die besucher nicht nur wein verkosten sondern gleichzeitig auch zeitgenössische kunst betrachten, für das kleine volk stehen auch getränke bereit und dies alles kostenlos so lange der vorrat reicht. kommen sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.