wien

Beiträge zum Thema wien

Künstliche Nerventransplantate könnten neue Hoffnungen bei Nervenverletzungen bieten. (Symbolfoto) | Foto: FH Technikum Wien
4

FH Technikum Wien
Forschungsprojekt für Patienten mit Nervenverletzungen

Das Forschungsprojekt "ArtNerve" der FH Technikum Wien entwickelt künstliche Nerventransplantate, um die Heilung peripherer Nervenverletzungen zu verbessern. Erste Laborergebnisse zeigen vielversprechende Fortschritte, die Betroffenen neue Behandlungsmöglichkeiten eröffnen könnten. WIEN/BRIGITTENAU. Ein neues Forschungsprojekt an der FH Technikum Wien bietet Hoffnung für Menschen mit schweren Nervenverletzungen. Periphere Nervenverletzungen können das tägliche Leben stark einschränken, doch...

Schon Mitte des 16. Jahrhunderts kümmerte sich Wien um verwaiste Kinder. Ab 1925 gab es dann die allererste Kinderübernahmestelle Europas für Findel- und Waisenkinder. | Foto:  A. & E. Frankl / Ullstein Bild / picturedesk.com
5

Wie Wien war
Wien gründete einst Europas erste Kinderübernahmestelle

Die Glosse "Wie Wien war" beleuchtet das historische Wien auf kurzweilige Art. Dieses Mal geht es um Findel- und Waisenkinder und die Errichtung der ersten europäischen Kinderübernahmestelle in Wien. WIEN. Bereits in der frühen Neuzeit gab es in Wien Verordnungen und Stiftungen für elternlose oder ausgesetzte Kinder. Im St. Marxer Spital gab es eine Einrichtung für ledige Schwangere, 1663 wurde durch die testamentarische Errichtung einer Stiftung des Freiherrn von Chaos das Bürgerspital mit der...

Das Millennium Med Team Johann Matznetter, Sophie Dvorak, Monika Lux (v.l.) und Millennium City Centermanager Matthias Franta. | Foto: Stadt Wien/Martin Wache
3

"Millennium Med"
Neues Primärversorgungszentrum in der Brigittenau

Medizinische Versorgung im Einkaufszentrum? Das neue Primärversorgungszentrum "Millennium Med" in der Millennium City macht's möglich. WIEN/BRIGITTENAU. Die Gesundheitsversorgung in Wien wird weiter ausgebaut: Mit der Eröffnung des Primärversorgungszentrums (PVZ) "Millennium Med" in der Millennium City setzt die Stadt einen weiteren Schritt in Richtung niederschwelliger Gesundheitsversorgung. Das Zentrum bietet umfassende medizinische Betreuung direkt im Einkaufszentrum und vereint...

Ein Mann stürzte derart unglücklich vom E-Scooter, dass er laut Rettung mit schweren Kopfverletzungen ins Spital eingeliefert werden musste. (Symbolbild) | Foto: Let's Kick / Unsplash
3

Einsatz in Wien
Mann nach Sturz von E-Scooter in "kritischem Zustand"

Am Mittwochabend kam es in der Brigittenau zu einem schweren E-Scooter-Unfall. Ein Mann stürzte derart unglücklich, dass er laut Rettung mit schweren Kopfverletzungen ins Spital eingeliefert werden musste. Er befindet sich in kritischem Zustand. WIEN/BRIGITTENAU. Zu einem Einsatz der Berufsrettung kam es am Mittwochabend. Auslöser soll ein Mann mit seinem E-Scooter in der Brigittenau gewesen sein. Dabei soll er mit seinem Roller schwer zu Sturz gekommen sein. Der Lenker des Gefährts befindet...

Die Porzellanmanufaktur Augarten lädt in das Schloss Augarten zum großen Osterfest ein. (Archiv) | Foto: Christa Posch
3

Augarten
Großes Osterfest mit Workshops in der Porzellanmanufaktur

Die Wiener Porzellanmanufaktur Augarten lädt am 5. April zum Osterfest ins Schloss Augarten ein. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf kreative Workshops, eine Rätselrallye und österliche Keks-Kreationen freuen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Am Samstag, 5. April, lädt die Porzellanmanufaktur Augarten zum großen Osterfest ins Schloss Augarten. Ein buntes Programm aus Kunsthandwerk, Workshops und Kulinarik verspricht einen erlebnisreichen Tag für Groß und Klein. Kinder können in der...

Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm und Planungsstadträtin Ulli Sima (beide SPÖ) in der umgestalteten Treustraße. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

In der Brigittenau
Treustraße ist jetzt eine grüne Fußgängerzone

Die Treustraße in der Brigittenau erstrahlt in neuem Glanz. Die neue, rund 100 Meter lange, Fußgängerzone wurde begrünt und entsiegelt. WIEN/BRIGITTENAU. Die Treustraße in der Brigittenau präsentiert sich nach einer umfassenden Neugestaltung in neuem Erscheinungsbild. Im Rahmen der Initiative "Raus aus dem Asphalt" wurde der rund 100 Meter lange Abschnitt zwischen Wallensteinstraße und Webergasse in eine Fußgängerzone umgewandelt. Ziel der Umgestaltung war die Erhöhung der Aufenthaltsqualität...

Foto: Arcadia
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Engin am 12. April im WUK

Psychedelischer Pop trifft anatolischen Rock auf der Tanzfläche: So lässt sich der Sound der deutsch-türkischen Band Engin beschreiben. Eine derart explosive Mischung aus trippigen Rhythmen, waghalsiger Gitarrenakrobatik und poetischen Texten über das tragikomische Leben zwischen den Kulturen hat durchaus Seltenheitswert. Gut, dass die drei sympathischen Mannheimer am 12. April ab 20 Uhr auf ihrer Şeker Tour im WUK (9., Währinger Str. 59) Station machen. Tickets (33 Euro) gibt’s online auf...

5:38

Flashback Wien
Sozialbau-Vergabe, Giftschlangen & neue Begegnungszone

Diese Woche war einiges los in Wien. Von einem neuen Vergabeverfahren über Giftschlangen bis zu Wasserstoffbussen - MeinBezirk gibt einen Überblick. Neues Vergabeverfahren für geförderten WohnbauErster Wasserstoffbus der Wiener Linien geht in BetriebBegegnungszone: Altgasse feiert Eröffnung nach UmgestaltungEin Blick hinter die Kulissen des 48er-TandlersHaus des Meeres eröffnet Giftschlangen-TerrariumFunkhaus wird zum KulturtreffWiener Ostermärkte eröffnen👉 Hier gehts zu den vorherigen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Auszubildende, die von den Mentorinnen und Mentoren der Häuser zum Leben gecoacht wurden, setzten sich auch beim diesjährigen Hackathon Vienna 2025 – Corporate Coding for Sustainability – erneut durch und erreichten den 2. Platz. | Foto: Hackaton 2025/LSZ
3

Wettbewerb
Wiener Häuser zum Leben mit TGM & FH Wien auf Siegerpodest

Die Häuser zum Leben erzielten beim Hackathon Vienna 2025 – Corporate Coding for Sustainability erneut einen Spitzenplatz: Ein Team aus Schülerinnen und Schülern des Technologischen Gewerbemuseums (TGM) und Studierende der FH Wien sicherte sich den zweiten Rang mit neuen Lösungen für die Pflege. WIEN/BRIGITTENAU. Große Freude bei den Häusern zum Leben: Zum zweiten Mal in Folge erreichten von ihnen betreute Nachwuchstalente eine Top-Platzierung beim Hackathon Vienna 2025 – Corporate Coding for...

Die Wiener Polizei samt Spezialeinheit Wega musste am Dienstagnachmittag zu einem Einsatz in die Brigittenau ausrücken. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Egon Weissheimer
3

Brigittenau
Mann sperrt Familie ein und bedroht Frau mit Erschießen

In der Brigittenau wurde ein Mann festgenommen. Er soll seine Frau samt den beiden gemeinsamen Kindern in der Wohnung eingesperrt haben. Mit einer Waffe soll der Verdächtige dann auch seine Partnerin mit dem Umbringen bedroht haben. WIEN/BRIGITTENAU. Wie die Polizei mitteilt, kam es am Dienstagnachmittag zu einem Wega-Einsatz in der Treustraße. Die Beamten wurden zu einer Wohnung dort gegen 16.45 Uhr gerufen. Ein Tatverdächtiger soll seine Ehefrau mit dem Erschießen bedroht haben und...

