Brigittenau
Keramikskulpturen und Malerein werden ausgestellt

"Just try the heartbeat of Pide" wurde von Felix von der Aue entworfen. | Foto: Felix von der Aue
4Bilder
  • "Just try the heartbeat of Pide" wurde von Felix von der Aue entworfen.
  • Foto: Felix von der Aue
  • hochgeladen von Pia Rotter

Der Kulturverein "Ministry of Artists" veranstaltet künftig eine Gruppenausstellung am Allerheiligenplatz 15. Dabei werden spannende Werke von einer Künstlerin und einem Künstler gezeigt.

WIEN/BRIGITTENAU. Die Gruppenausstellung trägt den Namen "Tschak Boom #15" . Keramikskulpturen von der Künstlerin Sandra Gigerl werden ausgestellt. Felix von der Aue präsentiert seine Malereien.

Die Ausstellung findet im Kulturverein "Ministry of Artists" am Allerheiligenplatz 15 statt. Die Vernissage ist am Donnerstag, 27. März, von 15 bis 19 Uhr.

Ausstellung besuchen

Des Weiteren kann man die Ausstellung am Freitag, 28. März, von 19 bis 24 Uhr besuchen. Beim "Arty Aperitivo" am Dienstag, 15. April, haben Interessierte die Möglichkeit, bei einem Aperitif die Werke zu bestaunen und mehr über die Künstlerin und den Künstler sowie ihre Arbeit zu erfahren.

Das Kunstwerk mit dem Titel "Thetys" wurde von Sandra Gigerl entworfen. | Foto: Lukas Hof
  • Das Kunstwerk mit dem Titel "Thetys" wurde von Sandra Gigerl entworfen.
  • Foto: Lukas Hof
  • hochgeladen von Pia Rotter

Die Finissage findet am Dienstag, 22. April, ab 18 Uhr statt. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, der Eintritt ist kostenlos. Weitere Informationen sind unter www.ministryofartists.com nachzulesen.

Das könnte dich auch interessieren:

Radlobby im 2. und 20. Bezirk feiern 10-jähriges Bestehen
Acht Parteien treten bei der Bezirksvertretungswahl an
Vortrag über Osterbräuche in der Bücherei Pappenheimgasse
"Just try the heartbeat of Pide" wurde von Felix von der Aue entworfen. | Foto: Felix von der Aue
Das Kunstwerk mit dem Titel "Thetys" wurde von Sandra Gigerl entworfen. | Foto: Lukas Hof
Foto:  Ministry of Artists
Foto:  Ministry of Artists
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.