Foto: Arcadia
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für die A-cappella-Band Dad Harmony

Was machen fünf musikalische junge Männer aus Schweden, wenn sie sich zu alt für eine Boyband fühlen? Genau: Sie gründen eine Dadband. Das haben die sympathischen Jungväter von Dad Harmony getan – und sind mit ihren A-cappella-Covers legendärer Ohrwürmer wie "Can’t Help Falling In Love With You" quasi über Nacht zu Stars geworden. Am 10. April gibt das Quintett sein Österreich-Debüt und ist ab 20 Uhr erstmals im Gasometer (11., Guglg. 8) zu Gast. Tickets (ab 47 Euro) gibt’s online auf...

Im Gespräch stand unter anderem das Wahlrecht für alle.  (Symbolbild) | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Brigittenau
Wahlrecht für alle und Baumschutz sorgten für Gesprächsstoff

In ihrer jüngsten Sitzung thematisierte die Bezirksvertretung verschiedene Erneuerungen in der Brigittenau. Einigkeit in vielen Punkten, aber auch klare Meinungsverschiedenheiten prägten die Zusammenkunft. WIEN/BRIGITTENAU. Die Atmosphäre bei der vergangenen Bezirksvertretungssitzung in der Brigittenau war entspannt, gelegentlich war sogar ein kleiner Lacher zu hören. Anträge gab es dabei nur von zwei der neun Parteien. Für Gesprächsstoff sorgte unter anderem das Wahlrecht für alle. Auch...

Selma Arapović ist Listenerste für Neos in der Brigittenau. Sie spricht mit MeinBezirk über ihre Pläne für den 20. Bezirk.  | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
5

Neos Brigittenau
Selma Arapović sieht Potenzial im Hannovermarkt

In wenigen Wochen wird in der Brigittenau eine neue Bezirksvertretung gewählt. Neos-Spitzenkandidatin Selma Arapović erzählt im Interview mit MeinBezirk über die pinken Vorhaben im Bezirk. WIEN/BRIGITTENAU. Selma Arapović hat vor kurzem das Amt der pinken Klubchefin im Rathaus übernommen. Außerdem ist sie Spitzenkandidatin von Neos für die Brigittenauer Bezirksvertretungswahl.  Im Interview mit MeinBezirk gibt die Listenerste Einblick in die Pläne von Neos für die Brigittenau, spricht über die...

"Just try the heartbeat of Pide" wurde von Felix von der Aue entworfen. | Foto: Felix von der Aue
4

Brigittenau
Keramikskulpturen und Malerein werden ausgestellt

Der Kulturverein "Ministry of Artists" veranstaltet künftig eine Gruppenausstellung am Allerheiligenplatz 15. Dabei werden spannende Werke von einer Künstlerin und einem Künstler gezeigt. WIEN/BRIGITTENAU. Die Gruppenausstellung trägt den Namen "Tschak Boom #15" . Keramikskulpturen von der Künstlerin Sandra Gigerl werden ausgestellt. Felix von der Aue präsentiert seine Malereien. Die Ausstellung findet im Kulturverein "Ministry of Artists" am Allerheiligenplatz 15 statt. Die Vernissage ist am...

In der Brigittenau kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu einem Vorfall zwischen einem 34-Jährigen und einem Polizisten. (Symbolbild) | Foto: Erich Weber
3

Festnahme in Wien
34-jähriger Mann beißt Polizist in den Finger

In der Nacht von Samstag, 22. März, auf Sonntag kam es in der Brigittenau zu einem aggressiven Vorfall zwischen einem 34-jährigen Mann und den Beamten. Der Mann soll einem Polizisten in den Finger gebissen haben und wurde festgenommen. WIEN/BRIGITTENAU. In der Nacht von Samstag, 22. März, auf Sonntag, 23. März, kam es in der Leipziger Straße in der Brigittenau zu einem Vorfall, bei dem ein 34-jähriger Mann und seine Freundin in eine lautstarke Auseinandersetzung gerieten. Als die Polizei...

Die Betreiberin von "Gelati di Serafini" ist die gebürtige Italienerin Valentina Serafini (l.) – hier mit ihrer Tochter Laura. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
3

Saisonstart in der Brigittenau
Die ersten Eissalons öffnen ihre Türen

Der Frühling steht vor der Tür und mit den ersten warmen Sonnenstrahlen wächst auch die Lust auf eine Kugel Eis. MeinBezirk verrät dir, wo man in der Brigittenau das erste Eis der Saison genießen kann. WIEN/BRIGITTENAU. Es ist die Zeit des Jahres, in der Eissalons ihre Türen öffnen und uns mit verschiedenen Sorten im Stanitzel oder im Becher versorgen. In der Brigittenau haben bereits einige Eislokale ihre Türen geöffnet. Die Auswahl reicht von klassischen Sorten bis hin zu ungewöhnlicheren...

Esther Hofbäck hat vergangenes Jahr den Jugendredewettbewerb gewonnen. Dieses Jahr sitzt sie in der Jury. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
Video 8

Jugendredewettbewerb
Wienerin gibt Menschen mit Behinderung eine Stimme

"Jenseits der Norm: Wenn Krankheiten durch das Raster fallen" – mit dieser Rede hat Esther Hofbäck im Vorjahr den ersten Platz beim Jugendredewettbewerb gewonnen. Die TGM-Schülerin weiß aus eigener Erfahrung, welchen Herausforderungen Menschen mit seltenen Krankheiten und Behinderungen gegenüberstehen. WIEN/BRIGITTENAU. Siebeneinhalb Minuten dauerte Esther Hofbäcks beeindruckende Siegerrede mit dem Titel "Jenseits der Norm: Wenn Krankheiten durch das Raster fallen", die sie völlig frei und, wie...

Alpakas als flauschige Wegbegleiter auf ausgiebigen Spaziergängen gibt es in Wien im Frühling. (Archivbild) | Foto: Martina Obertimpfler
9

Donau, Märkte & Co.
Was man im Frühling in Wien alles machen kann

Die kalten Tage neigen sich in Wien dem Ende zu und der Frühling steht in den Startlöchern. Die angenehmen Temperaturen laden zu vielen Outdooraktivitäten und Erkundungstouren in der Stadt ein. MeinBezirk hat die besten Ideen für dich herausgesucht. WIEN. "Here Comes the Sun", das Kult-Lied der Beatles, kann man bald fast täglich in Wien singen. Denn der Frühling kommt und die Sonne lockt viele ins Freie. In der Hauptstadt gibt es einige Aktivitäten, die man zur für einige schönsten Jahreszeit...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Zwei Finanzpolizisten retteten zuletzt wohl das Leben von zwei Autoinsassen auf der Wiener Nordbrücke. | Foto: BMF/Finanzpolizei
5

Wiener Nordbrücke
Finanzpolizei rettet Insassen aus brennendem Fahrzeug

Auf dem Weg zu einer Routinekontrolle bemerkten zwei Beamte der Finanzpolizei ein brennendes Fahrzeug am Fahrbahnrand der Nordbrücke. Sie bekämpften den Brand und retteten dabei die Insassen aus dem Auto. WIEN/BRIGITTENAU. Zwei Finanzpolizisten retteten zuletzt wohl das Leben von zwei Autoinsassen auf der Wiener Nordbrücke. Die beiden waren am vergangenen Mittwoch auf dem Weg zu einer Routinekontrolle, als sie dort ein am Fahrbahnrand stehendes Firmenfahrzeug bemerkten, das bereits...

Die Radlobbys in der Leopoldstadt und in der Brigittenau feiern ihr zehnjähriges Bestehen und ziehen Bilanz. | Foto: Radlobby
3

Bilanz & Ausblick
Radlobby im 2. und 20. Bezirk feiern 10-jähriges Bestehen

Seit zehn Jahren setzen sich die Radlobbys in der Leopoldstadt und Brigittenau für bessere Bedingungen für Radfahrende ein. Nun ziehen sie Bilanz und suchen neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Seit einem Jahrzehnt setzen sich die Radlobbys in der Leopoldstadt und Brigittenau für eine bessere Radinfrastruktur ein. Jetzt ziehen die beiden Gruppen, die aus einer gemeinsamen Initiative entstammen, Bilanz. In der Leopoldstadt wurden zahlreiche Verbesserungen...

MeinBezirk weiß, welche Parteien bei den Wahlen 2025 den Einzug in die Bezirksvertretung schaffen wollen. | Foto: Kathrin Klemm
3

Brigittenau
Acht Parteien treten bei der Bezirksvertretungswahl an

Am 27. April wird in Wien sowohl der Gemeinderat, als auch die Bezirksvertretung gewählt. In der Brigittenau stellen sich insgesamt acht Parteien der Wahl. WIEN/BRIGITTENAU. Neben den größeren Parteien – SPÖ, Grüne, ÖVP, FPÖ, Neos und KPÖ/Links – stellen sich bei der Brigittenauer Bezirksvertretungswahl auch die Kleinparteien Soziales Österreich der Zukunft (SÖZ) und das Team HC Strache erneut der Wahl. Beide sind seit 2020 mit jeweils einem Mandat im Bezirksparlament vertreten. Nicht mehr...

Warum besucht uns zu Ostern ein Hase? Ein Vortrag in der Bücherei Pappenheimgasse geht dieser Frage auf den Grund. | Foto: pixabay.com
3

Brigittenau
Vortrag über Osterbräuche in der Bücherei Pappenheimgasse

Ostern ist reich an Bräuchen und Traditionen. Im Vortrag "Warum fliegen die Glocken nach Rom?" am 3. April in der Bücherei Pappenheimgasse gehen Ilse und Georg Katzlinger der Geschichte und Bedeutung dieser Rituale auf den Grund. WIEN/BRIGITTENAU. Ostern ist eines der wichtigsten Feste im christlichen Jahreskreis – doch viele seiner Bräuche haben tiefere, oft vorchristliche Wurzeln. Woher stammt der Brauch der kunstvoll verzierten Ostereier? Warum ist Ostern ein bewegliches Fest? Und welche...

Cholerakanalbaustelle: Kaiser Franz I. beim Besuch der Kanalarbeiten am Wienfluss 1831.  | Foto: Onlinesammlung Wien Museum
4

Wie Wien war
Wie aus den Choleragräben das Wiener Kanalnetz wurde

Die Glosse "Wie Wien war" beleuchtet das historische Wien auf kurzweilige Art. Dieses Mal geht es um die Cholera und wie diese zu enormen Verbesserungen der Hygiene führte und den Grundstein für das heutige Kanalnetz legte. WIEN. Das 18. Jahrhundert war anstrengend: Die Bevölkerung wuchs stetig – waren es um 1600 noch ca. 50.000 Menschen, die in Wien lebten, gab es um 1800 bereits 260.000. Im August 1831 kam die Cholera nach Wien und blieb ein Jahr lang aktiv. In den folgenden Jahren kam es...

Eine Brigittenauerin schlägt wegen der zunehmenden Rattenpopulation am Handelskai Alarm. | Foto: Erna Neumüller
4

Sogar in Bäumen
Anrainerin schlägt wegen Rattenplage am Handelskai Alarm

Am Handelskai sind die Nager los. MeinBezirk hat nachgefragt, was die zuständigen Stellen dagegen unternehmen. WIEN/BRIGITTENAU. „Nie in meinem Leben habe ich vorher Ähnliches gesehen“, schlägt eine Anrainerin in der Brigittenau Alarm. Die Rede ist von etlichen Ratten, die sich am Handelskai tummeln. Besonders entlang des Treppelwegs in Richtung Donau, nahe dem Lift zur U6-Station, würden sich die Nager ungestört zwischen den Büschen bewegen. „Die Situation hat sich in den letzten Wochen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.